Zwerge Orgelkanone

    Zwerge Orgelkanone

    ich würde gerne wissen ob sich eine orgelkanone für ihre punkte wirklich außzahlt

    denn ich hab sie erst einmal eingesetzt und hatte das pech das sie beim ersten schuss eine fehlfunktion erlitt und sie sich sofort in ihre einzelteile aufgelöst hat

    danke für eure hilfe

    lg Cotillion
    Geben sie mir noch eine Elfe Sergeant! Diese hier ist aufgeplatzt.
    @Cotillion

    Bei mir hatt sie sich bisher meistens ausgezahlt, wobei man einfach Würfelglück braucht um mit ihr etwas zu reißen.
    Wennst ein bisschen Pach hast tötet sie in 3 Spiele keinen einzigen Gegner.
    Jedoch sollte man auch den Psychologischen Faktor bedenken, da die meisten Gegner sehr viel Respekt vor ihr haben. (teilweise zu recht :D)

    Hab mit meinem guten Stück schon so manches Chaos Ritter Regi, Chaos Krieger Regi, Ordensritter Regi, Oger Regi und sogar auch hin und wieder einige unachtsame Chefs. *g*
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

    "SDMF"

    Schwarz weiß seit 1909
    das problem an der zwergen orgler ist eben das sie nur 18" reichweite hat und gerade mal einen artilleriewürfel treffer verursacht, damit stinkt sie natürlich in wirkungsweise gegen die imperiale power version ab...

    aber auch bei zwergen gibts imho durch die flammenkanone besseren ersatz wodurch ich den einsatz einer orgelkanone generell nicht gutheiße... meine meinung

    gruß
    Das größte Problem der Orgelkanone ist eindeutig das sie nur 18" Reichweite hat. Zusätzlich zu ihrer kurzen Reichweite ist sie teuer, hat nur einen Schuss und frisst eine seltene Auswahl.
    Da kann ich mir ehrlich gesagt gerade bei Zwergen bessere Auswahlen vorstellen ...
    Außerdem greift jeder Flieger bzw. Dämonettenreiterinnen deine Kanone durch höhere Angriffsreichweite an, ohne das du jemals geschossen hast.

    Also ich finde die Punkte sollte man irgendwo anderst investieren.

    mfg
    Forgive your enemies, but never forget their names!
    Ich fine die Orgelkannone schon gut. Okay das argument mit der Kurzen reichweite und den fliegern mag stimmen aber wense sie zwischen zwei krieger regimenten versteckst dann wird sich kein flieger hintrauen.
    Außerdem hatte ich noch nie was schlechteres als eine 6 damit gewürfelt. Wennst mit der Orgelkannone sovile schuss hast dann kann der feind eh gleich da halbe regiment wegstellen.

    Die Flammenkannone gefällt mir persönlich besser weil die erstens weiter schießt und zweitens musst du nur ein Modell der Feindlichen einheit Rösten damit sie testen müssen ( statt den üblichen 25%). Und glaube mir auf ein goblin regiment mit Fatics darin birnngs das voll und ganz weil mit etwas glück flüchten die dann und kommen nie wieder.
    Blut für den Bluttgott. Ach nein der heist ja Sanginius. Und tot den Feinden des Imperiums.
    völlig richtig, die flammenkanone wird teilweise unterschätzt da man nur "12" zoll ansagen kann, im verbund mit der flammenschablone und einem guten artilleriewürfel-wurf geht die ordentlich ab!

    und dann noch panik, da fürchte ich mich immer wenn ich mit meinen impsen dagegen antrete :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olavi“ ()

    Ich bin ein Fan der Orgelkanone und kann sie nur jedem empfehlen. Das man nur 18" Schießen kann ist natürlich ein Nachteil. Aber wenn man die Orgel an einer Flanke zwischen einen Regi Klankrieger und einem Regi Armbruster oder Musketen stellt kann eigentlich nichts schiefgehen. Optimal ist es auch noch wenn du es schaffst die feindlichen Truppen vor der Orgelkanone mit Grenzläufer oder Gyro zu verlangsammen, dann kannst vielleicht auch 2 mal drauf schießen.
    super du stellst sie in die mitte von 2 krieger regis? dummerweise wird das jeder umgehn und von der anderen seite angreifen, und bis du mit den zwegen hinlatschst ist es schon zu spät...

    meine meinung lass die orgelkanone daheim und holt die fetten kanonen raus... bringt sich einfach gegen viele völker nicht, sind nur geschenkte puntke, was km's immer sind aber orgels besonders...