Imperiale Streitmacht (2.500 Pkte)

    Imperiale Streitmacht (2.500 Pkte)

    Was haltet ihr von dieser Liste.......

    Kurfürst mit, Bihänder, Ikone des Magus und 4+ Rettungswurf.

    Sigmarpriester mit Meteoreisenrüstung 2ter Handwaffe

    Zauberer Stufe 2 mit 2 Bannrollen

    Zauberer Stufe 2 mit 2 Bannrollen.

    23 Bihandkämpfer (volles Kommando) mit Greiffenstandarte (steht der Kurfürst drinnen)
    Abteilung 5 Armbrüster
    Abteilung 8 Freischärler

    25 Schwertkämpfer (volles Kommando)
    Abteilung 5 Musketen
    Abteilung 8 Freischärler

    25 Speerträger (volles Kommando
    Abteilung 5 Armbrüster
    Abteilung 5 Musketen

    10 Musketenschützen inkl. Meisterschützen mit Hochlandlangbüchse

    5 Ritter des Weißen Wolfes

    3 X Mörser

    18 Flaggellanten

    1 HFSK

    ca. 150 Modelle am Tisch

    6 Energiewürfel, 5 Bannwürfel, 4 Bannrollen



    Im Nachinein betrachtet ist der Beschuß den diese Aufstellung anrichtet doch sehr heftig. (Flächenbombardement der Mörser)
    Für den Nahbereich dann noch die HFSK + die großen Regimenter.


    Gegner waren eine Däomenarmee und Matchwinner waren ganz klar die Mörser und die HFSK und es hat sich auch noch herausgestellt, das die 4 Bannrollen keinesfalls zu viel waren (gebundener Spruch mit Stärke 12 ...puhhh) Absolutes highlight war die HFSK die auf kurze Reichweite den Dämonenprinzen erwischt hat ......fehlfunktion beim ersten Rohr und einen (nicht von mir) angesagten 6er erwürfelt hat......(naja der Dämonenprinz wurde meines erachtens zu offensiv in meine Trupen bewegt (ist geflogen) und dadurch das die Bihänder + Abteilung nach Vorne rückten war dann freies Schußfeld auf ihn. (Hab auch alle Entsetzenstests geschafft)

    Muß auch ehrlich gestehen, das mir in diesem Spiel die Würfel nicht gerade ungnädig waren. Hab zum Schluß noch nen Kometen von Casandora durchgebracht (mit 2 Energiewürfel).

    Im Nachhinein betrachtet muß ich gestehen, das die 3 Mörser doch zu viel des Guten waren ...... es war nicht gerade einfach bei der Masse an Truppen ein geeignetes Schußfeld zu bekommen aber es ist sich doch immer irgendwie was ausgegangen.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

    Nicht wirklich.........hab einfach ne bestehende 2.000 Pkte Liste (gedacht für ein Doppel) um 500 Pkte Infanterie erweitert.

    Hätte durch etwas Würfelpech auf meiner Seite und durch etwas mehr Würfelglück auf Seiten der Dämonen, auch anders ausgehen können.....

    Ich sag nur 6 Flamer die 20 Schuß schaffen und keinen einzigen Flaggellanten killen.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    tja, is doch nicht schlecht ein würfelflüsterndes Brötchen am tisch zu haben, oder ?
    deine liste ist zwar ziemlich nett denk ich aber die erfahrung zeigt das 2 lvl 2 zauber und sonst keine magiephasen verstärkenden items fast nix in der offensive bringen.
    möchte dein können als spieler ned schmälern, führe jedoch deinen triumphalen sieg auf die ausserordentlich schwache liste deines gegners zurück. viel zu wenig am tisch, aber bitte hat sich sicher auch was dabei gedacht.
    fazit die liste is ned so wirklich nett, aber ich hab schon weitaus bessere von dir gesehen, z.b: die vom doppel mit lucky. gegen elfen und menschen rulst sicher aber W4 völker oder schnelle einheiten ???

    greetz Mr. Brot
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    @claus
    Also mit meinen Zwergen würde ich gerne gegen diese Liste spieln.

    @Angels Aufstellung (so hieß der Gegner)
    Mit den horenden Kosten, die die Dämonen haben, kann er gar ned viel mehr am Tisch stehen haben. Das liegt in der Natur der Sache (oder des Chaos - insb. der SoC Dämonenliste)
    @ frank
    danke für diesen produktiven einwurf, du kannst mir glauben ich hab mir die dämonenliste schon zugemüte geführt und meine gedanken dazu gemacht. keine ahnung wie das bei dir ist, aber ich red ned ohne vorher zu überlegen. :P und man kann weitaus mehr modelle als die handvoll am tisch bringen - man muss halt nur a bissl hirnschmalz verwenden :D
    in diesem sinne habts spaß
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    und machts gscheite listen :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    Die Liste ist nicht besonders bärtig, aber auch nicht wirklich freundlich.

    Ich finde Möreser auch gegen Widerstand 4 Einheiten recht gut, da durch die große Schablone doch einiges darunter ist und schätzen kann ich :rolleyes:...... da machts dann einfach die Masse.

    Die Liste ist in meinen Augen fast ein sogenannter "No brainer"......Einzig bei der Platzierung der einzelnen Einheiten mußt du dir wirklich Gedanken machen.....ansonsten warten und schießen und rechtzeitig die Abteilungen in Stellung bringen (entweder zum Ablenken oder zum Countercharge)

    Jepp ein altes schimmliges Brötchen zur Seite das die Würfel verhext ist natürlich auch ein Vorteil.....ein hoch dem Toastbrot :P

    Zu Angels Aufstellung......was er mir so gesagt hat, hat er kaum andere Einheiten und deswegen waren bei ihm etwas wenige am Tisch.

    @Frank
    Können wir ja irgendwann mal ausprobieren.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ich hätte mich ehrlich gesagt auch mehr über die Liste "gefreut" mit meinen Zwergen, wobei man mit dieser Liste doch einiges machen kann. An deiner Stelle würde ich die Alibikavalleristen rausnehmen und in etwas anderes investieren. Das Argument von Alex hinsichtlich der Zauberer stimmt, zwei Lvl. 1 bzw. ein Zauberer und ( da Flagellanten in der Armee sind ) ein Sigmarpriester würden ev. auch reichen.

    Zu AngelFireSepphirthoth ( richtig so? :(

    Ihr geht zu hart mit ihm ins Gericht - er spielt eine enorm teure ( in jeder Hinsicht ) Armee, die zudem nicht gerade einsteigerfreundlich ist. Er ist jung, ambitioniert und wahrscheinlich in seinen finanziellen Möglichkeiten auch eingeschränkt.

    Jeder Anfang ist schwer, wie man auch an der Liste von Claus erkennen kann :P

    Franz
    nunja, dann meldet sich das "Opfer" ^^ :P auch mal zu Wort...

    ich bin derzeit groß am experimentieren, weil ich mich auf SoC einspielen will.

    und somit hab ich mal 2 25ger blöcke dämoneninfanterie mitgenommen.
    (da ich aber in letzter zeit nicht gegen KS gespielt hab, hab ich aber auf jäger vergessen)

    naja erst mal zur aufstellung dann erzähl ich weiter

    Unnamed2500 Pts - Chaos Army

    1 Daemon Prince @ 550 Pts
    Mark of Chaos Undivided; General; Lore of Fire; Magic Level 4;
    Diabolic Splendour [20]
    Soul Hunger [25]
    Blade of the Ether [45]
    1 Daemonic Herald @ 295 Pts
    Mark of Tzeentch; Greater Icon of Chaos; Lore of Tzeentch
    Blasted Standard [50]
    Spell Breaker [25]
    1 Daemonic Herald @ 165 Pts
    Mark of Slaanesh
    Soul Hunger [25]
    23 Horrors @ 409 Pts
    1 Horror Champion @ [49] Pts
    Magic Level 1; Lore of Tzeentch
    23 Daemonettes @ 445 Pts
    Standard; Musician
    Unholy Icon [50]
    1 Daemonette Champion @ [14] Pts
    6 Flamers @ 150 Pts
    Flames of Tzeentch
    3 Changebringers @ 210 Pts
    Flames of Tzeentch
    3 Pleasureseekers @ 165 Pts
    1 Chariot of Slaanesh @ 130 Pts
    2 Mount @ [0] Pts
    2 Daemonette Crew @ [0] Pts
    Casting Pool: 9
    Dispel Pool: 6
    Models in Army: 60

    nunja... die infanterie wär sicher ein horror für ihn gewesen, wenn er keine mörser gehabt hätte... nur war das Spiel in meinen Augen eigentlich nach dem 2. Zug vorbei ... denn gegen diesen Beschusshagel hatte ich bei der Aufstellung nichts entgegenzusetzen
    die aktion mit dem dämonenprinz ist leider schiefgegangen weil: die horrors die durch das indigo feuer entstanden sind, nicht standhaft waren und somit die bihander das schussfeld nichtmehr blockierten

    beim 2. Spiel an dem Abend gabs bessere ergebnisse (auch imp) aber weniger auf KS, da kam vor allem das dicke horror regiment gut an, denn der mutationszauber hat n regi ritter der weissen wöfle und einen kurfürst auf greifen gekillt
    und ich hatt mehr glück mit meinen ReW als bei Claus.

    ich empfand die 3 Mörser als durchaus übertrieben (auch wenn sie zB gegen eine chaos rush armee unnütz gewesen wären)
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    hmm na gut wenn vorschläge erwünscht sein sollten dann weiterlesen, ansonsten einfach überlesen :]
    ich würd die horrors rausnehmen bzw. bedeutend kleiner machen ihr profil ist einfach zu schlecht. der gebundene spruch is nett aber die punktekosten ned wert. wie wärs mit ner reinen slaanesh armee ?? horrors kleiner und daemonetten kleiner. deine einheiten sind so gut wie untot wenn sie ned ploppen, da is es besser viele kleinere einheiten zu haben und dafür durch flanke, überzahl und glieder zu gewinnen. ist am anfang schwer, aber wer warhammer einmal durchschaut hat, macht sowas mit links.

    gruß Brot
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    @ Claus:

    Tut das gut mal die Beiträge von jemanden zu lesen, der zugibt, dass seine Armee auch netter hätte sein können und das Spiel spannender, wenn er dieses und jenes weggelassen hätte.
    Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn ich Imperiums-Unwissender eher etwas zu den Dämonen sage.

    @ Angel:

    Ja ich schließe mich meinen Vorrednern an was die Dämonen betrifft.
    Ich spiele ja selber eine Armee die deiner, Angel, recht ähnlich ist.

    Anfangs habe ich auch den großen, scheinbar stabilen Einheiten nicht so ganz widerstehen können. Hat sich aber geändert! Die Dämonenliste ist nicht so ganz einfach zu spielen, aber durchwegs lustig und abwechslungsreich.
    Der gebundene ESt12 Spruch klingt schon sehr gut aber wirklich ärgern kannst deinen Gegner mit zum Bsp 2* ESt6 mehr.

    Ich selbst lasse die Horror Zauber oft am Anfang der Magiephase raus, vor allem wenn der Feind noch weiter weg ist. Da ist sowieso nur der 24 Zoll Geschosszauber möglich und wenn der gebannt wird greift der Gegner hoffentlich bald auf seine Rollen zurück.
    Relevanter ist der 12 Zoll Zauber, der gegen W3 Modelle schon mal was reißen kann, wenn du Glück hast.
    Ich persönlich bevorzuge 10er Einheiten bei Horrors (bzw 11er wenn du etwas länger auf ESt5 zaubern willst). Durch ESt5 wird der Gegner ab und zu dadurch verleitet nur mit einem Würfel zu bannen, da er oft nicht genau weiß, was da noch kommen wird und lieber Würfel spart.
    Getreu dem Motto: 2 mal Bannen ist ärgerlicher als einen Spruch einmal durchgehen zu lassen, der auf große Distanz nicht sonderlich Effektiv ist und mich sowieso eine Bannrolle kosten würde.

    Sonderlich viel schnelle Sachen sind in deiner Armee auch nicht enthalten. Du brauchst dringend etwas, das KMs jagen kann. Ok ich weiß: Bei Impsen auch nur einen Platz zu finden wo du deine fliegenden KM-Jäger hinstellen kannst ist schon schwer genug, weil die meistens zwischen vieeeelen Fußwuslern stehen.
    Mein General (also Erhabener oder DP) hat meistens den Job in Deckung rumzuflattern, Entsetzen zu verursachen und zu Casten, oftmals mit Lehre des Feuers, weil ich interessanterweise immer des Flammenschwert des Rhuin bekomme und damit in Not geratene Einheiten recht gut unterstützen kann (+1A +3S und immer auf 2+ treffen).
    25er Einheit Dämonetten würde ich verkleinern und zwei draus machen. Ist zwar etwas lame, ich weiß, aber die Stärke von Slaanesh liegt eher bei seiner zweiten Kerntruppenauswahl (die nur normales Core ist, kein True Core).
    Berittene "Netten" sind ihren Preis wert, alleine schon weil sie so schnell sind und doch ordentlich austeilen können.




    EDIT: Bei kleineren Netten Einheiten kannst dir dann auch den Herald des Slaanesh zur Unterstützung dieser schenken und hast zusätzlich Punkte frei für mehr Modelle.

    P.S.: Sind die Changebringer ihre Punkte wert? Würde mich interessieren, weil ich auch mal welche bauen möchte!

    Viel Spaß beim Experimentieren noch!

    Greetz

    Follower
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Follower_of_dark_paths“ ()

    Eines muß ich noch loswerden.....

    War das erste Spiel wo ich 3 Mörser verwendet habe und wird wohl so schnell nicht wieder vorkommen........weils nicht so lustig ist und ehrlich auch kein Anreiz (zumindest für mich)

    Normalerweise spiele ich Imperium mit maximal 2 Kriegsmaschinen und das war mal ein Versuch in die andere Richtung.

    Einen Nachteil hat diese imperiale Aufstellung natürlich auch.....man ist relativ langsam und es besteht die Gefahr, das man sich selbst im Weg rum steht.

    @Netter aufstellen....
    Klar kann man immer netter aufstellen aber für mich ist netter aufstellen mehr Motivationsgrund und irgendwie mehr Anreiz damit versuchen zu gewinnen.

    Kann mich da mal an ein Spiel erinnern wo ich einen Block von 25 Freischärlern aufgestellt habe. Da drinnen war dann die Greifenstandarte und mein Gegner dachte, er hat leichtes Spiel gegen die Einheit :rolleyes: ;)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @ Claus:

    Das mit dem Ich-probiere-mal-was-Neues-aus Syndrom kenne ich. Klingt in der Theorie super nur auf die Dauer wird es einem Spieler, der lieber während der Schlacht mitdenkt zu langweilig nur rumzustehen und zu schiessen.

    Habe zum Bespiel mal rein mit Chaosbarbaren einen Sturm auf eine 100% Beschuss Dunkelelfen Armee versucht. Meine Güte! Um ehrlich zu sein war es mein Vorschlag gegen eine Stand and Shoot Armee der DEs zu laufen, weil ich einfach mal wissen wollte, wie stark der Beschuss, den sie aufbringen, sein kann.
    Ultra-Flopp und wahrscheinlich das fadeste Spiel ever, für beide.

    @ Netter: Damit meine ich nicht unbedingt freundlich und dem Gegner etwas zu schenken. Solche Kombos wie die Freischärler, die du erwähnt hast, sind da durchaus drin. Das fällt unter Überraschungen bei mir!
    Mit sowas kannst schwer rechnen und es kann das ganze Spiel umdrehen ist aber eher ein Funeffekt für meinereiner.
    Was ich meinte ist die Armee nicht auszumaximieren, vor allem nicht in die ersichtliche Richtung. Der Freischärlerblock ist ein tolles Beispiel dafür.

    Mean & Nasty Tricks mit denen kein Mensch rechnet und die nur einmal aufgehen sind viel lustiger und abwechslungsreicher als 2 Keile Ritter und ein Haufen Kriegsmaschinen (die typische Imps Afstellung gegen die ich früher oft angrennt bin).
    Wenn du nochmal gegen den Spieler der die Freischärler abbekommen hat, einen solchen Block aufstellst, wird er vermutlich mit viel zu viel angreifen sich in eine blöde Position manövrieren und dann haben sie keine Greifenstandarte.

    Kurz und gut: Mit "Netter" meine ich eigentlich abwechslungsreicher und somit auf Dauer spassiger für dich und den Gegner.
    Und wie du schon sagtest: Mit ner "Netten" Armee zu gewinnen hat schon was!


    Greetz

    Follower
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Follower_of_dark_paths“ ()

    Auch wenn ich deine Argumente gut nachvollziehen kann, so muß ich doch ein wenig widersprechen....

    Warum nicht etwas ab der Norm probieren? Warum nicht auch auf Altbackenes zurückgreifen? Immer in Bewegung bleiben, immer den Gegenspieler mit Neuem überraschen, selbst wenn es Althergebrachtes ist.

    Claus macht das und das gefällt mir ganz gut, seine Imperiumsarmee, die er vor zwei Wochen spielte, sah zum Beispiel ziemlich anders aus.
    Als wir danach spielten, packte er Khemri aus, für mich auch eine tw. ungewöhnliche Liste mit Riesen, Ushabti und kämpfenden Skelettblöcken :evil:.

    Warum soll man keine Stehen&Schießen Armee aufstellen? Das kann natürlich frustrierend sein, zeigt mir aber, daß bei meiner AUfstellung etwas nicht stimmt, wenn ich kein Mittel dagegen habe. So lange derjenige danach auch wieder etwas anderes probiert, warum nicht?


    Franz
    Ist vielleicht in meinem Redeschwall falsch rübergekommen: Finde ich auch gut immer wieder neue Ideen reinzubringen!

    Bin nur im Laufe der Editionen auf so viele Imperiale Spieler getroffen die (damals noch mit den Prozentangaben für die einzelnen Armeebereiche) sehr stark auf KMs gesetzt haben.

    Sicher als Abwechslung auch mal recht lustig und ich finde es klasse was er da so macht. Mal diesen Bereich stärker und damit den Gegner überraschen mal nen anderen und den Gegner bluffen (indem man zum Beispiel den trick vom letzten Mal, den er vielleicht schon zu erkennen glaubt vorspiegelt).

    Ist eigentlich auch das einzig Wahre: Gegner, die immer mit der gleichen Aufstellung kommen und glauben, diese sei optimal auf diesen oder jenen Feind zugeschnitten, werden ordentlich bluten, denn auf eine solche Armee kann ich mich einstellen. Da gibt es kaum Überraschungen mehr und ich weiß was die übliche Taktik sein wird.

    Obs jetzt eine klassische Variante (oder eine Variation davon) ist oder ganz was Neues, ist dabei eigentlich egal. Mut zum Ausprobieren (siehe meine Signatur :]) und Mut zum Risiko und dabei zu verlieren ist ab und an eher der Spaßfaktor an einer Partie. Man lernt etwas dazu und kommt vielleicht auf eine neue Idee.

    Schwafel, schwafel, schwafel und ausgeschwafelt :tongue:

    Greetz

    Follower
    Never be afraid to try something new.
    Remember that amateurs built the Ark.
    Professionals built the Titanic.

    [SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
    [SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
    [SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Follower_of_dark_paths“ ()

    Ich find das durchaus interessant mal 3 Mörser zu sehen. Passiert sonst eher selten und ist ja auch nicht so, dass man das gegen jede Armee verwenden kann.
    Hin und wieder Überaschungen einbaun und variieren hält die Leute frisch :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Also mir gefällt die Armee eigentlich ganz gut. Sicher hat die eine oder andere "harte" geschichte aber ich denke man könnte noch schlimmer.
    Ist ja nicht so dass 3 Mörser wie eine khemriarmee funktionieren wo bei den Anrufungen nix schief gehen kann. musst auch auf dien Glück vertrauen...Abweichungen, Fehlfunktionen und schon machen die 3 Mörserchen gar nix.

    Ich finde es ist einfach wichtig und interessant Armeen zu variieren. Das ist natürlich oft schwierig. Die einen werden durch vorhandene Miniaturen limitiert, andere durch bemalte Miniaturen (weil sie halt nur bemalte Armeen aufstellen wollen). Ich selbst versuche mich nie auf einen Gegner einzustellen und eine Armee nicht allzu oft in derselben Konfiguration aufzustellen. Meine letzte Imparmee etwa hatte nur 1 HFSK als Kriegsmasschine geht auch...ich habe auch shcon mal eine mehr oder weniger imp. Kavalleriearmee aufgestellt, beinahe nur Ritter und Pistoliere......was aber nicht dagegen spricht auch auf Vertrautes zurückzugreifen. Muss aber nicht immer die komplette Armee sein, ich gebe aber zu ich weiß nicht mehr wann ich beim Imperium das letzte Mal ohne Pistoliere gespielt haben.....bei SÖldnern ohne DUellisten mit Pistolen...bei Vampiren ohne Wölfe.....
    Manche Sachen kristallisieren sich halt als für den einzelnen SPieler als "unverzichtbar" heraus..
    cheers
    tom
    Mein Gedanke bei der Aufstellung war mal fast komplett ohne Reiterei auszukommen und die weißen Wölfe als kleine Flankenbedrohung zu nehmen.

    Es freut mich natürlich wenn euch meine Aufstellung nicht all zu bärtig vorkommt. Nur Level 1 Bannmagier hab ich deswegen nicht genommen weil ich außer "Zweites Zeichen" vielleicht auch nen anderen Spruch durchbringen will bzw. ist es schon ein Vorteil wenn man mal 3 Würfel für nen Spruch nehmen kann wenn man 6 Energiewürfel zur Verfügung hat.

    Wie dem auch sei, ich werde immer variantenreich aufstellung und nicht allzuoft die selbe Aufstellung verwenden.Macht oft im Vorfeld schon Spaß sich zu überlegen welche Truppen man ins Feld schickt und wie man seine Taktik anlegen will.

    Hier mal meine alternative Khemri Liste............nein ich mach doch nen eigenen Thread dafür auf.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

    @Follower_of_dark_paths nunja wie gesagt, ich wollt mal testen ob sich große blöcke bei der Legion bringen, mit wie man sieht, schlechtem Ergebnis (warum ich die KS jäger nich drin hatte hab ich scho erwähnt, hab drauf vergessen, weil ich in letzter zeit nicht viel gegen KS gespielt hab)

    normalerweise schaut meine Liste in etwa so aus

    DP lvl 4, 4+ReW, Bannrolle, und Ätherklinge bzw Seelenhunger wenn ich Feuer nehme

    Herold tzzentch bannrolle

    herold ungeteilt wahrzeichen mit Banner der Götter auf Reittier

    12 dämonetten csm (eventuell ikone)

    10 horrors + champ

    6 gargs

    6 gargs

    5 Screamer / bzw 6 Flamer

    5 Boten des Wandels

    5 Pleasureseeker

    das is ne passable Liste für "nette" spiele


    @ Boten: finde sie sind rehct nützlich, können kleinere lästige dinge wegschiessen, und gegen größere Blöcke kann man sie auch mit mal DP unterstützung angreifen lassen, dann sollte der nahkampf durchaus gewonnen werden.

    wenn ich die magie ganz weglass, dann sind noch 2 autos dabei (tzzentch und slaanesh) weiters dämonetten auf steeds

    @ Flamer: klar sie sind ein Risiko mit W6 Schüssen für 25 Punkte pro Modell
    aber, da sie Plänkler sind, sind sie recht Mobil, und für schlechter gerüstete Völker ein wahrer Alptraum
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++