Dark Eldar Fragen (Erfahrung erwünscht)

      Dark Eldar Fragen (Erfahrung erwünscht)

      Wie der Titel schon sagt, brauche ich ein paar DE Strategien von Spielern die entweder bereits DE gespielt haben oder öfters GEGEN DE gespielt haben.

      Bis jetzt haben sich 3 grobe taktiken herauskristallisiert die mir auch einleuchten:

      Hagashin Kult: Simpel. Möglichst viele hagashin in möglichst viele schattenbarken, Wybern als schwere feuerunterstützung -> schnell vor und ab in den nahkampf

      Warrior Rush: Ähnlich dem Hagashin kult, aber mehr masse und als elite kämpfer der Lord mit einer inccubi wache, um die waffenslots nicht zu verschwenden max anzahl an spezialwaffen in die trupps und energiewaffen/peiniger für die Sybarithen, wieder Wyvern als heavy support

      Feuerkraft: max anzahl an spezialwaffen in die trupps, dracon mit kriegergefolge, harpyen und wyvern als heavy support

      --------

      Dark eldar lord

      exrem gutes nahkampfmodell
      als ausrüstung leuchten mir schattenfeld, peiniger und pistole, das animus vitae und natürlich kampfdrogen... der rest nach strategie und lust (zB throphy rack)

      Haemounculi

      habe ich bis jetzt als witzige möglichkeit an abgedrehte waffen zu kommen gesehen... ausserdem erlauben sie zugriff auf talos und grotesken
      ansonsten find ich sie eher unnötig

      Inccubi

      sehr nett, aber auch sehr teuer und langsam, unbedingt auf ner barke transportieren

      Grotesquen

      sehr netter fleischschild, allerdings zu langsam für eine ansonsten sehr mobile armee und nicht gerade das optimum in nahkampf

      Mandraks

      najaaaa... gute sonderregeln, ansonsten bescheiden... würd aber immer nen trupp reinnehmen, weil die möglichkeit den gegner zu unüberlegten zügen zu verleiten ist wesentlich besser als der schaden den sie austeilen können

      Hagashin

      immer hagashin waffen, immer schattenbarke, exzellente nahkämpfer. immer dabei. punkt

      Warpbestien

      lustige einheit, sehr klein, glaube nicht das sie überhaupt bis in den nahkampf kommt

      Kriegertrupp / Stoßtrupp

      standarteinheit, gute profilwerte, schnell, gut bewaffnet... gefällt mir

      Jetbikeschwadron

      geile einheit, vor allem wenn man welteschiffjetbikes gewohnt ist... wesentlich besser und eine sehr sinnvolle einheit... muss bei genügend punkten mit

      Hellions

      ka. was ich davon halten soll... +1 S beim angriff... ned viel... rüstung ist auch nicht übermäßig... kampfdrogen sind immer nett und die option auf schocken halt ich für sinnlos.... aber geile modelle

      Harpyen

      MUST HAVE, halt ich mit beiden waffenkombinationen für sinnvoll... ein bisschen teuer dann insgesamt, aber feuerkraft und schnell... besser als die swooping hawks und die mag ich auch sehr gerne

      Wyvern

      ebenfalls must have... eine der wenigen schweren feuerunterstützungen... sehr schnell... leider auch sehr schnell unten

      Talos

      mit dem kann ich mich nicht anfreunden... zu langsam, schlechter Phantomlord ersatz, zu zufällig und dafür 100 punkte...

      also meinungen, vorschläge, tipps?
      was mich noch interessiert sind erfahrungen mit den fahrzeugaufrüstungen (nachtfeld klingt sehr gut)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Charon“ ()

      Hm....da kann man kaum mehr was dazusagen an neuem oder? :)

      Ich probiers halt mal von der taktischen Seite:
      Als Gegner habe ich was Einheiten betrifft immer die Wyvern und die Barken des Lords und der Hagashin als erstes Ziel (auch in der Reihenfolge).
      Sollte man auf einen Hagashinkult treffen sind Opfereinheiten Pflicht, da man den Bitches nur durch Beschuss einigermaßen gscheit beikommen. Geschütz ist meist gegen Barken eine Freude, vor allem wenn man den ersten Spielzug hat.
      Charaktermodelle etc. sind vor allem vor dem Lord und den ganzen Peinigerleuten zu schützen. Sogar der Phantomlord wird von einem Lord Drogenlord mit Peiniger und dergleichen geschnätzelt.

      Gegen den langsamen Massenkrieger sind vor allem Starre Linien mit 5+ Durchlaglinien in Devensivpositionen (Wald) etc. gefragt um die Reihen zu lichten, vor allem Fahrzeuge sollten nicht auf der Einkaufsliste stehen (zu schnell weg, vor allem die schwer gepanzerten).

      Leider habe ich die Dark-Eldar bisher nur als Rusharmee mit Lord+Inccubi oder als Hagashinrush erlebt mit Feuerunterstützung. Bei einem Turnier sah ich bisher was Dark-Eldar-Massenkrieger mit viel Feuerkraft anrichten können (autsch), ich hätte nicht gewußt wie ich dagegen gespielt hätte wäre ich der Gegner gewesen. Kreative Aufstellungen, viele würden sagen schwache oder etwas ähnliches sieht man leider nie, aber das hängt vor allem damit zusammen, dass die Einheiten oft von den Werten/Kosten nicht das Spiel entscheiden können wie andere.

      mfg Bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"
      Wenn ich das richtig verstehe, sind Erfahrung in der Armeeführung/Aufstellung erwünscht?!

      Lord auf Jetbike an Schwadron angeschlossen ist zuweilen mörderischer als ER und seine Inccubis (auf Barke). Weil eben so fix am Gegner und kaum aufzuhalten (nicht Barkengebunden).

      S3 wird ansonsten häufig überschätzt. Insbesondere bei den Hagashîn. Vorsicht mit denen insbesondere bei so Niedlichkeiten wie Mörser, Fragraketen etc.
      Allerdings sind Hagashîn die einzig sinnvolle ELI-Auswahl. Das Mandraks nichts können/bringen, wissen ALLE - wer noch auf die reinfällt, ist selber Schuld. Werden bestimmt noch mal gepusht...

      Krieger mit 2 Schattenlanzen sind häufig (wenn das Schußfeld stimmt) sinniger als Wyvern - weniger anfällig, wenn auch nur wenig günstiger. Läßt Antipanzerwaffen des Gegners zumindest ins Leere laufen. Wyvern daher, wenn denn, eher als Add-On.

      Wenn Antitank-Feuerkraft in den Kriegern, dann Antiinfanterie gebündelt in den Harpyen. 4x4 S4 auf 24" nach 12" Jump hat keine andere Truppe! Eine Runde warten, um dann Lanzen zu rotzen, bedingt teuren Schild (normale Harpyen), um Verluste durch Abwehrfeuer einiger Maßen zu überstehen. 5er Splitterkanonentruppe wird oft nicht sehr ernst genommen - gute Chance, daß sie ihre Punkte 'reinholen, zumal mit 36" Feuerreichweite zukünftig alles in deren Reichweite gefährdet ist (mit MW8 zwar nicht ganz so rosige Aussichten der freien Zielauswahl, aber latent).

      Ansonsten macht es schon sehr viel aus, gegen wen man spielt. Da die Hälfte aller Spieler eben doch einen RW3+ nutzt, sind (fast langweilige) Schattenwaffen meisten dich sinniger (aber eben langweilig).

      Helions habe ich selbst nie gesehen oder eingesetzt.
      Cpt. Com. DAEMUS
      Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
      kommt auf deinen spielstil an.

      wenn du hagashin nimmst würde ich dir alle einheiten die schnell genug sind um den gegner in der ersten oder zwoten runde erreichen können empfehlen. seien es warpbestien (wenn du irgendwo welche auftreiben kannst...), barken oder jetbikes sowie helions (obwohl da ein bisher noch nicht korrigierter fehler bei den kampfdrogen aufscheint...).

      egal was du aufstellst, du solltest dich von vornherein darauf einstellen das deine spiele kurz und sehr, sehr verlustreich werden (für beide seiten). entweder dark eldar stehen relativ bald im nahkampf und sprinten dann in der aufstellungszone des gegners herum oder man macht sich auf einen langen, verlustreichen weg zum gegner hin gefasst.

      Haemonculi sind spassige modelle (zB kannst du grotesquen mit einem dieser irren in eine barke setzen und dann auf den gegner zu brettern lassen...), allerdings darf sie ein hagashin kult nicht einsetzen (d.h. habe ich keine erfahrungen damit).

      Harpyen... etwas teuer für meinen geschmack, aber kann man sicher auch verwenden.

      wyvern. autsch. ein weiteres glücksspiel. entweder sie nimmt genug mit um ihre (nicht unerheblichen) kosten zu rechtfertigen oder sie stürzt im ersten spielzug ab.

      talos... zu langsam, solange du nicht eine reine infantrie armee aufstellst. dann aber eine nette unterstützung. bis auf grotesquen das einzige modell das nicht mal eben von einer bolter salve umgenietet wird.

      mandrakes... fies, fies, fies. lassen sich vor allem zum bedrohen von devastoren, heavy weapon squads, ... einsetzen. nicht vergessen zumindest eine position in deckung zu behalten, so das sie auch dort auftauchen können (falls die anderen beiden zu stark gedeckt sind)

      Incubi... zu teuer. in kombination mit einem lord kostet der trupp einfach zu viel und ist dank W3 immer noch zu teuer um ihn in sowas zerbrechlichem wie einer barke rumfliegen zu lassen. da ist ein unabhängiger Lord der sich zwischen trupps bewegen kann immer noch schöner (und passt besser zu der "raider" mentalität der dark eldar als eine schwer gepanzerte elite einheit...)

      mfg

      RE: Dark Eldar Fragen (Erfahrung erwünscht)

      Bilde eine große Gruppe aus Kriegern und Vywern, die einen Feuerhagel auf den Gegner loßlassen!

      Lade deinen Lord und deine Hagashinen auf Schattenbarken und vesuche im Nahkampf eine Flanke zu Zerschmettern.

      Die andere Flanke beschäftige derweil mit deinen Mandraks.

      Nachdem du eine Flanke zerschmettert hast Greife mit den Hagashinen und dem Lord die andere Flanke an.

      Der Rest sollte dann kein Problem mehr sein.

      RE: Dark Eldar Fragen (Erfahrung erwünscht)

      @ talos: der kann ganz schön fieß sein. hat ein paar lebenspumkte, extrem hohen widerstand und seine nk attacken killen sofort. du brauchst schon ein paar laskan´s um den runter zu kriegen und die bräuchtest du vorallem am anfang um volle schttenbarken und wyphern weg zu kriegen.

      @ heliions: nicht schießen, gleich vor und in den nk. beim chargen mit den 2hd energiewaffen und kampfdroge + attacke oder + stärke ein horror für kleinere trupps

      bikes und harpyen auf jeden fall, schon kleine trupps können viel und stark schießen und harpyen als schocker können für jede artillerie verdammt lästig sein.
      "Eine Lüge kann um die Welt laufen, bevor die Wahrheit die Stiefel angezogen hat."
      - Terry Pratchett
      __________
      ______

      Im Namen des unsterblichen Imperators der Menscheit

      Space Marines: ~ 4000 (fast alles bemalt)
      Imp. Armee: > 7200 (dabei sind aber 1 MarsAlpha Warhound Titan und ein paar Flieger)
      Dämonen Jäger: ~ 1200
      Tyraniden: ~ 1700 (nix bemalt)
      @Haemonculus


      WUndervolle HQ Einheit mit sehr speziellen Waffen!

      Ein MUST HAVE bei wenig Punkten ! Dann aber immer auf Bike - Potentiell rüstungsdurchschlagender Flammenwerfer auf Jetbike - super! Und sie haben auf BIKE W5 das sei nicht zu vergessen, denn Jetbikes der Dark Eldar zählen wie Eldar Jetbikes, geben also +1 W!
      Toxin Evaporatoren immer den Nadlern vorziehen - Scherenhände - sehr gute Waffen vor allem gegen Chars mit hohen Widerstand und Orks!
      als DE der ersten Stunde habe ich viel viel Zeit mit DE Siegen verbracht :evil:

      DE sind eine der besten Armeen wo gibt hehe, aber auch die Armee die nicht den kleinsten Spielfehler verzeiht.

      Zur Frage der besten Taktik gibts leider keine Antwort.

      Aber nach langer und sehr erfolgreicher Turniererfahrung rate ich von reinen Rush Armeen ab.

      Sehr gut geeignet ist, wie Aksho schon angeschnitten hat einen Massenarmee. Damit habe einen Turniergesamtsieg geholt.
      Aufstellung war einfach.
      Lord mit Kriegergefolge
      Dracon mit Kriegergefolge
      6 Kriegertrupps
      6-8 Schattenlanzen
      8-10 Splitterkanonen
      für die restlichen Punkte Shattenkatapulte und Sybarithe mit Peiner
      Strategie: die Schattenlanzen Trupps stehen hinten und ballern während die Splitterkanonentrupps gemütlich vormarschieren
      Selbst wenn s meist nur S3 Waffen sind, die Masse machts und im Nahkampf können sich selbst normale Krieger gut halten.

      Beim letzen Turnier habe ich auf einen ausgewogenen Truppe gesetzt => Best Gen.
      Lord + Inccubi + Barke
      2 Barken mit Krieger
      4x Krieger mit Lanzen/Kanonen
      Jetbikes zum Dosenöffnen
      2 Wyver


      General rate ich ab von
      Harpyien, da teuer und instant tot
      Groteske bringen nix mehr da sie keinen Schusslinien mehr blockieren
      Helions zu teuer, haben höchstens in einem Hagashin Kult platz
      Warpbestien, haben höchstens in einem Hagashin Kult platz
      Talos, zu langsam

      RE: Dark Eldar Fragen (Erfahrung erwünscht)

      Ich bin noch ziemlich neu hier im Forum und hab' endlich einen Thread gefunden, wo ich auch noch etwas sagen kann.

      Ich bin DE-Spieler der ersten Stunde (ich habe zu Beginn der 3. Edition mit Ihnen meine Warhammer "40k-Karriere" begonnen). Dadurch wollte ich vor allem einmal von so gut wie allem etwas haben.

      Ich setze einen Lord mit Schattenfeld, Peiniger, Splitterpistole, Kampfdrogen und Höllenmaske ein (letztere vergesse ich irgendwie meistens, kann aber manchmal sehr nützlich sein!). Eine Incubbileibgarde hat er auch bei größeren Spielen dabei und dann natürlich die obligatorische Schattenbarke. Ich habe bei kleineren Spielen die Erfahrung gemacht, dass ein Lord mit dieser Ausrüstung auch alleine sehr gut zurecht kommt (durch die Kampfdrogen sind 12 Zoll Angriffsbewegung möglich - wenn er auf einer Schattenbarke mit fährt und danach noch sprintet sind bis zu 30 Zoll Bewegung in einer Runde möglich). Die Haemonculi haben sich bei mir noch nie so richtig ausgezahlt. Trotzdem setze ich sie gerne ein (die Spezialwaffen machen Spaß, wenn man sie einsetzen kann).

      An Elite verwende ich einen Trupp Hagashin mit Barke, wobei ich den Succubus noch mit einem Peiniger ausrüste (die Hagashinwaffen muss ich, denke ich, nicht extra erwähnen). Außerdem setze ich Warpbestien ganz gerne ein (ich mag die Modelle). Letztere können recht nützlich sein, wenn meine Krieger zu Fuß angegriffen werden.

      Ich empfinde die DE-Krieger als ziemlich mächtig, vor allem, da man die Schattenlanzen und Splitterkatapulte recht billig bekommt. 10er Trupps zu Fuß mit 2 Schattenlanzen sind im allgemeinen recht mächtig (und für viele Gegner recht furchteinflößend), aber ebenso langsam (was mich persönlich ein wenig stört). Als Zentrum in meiner Armee habe ich einen 20 Mann Trupp, mit 2 Splitterkanonen und Schattenkatapulten (die einzige Einheit, die ich bis jetzt wirklich immer eingesetzt habe).

      Jetbikes sind auch sehr fein und mit Schattenkatapulten hervorragende Panzerjäger. Durch Kampfdrogen und Stärke können sie im Nahkampf auch einiges (deshalb gebe ich meinem Succubus oft eine Energiewaffe), weshalb sie hervorragend gegen isolierte Infanterieeinheiten einzusetzen sind (nur wenn sie länger im Nahkampf gebunden sind, kann man sie meist vergessen).

      Die Wyvern hat sich bei mir auch schon bewährt, auch wenn sie meistens den dritten Spielzug nicht erlebt (aber da hat sie im allgemeinen schon ein schwer gepanzertes Ziel vernichtet, wodurch die Punkte bereits erreicht sind). Den Talos habe ich auch immer sehr positiv empfunden, da er entweder als zu wichtig empfunden wurde (was das Feuer von meinen Barken abgelenkt hat) oder er aber in den Nahkampf gekommen ist, wo er wirklich brilliert (KG 5 ist nicht zu verachten, auch wenn er mit I 4 die langsamste Einheit in meiner Armee, neben den Haemonculi, ist).

      Als beste Taktik hat sich für mich ein Flankenangriff mit den Barken und Jetbikes erwiesen, der von den langsameren Truppen im Zentrum gedeckt wird. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, Barken in der Schusslinie von schweren Waffen zu parken, dann decke ich meine Nahkämpfer mit den Kriegerbarken (obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das nach den Regeln der 4. Edition noch möglich ist, da Antigravfahrzeuge ja keine Sichtlinien mehr blockieren - nur auf andere ihrer Art wäre das doch etwas seltsam...). Ich habe leider noch nicht wirklich nach der 4. Edition mit meinen Dark Eldar gespielt (nur nach den experimentellen Regeln, kurz vor dem Erscheinen des neuen Armeebuchs mit den neuen Nahkampf- und Schnellfeuerregeln).

      Grüße