Sind Bretonen zu schlagen?

    Sind Bretonen zu schlagen?

    Also ich finde man kann die Bretonen kaum über ihren Breakpoint schlagen. Mit ihrer Sonderregel das nur die Rittereinheiten zu diesen gelten, kann man diese wenn man will hinten lassen, und der Gegner muss quasi durch die Restliche Armee, wobei die Gefahr dadurch sehr groß ist seinen eigenen Breakpoint sehr nahe zu kommen.
    Hat wer irgendwelche Vorschläge?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!

    RE: Sind Bretonen zu schlagen?

    rein theoretische ansätze:

    abhängig von armeegröße (punkte) und spieltisch!

    eine möglichkeit wäre, könnte man die breakpointlosen einheiten der brets einfach umgehen - das ist eben spieltischabhängig. bei tischen, wie in den warmags dargestellt, könnte es funktionieren.

    auch ein herauslocken der einheiten wäre eine möglichkeit - danach in die lücke zu den rittern vorstoßen.

    bezieht sich die taktik auf geralds brets wirds sicherlich noch schwieriger, da er - so glaube ich - nicht gerade ein überhaus agressiver general ist und nicht so leicht vorstürmt und somit keine lücken frei gibt!


    prinzipiell finde ich, dass die warmaster brets eigentlich nicht wirklich wie klassische brets zu spielen sind "rittereinheiten in einem frontalangriff nach vorne - der rest deckt die flanken"! würde man die brets bei wm so spielen, hätte man wahrscheinlich sehr schnell durch erreichen des bp verloren. denn hoch ist der bp bei brets nie! wieviele rittereinheiten kriegt man in eine 2000 punkte liste - 6-7? ergibt einen bp von ca. 3-4!

    rein vom bp-technischen aspekt, finde ich die bret-sonderregel zwar interessant, jedoch auch nicht gerade fair. brets wird man in unseren kreisen mit unseren listen und vor allem bei unseren tischen (wo eine umfassung meist nicht möglich ist) breakpointsmäßig wohl nie knacken können. dafür aber durch punkte!
    Yup, wie Alex schon sagte. Spiel auf Punkte. Wenn man es schafft die wichtigsten Einheiten zu sichern (Wald z.B.) dann kriegt die der Bretonne schon mal schwer raus, denn Infantrie hat er keine harte.

    Die Ritter sind hammerhart, aber er wird sie meist in der Hinterhand halten und das ist auch die Chance. Biete Angriffsziele, biete sie aber so, dass er danach exponiert zu stehen kommt.

    Und wie bereits gesagt, bei eienm typischen 2000 Pkt. Turnierspiel kommst eher selten zum BP, auch bei anderen Armeen... versuchs beim nächsten Mal, macht euch ein typisches Zeitlimit aus und dann spiel auf Punkte ;-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Kann mich dem vorher gesagten nur anschliessen, definitiv ist ein Zeit- oder Rundenlimit hilfreich. Ich kann mich nicht erinnern, Bretonen schon "gebrochen" zu haben, was aber definitiv einmal nah dran. Ist aber sicher untypisch. Gewinnen über Siegpunkte ist schon viel realistischer und durchaus machbar - auch wenn Gerald als General grundsätzlich eine harte Nuss ist. Legendär sind übrigens seine bretonischen Bogenschützen -haben mit einer einzigen Salve eine ganze Einheit Kroxigore von mir komplett vernichtet. Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich daran denke...
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Danke für die Blumen. Allerdings würde ich meine Erfolgsbilanz gar nicht allzu hoch einschätzen. 50:50 vielleicht. Ich hab halt schon einiges an Erfahrung.

    Bei einer Bretonen-Armee wie meiner ist der Beschuss nicht zu unterschätzen (die berittenen Knappen sind da besonders gefährlich), allerdings auch sie schaffen nur selten eine ganze Einheit auf einmal. Hogfather hatte da einen unglücklichen Tag. ;(

    Ich kann mit den vorhergehenden Einschätzungen nur übereinstimmen. Auch bretonische Infanterie bringt Siegespunkte für den Gegner und v.a. bei vielen Armeen tu ich mir allein mit ihnen schwer. Irgendwann brauch ich den Punch der Ritter und da mein Knackpunkt meist wirklich bei 3-4 liegt, kann das auch leicht ins Auge gehen.

    Versuch, die Siegespunkte-Bilanz für dich zu entscheidne; nutze Wälder (da krieg ich dich wirklich schwer raus, ausser vielleicht mit Beschuss); halte deine Armee beisammen, damit du im Fall der Fälle auch meinen Rittern Konterangriffe liefern kannst
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    spiel zwerge ...geh in den wald ..und lass ihn kommen...GRUGNI...


    Sia

    funktioniert immer....a ja und vergiss so käse wie kanonen etc...klankrieger und schützen...und greif nicht an..er wartet nur darauf..
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Allerdings hat mir genau dieser Spielstil eine der langweiligsten Schlachten bisher beschert... Ich glaub auch nicht, dass die für dich besonders spannend war, Sia. Waren es drei, oder vier Runden, in denen auf beiden Seiten keine einzige Einheit dran glauben musste?
    Das Problem ist nämlich, dass mir dann auch nur mehr eine defensive Spielweise übrig bleibt. Und sich nur aus dem Weg zu gehen, ist nicht sonderlich lustig.
    (Ich glaub ja, in Wirklichkeit ist Sia's Zwergengeneral ein Pazifist). ;)

    Wald auszunutzen ist sicher immer hilfreich. Allerdings gilt auch eine Grundregel: Warmaster belohnt Angriffe.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

    Original von spiritusX

    Wald auszunutzen ist sicher immer hilfreich. Allerdings gilt auch eine Grundregel: Warmaster belohnt Angriffe.



    Intelligente Angriffe! ;)

    Und das mit den Zwergen stimmt, auch dass es dann mal schnell fad wird, aber teiweise muss man das dann abschätzen, am besten man mischt das.
    Bei mir ist dann irgendwo meist der Punkt erreicht wo ich einfach ein gewisses Risiko eingehen will... kann natürlich voll ins Aug gehen.

    Für sowas hab ich aber auch meine Slayer... 2-3 Einheiten nach vorne schicken, ein paar Punkte einfahren und dann dem Gegner zuschaun wie er versucht den Vorsprung aufzuholen.... damit kann man ihn in Zugzwang bringen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    nun gut es ist ja viel lustiger vorzupreschen die infantrie zu vernichten und dann von den rittern countergechargt zu werden...das ist noch VIEL lustiger......und im zentrum schützen zu haben und die ritter immer dahinter ist natürlich auch sehr spannend...

    :(

    und nein mir haben sie gefallen...der Gag heißt einfach das ich einfach NICHT dein Spiel spiele, oder WM wie es erwartet wird; ich mache das ganz gern frag MU (Wulfenläufer mit 1 HTH in 6 runden)..habe ich die Spiele nicht gewonnen ? (zufällig eher .. zugegeben)

    nur weil ich nur selten WM spiele heißt doch noch lange nicht dass ich dämlich bin...danke brauche kein Bannockburn..


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    @Sia: Es ist ja eh so, dass man bei WM kaum gewinnt, indem man nur Beschuss (z.B. aus Wäldern) einsetzt und dem Gegner ansonsten aus dem Weg geht. Irgendwann muss man sowieso im Nahkampf Punkte holen (Ich behaupte mal, das ist in 90% der Schlachten so).
    Falls mein vorheriges post als flame (was heisst bannockburn?) bei dir angekommen ist, so hab ich's nicht gemeint. Ich hab inzwischen durchaus sehr spannende Spiele gegen dich und deine Kislev gespielt. Ich hab meiner Interpretation nach eigentlich auch mit keinem Wort angedeutet, dass du dämlich wärst, das muss bei dir falsch angekommen sein...
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Hab ich eigentlich so auch nicht verstanden.

    Und diese Taktik funkt nur dann, wenn du beschuß hast. Bei meinen Gobos beträgt die Reichweite gerade mal 15 cm, da ist dir jede andere Armee überlegen.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    @ bannockburn, war eine schlacht......während der schottischen unabhängigkeitskriege. im "film" braveheart kommt sie auch vor, wenn auch braveheart historisch nicht immer sehr korrekt ist..:)

    @ WM und spielstil, also mir hat etwa gerade das gefallen dass oft 2-4 runden nix gestorben ist weil man sich in manövern geübt hat. etwas dass du bei whfb oder 40k eher nicht machen kannst wegen allzu weitreichender waffen oder tischübergreifender magie...war eigentlich immer ein pluspunkt von warmaster für mich

    cheers
    tom
    Naja, bei der Schlacht hat es fast nur Manöver gegeben...

    Ich habe versucht, nach vorne zu kommen, habe in klassischer Bretonen-WM-Taktik die Infanterie als Schild vorne gehabt. Sia ist mir ausgewichen, hat sich zurückgezogen und versucht, durch Beschuss Punkte zu machen (was nicht wirklich funktioniert hat).

    Ich wäre verrückt gewesen, mit meiner Infanterie Zwerge im Wald anzugreifen, er ist nicht aus seiner Deckung rausgekommen. Im Schach wär's ein klassisches Patt gewesen.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Die Situation kenn ich zur Genüge von anderen Spielen - kommt meist bei gleichwertigen Spielern vor- man steht in einer Aufstellung die so "defensiv" ist, dass der Angreifer,egal wer, automatisch den kürzeren zieht - die beste Lösung ist dann wohl, sich díe Hände zu schütteln und ein Unentschieden anzubieten ;).
    --Painted Only--
    Er hat ja was gelernt, beschuß alleine funktioniert nicht ;)
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    er hat viel mehr gelernt. never play the game you opponent wants you to play..und soweit ich mich erinnere war das chaos gegen bretonen....6 züge ohne kontakt...
    und bei meinen zwerge gegen bretonen sage ich nur....GRUGNI..lets give this riding perverts a good taste of our axes....yeahhhhhhh

    Sia

    ich kann mich nicht zum malen motivieren auf 2000 pts komm ich ihn 200 jahren nicht..
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Also, was sich der liebe Slann in den Kopf setzt, schafft er anscheinend auch. :( ;) :D

    Wir hatten gestern unser erstes 2000 Punkte Spiel O&G vs Bretonen. War ein wirklich interessantes, spannendes Spiel, bei dem das Pendel mal auf die eine, mal auf die andere Seite ausschlug. (Musste leider doch ein oder zwei Althasen-Tricks einsetzen, die wohl in Zukunft nicht mehr so leicht funktionieren werden.)

    Der Ausgang der Schlacht war komplett anders, als Bretonen-Schlachten sonst laufen. Normalerweise schaffen die Bretonen den Breakpoint der Gegner und kriegen dann dann nur ein Unentschieden zusammen, weil sie zuviele Siegpunkte hergegeben haben. Das Spiel gestern war genau umgekehrt. Slann hat meinen Breakpoint geknackt und dann ganz knapp nur ein Unentschieden geschafft, weil ich um 60 Siegpunkte mehr hatte. Das Unentschieden repräsentiert aber auch sehr gut, wie das Spiel gestern gelaufen ist. Also ein faires Ergebnis.

    Der bretonische König wird demnächst wohl Orden verleihen:
    1. An die allein den Wald verteidigende Einheit Bogenschützen, die eine Einheit Orkze nicht nur zurückschlug, sondern im weiteren Verlauf sogar vernichtete (unter schweren Verlusten - vielleicht werden sie in Zukunft "Ork-Piekser" heissen?) :]
    2. An die drei Einheiten berittener Knappen, die durch Beschuss eine weitere schwergepanzerte Ork-Einheit nicht nur zurückdrängten, sondern auch gleich vernichteten. :]
    So viel zum Beschuss in Warmaster. Allerdings muss man dazu sagen, dass von 9 Schuss 8 getroffen haben und nur einer gesavet wurde; dass Slann dann beim Zurückweichen 26 gewürfelt hat, war im Vergleich zur Wahrscheinlichkeit eh schon fast normal. Und zu Slanns Ehrenrettung muss man sagen, dass sein Fernkampf ihm mehr Punkte eingebracht hat, als mir meiner.

    War ein spannendes Spiel gestern und ich habe viel über die Orkze gelernt. Da gibt's einige knochenharte Einheiten, bei denen man sich selbst mit bretonischen Rittern 2x überlegen muss, ob man sie angreift - und 3x, ob man sich von ihnen angreifen lässt!
    Vorsicht vor der orkischen Magie - die ist ziemlich heftig, besonders wenn der Ork-Spieler genügend Schamanen aufstellt.
    Aufpassen beim Riesen - abgesehen davon, dass er ziemlich gut austeilen kann, sollte man auch immer mit zwei Bewegungen rechnen - durch die Spezial-Bewegungsregeln, die sie haben. (Slann, von denen solltest du bei 2000 Punkten vielleicht 2 nehmen? Riesen sind gute Lockvögel, denn ignorieren sollte man sie nicht!)

    Bis zur Revanche, lieber Slann.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

    @Gerald

    Wenn du deine Bogenschützen "Ork -Piekser" nennst, dann nenne ich meine Wildschweinreiter "Dosenöffner" :P ;) :D

    War ein sehr spannendes Spiel, das vom Ergebnis her absolut so in Ordnung war. Das mit dem 2.Riesen ist so eine Sache, da er doch 150 Pkt kostet.

    Was ich gelernt habe:

    Kenne deinen Gegner
    Kenne deine Truppen
    Muss mir andere Würfel kaufen (siehe Schwarzorks :D)
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!