WM Turnier?

    WM Turnier?

    Was erwartet ihr von einem WM Turnier?

    Größe?
    Szenarien?

    Wünsche und anregungen sind erwünscht!
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    2000 Punkte. Mehr macht auch Sinn, ich könnts nur nicht aufstellen ;-).

    Szenarien sind nett, aber bei einem Turnier erwarte ich mir Chancengleichheit .... wenn man beides garantieren kann.

    Zu wenig Gelände darf auch nicht vorhanden sein... bei zuviel würden sich auch manche aufregen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Rene

    Wie viele Geländestücke sollten deiner Meinung nach pro Tisch sein?
    Hast du schon verschiedene Szenarien ausprobiert?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Bemalte Figuren! Szenarien machen teilweise Sinn, solange sichergestellt ist, das keine Armee benachteiligt ist (und das ist schwierig zu realisieren -wenn auch nicht unmöglich).
    Zu der Armeegrösse: 2000 ist am sinnvollsten. Darunter macht es meiner Meinung nach keinen Sinn. Mehr Punkte, und man wird Gefahr laufen, entweder die Spiele vorzeitig beenden zu müssen oder eben nur ganz wenige Spiele zu machen.
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hogfather“ ()

    Ein Szenario hab ich mal ausprobiert, das wo die Angreifer die Häuser anzünden.... recht nett.

    Andere Szenarios hab ich die vom Gerald ausprobiert, wo das eine oder andere wirklich interessant war, teilweise aber (zu dem Zeitpunkt) noch etwas unausgeglichen.

    Des weiteren hab ich mit Michael mal eine 2 Mann Kampagne gespielt die wirklich interessant war und bei der auch Spiele mit unterschiedlich großen Armeen passieren konnten (und sind).

    Wieviele Geländestücke ist schwer zu sagen, kommt auch auf die Größe an. So 5-6 sollten es schon sein, kann man aber nicht verallgemeinern.

    Ah ja, bemalte Figuren natürlich auch und das wo ich selber kein begeisterter Maler bin ;-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Um ganz ehrlich zu sein, bin ich da mit hogfather nicht ganz einer Meinung bzgl Szenarien. MMn ist der Zweck von Szenarien a) Abwechslung zu bringen und b) eben ungleichgewichtig zu sein, nämlich so, dass z.B. ein Szenario defensive Infanterie-Armeen bevorzugt, und das andere Szenario schnelle Kavallerie-Armeen etc. Auf dass so eine Art Gleichgewicht im gesamten Turnier hergestellt wird.
    Aber wenn man diesen Aspekt beiseite läßt, es ist wirklich schwer, ausgeglichene Szenarien zu finden.
    Aus dem Grundregelbuch hab ich schon gespielt:
    Little Big Bash: 3-4x gespielt; Nettes Szenario, halbwegs ausgeglichen, allerdings ziemlich hart, wenn man die Siegespunkte wirklich an 2000 Punkte anpasst.
    Battle of Nobhill: 1x, für Turniere ungeeignet, weil unterschiedliche Armeegrössen
    Battle of Grimm-On-Sour: 2x; Gut zu spielen, halbwegs ausgeglichen, allerdings ist immer einer der Verteidiger; schon allein deswegen keine gleichwertige Ausgangssituation. Bei diesem Szenario sollte man Flieger einbremsen, sonst können sie leicht die Battle-Winner werden.

    Und dann gibt's noch die "Gimmick"-Szenarien, also ganz normale Standardschlachten, bei denen es einfach ein spezielles Teil zu erobern und halten gilt, etc.
    Aber auch hier gibt's immer ein Ungleichgewicht. Nehmen wir z.B. "Halte das Geländeteil in der Mitte des Tisches". Bevorzugt einerseits schnelle Kavallerie-Armeen und Armeen mit hohem Moralwert. Hochelfen hätten in beiden Fällen einen Bonus.
    Oder "Halte den Wald in der Mitte des Tisches". Kavallerie-Armeen fallen da aus. Wäre ein Bonus für Infanterie-Armeen mit hohem Moralwert, Zwerge z.B.

    Eine Möglichkeit wären auch Szenarien mit "Bluff"-Faktor, wie das "Contraband" Szenario vom EuroGT. Aber auch da gibt's ein Ungleichgewicht, weil einer die Wagen über den Tisch bringen muss, der andere nur abfangen.
    Oder die "Secret Mission" vom EuroGT, wenn beide Seiten Missionen ziehen und erfüllen müssten - und der Gegner muss erraten, was das für eine Mission ist - das könnte witzig werden.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

    Die "Secret Mission" klingt interessant.
    Was die übrigen Missionen angeht, sollte jeder so universell wie möglich aufstellen, um für alles gerüstet zu sein.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!