Wie seht Ihr das ??

    Wie seht Ihr das ??

    Also ich hab noch nie Fantasy gespielt, trage mich aber mit dem Gedanken anzufangen ..... irgendwie hab ich aber den Eindruck das die Bretonen ziemlich ( ich würde nicht sagen unschlagbar ) aber sehr stark sind, was meint ihr ?? Sind die Dunkelelfen echt so schwach wie jeder behauptet ??? Welches sind die stärksten Armeen in Fantasy und warum ? begründet bitte !! Danke
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    :D :D :D
    Also die Bretonen sind ganz und gar nicht unschlagbar. Momentan hallte ich sie sogar für stark benachteidigt. Sie sind aber spielbar. Wenn sie dir am besten gefallen würde ich sie spielen, den mit den neuen Armeebuch werden sie bedeutend besser. Hier kannst du dir die inofizielle Version davon herunterladen.Mega site
    Dunkelelfen sind nicht schlecht. Sie sind halt mies gepanzert wie alle Elfen aber sie können was mit ihre Rep-Schleudern und Hexenkriegerinnen. Die Repetierarmbrüste geben auch was her.
    Am stärksten ist das Imperium, weil es unfair viele Schusswaffen und absolute unfairheiten wie den Dampfpanzer hat. Noch dazu hat es auch gute Nahkampfeinheiten.
    Spiel das Volk mit dem du dich am besten identifizieren kannst oder wo dir dir Minis am besten gefallen, dann kann nichts schief gehen. ;)
    Ich will hier ja nicht auf den Putz hauen, aber die stärkste Armee des letzten Jahres war (und das steht geschrieben im heiligen Dwarf) die Armee der Zwerge!!!! :D

    Ich selber (Zwerge aus Überzeugung) halte jedoch die Vampire und neuen Hochelfen für mind. genauso stark! ;)
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    NEIN!
    Oh Gott Grummel! Du stellst mein Weltbild auf den Kopf! Verbrennt den Kezer! :D :D :D :D :D :D :D :D :D
    Mir ist eh lieber dass die Stumpenz besser sind (heist ja nicht umsonst White DWARF :D ) als die Impse mit ihren Rüschen.
    :) --- :) --- :) --- :) --- :) --- :) --- :) --- :) --- :) --- :) --- :)


    zwerge sind stark.
    aber ich halte das imperium sowie die hochelfen am stärksten.
    das imperium ist sehr flexibel und die hochelfen sind schnell und
    magisch sehr mächtig.

    über bretonen kann ich nichts sagen, aber ihr hintergrund hat auf jedenfall styl un flair.

    aber spiel die armee wo dir die minis am besten gefallen sonst wird das malen zur QUAL.
    Hannover siegt, der Franzmann liegt!
    Ich kann dir neur eins raten, und das sagen dir sicher alle andren auch, richte dich NIEEEE nach der Stärke der Armee. Nimm dir die Armee die dir vom Aussehen/der Geschichte/des Spielstils am meisten taugt, sonst kommst nach ein paar Monaten drauf dass du dein minis zu ko.... findest, die Geschichte überhaupt nicht deinem Geschmack entspricht und dass du überhaupt nicht alles niederstechen sondern auf eine edle Art wegzaubern willst. Gewinnen kannst du mit jeder Armee, mit der einen sicher leichter, mit der andren schwerer, aber Hauptsache der Spielspass und die richtige Atmospäre ist da. Schau dir mal alle Armeen genau durch, lies dir a bissal die AB durch (kannst sie da ja von Leuten ausborgen) und überleg halt mit welcher Armee du dich am meisten indentifizieren kannst bzw. welche dich am besten repräsentiert. Ansonsten würd ich die andren so fragen, was sie von den versch. Völkern so halten. Ich kann da sagen

    Imperium : Allrounder, in Magie nicht sehr ausbaufähig, Artellerie sehr gut
    Vampire : größtenteils immun gg. Psychologie, Magier sowohl gut im zaubern als auch im Austeilen (!!!), Schwerpunkt abhängig von Vampirclan (Blutdrachen z.b. eher kampflastig)
    "pi-an-ist s. Pia'nist(in), Kla'vierspieler(in)."
    Heinz Messinger, LANGENSCHEIDTS Großes Schulwörterbuch ENGLISCH-DEUTSCH

    Meine Heimseite
    Die Figuren und der Hintergrund muß einem gefallen, der Rest ist egal. Mit ein wenig Erfahrung ( und auch Geld ) kann man jede Armee "stark" spielen.
    Solltest Du Dich für Bretonen entscheiden, hast Du auf jeden Fall den Vorteil, eine Armee zu besitzen, die nicht so viele Leute spielen.

    Franz
    "unfair" kann ich shcon nicht mehr hören (tankred). Wenn irgendwas unfair ist dann ein Spieler der zu unfairen mitteln greift und das ist bei mir Mogeln.

    Also im Grunde ist jede Armee nur so stark wie ihr general aber manche sind eventuell leichter zu spielen weil sie mehr verzeihen.
    Dunkelelven sind sicher nicht so schwach wie jeder sagt aber auch keine armee mit der ein anfänger gleich voll reinfährt...

    Ich kann mich nur manchen vorrednern anschließen. Such' dir die armee aus die dir vom hintergrund gefällt, wo du die figuren toll findest und die - falls du das schon weißt - deinen spielstil unterstützen.

    ALso schreib' mal wie du normalerweise agierst (bei 40k , PC games etc) und was du dir so vorstellst und wir finden die "richtigen" armeen.

    tom :D
    Erstens habt ihr ausdrücklich recht, eine Armee nach der Kampfkraft auszusuchen maht keinen Spaß. Man muß mit seiner Armee fühlen, kämpfen und verlieren können. Letzteres muß richtig weh tun. Dann hat man die richtige Wahl getroffen.

    Zu den Zwergen möchte ich noch anmerken das es nicht meine Meinung von Stärke ist sondern


    ...das überraschenste Ergebnis ist die Armee mit dem besten Sieg/Niederlage-Verhältnis........nachdem alles noch mal durchgerechnet wurde stellte sich heraus das es die Zwerge wahren!


    Stammt aus der Auswertung WD71 über die Albion-Kampagne letzten Jahres mit immerhin 64000 Spielen weltweit! ;)
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Original von Grummel
    Erstens habt ihr ausdrücklich recht, eine Armee nach der Kampfkraft auszusuchen maht keinen Spaß. Man muß mit seiner Armee fühlen, kämpfen und verlieren können. Letzteres muß richtig weh tun. Dann hat man die richtige Wahl getroffen.



    Da kann ich Dir nur zustimmen, eigentlich euch allen, wenn für einen das Gesamtbild der Armee gefällt, dann sollte man sie spielen und nicht, weil sie hart sind, oder nur, weil die Miniaturen ja soooo cool sind....


    Original von Grummel [/]
    Stammt aus der Auswertung WD71 über die Albion-Kampagne letzten Jahres mit immerhin 64000 Spielen weltweit! ;)


    Die Spiele waren sehr speziell, darfst Du nicht vergessen....
    (Spezielle Geländestücke, Wettereinflüsse, unübliche Szenarien usw......)
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    Also erst mal dank für die zahlreichen Antworten, waren doch recht hilfreich
    besonderer thx @ tancred für den link zu Bretonen regeln ... hm naja imperium werd ich glaub ich net spielen die gefallen mir einfach von den models her nicht mal sehen was die zeit bringt .... Vampire sehen ja auch ganz nett aus :D
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    @ belegtes Br :D tchen: Also ich bin draufgekommen, dass diese List nicht wirklich ein Vorgeschmack auf das echte Armeebuch ist. Zumindest steht nichts dabei. Also mach dir da keine Hoffnungen. Besser werden die Brets auf jedem Fall.
    Aber hier kannst du dir die offizielle Vorabarmeeliste aus dem WD herunterladen: die GW-page
    Schon mal ein Anfang, dass du nicht die Impse spielst. :D
    Also meiner Meinung nach kommt es immer drauf an welchen Gegner man hat (und auch auf seine Aufstellung).
    Jedes Volk hat da so seine "Lieblingsgegner" weil diese eben zum Beispiel nur gut im Nahkampf sind.
    Natürlich gibt es Armeen die von Grund auf ein wenig bevorteilt gegenüber anderen sind.
    Dazu zählen denke ich die Zwerge und die Vampire
    Also meiner Meinung nach kommt es immer drauf an welchen Gegner man hat (und auch auf seine Aufstellung). Jedes Volk hat da so seine "Lieblingsgegner" weil diese eben zum Beispiel nur gut im Nahkampf sind. Natürlich gibt es Armeen die von Grund auf ein wenig bevorteilt gegenüber anderen sind. Dazu zählen denke ich die Zwerge und die Vampire
    Es bleibt das alte Stein-Papier-Schere Spielchen..
    Frag einen Vampirspieler, was er gegen auf ihn eingestellte HE aufzubieten hat und Du wirst ziemlich viel Gejammer hören... War nur ein Beispiel, das IMO beweist, daß es keine bevorteilte Armee gibt, lediglich gute und schlechte Spieler..
    Damit meine ich vorrangig Armeen, die ihr AB oder Vorabarmeelisten bereits besitzen.

    Franz
    Wie ich aus deinem Namen schließe bist du wohl ein ganz abgefahrener WHSpieler,gelle? :D Dann kann ich dir mal ne lustige Schickerarmee vorstellen:Die allseits gehassten Skaven!Die Modelle sind einfach supersüß(naja fast) und mann kann doch tatsächlich auch gewinnen(verlieren aber auch ganz gut).Noch abgefahrener sind die hochelfen,aber nur wenn du deine Armee kommplett in Rose-Lila Tönen bemalst!!! ;) Du klaubst ja gar nicht wie deine Gegner dich auslachen werden,aber wenn erstmal die rosa Speerschleudern ihre tollen Eliteeinheiten zerfetzen,hört das ganz schnell auf und du kannst anfangen!Naja,es muß echt einfach Spaß machen sonst is alles erlaubt(auch rose Speerschleudern).
    In the name of God,impure souls of the living dead shall be banished into eternal damnation.Amen

    Fantasy:Imperium,Skaven;Chaos
    Necromunda:Van Saar
    Also das mit den Vorabarmeelisten stimmt nicht, nicht immer.
    Bretonen haben nur 8 Eineheiten, die wenigsten von allen Völkern. Davon sind 4 Ritter die gleiche Ausrüstung haben und sich nur mit etwas unterschiedlichen Punktkosten, Profielwerten und billigen Psychoregeln unterscheiden. Die anderen 4 sind alles normale Menschen mit dem Gleichen profielwert. Bogenschützen und Knappen sind genau das Gleiche, nut, dass die einen plänkeln und die anderen nicht. Die Brets haben keine wirklich guten Itemsn, zumindest keine die sich mit den anderen AB-items messen könnnen. Es wurden so 2/3 der alten Sonderregeln gestrichen, ohne andere hinzuzufügen (bis auf die "Aus dem Weg Bauer Regel" die ich noch nie benötigt habe). Im Gegensatz dazu sind Völker wie Orks und Goblins mit so 42 Einheiten und pippi Sonderregeln. Vom Imperium gleich an 2er Stelle mit der Zahl der Einheiten und ebenfalls netten Sonderregeln will ich gar nicht reden. Weiters hat das Imperium alle Eineheiten die die Bretonen auch haben und dafür noch alles mögöiche zum schießen. Bretonen sind keine Ritterarmee mehr. Früher hatten sie Sonderregeln dafür, heute hat das Imperium mehr Kavallerie als die Brets und auch bessere mit Sachen wie : Plattenrüstung, Reiterhammer, zig Psychoregeln. Infanterie auch genug zum saufüttern und da soll mit einer erzählen, das Brets nicht das mieseste Volk sind, und dass man ja quasi Ultra-Bärtig aufstellen muss, weil ihnen ja sonst überhauptnicht beizukommen ist.

    Grüße, Tancred
    in der hand eine "guten" spielers sind die bretonen eine saustarke armee...
    man muss nur gut aufstellen können und gut bewegen und die sache erledigt sich, falls man nicht sehr schlecht würfelt von selbst...

    die lanze ist die beste formation im spiel...eigendlich eine missgeburt...eine maximierung der attacken und vom gliederbonus....will ich mit imperialen einen guten gliederbonus müsste ich 4 ritter ins erste glied stellen und das sind nicht besonders viele attacken...

    und die mörderfrechheit schlecht hin: der segen...dazu brauch ich nicht mehr viel sagen...einen schußarmee ist im normalfall chancenlos gegen bretonen...bei dem segen kann man nicht genug wegballern, dass sie nicht mehr in den nahkampf kommen und damit ist die sache vom tisch...

    jeder der meint bretonen sind schwach, hat noch nie gegen einen halbwegs guten spieler gespielt, oder ist selber nicht der erfahrenste spieler....