Bretonen defensiv!

    Bretonen defensiv!

    Es stand mal wieder ein Spiel gegen einen guten Freund an. Er spielte hauptsächlich Orks. Da aber das neue Armeebuch rauskahm grub er seine alten Vampiere wieder aus und machte mit mir ein 2000 Punkte Spielchen aus, sein erstes mit den neuen Vampieren.
    Dies nahm ich als Gelegenheit einmal eine defensive, magielastige Aufstellung zu versuchen.

    Meine Armee:
    Eine Stufe 4 Dame auf Schlachtross (den berittenen Knappen angeschlossen)

    2 Stufe 2 Maiden (je einer Einheit Knappen angeschlossen)

    1 Bewahrer (auch einer Einheit Knappen angeschlossen)

    1 Armeestandarte. (den Rittern des Königs angeschlossen)

    10 Gralsritter, Champion, Musiker, Standarte

    9 Ritter des Königs, M, S;

    10 Ritter des Königs C, M, S

    5 berittene Knappen, C, M, S

    2 mal 8 und 1 mal 9 Knappen.

    seine Armee:

    Er Spielte so eine Themenarmee.
    Er hatte diverse magische Gegenstände. Bis auf ein Artefackt was seinem General Magieresistenz 1 gaben hatten die aber keine Nennenwerten Auswirkungen.

    Vampier Stufe 4 zauberer (Unabhängiges Char)

    2 Stufe 2 Nekomanten (1ner den Verfluchten und einer den Skeletten angeschlossen)

    1 Gespenst (ich glaube den Zobies angeschlossen)

    21 Vefluchte, M, S

    25 Zombies

    21 Skelette, M, S

    20 Skelette, M,S

    10 Todeswölfe (dargestellt durch Wöfde der Goglinwolfsreiter :D )

    die schwarze Kutsche

    1ne Banshe

    3 Geister

    der Spielbericht: Es ist schon ein paar Tage her und ich versuche ihn so richtig wie möglich wiederzugeben:

    Die Geländeaufstellung
    Wir einigten uns dass ein sperriger Steinkreis ins Eck kommen sollte. Ich gewann dann den Wurf für das erste Geländestück und stellte einen Wald in der Ecke gegenüber des Steinkreise auf. Er wollte anscheinend nichts im Weg haben, um seine dahinrottenden Horden schnell in den Nahkampf bringen zu können. So stellte er einen Hügel rechts an denn Rand, wo er meinen Bogenschützen nichts brachte. Daraufhin stellt ich auf die andere Seite des Tisches einen flachen Hügel und darauf zur zierde einen Wegweiser.
    Er nahm das letzte zur Aufstellung ausgewählte Geländestück, nämlich eine Gralskapelle und stellte sie hinter den Wald. Mein Gegner gewann den Wurf für die Seite und wählte wiedererwartens die fast leere Seite mit dem einsamen Hügel.

    Meine Aufstellung:
    Ich stellte zwei Einheiten der Knappen sammt 2 Zauberinnen links in den Wald, wo sie weiche Deckung hatten und eine andere Einheit Knappen mit dem Bewahrer hinter den Steinkreis wo sie harte Dekcung hatten und auch noch ein Hinderniss verteidigten. Meine Dame setzte ich in ein Regiment berittene Knappen welches ich in der Mitte platzierte. Links daneben kahmen die Ritter mit der Armeestandarte und rechts dabenen zuerst die anderen Ritter des Königs und die Gralsritter.

    Seine Aufstellung: Von Links nach Rechts (Von meiner Seite aus) in einer Reihe:
    Die Todeswöfe (schön in Reichweite der Knappen), die Skeltte sammt Nekromant, Zombies inklusive Mekromant, der General einzeln aber schön brav weiter hinten aber noch mit Sichtlinie, wieder Skelette, die Verfluchten, dahinter die Banshe, die schwarze Kutsche und zuletzt daneben die Gespenster.

    Bretonen 1. Zug:
    Ich wollte ja defensiv sein, also blieben alle meine Einheiten an Ort und Stelle. Ich wollte zuerst einen Blitz auf die Banshe Zaubern, aber ich brachte ihn nicht durch. Nachher schaffte ich einen Donnerkeil auf die Schwarze Kutsche. Mein Gegner bannte diesen Spruch nicht, denn ich vergasß dass sie wiederstand 6 hatte und ich also eine 6 Würfeln musste um sie zu zerstören. Trotz dem 4+ Rettungswurf schaffte ich es der Kutsche einen Lebenspunkt abzuziehen. Den nächsten Keil zauberte ich auf die Gespenster. Ich würfelte aber prompt einen Pazer und die Magiephase endete. Ich hätte mir da mehr erwartet für 12 Energiewürfel im Gegensatz zu seinen mageren 6 Bannwürfeln. Ich schoss mit meinen Linken Knappen 4 Todeswölfe weg und mit meinen rechten Knappen einige Zombies. Damitt endete mein erster Zug.

    Vampiere 1. Zug
    Er wollte so schnell wie möglich in den Nahkampf also marschierte er mit allen Einheiten vor. Er schafft es einige Skelette zu beschwören die Restlichen Sprüche gingen in meinen Bannwürfeln unter und er machte auch eine Pazer und wieder endete die Magiephase. Die Banshe hatte nichts in Reichweite und so endete sein erster Zug.

    Bretonen 2. Zug
    Ich chargte mit meinen Gralsritter die Kutsche, mit den Rittern daneben die Verfluchen und mit den anderen Rittern die Zombies links außen. Ich schaffte es in der Magiephase der Banshe einen und den Geistern zwei Lebenspunkte abzuziehen. Mit meinen Knappen dezimierte ich die Wölfe auf ein ein paar Modelle. Ich sprach im Nahampf mit den Zombies eine Herausforderung aud, die der Nekro nicht annahm. Ich metzelte eine Menge Zombies nieder und gewann diesen Nahkampf deutlich. Die Gralsritter überrannten die schwarze Kutsche und nibbelten erstmal hinter den feindlichen Linien ab.
    Die letzten Ritter machten ein paar Verfluchte nieder. Sie konnten nicht merh zurückschlagen und ich gewann auch diesen Nahkampf knapp.

    Vampiere 2. Zug
    Seinee letzen verbliebenen Wölfe griffen die Knappen an und diese dezimierten das Regiment auf ein Modell mittels stehen und Schießen. Die Skelette chargten in den Nahkampf mit den Zombies und die anderen Skelette in den mit den anderen Rittern des Königs mit den Verfluchten. Seine Geister drehten sich um in der nächsten Runde die Gralsritter angreifen zu können. Er hatte jetzt nur noch einen Nekro der zaubern konnte, aber seine Sprüche gingen in meinen Bannwürfeln unter. Die Banshe schaffte es 2 Gralsritter auszuschalten. Den Nahkampf mit den Zombies und den Skelletten gewann ich, weil ich eine Menge Zombies einstampfte und sie im Gegenzug nur einen Ritter töteten. Der andere Nahkampf war weniger erfolgreich. Ich verlor ihn um einen Punkt und floh und die Skelette vefolgten. Die Knappen töteten den einsamen Warg.

    Bretonen 3. Zug
    Ich drehte die Gralsritter, um dem Angriff der Geister im mächsten Zug von Vorne entgegen zu stehen. Ich verursachte mit 2 Keilen 2 weitere Schadenspunkte in den Geistern und dezimierte sie somitt auf 2 Modelle. Sein General bannte den Blitz den ich auf ihn zauberte. Die Knappen gingen aus dem Wald herau um wieder ein Ziel in Reichweite zu haben. Ich erschoss so ungefhähr 10 Skelette mit allen meinen Knappen. Schönerweise verpatzten die Ritter des Königs ihren Sammeltest und flohen vom Spielfeld.
    Im Nahampf löschte ich alle Zombies bis auf einen aus und gewann ihn wieder.

    Vampiere 3. Zug
    Die Skelette chargten die Knappen im Steinkreis, worauf sie flohen und weg waren, sammt Bewahrer.
    Die Verfluchten hinkten in Richtung der verbliebenen Ritter des Königs die später dann alle, Zombies sowie einen Nekromant und einige Skelette ausschalteten. Die Gespenster griffen doch nicht die Gralsritter an, weil sie es wahrscheinlich nicht überlebt hätten. Er brachte keinen bis auf die Beschwörung neuer Skeltette in das linke Regiment keinen Spruch durch.

    Bretonen 4. Zug
    Ich chargte die Verfluchten von Hintern. Die Knappen schossen wieder auf die Skelette im Steinkreis. Ich legte einen Zauberpatzer hin, wodurch mein Gegner einen Spruch zaubern konnte. Er machte weitere Skelette. Meine Ritter kämpften sich mühsam durch die immer mehr werdenden Skelette und Gewannen den Nahkampf. Ich schaffte es mit einem Blitz dem General einen Lebenspunt abzuziehen.

    Vampiere 4.Zug
    Ich bannte alle seine Zauber. Er drehte seine Skelette um einem kommenden Angriff von forne entgegen zu stehen. Seine Banshe tötete noch einen Gralsritter.
    Die Verfluchten hielten sich wacker gegen die Gralsritter, trotzdem gewannen sie den Nahkampf um einen Punkt.
    Ich gewann wieder den Nahkampf mit den Skeletten.

    Bretonen 5. Zug
    Ich schaffte es mit einem Blitz und zwei Donnerkeilen seinen General zu töten. Daraufhin zerbröselten seine Truppen. Die Knappen schossen noch einige Skelette nieder und ich gewann alle Nahkämpfe.

    Vampiere 5. Zug
    Seine Horden bröselten nur so dahin und die Banshe und die Geister verloren einige Lebenspunkte. Die Ritter taten ihr übriges.

    Bretonen 6. Zug
    Ich zauberte ein paar Keile auf auf die verbliebenen Geister und löschte sie aus. Die Skelette und die Verlfuchten wurden von den Rittern eingestampft.

    Vampiere 6. Zug
    Er konnte nur noch dahinbröseln.

    Bretonen 7. Zug
    Ich chargte mit den berittenen Knappen und den Gralsrittern die verbliebenen Skelette und löschte, Nachdem das Gespenst in den Skeletten in einer Herausforderung noch den Gralsritterchampion tötete alle aus.

    Es war ein nettes Spielchen. :)


    Eine Stufe 4 Dame auf Schlachtross (den berittenen Knappen angeschlossen)

    2 Stufe 2 Maiden (je einer Einheit Knappen angeschlossen)

    1 Bewahrer (auch einer Einheit Knappen angeschlossen)

    1 Armeestandarte. (den Rittern des Königs angeschlossen)

    10 Gralsritter, Champion, Musiker, Standarte

    9 Ritter des Königs, M, S;

    10 Ritter des Königs C, M, S

    5 berittene Knappen, C, M, S

    2 mal 8 und 1 mal 9 Knappen


    *****
    ´Zuerst einmal danke für den netten und informativen Schlachtenreport.
    Ich finde es cool wennich sehe dass Bretonen mal etwas anderes ausprobieren. Meiner einer spielt auch mit "alternativen" BRetonenarmeen und das recht erfolgreich...
    aber deine armeeliste ist für eine 2000 p armeeliste doch recht irregulär, oder täuscht mich das?
    ich finde nur zwei standardeinheiten statt drei, oder hast eine einheit vergessen??

    weiter so, cheers
    tom
    nettes Spiel... jedoch muss ich nun in Bezug auf die Vampire doch eine Frage stellen:
    war es wirklich ein Vampir als zauberer der Stufe 4?.. dann also ein Necrarch Vampir... nur dann hatte er zu viele Charakterauswahlen.. den ein Vampir Lord kostet zwei heldenauswahlen! Wenn es ein Nekromant der Stufe 4 war, dann ist es OK... jedoch hätte ich gerade gegen Bretonen nie nur mit Nekromanten gespielt.. und auch das Gespenst ist gegen Bretonen wohl eher nicht so der Hit....

    Habe mit meinen vonCarstein letztens ein recht nettes Spielchen gegen Bretonen gehabt.. ein vonCarstein Armeestandartenträger in Wolfgestalt in Todeswölfen auf der Flanke ist was lustiges... (ohne Nahkampfergebnis hat der vonCarstein +1 (für vampir), +1 für Standarte, +1 für flanke und dann drei Attacken mit KG6 ST5.... und der Gegner hat keinen Reihenbonus mehr und mit 10 Wölfen hat der Vampir dann meist auch nohc Überzahl.. und schon rennt das meiste... *lach*)
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Ich weis nicht. Dann wars halt ein Nekromant. Ich bin dann eh draufgekommen, dass er einen Char zuviel hatte (ein unnützes Gespenst), weil er die Auswahlliste wie so viele nicht verstanden hatte. Er dachte der darf 4 Helden und einen Kommandanten haben. Nicht 4 Chars von denen nur einer ein Kommandant sein darf. Das Gespenst war eh nur Punkteverschwendung. :D :D :D
    Ooops, die 3. Standarteinheit habe ich doch glatt vergessen. Das gleicht dann das 5. HQ und das Schummeln mit der Banshe aus. :D :) Wennst die Armee mal nehmen willst, dann nimm halt statt einer Eiheit Knappen zu Fuß ein paar Landsknechte, da kannst auch einen Zauberer hereinstellen.
    Noch was: Ja die Armeeliste ist für 2000P irregulär. Aber als Bretone muss man auf alles bauen was man hat bei der knappen Auswahl. Auf die Überraschung kommt es an. Ersten stelle ich selten so Punktefressend magielastig auf und zweitens sind die Meisten nicht immer auf den bazen Infanterie gefasst den ich, im Gegensatz zu den meisten Brets, habe. Also mit dem hat er sicher nicht gerechnet. Ich glaube in diesem Punkt bin ich schon flexiebler als so mancher Imp de jedesmal 1000e Artilleriesachen nimmt.