SoC-Was kann es?

    SoC-Was kann es?

    Also, ich hab ja nachdem diese ganzen auswüchse an armeelisten rausgekommen sind quasi aufgehört zu spielen...


    jetzt nachdem sicher der adrian und der ruffy alle armeen ausgereizt haben und man ungefähr abschätzen kann wie gut/schlecht die lsiten sind, wollte ich ergne ein paar erfahrungen... da ich wieder einen ansporn zum spielen brauche
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()

    gefühle ham sich gedreht... :)

    hab keine des SoC-listen ausprobiert...
    der adrian spielt momentan die slaanesh-kult-liste, ich würde sagen sie ist ziemlich gut, allerdings nichts besonderes, eben so gut wie jede andere liste mit viel slaanesh-magie (also sehr gut)... :)

    der git hat die dämonenliste ausprobiert, slaanesh und khorne glaub ich, sind beide sehr hart mit dem hohen moralwert und dem richtigen rettungswurf, allerdings bleibt das problem, dass man nicht viele modelle am tisch hat... trotzdem, starke liste...

    der lyndon hat glaube ich die sylvania-liste ausprobiert, wie gut/schlecht sie funktioniert hat, weiss ich allerdings nicht...

    seegarde hab ich noch nicht gesehen, wird man auch nicht oft dank der änderung der vor-dem-spiel-schussphase :D :P

    grimgorks wird der stefan sicher noch spielen...

    die anderen listen hab ich noch auf keinem tisch gesehen...
    Was ich erlebt habe: DE / Slaneesh Kombo VS Echsen (ich selber mit DE was den Echsen bei 2250 Punkten 37,5 Siegespunkte brachte...)

    Die Armee ist sehr hart geworden durch die Magie und die Sinnvollen Kombinationen die sich daraus ergeben.. Damit haben DE nun Mittel jeden Gegner zu knacken..


    Dämonen: habe eine slaneesh / tzeentch horde im einsatz gesehn! sehr bösartig vor allem wenn die Rettungswürfe geschafft werden... die möglichkeit KEIN EINZIGES modell ausschalten zu können ohne dass ihm ein rettungs wurf zusteht ist wirklich ungut vor allem wenn sich der gegner selten bis nie verwürfelt... für gut würfler ist das eine Armee die Nie verliert so einfach isses..
    Slaneesh ist sehr schnell... um net zu sagen arsch schnell mit so vielen modellen mit 20"
    und die support magie vonm tzeentch ist hart!

    all in all teuer (nur zinn und mui monetas) aber trotz weniger modelle eine sehr harte armee.. die auch sehr schnell eingehen kann wenn sich alles destabilisiert...


    restlichen noch net erlebt.. ich finde die Armeeliste aber eher nette varianten (obwohl ich nicht verstehe warum jemand der Gewinnen will noch normale Dunkelelfen spielen sollte) als wirklich Vollwertige Listen.. ich glaube nicht dass sich generell für WH sehr viel ändert..

    die neuen Szenarien die kommen könnten interessant sein!

    greetz
    Sir
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Werde unter Umständen mal die Seegarde und/oder Sylvania Liste ausprobieren, Grimgorks Horde sagt mir nicht unbedingt zu.

    Gespielt habe ich bisher nur gegen den Cult of Pleasure (oder so - DE/Slaanesh halt) vom Adrian - die Echsenritter mit +W6" Angriff sind umso besser, wenn sie dann auch noch vor einem Angriff fliehen können und gleich gegenangreifen dürfen ... Hydrabanner spart man sich, weil man sie ja eh in Raserei versetzen kann. Hat ihm aber auch nichts genutzt, am Ende des Spiels waren noch ganze 7 Armbrustschützen am Leben (hierbei sei meinem Schamanen und vor allem dem ewig tanzenden Gork gehuldigt! :) )
    Auf jeden Fall eine sehr interessante Armee, die sicher auch vom bemaltechnischen bzw. den Umbauten einiges hergibt.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Michse hortet bereits Slayer um sich.... Es fehlen zwar noch einige, aber dann werde ich den Kleingeistern schon zeigen, daß eine Axt, ungebädnigter Groll und orangegefärbte Haare selbst einen Archaon aus seinem Blechkleid hauen werden...

    Ich habe mir die Eshinliste noch nicht durchgesehen, aber ich denke einmal, daß ich die Stand-a-pede aufstellen kann. Ausprobieren werde ich sie sicher.


    Franz
    Slaanesh DEs:

    Dank der 3L2 Magier ziemlcih gut. DE haben leider noch immer keine vernünftigen normalen Helden, deswegen greift man mit Vorliebe auf die Magier zurück. Und klar, wenn es schon ein neues Charaktermodell gibt wieso nicht auch einsetzen. 3L2 Magier, die alle +1 auf Lehre des SLaanesh bekommen sind nunmal ned so lieb.
    Dass KG und I halbieren nicht grad zur Heiterkeit beiträgt weiss man seit den Chosen Knights of Pleasure mit der Standarte...wenn das die Devotees haben ists auch ned so leiwand, vor allem in Kombo mit dem Anointed der zuerst zuschlägt.
    Die Infantriearmee die der Adrian verwendet, in der auch 3 große Einheiten Armbruster drin sind und 2-3 Speerschleudern macht in Kombination mit der Magie schon heftigen Schaden.


    Khorne Dämonen:
    Hatten bis vor kurzem folgendes Problem: Fleshhounds zählen nciht als Core Unit. Damit musste man 3 Units der Bloodletters aufstellen, das Punkte en masse verschlang und die einzelnen Einheiten nicht wirklich brauchbar machte. Vor allem konnte man sich dann die anderen schönen Dinge nicht leisten. Allerdings knochenhart, teilen aus wie nur was und stecken auch trotz W3 auch ordentlich weg, wenn man ein glückliches händchen für die Rettungswürfe hat. PLoppen kaum mehr wegen hohem MW und AST. Bloodthirster ist ein Wahnsinn...bei einem Spiel hat er 3mal den Tisch verlassen. 2x auf seiten des Gegners und 1mal dann noch auf meiner Seite. Magie prallt großteils ab und Beschuß kann mana uch verkraften, da man doch auch recht mobil ist mit den Fleshhounds und Bloodcrushern.
    Dank Errata zählen Fleshhounds als Core Unit und man kann auch nur 2 Einheiten Letters nehmen. Eine mit 4+ Rettung und die andere mit Raserei die nie endet... das wär meine Vorstellung gewesen. Durch das Errata wird der Einsatz von allen Einheiten möglich und man kann nen geilen Streitwagen verwenden.
    Leider recht einseitig zu spielen, weil Magie und Beschuss wegfällt. Ein gegner mit 2 Riesenadlern hält deine ganze Armee auf...

    Slaanesh Dämonen:
    Mann sind die Schnell!
    Halten ne Spur weniger aus as Khorne und sind beim Austeilen auch nicht so Heftig, dafür mit bisschen Magie lustiger zu spielen. KG4 statt 5 macht schon nen Unterschied.
    Die Schnelligkeit ist allerdings sehr bestechend und wenn man cnith grad gegen Adrians Devotees spielt können sies sicher auch.

    Nurgle Dämonen:
    Darüber kann der Andi oder der THomas A. sicher mehr sagen. Was ich dazu sagen kann ist, dass -1 zum TReffen gepaart mit W4 und 4+ Rettung ne orge sache ist. Auch automatische TReffer mit S3 sind nicht zu verachten bei gewissen Gegnern.
    Die PLeagueRider sind Garstige zeitgenossen, da sie nen Haufen S4 Attacken zusammenbringen, ebenso wie die streitwägen. Handicap - die niedrige Bewegung. Allerdings durch die Fähigkeit ordentlich einzustecken recht ausgeglichen.

    Grimgors Ardboys:
    Noch in Arbeit. Ich seh aber schon probleme in Form von schnellen Einheiten und Schwerer Kavallerie auf mich zukommen. Es fehlen einem halt die Fanatics und Wolfsreiter/Wolfsstreitwägen.
    Man wird sehen, ob sie mit Armeen ala Khorne Dämonen mithalten können. Aber sicher eine kultige Sache und ich schnitze schon fleißig an meinem Götzenbild.
    GIT will es!
    ich spiel fleißig mit der middenheim-liste und hab bis jetzt alle bis auf ein spiel gewonnen 8)
    armee is aufgrund der zahlreichen unnachgiebig truppen sehr sehr widerstandsfähig und dank hunden und rittern gut zum kontern

    einzig gegen monsterhorden hat man probleme da die feuerkraft fehlt um sie zu dezimieren, sowie gegen streitwagen(meist nur eine kanone)
    und die unlimitierte jägeranzahl die kern sind ist sehr sehr fein und nützlich

    slayer hab ich auch schon in aktion gesehen vorallem die damaz drengi sind der bringer gegen armeen ohne starken beschuss/truppen mit gutem rw;

    vorallem orks und untote werden wie korn von einer sense gefällt

    grimgork auch schon gesehen, wenn auch nur im zuge einer belagerung, das totem is ganz nett und kann überraschen

    macht spass :P
    Spiele mit bzw. arbeite im Augenblick an einer Daemonic Legion des Slaanesh + Tzeentch.

    Ursprünglich hätte es eine reine Slaanesh Truppe werden sollen, was ich aber aus einigen Überlegungen heraus doch wieder verworfen habe.
    Magie nur mit einer Gottheit, die NICHT Tzeentch ist, da gehst leider ziemlich unter.
    Ich hasse einfach Charaktermodelle, die allzu fett sind und mit denen das Spiel steht und fällt. Deswegen widerstrebt es mir dem großen dämonischen Flattermann mehr als zwei Magiestufen zu verpassen.

    Khorne wäre mir ehrlich gesagt zu langweilig, weil dadurch sowohl, wie bei Chaos typisch, der Beschuss als auch die Magie komplett wegfällt.

    Die Dämonenarmee, die ich spiele ist sicher alles andere als ausgereizt und eher kernlastig aufgestellt.

    Im Grunde bin ich bisher mit ihren Leistungen am Spielfeld recht zufrieden. Wie Sir Alex ja schon gesagt hat: Wenn man die Ward Saves schafft, dann ist die Armee wirklich zäh. Und momentan hab ich da so ne Phase (Immer wenn wer sagt, würfel doch schnell deine Rettungswürfe .... da liegen immer so 5er und 6er auf dem Tisch nach dem Rollen)


    Dämonen sind sicher keine schwache Armee, das muß ich eingestehen, aber das Blatt kann sich auch sehr schnell wenden.

    Instabil, Instabil, Instabil!
    Das klappt noch immer :]


    Aber am aller, allerliebsten hab ich noch immer meinen Slaaneshstreitwagen:

    Wird von Hornnacken mit S7 angegriffen .... meine Zugtierchen ziehen ihm mit Firststrike einen Lebenspunkt trotz guter Rüstung + Rettung
    Er drischt drauf: Zwei mal verwundet
    Tja ein normaler Streiti wär jetz weg ..... aber Ward Save: 2*6
    Crew haut zurück und weg war er der Hornnacken!
    :] :] :]


    Greetz


    Follower
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]
    Auch ich hatte schon das Vergnügen einige Listen zu testen, die witzigste ist eindeutig die Slayerliste.

    Es beginnt schon mal mit der Zusatzbewegung von 2W6 Zoll ...

    In einem Spiel hab ich es doch echt geschafft mit meiner kompletten Flanke 11 Zoll vorzurücken :)) 2 Runden später beginnen dann schon die ersten Kreigsmaschinen zu rennen.
    Wer braucht da noch Flieger oder leichte Kav :D

    Ihr einzigstes Manko ist halt wirklich die Big Points zu holen. Erwartungsgemäss habe ich es in keinem der Spiele geschafft meine Gegner einzuholen. Jedesmal entkommen und wieder gesammelt. Aber was solls Standarten sammeln geht bei denen gut und verlieren tut man sie auch nicht so schnell ;)
    Und wenn man Glück hat ist der Gegner im Besitz einiger S/T 5 Typen.
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    zu den Tzzentch dämonen.

    eine vollkommen neue art von chaos.
    setzt stark auf beschuss (flamer, boten des wandels, und das Auto)
    und ist eher nahkampfscheuh. da es an den richtigen breakern eher mangelt.
    vor den Flamern muss man allerdings eine gewisse Achtung haben.
    ich dachte mir früher immer, das ein Flamer Regiment unnötig wäre .. .langsam... im nahkampf eher schlecht (ok s4 w4 2 attacken .. aber kg 2 -.-)
    dafür kann es sich aber kaum jemand leisten eine größere Flamereinheit wirklich anzugreifen... pro Flamer w6 Schüsse ... mit option auf Stehen und Schiessen. nicht wie früher als die Flaner einzelmodelle waren ... da dachte man sich ... och wie süss ... w6 schüsse.
    heute können es auch mal 10w6 schüsse mit BF4 sein ^^
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    Hat eigentlich schon jemand archaons horde getestet? Ich hab sie erst in einem Spiel ausprobiert, aber sie ist auch meiner Meinung nach die Schwächste Liste von den Storm f Chaos listen. Die Auserkorenen Ritter als elite sind ja recht nett, aber 2 Einheiten werden von den Punkten sowieso erst ab 2500 p. interessant. Dann auch noch keine Flieger, Tiermenschen,.... Das wird mit den Charaktermodellen schon teuer. Streitwagen sind keine Kerneinheiten mehr :rolleyes:
    Aber Schinder sind recht lustig und auch voll o.k

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Held in Strumpfhose“ ()

    Archaon'S Horde ....

    ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? :D

    Also wenn schon dann muss man Archaon einsetzen, puh ... mal 900 Punkte, und dann noch eine Horde zusammenstellen?

    wie geht das?

    ganz einfach man spiele das spezielle Szenario und siehe da statt 2500 kann man auf einmal 5000 aufstellen. Das ist also schon mehr Horde ;)

    Aber als schwächste Liste sehe ich diese sicher nicht. Man muss nur wissen was man sich da alles leisten kann. Barbaren en Masse sag ich nur. Perfekt für meine alte Barbaren Massenarmee ... ;)
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    So, ich habe heute eine Partie mit den Eshin gespielt - leider dazu noch gegen Zwerge....

    Eshin diktieren bis zu einem gewissen Grade das Spiel, die variablen Sichtweiten sind v. a. für den Gegner hinderlich, der verbesserte Schwefelsprung absolut tödlich für jede Kriegsmaschinenbesatzung.

    ABER:
    Armeen, die auf solide Regimentsblöcke vertrauen, sind nur schwer angreifbar, abgesehen von den Caharktermodellen hat man nichts, was gegen schwergepanzerte Gegner bestehen kann. Um seine Ziele schnell und präzise attackieren zu können, benötigt man beinahe schon den Schwefelsprung... Das ist ja nicht das Problem, allerdings sind Ehsinzauberer verschwendete Auswahlen, da sie sonst relativ brustschwach sind und man zudem auch noch ein paar Bannwürfel in der Armee vertragen kann.

    Eshin funktioniert mMn. gut gegen Zwerge ( absolute Bewegungsdominanz ), Waldelfen ( man KANN schnell im Nahkampf sein und da stinken die WE zumeist ab ), Khemri und mit Abstrichen Vampiren.

    Leider gibt die Armee, wenn sie strikt auf Plänkler gespielt wird, nicht viel her.... Wenig Magie, was verschmerzbar wäre, kaum Beschuß und dann noch wenig Nahkampf.

    Ich werde Eshin wohl eher als Überraschung einsetzen, ob sie turniertauglich ist, wage ich zu bezweifeln..

    Franz
    da ich am "receiving end" stand...

    Also für Zwerge ist ein Spiel gegen eshin noch schlimmer wie gegen Woodies. eigentlich kann man fast stehenbleiben...fast :)

    Egal..mir GEFÄLLT die eshin liste extrem gut. (ich glaube ich werde meine skaven aktivieren) Und in kombo chars´+2 units wasauchimmer sollte es acuh möglich sein blöcke va leichter infatrie zu knacken..und bitte wieviele armeen gibt es mit tgh 4 4+ sv ld 9 ? ..

    die zauberer sind allerdings eher schwach doch als defensiv hapschis mit je 2 rollen..
    was ich eher befürchten würde sind angstverursachende gegner...die es ja relativ häufig gibt. ..auch Kav armeen könnten ein problem sein...aber mit einer bewegung von 6"...


    Sia

    bau-bau, mal-mal..yes yes...
    :D
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Wobei es natürlich hintergrundtechnisch Sinn macht...
    Wenn ich schon von Grimgorks Horde lese, dann spiel ich keine Mischung mit Nachtgoblins...
    Oder der Slayerkult, der von "Nichtslayern" begleitet wird...

    Weiß jemand, wie der "Rythmus" der Kampagne sein wird?
    Ich meine, sind alle Spiele wirklich "Tag-fällig" oder reicht es, bestimmte Spiele BIS ZU einem Zeitpunkt gespielt zu haben.
    Es kann ja unmöglich jeder 61 Tage spielen/zuschauen...
    Its easy to be green.
    Wobei es natürlich hintergrundtechnisch Sinn macht...


    naja hintergrundtechnisch machen spezialcharaktere keinen sinn die schon abgenuppelt sind oder die es da nicht geben kann. alles andere macht sicherlich sinn.
    das ist ja quasi ein "globaler" konflikt und auch wenn grimgorks horden prominent sind oder die slayer einen schwur leisten...warum sollen da keine anderen nullachtfünzehn listen mitmischen?
    geht alles....

    cheers
    tom
    :D