speerträger

    Original von AngelfireSephiroth
    aehm ... der Nahkampf wird so behandelt, als ob du angegriffen hättest...
    meines Wissens gibt es keinen Angriff(Nahkampfbeginn) ohne Bewegung ... oder sollte ich mich irren ?


    und genau das steht nirgends, zumindest in keiner der regelstellen, die du gepostet hast... es steht dort, dass man die angruffsboni bekommt und dass die verfolgungsbewegung als angriffsbewegung gilt... weiter nichts... :rolleyes:
    is das ganze hier eigentlich ein
    a)"regellücke zum lamen such will" thread
    oder ne
    b)rein theoretische diskussion

    ...

    wenn es a) ist dann ignorier ich den Thread ... (prinzip)

    b) wenn du dich darauf beziehst das bei Speeren steht, dass Speerträger wenn sie stationär sind aus 2 Gliedern zuschlagen dürfen, solltest du den nächsten Satz auch miteinbeziehen ^^
    der da lautet: sie sind gut für die Defensive ... was wiederum kein Regeltext ist, allderings dem gesundem Menschenverstand versucht nahezulegen, dass sie nur wenn sie "angegriffen werden bzw 2. Nahkampfrunde ... ff" 2 Glieder haben
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    Also ich finde die Frage recht interessant

    wennst es nicht verstehst lieber AngelfireSephiroth, dann lass es lieber. Hier geht es um Speerträger und nicht um irgendeine "Im Sinne des Erfinders, oder Logik" Diskussion

    Also erst lesen, dann denken, und dann posten. Eigentlich einfach!

    (Und irgendwelche Kommentare hierzu oder dgl. die nichts mit dem Thema Speerträger zu tun haben, und die auch keine neuen Ideen aufwerfen werden sofort gelöscht!)
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    Recht interessante Betrachtungsweise vom Wolfgang. Rein von den Regeln her würde ich sagen, das sie aus 2 Gliedern herhaun dürfen, da die Verfolgung ja im vorigen Spielzug stattgefunden hat.....ob das so im Sinne des Erfinders ist, ist ne andere Frage.

    Finde gut das dieser Punkt zur Sprache kommt, weil bei etwaigen Spielen wo es um etwas geht, löst das dann nur Diskussionen aus.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Bislang war ich kaum mit dieser Thematik konfrontiert, aber mal rein von den Regeln her:

    Speertäger verfolgen/überrennen in ihrem eigenem Spielzug (nach der Nahkampfphase bzw. am Ende der NK Phase). Somit wären sie im gegnerischen Spielzug in dem sie als Angreifer zählen NICHT bewegt und dürften aus 2 Reihen (HE aus 3 Reihen) kämpfen.

    Inwieweit diese Bewegung als im eigenen Spielzug oder VOR allen anderen Bewegungen in einer Art Zwischenphase abgehalten werden ist hierbei jedoch der fragliche Punkt.

    Bisher haben wir immer so gespielt, dass die Speerträger da sie als Angreifer gelten als bewegt zählen, und somit mit einer Reihe weniger zuschlagen dürfen, aber streng nach dem angeführten Regeltext ist das nicht richtig und sie müssten aus allen erlaubten Reihen zuschlagen dürfen.


    Also im Zweifelsfall würde ich meinem Gegner mit allen Reihen zuschlagen lassen, da diese Auslegung lt. Regeltext korrekt sein müsste.

    mfg

    Bernhard
    Naja, wenn ich mich recht ensinne steht auch irgendwo auf der Seite oder so im Regelbuch :" Speerträger dürfen, wenn sie sich bewegt haben nur aus 1er Reihe zuschlagen, also dann wenn sie Angegriffen haben" ich glaube das steht da irgendwo, werde einmal nach schauen, also müsste das heißen das sie auch nur aus 1ner Reihe zuschlagen, auf grund ihres Angriffes !
    hi, irgendwie versteh ich die ganze dikussion nicht, das ist doch sonnenklar

    im rb steht: der verfolger erhält alle boni und vorteile, ganz so als wenn er in diesem spielzug einen angriff durchgeführt hätte

    1. d.h.: schlägt zuerst zu, kavallerie erhält lanzenbonus, streitwagen macht aufpralltreffer, .........

    2. @in diesem spielzug einen angriff durchgeführt: das bedeutet auch, dass die eiheit so behandelt wird, als hätte sie sich in diesem spiezug und nicht im dem davor bewegt, denn: eine einheit die in diesem spielzug einen angriff durchführt, muss sich auch in diesem spielzug bewegen, damit ist die ganze aktion des angriffs gemeint.

    3. folglich kommen wir zu dem ergebnis, dass speerträger nur aus dem 1. glied attackieren, weil sie so behandelt werden, als ob sie in diesem spielzug einen angriff durchgeführt hätten und daher als bewegt zählen.

    mfg floppy
    Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!
    da nicht angeführt ist, dass auch die nachteile zum tragen kommen, scheint es ziemlich eindeutig zu sein, da niemand eines angeführt hat, scheint es auch kein erratum zu geben...

    na gut, dann werde ich das mal für die nächste council-sitzung notieren, wir werden schaun, ob es strittig genug ist, es zu ändern oder eindeutig genug, um es so zu lassen...
    mein gott, was ist nur los mit den leuten? :evil:

    "der Verfolger erhällt alle Vorteile und Boni, ganz so als wenn er in diesem Spielzug einen Angriff durchgeführt hätte"

    da steht, dass man vorteile und boni bekommt... ist es eines von beiden, wenn man mit weniger modellen attackieren darf? NEIN!

    und "als ob er in diesem spielzug einen angriff durchgeführt hätte" sagt grammatikalisch un inhaltlich, dass man in diesem spielzug eindeutig NICHT angegriffen hat... und bewegt hat man sich erst recht NICHT...


    aber vielleicht beziehst du dich ja auf eine andere regelstelle, bitte klär mich auf oh mächtiger lesender und argumentierender... :rolleyes:
    @ Lord Silvanus

    Nein so ist es eben lt. Regeltext nicht.
    Man erhält nur alle Boni und Vorteile ALS OB man in diesem Spielzug angegriffen hätte. Der Angriff ist aber regeltechnisch im vorigen Spielzug erfolgt. Nur der Nahkampf findet erst in der entsprechenden Phase des nächsten Spielzuges statt, um zu verhindern, dass innerhalb einer RUnde eine Einheit mehrere verschiedene Gegner bekämpfen kann (wie es nach den 3.Edition Nahkampfregeln bei 40K der Fall ist).

    Mal ehrlich, die einzigen Speerträger bei denen sich die 2. Reihe wesentlich aufs Kampfergebnis auswirken kann, sind die Saurus. Ansonsten bedeuted die 2. Reihe meist 1 zusätzlicher Toter bei der angegriffenen Einheit, sofern die Werte ca. übereinstimmen (KG 3, W3, St. 3). Ist also nicht SO wesentlich als Vorteil.

    Also ich würde die Speerträger, dem Regeltext entsprechend als Stationär ansehen und ihnen die zusätzliche Reihe erlauben. Immerhin haben die Speere ansonsten ja eher Nachteile (Handwaffe/Schild Bonus bringt in der Regel mehr fürs Kampfergebnis (weniger Verluste) als die 5 zus. Attacken)

    mfg

    Bernhard
    Es wird ja immer interessanter diese Spiel nicht zu spielen.

    Nur mal so am Rande.
    Wenn die Speerträger in einer Runde normal angreifen bekommen sie alle Boni für den Angriff.Die Waffe Speer hat einige Sonderregeln.

    Jetzt müßtich mir ja bei den Picken auch den Kopf zerbrechen.
    Verfolgen in eine Einheit Reiter.Zählen wie Angreifer,aber sie sind ja stationer also dürfen alle Glieder Kämpfen und weil es Reiter sind auch noch den Stärkebonus(hoffe ich hab die Pikenregeln richtig im Kopf).

    Sagen wir mal so,auch wenn das Konziel entscheidet das die Speer auch im 2 Glied kämpfen dürfen würd ich es so machen wie bei der kanonenregel die einige zeit öffiziel war(darf über Berge schießen).

    Ich würd dem Gegner zum Sieg gratulieren und eine Zigarette Rauchen gehen.


    MfG Cowboy
    MfG Cowboy
    Strickt nach Wortlaut würde ich sagen, die Speerträger dürfen aus 2 bzw. 3 (Hochelfen) Gliedern angreifen.
    Ich glaube aber das dies einfach übersehen wurde, und sinnvollerweise sie wie bei jedem anderen Angriff ein Glied verlieren.

    Ich als Hochelfenspieler der noch in jeder Schlacht mindestens eine Einheit speerträger oder Seegarde dabei hatte, werde es in meinen Spielen so zu halten versuchen, dass sie das Glied verlieren. (Natürlich abgesehen davon, wenn irgendwo eine klare Regel/Tunierregel/Hausregel gilt, dann gilt natürlich die)



    Myratel
    The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
    Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
    Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
    RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

    Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Myratel“ ()

    @charon, olavi, cowboy und noch ein paar andere: was soll die scheiss (sorry) spammerei hier? lest euch bitte alle beiträge durch, bevor ihr irgendwelchen blödsinn hier rein postet, ich habe schon viel weiter oben geschrieben, warum ich das thema angesprochen habe, also bitte klappe zu und aus... :evil:

    könnte bitte irgendjemand diesen thread zusperren und die ganzen unnötigen posts inklusive diesem löschen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()