Blutdrachen Liste

    Blutdrachen Liste

    Vampirgraf
    Zweihänder, Plattenr., Nachtmahr m. H.
    Rote Wut, Klingensturm, Todesstoß

    Nekromant (Stufe 1)
    2 Magiebann.

    Baron
    Zweih., schwer r., Nachtmahr m h.
    Klingensturm, Blutjuwel

    Fluchfürst
    Zweihänder
    Der geh. Hauberek



    2x25 Skelette

    2x10 Todeswölfe mit Warg



    24 Verfluchte (Banner d. Hügelgräber) mit Fluchfürst

    12 Fluchritter (B. d. Verdammnis) mit Vampiren

    3 Geister

    5 Vampirfledermäuse



    Kommentare? Sollte ne halbwegs allroundfähige 2500er Army sein. Ja, der General is ned so gut geschützt, aber mit a bisl Glück sollte der alles in seinem Weg vorher ummähen, bevor was zrückhaut. Außerdem nehmen die meistens lieber mitn Champ gegen Blutdrachen an -> Overkill!!!

    lg Markus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

    ich würd ein bisserl aufpassen mit der Liste, denn wen die Kavallerie mal vorne weg ist, etwa durch einen Gegner gebrochen, und die ganze Infanterie nimmer innerhalb 12 Zoll um den General ist, bist du so unflexibel, daß dich fast jeder Gegner umgehen und durch Flankenangriffe auseinandernehmen wird. Bei 2500 Punkten nur auf ein Megaregiment zu setzen, kann sehr nach hinten losgehen...
    Wenn Du andererseits die Kavallerie zu lange zurück hältst, wird bei beschußstarken Gegnern nicht allzuviel über den Tisch kommen.
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KnechtRuprecht“ ()

    In dieser Liste hast du das Problem, dass du auf eine wichtige Waffe verzichtest, die Magie.
    Die guten Einheiten werden dezimiert werden und selbst die Skelette werden selten vol beim Gegner ankommen und du wirst wohl im ganzen Spiel kein einziges Skelett dazuzaubern können... ist OK, hab ich auch schon so gespielt, ist aber gefährlich.

    Das einzige Argument für einen Fluchfürst ist das Schert der Könige. In fast allen anderen Fällen ist ein Vampir vorzuziehen (oder Magier wenn du auf Magie setzt).

    Für 2500 Pkt. auch zu wenig Einheiten... wo sind die Ghoule?

    Baron und Graf in die Reiterei reingeben ist fast schon Overkill und erleichtert den Gegner die Zielauswahl. Ich würd sagen der Graf alleine reicht.... gib den Baron in eine Skeletteinheit, damit kann die dann auch austeilen oder lass ihn je nach Gegner allein herumlaufen.

    Zu guter Letzt, ich mag Blutdrachen nicht, ist nicht mein Spielstil, hab sie nicht besonders häufig gespielt.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    für meinen geschmack - zu viele todeswölfe und fledermäuse für eine blutdrachenarmee ... ! würd mehr zu carstein passen (sagt aber jetz ein fluff-spieler 8)
    @rene, wär auch der grund keine ghoule einzusetzten :D

    aber ansonsten kann ich mich nur dem anschließn was eh schon gesagt wurde: für vampire ist die magie fast unverzichtbar - sie bildet irgendwie die basis durch anrufung von nehek. auch kann die breaker-unit recht leicht auseinanderbrechen/unschädlich gemacht werden !!
    1/2 gute kannonentreffer - n gut plazierter spruch - mit ner opferunit gebunden ... ! mir ist so eine taktik sowieso immer zu rikant(und auch nicht wirklcih meins) sodass ich mich lieber drauf verleg den gegner mit mehreren guten (halt keiner sehr guten) einheiten unter druck zu setzten.

    lg
    meinral
    an kindliche höhen
    wagt nur sich heran
    wer fliegen doch besser noch
    tief fallen kann

    [samsas traum]

    preiset diskordia
    Da darf ich meinen Vorredner ein wenig widersprechen (aber nur ein wenig ;))...VC können sehr wohl magiearm gespielt werden !
    Nur dann darf ich keine Zombie und Skeletteinheiten einsetzen, sondern lege das Gewicht auf Verfluchte in jeder Form sowie die Unterstützungseinheiten.

    Das schafft Platz für Vampire, und 4 Vampire in einer Armee eine üble Überraschung für jeden Gegner.

    Als Kerneinheiten kommen dann eben nur Todeswölfe & Ghule dazu (okay, ist nicht überragend hintergrundgetreu, aber mMn nicht soooo schlimm.).

    Markus
    --Painted Only--
    Danke fürs Feedback!

    Blutdrachen mit Magie spielen is so eine Sache. Irgendwie stirbt für mich sofort diese Möglichkeit, wenn ich lese, dass BD einen Energiewürfel weniger generieren, als ihre Stufe is. Rein theoretisch is aber der EINE EW ned so schlimm, dass i glei ohne Magie spiel. Mit an 2ten Nekro und den Graf auf Stufe 2 hätt i dann 7 EW (ned sehr vielversprechend) aber was solls.

    Ghoule wollt i ned einenehmen, wegen dem Hintergrund (sowas haut mirs aug ein). Todeswölfe und Vampirfledermäuse sind imo ned so unpassend, a wenns eher zu Carstein gehören. Aber i bin mit meinen Modellen a a bisl an ein gewisses Schema gebunden und da i ned über 3 x 25 Verfluchte verfüge hab i mirs auch reingenommen - ebenso die Skelette für die Masse.

    Den Baron in eine Infanterieeinheit zu geben find i a besser. Fluchritter kommen a mitn Graf gut zu recht. Den Fluchfürst mag i einfach (a wenn er ned so gut is), weil er in eine Verfluchteneinheit so richtig schön (fluffig)reinpasst.

    Es soll ja ned eine harte Liste sein, sondern nur eine spielbare. Was mi am ehesten stört is, dass der General richtig weit vorne sein könnte und die Infanterie nimma marschieren kann. Das sollte man echt ändern.

    Von den Chars her wäre wohl besser:
    1 Graf zu Fuß
    1 Baron beritten
    2 Nekros?

    Problem wenn Graf zu Fuß is = höhere Wahrscheinlichkeit dass er angegriffen wird und da er recht schutzlos is, das er gekillt wird. Lösung?

    lg Markus
    Als "Schutzlos" würde ich einen Blutdrachengraf nicht unbedingt bezeichnen - allerdings bekommen die Herren bei mir stets den "Ring der Nacht" ins Gepäck. Sicher ist Sicher.

    Aber Tatsache ist eben wenn Du Zombies und Skelette einsetzt, müssen eben mindestens 2 Nekromanten mit in die Schlacht.

    Ghule bei Blutdrachen - also ich bin ja auch ein Fluffsüchtiger, aber ich find nichts dabei, die Herren bei BDs einzusetzen - jeder Ritter braucht seinen Bauernpöbel ;), auch wenn der unsrige schon etwas sehr absonderlich ist...

    Graf in Kavallerie -- das bindet eben eine ungute Menge an Punkten in einer Einheit, und lässt nicht viel Spielraum sollte Dich mal das Würfelglück im Angriff im Stich lassen...es gibt eindeutig zu viele 1er und 2er auf so einem Würfel...
    --Painted Only--
    Für die 1er und 2er hat er eh den Klingensturm (Trefferwürfe wiederholen), Also sollte mit max. einer Attacke ned treffen, dh. 4 Attacken gehen durch mit Stärke 7 und Todesstoß!

    Schutzlos is er schon wenn ich ihn zu Fuß aufstelle. Dann hat er nur einen 4+ RW. Des is ned viel. Und er hat "nur" 3 LP. Der 5+ ReW geht sich Punktemäßig leider nimma aus. Und i wüßt ned auf was i bei seinen Kräften verzichten könnt. Todesstoß vielleicht?
    als "bauernpöbel" würd ich eher skelette und zombies ansehen :))

    ich bin sowieso verfechter der nekromantenarmeen ! (zwar nicht stark - aber fluffig :D )

    nicht nur das graf in kavallerie viele punkte bedeuten (die auch mal schnell weggepustet sind) - wie frank richtig gesagt hat - die einheiten sind zu weit weg vom general !!! und wenn d skelette nicht marschieren können UND nicht wiederbeschworen werden dann könntest gleich gar keine mitnehmen !!

    edit: todesstoß würd ich nicht weglassen - macht charakteren angst !! und das is immer gut =)
    an kindliche höhen
    wagt nur sich heran
    wer fliegen doch besser noch
    tief fallen kann

    [samsas traum]

    preiset diskordia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meinral der Druide“ ()

    Allerdings MUSS Kavallerie ja nicht unbedingt vorpreschen - lass sie eben in der Mitte der Schlachtlinie ! An der Flanke die Infantrieblöcke als "Bremser" und eine Attacke mal durch die Mitte zur Abwechslung

    Vorne den Geisterschwarm als Sichtschutz falls benötigt und los gehts....eben schön langsam...

    Todesstoß denke ich ist am verzichtbarsten - sicher gut, aber S 7 sollte ohnehin genug Gegner wegräumen.
    Und zum Todesstoßen gibts ja noch die Verfluchten.
    --Painted Only--
    Und die erste Herausforderung nimmst sowieso der Cahmpion an.... und danach sollte man durch sein, sonst hat man die falsche Einheit angegriffen (bzw. Pech gehabt ;-))... ich würd auch auf Todesstoß verzichten.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    ich glaub rene meinte das der andere mit dem champion annimmt ?!?!
    weil das jemand eine herausforderung ausspricht wenn ein angreifender Blutdrachen-graf dabei is, is glaub ich recht unwahrscheinlich! (würd er nicht angreifen ok - aber da er beritten is )

    lg
    meinral
    an kindliche höhen
    wagt nur sich heran
    wer fliegen doch besser noch
    tief fallen kann

    [samsas traum]

    preiset diskordia
    Jo, eigentlich hab ich es so gemeint, dass der Blutdrache selten an wichtige CM rankommt und sich damit Todesstoß nicht unbedingt auszahlt.

    So sicher bin ich nimma Franz, hab schon lang nimma gespielt ;-)...
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Dann könnt mas echt so machen, dass der Baron in die Infaterie kommt und der Graf bei den Rittern drinnen bleibt. Fluchritter kommen zentral hin, davor die Geister als Sichtschutz. Flankiert werden die Ritter von der Infanterie. Noch ein Nekro rein, statt dem Fluchfürst. Falls ich dann nicht in der ersten Runde durchbrech (mit Pech) und mir seine in die Flanke der Fluchritter fallen, kommen die Skelette, Verfluchten dann denen in die Flanke. Hört sich ganz gut an...

    Bräuchte dann aber 4 Geister, weil 3 nicht komplett abdecken.

    Hab jetzt:

    Graf beritten statt Todesstoß 5+Rew
    Baron zu Fuß mit geh. Hauberek (1+RW)
    2 Nekros (insg. 2 Magiebann.+ B. d. Arkhan)

    2x20 Skell.
    2x10 TW

    25 Verfl.
    11 Fluchritter Banner d. Verd. wurde ersetzt durch Kriegsbanner (wenn die Geister davor stehen, brauch i den ReW gegn Beschuss wahrscheinlich ned so häufig)

    4 Geister

    5 Vampirflederer

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

    Ich würds auf jeden Fall mal Probespielen, aber hier ein paar Gedanken:

    * Wenn Du mit Deiner Kavallerie vorpreschst, paß auf, daß Du Deine Flanken sicherst. Wenn der Gegner den Angriff nämlich nicht annimmt - ergo flieht, und Du nach einem verpatzten Angriff ind er Pampa stehst, und er Dich in der Flanke erwischt, wirst Du ziemlich schnell bröseln.

    * Regelupdate: Der General muß zu Beginn der Bewegung der Einheit innerhalb von 12 Zoll sein (vorher wars, er muß am Anfang der Bewegungsphase innerhalb von 12 Zoll gewesen sein, ein großer Unterschied). Wenn Du jetzt einen Angriff mit der Kavallerie ansagst, wirst Du sehr schnell außerhalb dieser Distanz sein, und dann manövrieren Dich sogar noch Zwerge aus.

    * Geister als Screen für die Kavallerie ist so eine Sache... Die sind nicht so schnell wie die Einheit dahinter. Die Todeswölfe und für den Notfall die Fledermäuse tuns meiner Erfahrung nach auch.

    * Mein Vorschlag, Baron zu Pferd in die Kavallerie, Graf zu Fuß als Zentralregiment in die Verfluchten. Todeswölfe und Kavvalerie kommen eh spätestens in der dritten Runde in Angriffsreichweite. Links und rechts von den Verfluchten die Skelettregimenter, Nekromanten dazwischen. Vor allem wirst Du Deine Streitkraft ballen müssen, wenn Du sie zu sehr aufbreitest, nimmt Dich Dein Gegner Stück für Stück auseinander. Verweigerte Flanke funktioniert mit Blutdrachen sehr gut (irgendwas wird schon durchkommen ;) )
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    Original von KnechtRuprecht

    * Regelupdate: Der General muß zu Beginn der Bewegung der Einheit innerhalb von 12 Zoll sein (vorher wars, er muß am Anfang der Bewegungsphase innerhalb von 12 Zoll gewesen sein, ein großer Unterschied). Wenn Du jetzt einen Angriff mit der Kavallerie ansagst, wirst Du sehr schnell außerhalb dieser Distanz sein, und dann manövrieren Dich sogar noch Zwerge aus.



    Davon hab ich gar nix mitbekommen... wo steht das in etwa?
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.