Turniere...

    Morgn
    Also, Imperium spiele ich gerne unter 2000 Punkten, weil man eben einen General und einen anderen Helden für das 2. Kontingent hat (ich liebe die Abteilungsregel), aber mit Vampiren ist es einfach sinnlos. Sicher sind Nekromantenarmeen sehr gut, und Necrarch hätten dieses Problem teilweise auch nicht so, aber ich will
    1. VAMPIRE spielen und
    2. BLUTDRACHEN!
    und das geht unter 2000 Punkten nicht, weil man auf die Hauptfigur, den Armee, den mächtigen Vampir, der über seine niederen Diener herrscht udn sie vollständig kontrolliert, verzichten muss. Das gefällt mir ienfach nicht daran. Und nachdem cih Turniere nur mit Vampiren spiele, könnte ich folglich in Spanien nie ein Turnier spielen.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Also ich muss sagen mich würde das nicht stören und ja ich spiele sogar an und ab SPiele mit untr 2000p. Zeitweise sogar oft. Auch Doppelspiele mit 1250 pro Seite sind bei uns üblich....

    Hier einmal meine Meinung.

    - Benachteiligung mancher Völker. Nein, einfach nur nein. Es ist ein anderes feeling als mit 2500p zu spielen. so viel ist klar aber so richtig benachteiligt?? Auch die anderen müssen mit derselben Punkteanzahl auskommen. Wo steht wirklich geschrieben dass Warhammer für 2k Spiele ausgelegt ist. Ich weiß jetzt werden wieder manche (oder auch keiner) mit Beispielen kommen warum genau ihre Armee benachteiligt ist aber ich sage einfach mal etwas anderes ausprobieren. Ich habe das auch früher schon gehört bei Doppelspielen, bei Kampagnen....."jammer, jammer"...ich kann meine Vampire nicht spielen, ich kann meine Hochelven nicht spielen.....ich sage euch "vielleicht kann man sie nicht so spielen wie bei 2500, aber spielen und gewinnen" kann man trotzdem. Viele machen den Umkerhschluß und weil man nicht selbstmitleid will sagt man halt aber die "anderen" sind sooo stark. Skaven können da sooooo viel Masse haben. Na und???? Wenn ich mit HE gegen Skaven spiele dann haben die immer mehr Masse, bei 2500 ist dass dann halt anders proportioniert.

    - "Vorteile" des Ganzen. Oft steht wirklich weniger am Tisch und das ergiebt mehr Raum zum manövrieren. Das kann Massenarmeen wie Elitearmeen zu Gute kommen und gibt oft den einen oder anderen taktischen Kick.
    - Man muss oft mehr überlegen, weil man nicht mehr die "Füllhörner" elite und selten hat. für mich pro.
    - es ist einfach ein anderes feeling...

    SInd also 1500 p SPiele besser?? Nein, sicherlich nicht aber eben anders. Sie sind eine Abwechslung und oft auch taktische Herausforderung (oft auch nicht, aber das ist dann bei 2k+ auch nicht anders)

    EIn Argument stimmt im Grunde nicht ganz.
    1500 oder 2000p bemalte Punkte, sind oft kein großer Unterschied. Das ist bei vielen Völkern oft nur der Kommandant und wenn er auf einem Monster sitzt.....

    cheers
    tom
    Meine Erfahrungen hierzu...

    Ich habe reichlich Ehrfahrung in 1800 pts mit sehr wenig magie und MI; Die Spiele sind IMVHO wesentlich interessanter da man mit allen spielen muss und nicht nur mit seinen chars.
    Wenn es sich auch noch um einen magie und MI losen (bzw niedriger) Umgebung handelt hat man manchmal MEHR Figuren am tisch stehen als mit 2250..
    Mit einer Begrenzung der Magier auf max 2 kann man dann auch noch weg kommen von den 3 Magier armeen.
    Benachteiligung einzelner Armeen gibt es kaum. Denn mit schwächeren Charktären va im Untotne segment sinkt aber auch der LD bei anderen Armeen also bis dato war dies immer relativ ausgewogen...
    Im Gegenteil Armeen wie Zwerge und DE sind in diesem Setting wesentlich stärker als gewohnt..damit keine vorgabe gegen chaos...

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Original von Lynx

    @Myratel
    Das würde ich so nicht sagen; ich würde es eher als Geschmackssache bezeichen (bei mir wäre die seltene Auswahl z.B. immer meine Löwen ;) )


    Ok, vielleicht sollte ich meine weißen Löwen mal auspacken und einfach probieren.

    Zu den Vampieren, die Vampierspieler in meiner Umgebung argumentieren nicht, dass sie mit 1500 Punkten zu schwach wären, sondern dass sie Vampire spielen wollen, und keine Nekromantenarmee.
    Ein Nekromant als General kommt deshalb für sie nicht in Frage.

    lg Myratel
    The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
    Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
    Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
    RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

    Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
    vampire ohne einem vampir zu spielen macht einfach keinen sinn. der vampir is ja dazu da das er viele gegener umlegt. und so einer kostet schon gut und gern 200pkt. dann bleiben no 1300pkt. für necros fluchritter, skelette usw. das is einfach total fad.

    würde da schon eher über 2000pkt. spielen nen schönen fürsten für 400pkt. der die gegnerische armee dann ziemlich aufmischt anderes kann man meiner meinung nach net vamps spielen
    ich möchte hier ja keinem zu Nahe treten aber vielleicht sollte man das eine oder andere Mal auch andere Optionen und andere SPielstile in Betracht ziehen, oder?
    Ist nur meine Meinung?

    "wollen Vampire" spielen..na wo ist das Problem? Ich muss bei VC nicht immer auf Megabeschwören gehen, funktioniert auch anders. Ja es nervt ein wenig dass man einen Nekro haben muss weil der General nur ein Magier sein kann...aber da lache ich doch nur drüber. Nehme ich halt einen nekromanten und der ist der general, pech gehabt. dann habe ich immer noch 2 Charaktere, oder ist der kleine Vampir allen zu schwach? Muss es also immer größer, dicker, fetter, stärker sein? Es tut mir leid aber oft sehe ich da wenig Bereitschaft mal was "Anderes" zu versuchen, interessanterweise sind dann oft viele recht erstaunt und auch erfreut wenn es anders gemacht wird. EuroGT etwa, Kampagnen usw., Turniere mit EInschränkungen (Oberndorf, letztes spring bash etwa)...vorher wird oft ein wenig gemosert und nachher gefällt es immer so gut wie allen.
    Vielleicht man hin und wieder was Neues probieren und alte eingetretene Pfade verlassen. Kann Spaß machen, glaubt es mir! :]
    cheers
    tom
    Also ob der Vampir jetzt regeltechnisch der Anführer ist oder nicht, ist imho zu vernachlässigen - hab bei einem Doppelturnier im Steckenpferd (1250 pts) recht erfolgreich mit Vampiren und nur einem Level 1 - Nekromanten gespielt (der hatte immerhin eine Bannrolle dabei), die "Anführer" der Armee waren aber deutlich die beiden begleitenden Vampire, die unter den Gegnern eh ziemlich aufgeräumt haben.
    Die "kleineren" Spiele sind für zwischendurch wirklich zu empfehlen, wirkliche Beschränkungen ? la Sias max. 2 Magiern würde ich weglassen.

    mfg
    Alpha
    post_count++