Skaven: Chars in Plänklern

    Skaven: Chars in Plänklern

    Hi !
    Also folgende Situation:
    Eine einheit Schattenläufer, wo ein warlock drin is, wird angegriffen.
    Die Plänkelnden Schattanläufer werden natürlich in einen Block formiert, so dass sie kämpfen können. Aber wo wird der warlock aufgestellt ?
    Denn bei den Skaven können charaktermodelle in ner Einheit, die als Regiment formiert ist (z.B Klanratten) zwei Positionen: ganz vorne oder im letzten Glied.
    Gilt das dann auch für Plänkler im Nahkampf, die ja in gewisser Weise dann auch ein Regiment ist ?
    Und kann ich mir dann gleich Aussuchen wo das Char. hinkommt, sobald der Block formiert wird ?
    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
    Zuerst musst du alle modelle die gehen in direkten Kontakt bringen.
    Und dann denk ich mir dass der Warlock ganz nach vorn muss.
    Ist ja ein held, und die helden sind unter den Skaven die mutigsten, wenn das bei Skaven überhaupt möglich ist *ggg*
    Mfg Nighty
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    @ Nighbringer.
    Bei Skaven is ned immer der Fall, dass die Chars mutiger sind als ihre einheit.
    zum beispiel haben die schattenläufer nen MW von 6 und der Warlock nur nen MW von 5.
    Also wärs ganz natürlich, wenn der feige warlock die mutigen Schattenläufer zum kämpfen nach vorne schickt und sich selbst dann in die letzte Reihe verzieht. Denn wie gesagt, normalerweise werden die Einheiten der Skaven von Hinten angeführt, was bei denen auch der rechtmäßige Platz des Anführers ist. (Zumindest vom Anführer aus gesehen ;) )
    Ich meine damit: wenn bei den Skaven sich ein Char einer einheit anschließt, kann man sich entscheiden ob der im letzten oder ersten Glied steht. Ich kann dann ja sagen: diese einheit Schattenläufer wird nun von diesen warlock immer vom letzten Glied aus angeführt. Gut zuerst wird mir das ned viel bringen, weil Schattenläufer ja Plänkler sind. Aber wenn sie dann zu nen Block formiert werden, und nun Glieder haben, tritt das in Kraft: Der warlock wird ins letzte Glied gestellt.
    verstehst du was ich meine Nightbringer ?
    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

    Da wäre der genaue Regeltext interessant.
    Wenn ein Charakter immer hinten sein darf, wenn das Regiment feste Formation hat, dann gilt das auch für Plänkler, die durch einen Nahkampf feste Formation bekommen. Und wenn du es dir bei normalen Regimentern aussuchen darfst, dann in diesem Fall auch bei Plänklern.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Hi !
    Ok ich hab den Regelzext mal abgetippt:
    Befehl von Hinten
    Charaktermodelle der Skaven können sich entscheiden ihre Einheit aus dem letzten Glied zu befehligen, das bei den Skaven als der rechtmäßige Platz des Anführers betrachtet wird (zumindest aus der Sicht des Anführers). Bedenke dabei, dass Champions keine Charaktermodelle sind ! Die einheit kann den Moralwert des Charaktermodells wie üblich verwenden. Standarten haben im letzten Glied dieselben auswirkungen wie im ersten. Charaktermodelle können Herausforderungen allerdings wie üblich nur aussprechen oder annehmen, wenn sie sich in direktem Kontakt mit dem Gegner befinden.
    Dann steht da halt noch, dass Chraktermodelle die eine Herausforderung ablehnen nur ins hintere Glied versetzt werden und sonst passiert nix. Und dass Chars. sich innerhalb einer kämpfenden Einheit bewegen können, wenn sie nicht selber gekämpft haben. Es steht aber nirgends, dass diese Regel bei Plänklern nicht gilt. Jedenfalls tritt sie bei Plänklern eben erst in Kraft wenn diese eine feste Formation einnehmen.
    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros