interview mit alessio cavatore

    interview mit alessio cavatore

    clusive Interview with Alessio
    Cavatore of Games Workshop

    arl Cadfael recently managed to get an
    exclusive interview with Alessio Cavatore,
    the alleged future writer of the 6th edition
    Bretonnian Army Book, concerning said book. The
    interview took place between March 17 and March
    19 2002 and was carried out through email. Special
    thanks go to Abbot Rhoderic for his valued
    assistance in preparing the questions.

    Earl Cadfael: For the record I would like to
    start by asking you what your involvement in
    the new Bretonnian Army Book will be?

    Alessio Cavatore: I will probably write the core
    rules, army list and a few basic magic items. I don't
    think I will have time for anything else because of my
    increasing commitment to the Lord of the Rings
    game system.

    In your mind's eye, how do you picture the
    Bretonnian army, and will you build on this when
    writing the army book?

    Well, the answer is easy. Knights and Chivalry! So
    more of the Lady, of Honour, of Virtues and
    certainly no increase in dishonourable missile
    weapons (some people were asking about war
    machines... ).

    You mention in your Bretonnian army list article
    in White Dwarf 261 that Bretonnia is one of your
    favorite armies. Can you tell us about any
    special memories you have from playing with or
    against Bretonnia?

    Well, I've won twice Games Workshop's
    Warhammer Staff Tournament (1998-1999) and
    both times it was with my Bretonnians. The army list
    was published on White Dwarf 227. It was my first
    article on the Dwarf too, so you can certainly
    understand that Bretonnia has a special place in my
    heart.

    The question most Bretonnian generals are
    asking right now is: "When will the new
    Bretonnian Army Book be released?". Can you
    give us a hint?

    Well, it won't be tomorrow... Let's say more than
    one year from now, but less than two...

    We all liked what you did with the Skaven Army
    Book. It looks like it was a lot of work. How
    long does it really take to write and play test all
    those rules, spells and items?

    Thank you, it was fun to work on the Ratties! To
    write the book you need about a month. Playtesting
    it however is an entirely different matter. One feels
    that the time available for playtesting is never enough
    and thoughts like "if only I had an extra week..." are
    very common. Eventually, after another month or so
    of testing your manager will come and remove the
    project from your hand so that the production
    process can start. It's always difficult to let go, but
    the next project is at this point always getting to
    close for comfort!

    The 5th edition Bretonnian models are some of
    the most beautiful models ever made by GW.
    Will you be able to top that for the new edition?
    Can you tell us what new Bretonnian models
    you are considering to produce?

    We will certainly try our best, and if you've seen the
    new Empire plastic Knights you know what I mean!
    You will probably get new plastic Knights (Realm
    and Errant more likely, but maybe even Questing
    Knights). The detail has not been decided yet, but
    I'm pretty confident that all the range will be re-done
    and a few new units will be added.

    Would you care to speculate over what new
    units might be in the new Army Book?

    Knights on Pegasi? Warrior monks? The
    Jabberwocky? Penitent Knights armed with
    two-handed swords? Knights who say "Ni"? a holy
    reliquary? The Black Knight? who knows... As you
    can guess, I'm being intentionally vague, to you the
    quest of telling truth from lie...




    In the 5th edition
    Bretonnian Army
    Book there were
    some unique magic
    spells that were
    only usable by the
    Morgiana special
    character. Those
    spells were always
    thought of as very
    characterful by
    Bretonnian
    generals, but they
    were seldom used
    since special
    characters were
    often disallowed.
    What are the
    chances of seeing
    some new unique
    Bretonnian spells?

    Probably not, but I'd
    like to work on the
    relation between the
    behaviour of the
    player on the field and the Blessing of the Lady a bit
    more... If you are chivalrous you get more
    advantages and viceversa...

    What about Bretonnian virtues? Will they make
    a reappearance in the new book?

    Bien sure!

    Why is it that Bretonnian armies in 6th edition
    so far are not allowed Dogs of War at all?

    Because otherwise ruthless people would buy
    crossbows and cannons. And the Lady wouldn't be
    pleased!

    Some of the Bretonnian generals have been
    concerned about the Bretonnian inability to lay
    siege to enemy fortresses. Do you think there
    will be any rules in the new Bretonnian Army
    Book to alleviate this situation?

    Of course during sieges they will allowed to use
    catapults. If the enemy is coward enough not to
    come out and fight on the field, then the use of such
    ugly machines is justified (provided that only
    commoners touch them)!

    Anything else you want to pass on to the noble
    Bretonnian knights who visit Earl Cadfael's
    court?

    May the Lady watch over you!

    Thanks a lot for your time and hope to meet you
    on the
    das interview stammt von der Bretonian homepage meines guten freundes Earl Cadfael...

    Interessant ist glaube ich die Aussage von Alessio er schreibt ein monat an einem armeebuch, natürlich arbeiten noch andere leute mit aber das deckt sich mit meiner meinung das es sehr wohl und leicht möglich sei alle zwei monate ein neues armeebuch herauszukopfen (auch wenn bedenkt dass mit den vorbereitungen der 6th bereits 1998 angefangen wurde).

    cheers
    tom

    an alle Bretonen; recht viel hat er ja nicht rausgelassen über die bretonen. virtues kommen zurück das ist gut ansonsten wird wohl die iene oder andere "neue" Einheit kommen... :tongue:
    Da ist ja von Ferrari noch eher in Erfahrung zu bringen, wie der Bolide nächste F1-Saison wird :D ..

    Das Gerücht der Kampfmönche bzw. eine Art Templer hört man aber immer öfter, könnte ergo etwas daran sein ( oder es stammt alles aus derselben, weil einzigen Quelle ).

    Beiläufig hat er zumindest "verraten", daß die Fahrenden Ritter aus Plastik kommen werden - das ist zumindest etwas.
    Questritter aus Plastik wäre zwar schön, aber ich halte das für eine Ente.

    Franz
    Wie auch immer, diesmal hoffentlich ohne lächerlich überdimensionalen Kopfschmuck der so groß ist wie der ganze Oberkörper.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    um ehrlich zu sein das thema optik berührt mich nicht mehr so wahnsinnig. meine brets sind 98% harlequin, dachte mir ich behalte den stil bei. da ich eh' auf simple heraldik und ien durchgehendes farbschema gesetzt habe schauen sie in der masse besser aus als die meisten GW-Bretonen armeen (außer ein könner hat sie angemalt).

    aber ich denke nur die KotR und eventuell errants werden aus plastik sein, aber vielleicht kommt eine box der gemeinen infantrie raus, wäre auch nett!!

    cheers
    tom
    Also viel lächerlicher als die Rüschen der Imps ist der Kopfschmuck nicht. Ich find die Ritter einfach nur cool (Wegen denen habe ich schließlich auch WHFB angefangen). Also dass neue Einheiten kommen freut mich sehr. Vorallem die Kampfmönche, denn Ritter haben die Brets schon genug und dann hätten die Brets endlich auch eine richtig gute Infanterieeinheit. Ich wollte eh immer schon soetwas wie flagelannten haben und ich schätze die Mönche werden so ähnlich. Das man Katapullte bei einer Belagerung einsetzen kann, ist auch schon ein Fortschritt. Einziges Manko ist natürlich die 1-2 jährige Wartezeit :(
    Wahrscheinlich spekuliert GW darauf, dass sich inzwischen alle ein anderes Volk zulegen. Aber nicht ich! Ich bleibe Standhaft, möge mir die Herrin beistehen! :)

    Edit:
    @constable: Ach ja kannst du mir bitte die die Seite von deinem Freund sagen? Klingt sehr interessant.

    Ich bin begeistert

    Oh meine Herrin, die site ist top!!!!!!
    Mega mächtige site, ein Muss nicht nur für Bretonen. Dann erst der inoffizielle neue Codex. Wahnsinn! :)
    Ps.: Ich baue jetzt gerade ein Trebuchét für meine Brets. Wird ein cooles Modell.
    Jaaaaaa, was für wünsche hätten wir denn noch - vielleicht noch eine bretonen Höllenfeuer-Salvenkanone als Standart Einheit.Bretonen SIND nun mal (zumindest meiner Meinung nach) eine Kavalleriearmee und das charakterisiert sie nun mal. Da kann man doch nicht plötzlich irgendwelche ultimativen Flagelanten mit was weiss ich für waffen reinhaun, Bretonen =/= Imperium. Das Imperium hat halt keine so guten Ritter dafür bleiben ihnen die starke Artellerie und die mäßig bis gute Infanterie vorbehalten. Sie sind halt DIE Allrounder die man aber trotzdem noch spezifizieren kann. Und ausserdem find ich den Kopfschmuck überhaupt net schirch.
    "pi-an-ist s. Pia'nist(in), Kla'vierspieler(in)."
    Heinz Messinger, LANGENSCHEIDTS Großes Schulwörterbuch ENGLISCH-DEUTSCH

    Meine Heimseite
    Du hast schon Recht, Bretonen sind eine Kavallerie-Armee. Aber du hast sicher noch nicht allzu oft mit Bretonen gespielt. Nach dem 10. mal wird's langweilig immer nur Ritter, noch mehr Ritter und schon wieder Ritter ins Feld zu führen. Besonders wenn man von den 4 Arten nur 3 besitzt, da alles nur aus Zinn rauskommt. Die Infanterie ist ja auch nciht zu gebrauchen, da sie niemals mit den Rittern mithält. Also ein Bißchen Abwechslung in der Auswahl schadet sicher weder den Spielern noch dem Spiel.
    mfG Chris
    also zuerst mal die seite von Cadfael ist wirklich top. Am inoffiziellen Armeebuch habe ich übrigens mitgearbeitet bis mir die Zeit zu knapp wurde. bei der vers. 2.0 war ich aber leider nicht mehr dabei....

    @da walta, könntest du die Aussage Imperiale haben "nicht so tolle Kavallerie" mal belegen...:)

    Außerdem seht euch den battle report vom tankred an, ich finde die Bretonenarmee hat immer noch viel style (okay den bewahrer könnte man rausnehmen aber warum auch nicht!!!) und hat sich gut geschlagen udn es wird def. fad 30x hintereinander bei einer 2000p battle 5 ritterkeile und ien paar knappen aufzustellen!

    ich denke aber auch nicht dass bretonen = imperiale werden sollten...mal schauen

    tom
    Also ich habe mir gerade das unoffizielle Armeebuch ausgedruckt. Also ich finde die Regeln sind gut, eben wirklich gut aber fair. Besonders gefällt mir die Peasant Hordes für 2P das Stück und den lultigen Sonnderregeln. Wie.Z.B das sie vor allem Angst haben außer vor anderen Pöbel wie Imerialer Miliz und Skavensklaven, etc. Frage? Wer spielt gegen eine Armee nach den innofiziellen Regeln aufgestellt? Naürlich währe auch alles WYSIWYG und bemalt (Großteils auf jedem Fall)?

    zu Rittern: Also ich habe nichts gegen Ritter und Rittertaktiken, sonst währe ich ja kein Bretone. Aber eben nur Ritter ist fad und vor allem: Leicht zu umgehen. Bretonen sind mit der derzeitigen Armee zu berechenbat. Entweder Ritter oder mieße Infanterie die alleine nichts reißt.

    Frage.: Da du ja mitgearbeitet hast. Wird es die Einheiten so oder so ähnlich, dann auch im echten Regelbuch geben oder habt ihr die völlig frei erfunden? Damitt ich mir da keine Einheiten um sonst bastle. :)
    das regelbuch ist wie der name schon sagt inoffiziel und steht in keinerlei verbindung mit offiziellen GW Stellen.

    Also alles frei erfunden!!!! Mach' dir bloß keine speziellen figuren oder so! WIr haben immer beim Imperium oder bei mortheim aushilfen geschartert.

    ich weiß nicht wie die zweite versionist, bei der ersten waren die magischen gegenstände etwas unausbalanziert aber das sollten sie gerichtet haben. auf die Hundemeute bin ich besonders stolz!!!! (war meine idee, grins)

    aber im Grunde ist so ein inoffizielles armeebuch fürn hugo weil die jeder unfairheit vorwirft wenn du spielst und noch gewinnst. also falls dich jemand damit spielen lässt dann hab' Spaß und verlier....:)

    tom
    @Da_Walta

    Jaaaaaa, was für wünsche hätten wir denn noch - vielleicht noch eine bretonen Höllenfeuer-Salvenkanone als Standart Einheit.

    Also diese Liste ist unoffiziell und das Trebuchét ist auch nur in Belagerungen zu verwenden, wenn die Brets angreifen.

    Das Imperium hat halt keine so guten Ritter dafür bleiben ihnen die starke Artellerie und die mäßig bis gute Infanterie vorbehalten.

    Was heist keine guten Ritter? RW 1+, Reiterhammer, irgendwelche von denen sind auch noch unerschütterlich, also sie können sich locker mit den Bretonen messen.

    Sie sind halt DIE Allrounder die man aber trotzdem noch spezifizieren kann. Und ausserdem find ich den Kopfschmuck überhaupt net schirch.

    Ähem, man kann jede Armee spezifizieren. Vermute aber du meinst spezialisieren, ist halt so ein Glücksspiel mit den Fremdwörtern . . . :D :D :D :D :D :D :D :D

    @constable: ;( Habe ich jetz auch schon mitbekommen. Ich will so einen Pöbel haben und das System für die Ehrenpunkte ist auch so schön bretonisch :( Ich denke gegen diese Armee spielt nur ein Bretone, der noch ein anderes Volk spielt. :)
    ja leider, ich habe sie bei uns in der spielgruppe ausprobiert und nur damit gewonnen. selbst standfeste freundliche spieler und langjährige kameraden haben mich dann schief angeschaut (so von wegen mit "eigenen" regeln gewinnt jeder)
    Sie haben nur übersehen dass ich auch mit meinen anderen armeen fast immer gewinne und es an ihnen liegt un nicht an mir...:)

    tja so ist das halt, danach habe ich mich auch vom projekt zurückgezogen (und aus zeitmangel).

    tom
    Da sieht man wieder, was du dich auskennst Bakvrat. :)
    Ein Bretonen hört doch nie auf Rüschen blutig zu metzeln. :D Selbst wenn ein Bret tot ist, dann wird er ein Champion der Herrin des Sees wie der grüne Ritter und moscht fröhlich weiter. Wir sind unbesiegbar! :D :] :tongue: :D
    @Tancred: hmm... war das sarkastisch?
    Ich dachte immer, ein echter Bretonen hat keine Psychologischen Reaktionen, naja, du bist eben auch kein echter, du lässt dich zu sehr gehen - habe ich von Anfang an gewusst.
    und bemüh dich endlich!!! Schreib meinen Namen endlich mal richtig, ich schreibe deinen ja auch richtig oder?

    leer