BREITE EINES REGIMENTS

    Morgen
    Ein Regiment darf so breit sein, wie es will, solange es in die Aufstellungszone passt. Wie erklärst du dir sonst die typischen 50er-Bogenschützen-Einheiten-Armeen der Waldelfen früherer Tage, die noch durch General und Zauberin blablabla ergänzt wurden? ;)
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Na klar können die sinnvoll sein. Das beste (und zugegebener Maßen auch einzige) wirklich gute Beispiel für Regimenter die über 7 Modelle breit sind sind Slayer, Flaggelanten und ähnliches Zeugs. Perfekt eine Flanke für ein ganzes Spiel alleine zu halten und die Tischkante abzusichern. Besonders lustig wenn auf der Flanke auch noch ein ZB Wald steht und die Flaggelanten den zwischenraum zwischen Tischkante und Wald verstopfen.
    mfG Chris
    Wobei ich es auch nicht sehr gut finde, Flagelanten 15 Figuren breit azfzustellen, nur weil sie eh nicht brechbar sind. Das ist irgendwie unschön. Ich zauber auch keine Einheit Zombies die genau 1 Modell breit ist und 15 tief genau vor die Rittereinheit um sie damit 3 Züge aufzuhalten.... das ist eine, meiner Meinung nach, zu extreme Ausnützung der Regelmechanik.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Also. Es kann so breit sein wist willst. Ersteinmal sollte es Genug Glieder haben für den Gliederbonus und natürlich auch Genug Modelle pro Glied. Gliederbonus bekommt man schon ab 4 Modellen pro Glied für maximal 3 Glieder hinter dem Ersten. Klassisch ist natürlich die 5 * 4 Modelle Formation. Steckt man da Verluste ein, hat man aber schon ein Glied weniger. Ist also eine billigere Einheit dann ruhig mehr Glieder anhängen. Bei teuren Sachen wie HE kann man ruhig 4 * 4 Regimenter machen, da die Ohnehin aus 3 Reihen atackieren können. Dann hat man vielleicht auch eine Einheit mehr. Regimenter mit Schusswaffen in mehreren Gliedern aufzustellen, hat nur Sinn wenn sie auf einem Hügel stehen, wo dann alle schießen können. Klasische Blockereinheiten wie Gobbos oder Skavensklaven, kann man auch mal eine Ausufernde Formation verpassen. Steht allerdings viel Gelände herum, wirds schon schwieriger mit dem Manövrieren. Bei leichter Kavallerie ist es wurscht, wie sie stehen. Gliederbonus gibts keinen und 1* ist Umformieren gratis pro Bewegungsphase. Man muss immer den Zweck beachten. Kavallerie reist acuh schon was bei 2 * 5 Modellen, was auch Standart ist. Sie ist auch breiter, also sind mehr als 5 Leute pro Glied nicht umbedingt sinnvoll, außer natürlich man hat viel Platzt. Bei billign Einheiten immer alles so groß wie möglich machen, dann reißens am ehesten Was.
    Brauchst Du nicht, außer sie stehen am Hügel. Ich stell sie immer einreihig auf, allerdings muss man mind. 10 pro Regiment nehmen, was heißt, sie brauchen verdammt viel Platz. Wenn Du nen Hügel hast 5*2.
    Das ist halt der Vorteil von Plänklern, die kannst sehr kompakt hinstellen und alle können in jede Richtung schießen, also ich würd die Bogenschützen der Imps nicht unterschätzen!
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.