WhFB oder 40K???

    ui , das wird wieder ne Diskussion geben ... :D
    Mein Lieblingssystem is WhFb , weil meiner Meinung nach mehr Taktik gefragt ist . In Sachen Komplexität sind beide Systeme ziemich ausgereift , da gibt es keinen Sieger .
    Schneller fertig ist man (je nach Spiel eigentlich ) aber insgesamt glaub ich mit 40 k da es nur 3 Phasen gibt .
    Insgesamt ist sicher WhFb mein klarer Favorit , aber welches System wirklic besser ist kann man/ich nicht sagen . Man kann nur Unterscheiden zwischen diesen 2 Arten von Warhammer , und was einem besser gefällt .
    Und da es glaub ich hier mehr 40kler gibt , werden mehr Posts in richtung 40k gehen .
    cya

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    WHFB!
    Ist komplexer, mehr Taktik, dauert viel länger. 40K ist merh so ein liebes Würfelspielchen für zwischendurch, ich spiels nur wegen dem Hintergrund ( :D Cata-Passion :D ). Allein die Bewegung will bei WHFB schon gut geplant werden. Bei 40K gibts entweder shooty oder H2H Armeen, mehr is es schon nicht. Bei Fantasy gibts auch mehr Auswahlen in den Armeen (außer bei Brets :evil: ). Dafür gibts bei 40K nicht Standartmäßig übermächtige Chars mit Phsen items und schier unbesiegbaren Einheiten. Also simplere Regeln aber dafür können auch mal Catas mit Lasergewähren die Berserker wegbruzeln. Oder auch ein einelner Taktler mit Raketenwerfer kann mal einen Leman in die Luft jagen. Bei Fantasy reißen Schwertkämpfer gegen die Phoenixgarde schon überhauptnichts mehr. Ich würde sagen bei Fantasy kommt es auch mehr auf das Zusammenwirken zwischen den einzelnen Truppentypen an. Das Regelwerk ist komplexer, anspruchsvoller und verlangt viel merh Planung, dafür hat es viele Lücken die man Ausnutzen kann. aber es kommt ja letzltlich doch auf den Spaß an, also wenn du umbedingt einen Moloch oder eine Grotthorde haben musst, dann spiels. :)
    also...taktisch gesehen:man kanns nicht vergleichen!im 40k gibt es "stärkere" waffen,die trupps sind meist kleiner und auch die regeln anders(schießen UND angreifen,....)
    im WH hat man doch größere trupps,die waffen sind nicht so stark(mhm....eine heavy bolter im WH?!),dafür sind sie teilweiße schneller,....
    also ich finde beides taktisch anpruchsvoll,obwohl es doch drauf ankommt,wie man spielt!
    rennt man bloß vor in den nahkampf,oder will man mit irgendwelchen gerissenen manövern den gegner verwirren oder in eine falle locken?!

    schnell fertig sein kann man in beiden systemen(eine bretonen armee die ein paar WE auf einem leeren tisch überrennt dauert sich ernicht so lang wie wenn sich 2 imp armeen gegenüber stehen!)

    komplexer:WH meiner meinung nach!meh regeln,mehr völker,mehr items

    tatkische spielräume:kommt auf die armeen und das gelände an(s.o.)

    as mir mehr gefällt:im moment WH,aber das kann schnell umschlagen
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    In der Frage gibts keinen Sieger..
    Mir gefällt Fantasy eindeutig besser, die Regeln sind mir lieber, das Feeling kommt ein wenig besser.
    Das soll jetzt nicht heißen, daß 40K schlecht ist, nein - im Gegenteil. Die Hintergrundgeschichte ist sehr gut, die Figurenpalette ist sehr gut - umbauen/herumbasteln kann man IMO besser in 40K. Allerdings ist es schwer das Feeling von Panzern und Infanterie in diesem Maßstab rüberzubringen, wenn ich mir überlege, daß ich regelmäßig 40-80 dieser hochtrainierten Space Marines gegen eine ( in Relation gesehen ) Handvoll Orkze verheize.
    Die Regeln in 40K gefallen mir ebenfalls nicht so - es gibt meines Erachtens mehr Lücken als Fantasy ( das beileibe auch nicht das Gelbe vom Ei ist ).
    Wenn ich die Wahl zwischen einer Fantasy und einer 40K-Partie habe, würde ich zur Zeit Fantasy vorziehen..

    Franz
    ganz klar WHFB

    hier gibt es unzählige variationsmöglichkeiten und auch der grad der komplexität bietet immer wieder neue möglichkeiten.

    mir macht WH 40k auch gewaltig viel spass. das kann ich aber auch mit meinem 12 jährigen sohn spielen und er hat ne faire chance zu gewinnen...

    40k ist klar das schnellere spiel, da es einfacher ist.
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Insgesamt eine schwierig neutral zu beantwortende Frage, da ja schließlich das eine oder andere oder beide Hobbies gepflegt werden, weil die persönliche Vorliebe und der eigene Spaß dem jeweiligen System zugrunde liegt.

    Was soll besser heißen? Die Vielfalt an Optionen? Die Komplexität der Regeln (die ja noch nichts über die Qualität aussagt)?
    Und was ist Taktik in Bezug auf Regelkomplexität?
    Hier meine streitbaren Ausführungen ;)....:

    - Überlegung im Feintuning benötige ich eher bei WHF, da die unterschiedlichen Bewegungsreichweiten von Haus aus eine genauere Betrachtung erfordern.

    - Die Spielgeschwindigkeit ist prinzipiell eher gelände- denn regelabhängig (und damit auch ein Großteil an Taktik).

    - Komplexer ist WHF, da hier eine handvoll mehr Optionen zur Verfügung stehen.

    Persönlich gefällt mir
    - 40k besser, da die Bewegungen auf dem Spielfeld realistischer anmuten (keine starre Formationen)
    - bei WHF die Regimenter eher weniger, da die Einheiten doch recht starr wirken und mit den realen Größen solcher Enheiten wenig zu tun haben; erst recht das Bewegen von diesen Blöcken ist recht nervig und spezielle Bases lassen alles noch unrealistischer wirken und zwängen in den Optionen der Bewegungen ein.
    - bei beiden Systemen nicht, daß manchmal Spielmechanik so sehr von realistischen Vorgängen abweicht, daß es schon weh tut.
    - bei 40k, daß es mehr nach Action riecht als bei WHF, daß teilweise doch eher an Schach erinnert.
    - bei WHF nicht, daß schon ein Jahr nach Erscheinen eine riesen Schwarte als quasi Errata herauskommt...

    ...to be continued... aber das soll's für's Erste und Gröbste gewesen sein.
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Morgn
    Mir gefällt WHFB eindeutig besser.
    Es ist taktisch herausfordernder, komplexer und vor allem, es ist noch ehrbarer Krieg mit dem blankem Stahl eines geschmiedeten Schwertes!
    WH40K istzwar auch sehr lustig aber:
    1. Die Bewegung ist umständlich, vor allem bei Orks dauert es oft stundenlang, eine Armee aus hunderten Einzelfiguren vorzuschieben.
    2. Die Regeln sind recht einfach und fehlerbelasteter. Auch ist die gleiche Bewegung für alle recht unrealistisch

    S, die Gründe, weshalb mir fantasy bei wietem besser gefällt als 40K

    Und bezüglich Erratas, wie von meinem Vorredner angesprochen:
    Du meinst also, für Warhammer Fantasy gibt es viel zu viele erratas, und vor allem mehr als für 40K? Was ist denn mit INI? Wann soll das 2. (!!!!!) Buch rauskommen?
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Hallo T?rin,

    Das INI-Buch kam 4 Jahre nach Erscheinen der 4. Edi heraus, das Warhammer Chroniken bereits 1 Jahr nach der 6. Warhammer-Edi... das ist schon selbstredend :D

    Ein 2. INI-Buch für 40k wird es wohl nicht mehr geben, sondern eine neue Edi, die auf der alten basiert und eher klarstellt als umwälzt... ;)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Morgn
    Das sind noch keine 4 Jahre gewesen, höchstens zweieinhalb.
    Und dazwischen gab es in jedem WD einen INI Artikel
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    fantasy
    schönerer hintergrund (subjektiv)
    mittelalterfan (subjektiv)
    mehr strategie
    übersichtlicher
    mehr magie
    deutliche untershiede unter den völker (siehe bewegungsreichweite)
    weniger würfelglückabhängig
    aufgrund des nahkampfmodus haben sogar schwache truppen eine chance einen nahkampf zu gewinnen.
    deutliche boni durch angriff von der seite/hinten, überzahl, erhöhte position
    grosse truppenvielfalt, sogar unter eher einheitlichen armeen


    mehr fällt mir im moment nicht ein...aber ich denke das ist schon recht viel
    GIT will es!
    Tja, WHF weil es in 40K keine ZWERGE gibt!

    Ansonsten gibt es für mich keinen Grund nicht auch 40K zu spielen. Momentan stürz ich mich als Zweitspiel zwar auf Warmaster (wegen der Riesenschlachten und der Prise Taktik zusätzlich!) aber bei 40K liebäugele ich ja mit den Necrons! :]
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Kenne 40k nur ein wenig in der Theorie. Weiss also nicht, welche Unterschiede es da gibt. Ich weiss nur, dass mich der Hintergrund und die Modelle bei WHF bei weitem mehr faszinieren. Aber das ist eine rein persönliche Geschmacksfrage. Ich lese auch Fantasy Fiction lieber als Science Fiction.

    Grüsse,
    Gerald

    40K ..weil ich auch mit einer Durchschnittsarmee mit jeder Powergaming Armee den Fußboden aufwische wenn ich entsprechend spiele...im WHFB...wohl eher gar net..

    weil die Anzahl der Würfelwürfe im Schnitt geringer sind...
    va bei LD ..

    weil ich nicht stundenlange Diskussionen über Regeln führen muß

    weil die Mechanics flüssiger sind und wenn schon würfelspiel dann doch wenigsten flüssiges..und etwas anderes ist WHFB auch nicht ..ein würfelspiel...

    weil PSI (magie) niemals ein Spiel dominiert sondern nur nettes adendum ist...

    WEIL dieses spiel KOHÄRENT zun den Grundregeln ist...
    NIX und NIEMAND Schießt in einen NAHKAMPF...
    etc



    WHFB..

    weil es besser aussieht (nur subjektiv)

    weil Spielstile hier etwas mehr differieren

    weil es vielleiht etwas mehr Auswahl gibt



    CO

    weil es MIR die Entscheidung überlässt wie komplex meine Figuren attackieren...
    weil ich nur 10 minis brauche die auch schöner sind
    weil es hier auch genug Spilestile gibt
    weil der Schwachsinn in den Regeln sich sehr in Grenzen hält
    und weil ich nicht 200? minimum für eine armee ausgeben muß



    sia

    there is no best..



    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, da beide Spiele ihre Vor- und Nachteile haben.

    WHFB:
    - hohe Regelkpomplexität
    - Wunderwaffen und Magiee können richtig weh tun
    - Taktisch nicht unbedingt anspruchsvoller aber variabler
    - Ausgewogenere Armeen

    WH40K:

    - Viele Ungereimtheiten und bei bestimmten Armeen Powerplay möglich (Wie bitte, Dein Rat der Seher hat 147 Runenleser?????)
    - Realistischere Bewegung, dafür keine realistische Bewegungsweite
    - Sollte einfacher gemacht werden, aber jede neue Armee wirft neue Fragen auf



    usw.......

    Ich spiele beide Systeme gerne und was man spielt, sollte jeder für sich selbst entscheiden....
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    WH 40k

    +Mir gefällt der Hintergrund und die Atmosphäre besser.
    +Gameplay und Regeln im Großen und Ganzen, obwohl verbesserungsbedürftig.


    @Túrin Túrambar
    Ehrbarer Krieg mit dem blanken Stahl eines geschmiedeten Schwertes?
    lol, Großkanonen, Musketenschützen, Warpkanonen, Warpflammenwerfer, Gyrokopter, Fanatics, Steamtank?????

    @Würfel-Glückspiel
    Super Argument, bei Fantasy wird nicht gewürfelt?
    Und wenn jemand meint dass 40k ein "Kinder-Glücks-Würfelspiel" ist nur weil er gegen seinen 12jährigen Sohn verliert, dann sollte er sich mal Gedanken darüber machen ob.......
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    also wie gesagt sehr subjektiv.

    für mich hat im moment sehr eindeutig warhammer Fantasy die nase gewaltig vorne weil

    - ich hier mehr strategische und taktische überlegungen habe
    - mir die figuren besser gefallen
    - mir der hintergrund lichtjahre besser gefällt
    - bei uns die 40k scene aus einigen wenigen guten einzelgängern besteht und der rest eher zum abgewöhnen ist während die fantasy scene schön langsam so etwas wie stil entwickelt.
    - ich magie super finde


    40 k spiele ich auch aber eher hinund wieder zur abwechslung weil es schneller geht, ich manche armeen cool finde (sororitas zB) aber ansosnten mir bei 40k vieles am sack geht....

    cheers
    für mich 10:2 für fantasy aber das ist subjektiv!!
    tom
    Ich habe beides ausprobiert, 40K und Fantasy, mehr oder weniger in einem recht großen Abstand (2 oder drei Jahre, weiß das nimmer so genau), könnte also sein, dass ich schon zu sehr Fantasy verwöhnt war, aber bei 40K ging es mir wie bei Mortheim und Herr der Ringe, es war für eine Zeitlang ganz lustig, aber dann wurde es doch nur noch langweilig, das kann ich von fantasy zwar auch sagen, alles wird mal langweilig, aber eben nicht ganz so schnell.
    Also persönlich gesehen hat Fantasy mehr Stil und macht mer Spaß.

    leer