hallo, ihr alten haudegen!
ich habe vor eine bretonenarmee aufzubauen.
da ich leider kaum erfahrungen gegen und schon gar nicht mit brets habe, bitte ich euch um rat.
mir schwebt eine "questige" themenarmee vor, die aber auch als turnierarmee funktionieren soll. ich spiele üblicherweise immer mit "turnierarmeen", richte meine listen also nicht auf den jeweiligen gegner aus.
die neue armee muß nicht die härtest mögliche kombo sein, sollte aber ausgewogen genug sein, um gegen alle völker halbwegs gut zu funktionieren.
als thema stelle ich mir eine streitmacht vor, die eine lange reise unternimmt bzw. schon lange unterwegs ist - eine "questarmee" eben.
dazu passend fände ich:
questritter als "themenkern", diese jungs + ihr herzog zogen aus, um eine queste zu erfüllen
ritter des königs als gefolge, quasi die inzwischen abgekämpften veteranen vieler schlachten
wenige peg.ritter als aufklärer/spezialisten
beritt. knappen als "kundschafter" der armee
bogenschützen als bauerngefolge, da sie am ehesten von ihren familien als "krieger" angesehen/ ausgerüstet werden
kaum bis gar nicht passend erscheinen mir:
gralsritter, weil sie fast jeder bretone einsetzt(sie scheinen in rauhen massen verfügbar zu sein!?) und weil die wohl eher die heiligen stätten der herrin daheim bewachen werden, ihre "wilden" jahre haben sie ja schon hinter sich
fahrende ritter, weil die auf einer langen reise entweder "aufgestiegen" sind, oder ob ihrer ungestürmen art längst verreckt/ verschollen sind
gralspilger, weil die nur gralsrittern folgen
landsknechte, weil diese bauern eher ihre höfe verteidigen, als durch die weltgeschichte zu reisen um irgend einer wahnwitzigen idee zu folgen, außerdem muß ja irgendwer daheim die felder bestellen
trebouchet, weils zu sperrig ist, eine reisende truppe nur aufhält
die helden der questarmee wären:
ein fanatischer herzog, der wie die questritter den gral oder was auch immer sucht als lenker und denker
ein bsb-paladin als "anstifter"/"aufwiegler"
event. ein weiterer paladin(auf pegasus?) als anführer der "vorhut"/ "nachhut"
ein, zwei maid(en) als "geistlicher beistand"
die truppe ganz grob:
herzog auf ross oder hippogreif
bsb auf ross
paladin auf peg. (od. ross)
ein, zwei maid(en) beritten u./od. zu fuß
8 ritter des königs inkl. kommando + bsb
9 ritter des königs inkl. kommando
3 peg. ritter inkl. c,m
7 questritter inkl. kommando + herzog? & maid?
5-7 beritt. knappen inkl. m
10 bogenschützen
10 bogenschützen
13-17 plänkelnde bogenschützen
hier nun ein paar lästige fragen:
ok, in einer 2000p.liste geht sich nicht alles aus, doch was lasse ich weg bzw. was muß unbedingt drin bleiben?
ich glaub so eine armee wär gar nicht so übel. gibts da irgend einen truppentyp, den ich noch unbedingt brauche/ ohne dens gar nicht geht bzw. einen den ihr für zum thema passend haltet?
welche mag. waffen/ gegenstände brauche ich unbedingt?
ich fänd ja "questiges" mag. zeugs(questinsignie, questschwert, etc.) passend. oder brauche ich auch helden(herzog?), welche die gralstugend(wegen "graligem" mag. zeugs) haben? gehts nicht auch ohne?
die armee hätte 2 "starke" komponenten:
3 ritterkeile + 1x flieger + 1x leichte als angreifer, sowie 3x bogis zum ausdünnen feindl. regis.
die magie wär wohl rein defensiv, weil sich offensive ob der punkte nicht ausgeht, oder doch?
meine letzte armee waren skaven, darum möcht ich mir keinesfalls wieder eine "horde"(in dem fall jede menge bauern) antun. außerdem möcht ich endlich mal mit viel kavallerie spielen.
ich wär euch für ein paar tipps dankbar, da ich selten das "vergnügen" hatte, gegen brets erfahrung sammeln zu können. (seit das ab da ist, hatte gerade mal ein spiel gegen sie.)
ich möcht nicht schon wieder diese dummen anfangsfehler machen und allerlei einheiten zusammenkaufen/ bemalen/ testen, bis ich endlich "meine armee" finde.
ein paar kleine ratschläge bzw. ideen zum thema der armee wären nett!!
merci im vorraus!
ich habe vor eine bretonenarmee aufzubauen.
da ich leider kaum erfahrungen gegen und schon gar nicht mit brets habe, bitte ich euch um rat.
mir schwebt eine "questige" themenarmee vor, die aber auch als turnierarmee funktionieren soll. ich spiele üblicherweise immer mit "turnierarmeen", richte meine listen also nicht auf den jeweiligen gegner aus.
die neue armee muß nicht die härtest mögliche kombo sein, sollte aber ausgewogen genug sein, um gegen alle völker halbwegs gut zu funktionieren.
als thema stelle ich mir eine streitmacht vor, die eine lange reise unternimmt bzw. schon lange unterwegs ist - eine "questarmee" eben.
dazu passend fände ich:
questritter als "themenkern", diese jungs + ihr herzog zogen aus, um eine queste zu erfüllen
ritter des königs als gefolge, quasi die inzwischen abgekämpften veteranen vieler schlachten
wenige peg.ritter als aufklärer/spezialisten
beritt. knappen als "kundschafter" der armee
bogenschützen als bauerngefolge, da sie am ehesten von ihren familien als "krieger" angesehen/ ausgerüstet werden
kaum bis gar nicht passend erscheinen mir:
gralsritter, weil sie fast jeder bretone einsetzt(sie scheinen in rauhen massen verfügbar zu sein!?) und weil die wohl eher die heiligen stätten der herrin daheim bewachen werden, ihre "wilden" jahre haben sie ja schon hinter sich
fahrende ritter, weil die auf einer langen reise entweder "aufgestiegen" sind, oder ob ihrer ungestürmen art längst verreckt/ verschollen sind
gralspilger, weil die nur gralsrittern folgen
landsknechte, weil diese bauern eher ihre höfe verteidigen, als durch die weltgeschichte zu reisen um irgend einer wahnwitzigen idee zu folgen, außerdem muß ja irgendwer daheim die felder bestellen
trebouchet, weils zu sperrig ist, eine reisende truppe nur aufhält
die helden der questarmee wären:
ein fanatischer herzog, der wie die questritter den gral oder was auch immer sucht als lenker und denker
ein bsb-paladin als "anstifter"/"aufwiegler"
event. ein weiterer paladin(auf pegasus?) als anführer der "vorhut"/ "nachhut"
ein, zwei maid(en) als "geistlicher beistand"
die truppe ganz grob:
herzog auf ross oder hippogreif
bsb auf ross
paladin auf peg. (od. ross)
ein, zwei maid(en) beritten u./od. zu fuß
8 ritter des königs inkl. kommando + bsb
9 ritter des königs inkl. kommando
3 peg. ritter inkl. c,m
7 questritter inkl. kommando + herzog? & maid?
5-7 beritt. knappen inkl. m
10 bogenschützen
10 bogenschützen
13-17 plänkelnde bogenschützen
hier nun ein paar lästige fragen:
ok, in einer 2000p.liste geht sich nicht alles aus, doch was lasse ich weg bzw. was muß unbedingt drin bleiben?
ich glaub so eine armee wär gar nicht so übel. gibts da irgend einen truppentyp, den ich noch unbedingt brauche/ ohne dens gar nicht geht bzw. einen den ihr für zum thema passend haltet?
welche mag. waffen/ gegenstände brauche ich unbedingt?
ich fänd ja "questiges" mag. zeugs(questinsignie, questschwert, etc.) passend. oder brauche ich auch helden(herzog?), welche die gralstugend(wegen "graligem" mag. zeugs) haben? gehts nicht auch ohne?
die armee hätte 2 "starke" komponenten:
3 ritterkeile + 1x flieger + 1x leichte als angreifer, sowie 3x bogis zum ausdünnen feindl. regis.
die magie wär wohl rein defensiv, weil sich offensive ob der punkte nicht ausgeht, oder doch?
meine letzte armee waren skaven, darum möcht ich mir keinesfalls wieder eine "horde"(in dem fall jede menge bauern) antun. außerdem möcht ich endlich mal mit viel kavallerie spielen.
ich wär euch für ein paar tipps dankbar, da ich selten das "vergnügen" hatte, gegen brets erfahrung sammeln zu können. (seit das ab da ist, hatte gerade mal ein spiel gegen sie.)
ich möcht nicht schon wieder diese dummen anfangsfehler machen und allerlei einheiten zusammenkaufen/ bemalen/ testen, bis ich endlich "meine armee" finde.
ein paar kleine ratschläge bzw. ideen zum thema der armee wären nett!!
merci im vorraus!
grauer prophet des steckenpferdes
hochgeborener des wcs
archon aus tradition
hochgeborener des wcs
archon aus tradition
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „romero“ ()