GT Endergebnis

    GT Endergebnis

    Ich wollte euch nicht vorenthalten wie sich das endergebnis zusammensetzt:

    Prometheus aka Martin Huf hat einen Punkt vor Sunzi aka André Bernreiter gewonnen...soweit dürfte es ja bekannt sein.

    1)Prometheus hat im 2. spiel gegen einen zwergenspieler (er selbst hatte lamerskaven, also nicht wirklich eine herausforderung) der zuvor massakriert wurde gespielt...also ein freilos

    2)Sunzi hat 5x5 Fairnesspunkte und einmal 3 Fairnesspunkte bekommen. er weiß das weil er sich immer bei seinen gegnern erkundigt hat, und wer sunzi kennt weiß daß er ein sehr fairer spieler ist

    Bei der zweiten auswertung wurden von GW 2 Fairnesswertungen von Sunzi verschlampt und somit fehlen ihm 10 Punkte in der gesamtwertung, aufgrund von schlampigkeit....

    3) Im letzten Spiel Sunzi gegen Prometheus wurden am schluss wie immer die fairnesspunkte vergeben. die beiden kennen sich seit jahren ud stehen sich immer im finale in münchen gegenüber und sind freunde (gewesen ;))
    Sunzi an Prometheus: 5 Punkte
    Prometheus an Sunzi: 3 Punkte

    sind zwar nur zwei punkte unterschied, aber bei dem endergebnis....





    das sind so die bekanntesten punkte die dem diesjährigen GT-Gewinner ein wenig geholfen haben....

    Und ich musste mich tadeln lassen weil ich diese verhaltensweise öffentlich angeprangert hab...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    also für gewisse leute ist ein GT-Sieg doch ein statussymbol... und man kann hier nicht seine eigene meinung auf alle anderen umlegen, deswegen finde ich was nach turnieren so abgeht gut.

    Und hier in diesm fall gehört nur klar und deutlich aufgezeigt daß der GT-Sieger es nicht verdient hat GT-Sieger zu sein...


    Wenn ich heute in einem dartverein ein turnier spiele und bei jemanden werden ganz einfach 3 würfe nicht anerkannt, wird der sicher auch sauer sein ;) besonders wenn ihm diese 3 würfe den turniersieg kosten...

    ich kann deinen post schon verstehen, rené. ich bin wahrscheinlich der mensch mit dem niedrigsten ehrgeizniveau in wien, aber man sollte den leuten doch eine gewisse zeilstrebigkeit in den dingen die sie tun lassen...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Tut mir leid, ich kann diesen Turnieren nix abgewinnen. Ich hab einfach das Gefühl, nach jedem Turnier regen sich die Leute auf, es ist alles mies und doch gehen sie immer wieder hin.

    Schon allein wenn ich Fairnesspunkte höre wird mir schlecht... ein Gegner soll Punkte für mich vergeben... lächerlich. Wenn das klappen würde, wäre unsere Gesellschaft viel besser als sie ist.

    Über sowas aufregen ist einfach sinnlos und ich wollt halt nur kundtun, dass es mich nicht im geringsten kratzt ;-).

    PS: Ich bin extrem ehrgeizig und ich gewinne gern, aber nicht mal ich tu mir diese Turniere an;-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    ich glaube das sind zwei paar Schuhe..:) oder noch mehr??? ?(

    Erstens kann man sicherlich mit einer gewissen Gelassenheit zu einem Turnier gehen, egal welcher Größe und Spaß haben. ABER es sollte alles korrekt ablaufen.
    Spieler die cheaten, "reglements" die umgeworfen werden und nennen wir es einmal sehr nett Orgas die "patzen" trüben den Spaß aber.

    Manche Kritik ist gerechtfertigt und kann man auch anbringen wenn man eigentlich "just for fun" wohin fährt.

    Zweitens gibt es genug Leute die soundso nicht auf Turniere gehen, gut ist auch eine Einstellung und warum nicht? Ich habe auch jahrelang Tennis gespielt ohne jemals ein Turnier zu spielen, wie "juxmäßig" das auch gewesen wäre. (okay stimmt nicht, einmal bin ich zwischen servieren und kochen bei einem eingesprungen weil bei einem doppel jemand ausgefallen ist. war eh' nicht toll, weil meine partnerin und ich sind dann zweiter geworden und ich musste mir noch anhören ich sei ja ein "halbprofi"...so ein scheiß, ich war nur 20 jahre jünger...das war alles..na egal).

    Drittens ist ehrgeiz für mich immer so eine Sache. Sind wirklich alle immer total aufrichtig mit sich selbst. Ist jeder Spaßspieler wirklich einer und sind alle die was gewinnen wollen gleich "extreme" spieler? ich weiß es nicht aber nach unzähligen Turnieren und noch mehr normalen SPielen bin ich mittlerweile sehr vorsichtig mit solchen aussagen.

    und was die Diskussionen nach Turnieren betrifft, nun es gibt auch genug turnieren von denen man nix hört, bzw. nur Gutes im Nachhinein. Dass manche Diskussionen letztens oft übers Ziel rausgeschossen sind ist auch klar aber manche haben sehr wohl eine Berechtigung.
    Man darf den Fehler wohl jetzt nicht machen das GT als total für den A..... zu sehen. Zwischen den Zeilen ist immer wieder zu lesen dass es ein feines WOchenende war, aber es hat..wenn man so will einen Makel und nicht alle waren auch schon während des weekends zufrieden..aber das ist bei 200 personen wohl kaum anders machbar.....den "Aufschrei" jetzt haben sie aber selbst verbockt, das wäre wohl anders gegangen...

    achja und von Fairnesspunkten halte ich rein gar nix, habe noch nie was davon gehalten.....

    cheers
    tom
    Die besten Turniere sind die im kleinen Rahmen, wo sich die meisten Leute kennen. Bei den meisten Großveranstaltungen hörst nachher dann immer das maulen.

    Irgendwer fühlt sich immer unfair behandelt (hier wohl sogar zurecht) oder es gab das Heimrecht oder die Salzburger und Wiener fetzen sich oder.....
    ich finds halt schön langsam witzig, wie man nach jedem Großevent fast zu 100% diese Themen anspricht.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    meine meinung:
    das GT ist nicht irgendein turnier, da geht es schon um einiges... ein sieg ist doch ziemlich prestige-trächtig, so wird man zur legende :D
    irgendwann werden sie dann vom gewinner sagen, er sei 2 meter gross, habe feuerrotes haar und kann mit einem blick ganze regimenter zum verpatzen eines paniktests bringen...
    okay, nicht ganz ernst gemeint...
    ich denke, dass der sunzi gegenüber dem prometheus einen gewissen sympathiebonus hat, wohl nicht zu unrecht... die skaven-lamerarmee ist auch unschön und ein sympathie-minuspunkt...

    ich wüsste ja zu gerne, wieso der sunzi vom prometheus nur 3 fairnesspunkte bekommen hat...

    egal, nächstes jahr wird der titel unzweifelhaft nach österreich gehen... :D
    Das wird er unzweifelhaft,
    denn ich werde an die Schiris und die Orgas von GW derartig viele Salzburger Nockerl verteilen,
    bis sie mich mit Sympathieboni überhäufen und zum Sieger küren müssen. :D :D :D :D

    Denn: Siegen geht durch den Magen.

    Variante: ich freß´ die Bewertungen ALLER Gegner auf = selbes Resultat.

    Nur ist dann mir schlecht, und nicht den GW´lern.
    gute idee, dazu müssten sie nur das system ein bisschen umstellen, nämlich aufs punkteabzugssystem... die spieler starten mit der maximalen punkteanzahl und bekommen dann für armychoice, bemalung, fairness und spielergebnisse punkte abgezogen...
    so wie dieses jahr gehen auch nächstes jahr wieder zettel verloren und werden dann einfach als grosse fette null gewertet... null abzug bedeutet dann natürlich turniersieg... wobei ich bezweifle, dass die salzburger nockerl eine chance gegen das wiener schnitzel oder die niederösterreicher wasauchimmer (gibts irgendwas typisch niederösterreichisches? ?() haben werden... :P :D
    hehehe, also Salzburger Nockerl schlagt das Wienerschnitzel aber um Welten
    Naja, es hört sich halt schon sehr blöd an, dass Sunzi alle 5 Fairnispunke hergibt und Prometheus nur 3 und dann noch dadurch der Sieg entschieden wird.
    es ist bei nem turnier schon mal andersherum gelaufen,da hat der prometheus dem sunzi 2 fairnesspunkte mehr gegeben als er ihm, und war dann einen punkt hinter ihm.
    vielleicht gleicht sich doch alles wieder aus. ;)
    "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

    "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
    Original von René
    Tut mir leid, ich kann diesen Turnieren nix abgewinnen. Ich hab einfach das Gefühl, nach jedem Turnier regen sich die Leute auf, es ist alles mies und doch gehen sie immer wieder hin.


    Das stimmt so überhaupt nicht, tatsächlich ist nach den meisten Turnier nahezu nur positives (bzw. konstruktives) Feedback zu hören: Tatsächlich ist das GT Deutschland das erste große Turnier in diesem Jahr, wo geschimpft wurde. Der letzte "Vorfall" liegt schon ewig zurück und betraff die FantasyÖMS2003 - dazwischen gab es sehr viele Turniere, wo dem eben nicht so war, ob jetzt die Odyssee, das PT, die Festspiele usw, eiN kleines Turnier in Innsbruck, die Münchner Turniere, usw...


    Schon allein wenn ich Fairnesspunkte höre wird mir schlecht... ein Gegner soll Punkte für mich vergeben... lächerlich. Wenn das klappen würde, wäre unsere Gesellschaft viel besser als sie ist.


    Ich persönlich war mal ein Verfechter der Fairnesspunkte - wurde aber ziemlich schnell auf den Boden der Realtität zurückgeholt als ich sah, wie sie in der Praxis wirken können... volle Zustimmung also...


    Grüße, Endyamon

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

    Ich denke, daß die ÖMS03 viel schlechter gemacht wird, als es hier dargestellt wird.
    Es gab auch negative Ressentiments nach den Salzburger Festspielen, das tut aber nichts zur Sache, denn bei größeren Teilnehmerzahlen ist einfach natürlich, daß dem einen oder anderen etwas itter aufstößt...

    Meine persönliche Meinung ist vielmehr, daß der Konkurrenzkampf häufig übertrieben wird - wir haben xy Teilnehmer und ihr nur yx.... Ich war selbst bei kleinen, aber sehr feinen Turnieren, nicht immer ist größer auch besser.

    Man kann aber durch nüchterne und konstruktive Kritik sehr wohl auch dazu beitragen, Turniere und deren Umgebung für zukünftige Veranstaltungen interessant zu machen, dann habe ich auch kein Problem daran teilzunehmen, die Spiele mögen ja einen Hauptteil des Ganzen ausmachen, aber ich sitze auch gerne am Abend oder wann auch immer mit den Leuten beisammen, fachsimple oder treibe Blödsinn bei ein paar Schnäpschen ( oder einem Kakao :P :rolleyes: ).

    So lange es keine attraktiven Preisgeldausschüttungen gibt, werden meine Turnierarmeen weiterhin gemäßigt bleiben, eine lahme Armee bekommt man mit ein wenig mehr Erfahrung schon zusammen, dann muß man während des Spiels gar nicht mehr allzu viele Kniffe können.
    Gleich vorweg - ich spreche einem Sunzi, Prometheus oder den anderen - v. a. "unseren" österreichischen Jungs nicht das Können ab, aber man kann eben so oder so aufstellen... Wenn man dann noch damit gewinnt, ist man ein Held :D

    Franz
    ich bin verfechter des Fun4u-Fairnesssystems

    4 schlachten
    von 0-3, jede zahl nur einmal verfügbar

    (und mit dem odysseezusatz: das kleinste ergebnis wird gestrichen...)

    Ist meiner meinung nach wichtig!


    Und die fairnesswertungen wirken, bei der odyssee gab es genau ein spiel von 160 wo ich eine kurze zeit anwesend sein musste um einen streit abzuwenden...und da gings nur um die goldenene ananas...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Original von Franz
    Ich denke, daß die ÖMS03 viel schlechter gemacht wird, als es hier dargestellt wird.
    Es gab auch negative Ressentiments nach den Salzburger Festspielen, das tut aber nichts zur Sache, denn bei größeren Teilnehmerzahlen ist einfach natürlich, daß dem einen oder anderen etwas itter aufstößt...


    Habe jetzt keine Ahnung wie Du auf diesen Direktvergleich kommst, werde aber mal kurz erläutern, warum ich die ÖMS03 herangezogen habe. Während es bei den anderen Turnieren dazwischen höchstens Animositäten zwischen Spielern und konstruktive Anregungen gegeben hat, kam es nach den ÖMS leider zu Zeter&Mordio (natürlich nicht ausschließlich) wegen einer nachträglich geänderten Wertung - ähnlich wenn auch noch lange nicht annähernd so stark wie beim GT.


    Meine persönliche Meinung ist vielmehr, daß der Konkurrenzkampf häufig übertrieben wird - wir haben xy Teilnehmer und ihr nur yx....


    Wo gibt es das in Ö?


    Ich war selbst bei kleinen, aber sehr feinen Turnieren, nicht immer ist größer auch besser.


    Nö, größer ist selten besser. Für mich haben sowohl große als auch kleine Turniere ihren ganz eigenen Reiz, und ich kann beiden genug abgewinnen (wobei ich persönlich die kleineren bevorzuge).

    Als Veranstalter ist das ein wenig anders: Wenn man die kleinen Turniere "gemeistert" hat (sprich: sie Routine geworden sind), ist es doch sehr befriedigend, etwas Großes auf die Beine stellen zu können - es hat seine eigenen Herausforderungen und Schwierigkeiten. Es ist sehr schön zu wissen, daß man viele Leute erreicht hat, denen es gefallen hat und die gerne wiederkommen würden. - Darum braucht sich GW kaum Sorgen zu machen, selbst wenn sie es noch so verbocken, werden nächstes Jahr trotzdem alle Plätze belegt sein...

    Grüße, Endyamon