Ankick-Ereigniss

    Ankick-Ereigniss

    Hab nochmal nachgelesen, und ich hab mich doch nicht getäuscht.

    Die Reihenfolge ist

    Aufstellen - Ball platzieren - ANSTOß EREIGNISS - Abweichung - Scatter

    Steht im Regelbuch in dem kleinen Absatz über der Tabelle ;)



    Falls es geändert wurde muß ich leider sagen wir spielen 2.0 ;) :]


    Ps. Es tut gut recht zu haben :]
    "Da Boyz ar bek in Taun, da Boyz ar bek in Taun."
    ich muss dich leider enttäuschen, slotty. :P

    ich zitiere aus dem living rulebook 2.0 seite 19, direkt über dem kickoff table :

    The Kick-Off table is used to recreate these unforeseen
    but fairly common events. After both teams have set up
    follow this sequence in the order given; place the ball on
    the pitch, roll on the Kick-Off table, scatter ball, resolve
    Kick-Off results, bounce ball.


    die änderung im lrb 3.0, die zwar nicht von belang sind, halten sich in grenzen. wieder seite 19, direkt über dem kickoff table :

    The Kick-Off table is used to recreate these unforeseen
    but fairly common events. After both teams have set up
    follow this sequence in the order given; place the ball on
    the pitch, roll on the Kick-Off table, scatter ball, resolve
    Kick-Off results, then bounce, catch or touchback the ball.


    fett ist neu. HUI! ;)

    sollte es unter den deutschen regeln anders sein (was mich sehr wundern würde), dann hast du recht. aber in den orginal regeln ist es genau so, wie ich gesagt habe (fast wörtlich sogar :D).

    wenn die deutschen regeln sich in solch fundamentalen dingen von den orginalen unterscheiden, dann bitte ich um info, wo ich die herbekommen kann. ich kenn ganz gern die regeln, nach denen ich spiele. :rolleyes:

    ps: es stimmt, recht haben ist ganz nett. :P

    "resolve kick of results" fällt im vergleich bei den deutschen Regeln weg.
    Wirkt auch komisch beim "Verzogenen Schuß" und bei "Wetterumschwung", weiche ich da zuerst ein W6 ab nur um nochmal abzuweichen (macht im Spiel keinen unterschied, klingt nur komisch) beim Wetterumschwungwirds da schon interressanter. Sollte es vorher oder nacher Regnen oder geregnet haben, wird es mit dem Fangen vor oder nach dem Scattern wichtig.

    Ps. Es ist "logischer" bei einem Blitz wärend der Ball in der Luft ist verprügelt und umlaufen zu werden, als wenn er (der Ball) 2x aufsprinngt ;)
    "Da Boyz ar bek in Taun, da Boyz ar bek in Taun."
    Ps. Es ist "logischer" bei einem Blitz wärend der Ball in der Luft ist verprügelt und umlaufen zu werden, als wenn er (der Ball) 2x aufsprinngt



    da hast du völlig recht.

    der erste wurf ( d6+d8 )ist ja kein aufspringen des balls, sondern gibt an, wo der kick denn letztendlich hinfliegt. das sieht man ja. also deine zwerge vielleicht nicht, aber alle anderen halt. :P dementsprechend kann man, ein feines kickoff ergebnis vorausgesetzt, darauf reagieren, wo der ball hinfliegt. nur wenn ihn keiner fängt, dann kommt er am boden auf und bounced.

    logisch wäre, wenn sich zumindest derjenige, der den ball fangen will, ein bissl bewegen könnte. so wie man es in jeden football spiel sieht, bei nem kicj oder punt. die regeln sind aber anders. ;)

    ps: im neuesten entwurf ändert sich der kickoff table radikal. eine der änderungen. riot fällt ganz raus und statt dessen gibts ein ergenbnis, wo man automatisch einen unter den ball stellen kann. hilft nicht so viel, wenn der dann noch scattered. :rolleyes: