Welche Armee kann was

    Welche Armee kann was

    Also -einmal von mir eine reine "Red ma drüber" Frage :D

    Das "Grundkonzept" des Befehlswurfs bedeutet doch so grob, dass Armeen mit hohen Moralwerten gleichzusetzen sind mit beweglichen Armeen (was zum dem Kuriosum scheinbar führt, dass Zwerge eine der schnellsten Armeen sind).

    Heisst das, dass ich mir mit Orks von vorhinein ins Fleisch schneide und Armeen mit hochqualitativen Truppen mit hoher Moral (wie Hochelfen) so stark bevorteilt sind ?

    Oder gleicht sich das durch die Punkte sehr wohl aus ?

    Fragen über Fragen

    Markus
    --Painted Only--
    das gleicht sich oft durch die Punktewerte sehr gut aus.. vor allem in größeren Spielen (ab 1500 Punkte) macht es nicht ganz so viel aus, wenn mal eine Phase daneben geht.. au0erdem ist im Warmaster der Gegenangriff nicht zu unterschätzen!

    Und ja... Zwerge sind im Warmaster extrem schnell.. *LOL* diese Stumpenz!!!!

    Gruß zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Grad das Thema hoher Befehlswert verschwimmt mit der Größe der Armee. Ein Zwergenkönig hat zwar BW 10, aber die Helden haben dann 8 und das haben alle anderen auch. Und grad bei Spielen ab 2k kann der König nicht alles selber machen und damit ist der Befehlswert zwar noch wertvoll, trifft aber nicht die ganze Armee.... also soviel zum Befehlswert :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Kann René da nur beipflichten, ab 2k wird´s recht schwierig, grosse Teile allein mit dem General zu befehligen - und selbst wenn man das tut, negiert der Malus auf Reichweite den vermeintlichen "Vorteil" recht schnell wieder. Ausserdem: Versemmelt der General einen Befehl, ist die Runde sofort vorbei - das Risiko, das Würfelglück des Generals allzuoft zu strapazieren, ist somit schon zu bedenken.

    Ich würde nicht wirklich sagen, dass eine bestimmte Armee aufgrund der Befehlswerte übervorteilt ist. Einzig und allein bei den Orks denke ich, dass das Frustpotential hoch sein kann, allerdings habe ich mit denen so gut wie keine Erfahrung.
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Ein hoher Befehlswert allein wird nicht immer reichen, um immer zu gewinnen und auch eine 11 oder 12 wird ab und zu gewürfelt, aber ein 10er Moralwert bedeutet oft, dass man in entscheidenden Momenten etwas sicherer sein kann. Wenn also der Gegner gerade hinter den eigenen Linien in Angriffsreichweite steht, ist die Chance für HE oder Zwerge grössser, dass sie eine eigene Einheit zum Umdrehen und Angreifen bringen können (aber dafür ist es auch für Zwerge oder HE um einiges fataler eine Einheit zu verlieren, als für Untote oder Orks, deren Masse billiger ist)

    Ich denke, es hängt auch viel vom Spielstil ab. Spieler mit schwachen Nerven und geringem Frustrationspotential sollten vielleicht eher Hochelfen spielen, während Spieler, die Überraschungen lieben und auch mal die Nerven für versemmelte Befehlswürfe haben, durchaus mit Orks glücklich werden können (v.a. da diese fast doppelt so viele Charaktere und mehr Einheiten aufstellen können).

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2