Angriff auf Einheiten mit Treibern/Bändigern von Hinten

    Angriff auf Einheiten mit Treibern/Bändigern von Hinten

    Sagen wir mal ich erwische mit meiner Einheit eine andere die Treiber/Bändiger hat von hinten. Sprich ich erwische die schwachen Kerlchen.....

    Konkreter Fall.....

    Ich knalle mit Streitwägen von hinten in nen Einheit Rattenoger und zwar von hinten und genau in die Bändiger.

    Wer kassiert die Aufpralltreffer. (nur Bändiger oder auch Oger)
    Wem steh ich nun im Nahkampf gegenüber. (nur Bändiger oder kommen auch die Oger nach Hinten)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Rattenoger sind hier denke ich ein Schlechtes Beispiel, da diese Einheit eine normale Formation besitzt samt Flanke/Rücken etc.

    Bin mir aber nicht sicher, ob die Rattenoger nicht eine Sonderregel haben.

    Bei den Riesenratten mit Treibern hingegen ist die Sache klar, Aufpralltreffer auf das was tatsächlich in Kontakt ist. (Nur Treiber = nur diese werden betroffen) beides, dann muss man aufteilen (anteilig, oder wie bei Beschuss? )

    Bei einer Hydra hingegen mit Bändigern ist die Sachlage anders, hier wird ja im Prinzip eine Plänklerformation eingenommen, also wird Hydra+Bändiger in Kontakt bewegt. Die Aufpralltreffer würden mmn. hier nur die Hydra treffen, da sie wie ein berittenes Monster gehandhabt wird.
    Normale Attacken dürfen dann, sofern in Kontakt mit Bändigern UND Hydra lt. Sonderregel auch nur auf die Hydra geleitet werden.

    mfg
    Bernhard
    ....und wie würde das dann bei Salamandern der Echsen aussehen ?
    Die gelten ja glaub ich auch als Plänkler.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Original von berti
    Bei den Riesenratten mit Treibern hingegen ist die Sache klar, Aufpralltreffer auf das was tatsächlich in Kontakt ist. (Nur Treiber = nur diese werden betroffen) beides, dann muss man aufteilen (anteilig, oder wie bei Beschuss? )


    ?(

    Aufpralltreffer werden wie Beschuss verteilt und das immer! egal mit was du in Kontakt bist..
    wüsste nichts von einer gegenteiligen Regel

    ebenso bei Salamandern..
    Hi !
    Ja, Ghost hat recht, die treffer werden wie Beschuß verteilt, Ratten und Meutenbändiger kriegen was ab. Man wirft dann einen W6, bei einer 1-5 erwischt es ne Ratte, bei ner 6 einen Meutenbändiger. Aber im Nahkampf müssen sich dann die Meutenbändiger mit dem Gegner herumschlagen. Ich versteh sowieso nicht, warum man die Meutenbändiger hinter den Riesenratten aufstellt. Viel besser wäre es, die Bändiger mitten in die Einheit reinzustellen, so dass sie von einen "Ring" aus Riesenratten umgeben sind. Dann kann der Gegner die Einheit angreifen von wo er will, er erwischt immer nur die Ratten, und nie die Meutenbändiger ;)
    Ach ja, ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass Klanratten und Riesenratten fast die gleichen Profilwerte haben ? Den BF kann man hier ignorieren, da Klanratten sowieso keine Schußwaffen einsetzten können. Die Vorteile bei Klanratten sind halt, dass die Rüstungen und ein Waffenteam kriegen können. Aber die Riesenratten mit B 6 als Flankeneinheit einzusetzten kann so verkehrt nicht sein :D
    Werd das dann bei meiner 2000 Punkte Armee auch machen ;)

    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

    Original von Gr33n_Kn|g]-[7
    Beschuss aufteilung erfolgt mit einem W6, 1-4 Riesenratten, 5-6 Meutebändiger !

    Bei den Rattenogern ist das ganz gleiche wie bei den Riesenratten.


    Hi !
    Bei welchen Skavenarmeebuch steht das drin ?
    Im Armeebuch der 6.Edition steht nur bei Rattenogern drin, dass es bei einer 1-4 den Oger trifft, und bei ner 5-6 den Meutenbändiger.
    Bei Riesenratten steht folgendes drin:
    (Zitat ausn Armeebuch von der 6. Edition)

    Beschuß- und Aufpralltreffer gegen diese Einheiten werden wie folgt aufgeteilt: wirf einen W6, bei einer 1-5 erwischt es eine Riesenratte, bei 6 einen Meutenbändiger.


    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()