Khemri oder Echsen

    khemri ist sicher die schwerste einsteigerarmee, mit exen wirst du da mehr freude haben...

    beide armeen sind sowohl offensiv als auch defensiv erfolgreich spielbar aber mit exen hat mans eben ein wenig leichter

    exen spielst du bis 2000 punkten im normalfall mit hornnacken, also richtige draufposcher, und sonst hast du eigentlich alles zur auswahl, kavallerie, solide infanterie und eine der besten plänkler einheiten und auch sehr gute flieger...

    von khemri würd ich dir als einsteiger abraten, kann leicht zur verzweiflung führen bis man den dreh raus hat, aber sonst eine sehr starke turnierarmee ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olavi“ ()

    Khemri hat durchaus seinen Reiz.....

    Schwer ist jede Armee für einen Neueinsteiger bis man eben die Gruprinzipien und dann die jeweiligen Eigenheiten des Volkes herausbekommen hat.

    Vond en Modellen sind Khemri (meiner Meinung nach) die schöneren. Von der Spielbarkeit sind bei kleinen Spielen die Echsen sicher einfacher.

    Khemri wird ohne die maximale Ausnützung der Helden/Kommandanteslots sehr schwierig zu spielen, vor Allem in kleinen Spielen.

    Echsen haben den heftigsten Magier der Warhammerwelt (Slann) und Khemri wohl die stärkste Magie pro Armee (da ja jeder Charakter zaubern und niemals patzen kann)

    Beide Armeen haben ihre Für und Wider, aber vom Flair gefällt mir Khemri weitaus besser.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Vond en Modellen sind Khemri (meiner Meinung nach) die schöneren.


    musstest du ja sagen :tongue: :P

    Ich weiß ja nicht inweit dir das anmalen spaß macht, aber bei exn ist der Bemalaufwand schon um einiges höher (man kanns auch extrem betreiben wie der claus, dann is der Aufwand der selbe) - aber ansonsten sind 20 Skelette schneller bemalt als 20 Sauruskrieger. Ich will damit sagen, dass du mit Khemri schnell und halbwegs gutaussehend eine spielfertige Armee haben kannst.

    Exn sind aber toll, wenn du innerhalb der Armee andere Farbschemata ausprobieren willst. Während bei Khemri die Armee 1 oder 2 Farben aufweisen sollte um sie als zusammengehörige Armee wirken zu lassen, kannst du bei den Exn mit schrillen Farben herumexperimentierne wie du willst ohne den Gesamteindruck zu stören - Vorraussetzung ist natürlich, dass alle Bases den gleichen Stil haben!

    Auch von Seiten der Umbaumöglichkeiten sehe ich bei den Exn das größere Potenzial.
    .....das kannst auch bei den Gruftis der neuen Welt........

    Bei mir wird jeder Bogenschütze umgebaut so das der Bogen auch ne Sehne hat und er mit dem Pfeil in der Hand zielt........jepp hab mittlerweile genug Pfeile um das umzusetzen.

    Bei den Skeletten selbst kann man auch viel herumbasteln weil du die Knochen einfach an den Gelenken abtrennst und in nem anderen Winkel wieder anklebst (halt nur bei den Normalos......Grabwächter würd ich nicht umbaun :rolleyes: )

    ......aber es hat eben Jeder so seine Vorlieben...... ;)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

    thx für die antworten

    was ist das für und wieder der beiden armeen
    genau das würde mich interessieren habe nämlich nicht vor 400 ? für ne Armee auszugeben und dann draufzukommen
    Mensch die taugt ma aber gar net...........

    Warum spielt eigentlich keiner bei der Öms Khemri?????
    Habe die Anmeldeliste durchforstet aber keinen Khemrispieler gesehn........
    @Warum keiner Khemri bei den ÖMS spielt.

    Weil ich mit dem Bemalen nicht fertig werde.......weil Chaos einfacher zu spielen ist..........weil es nicht so viel Khemri Spieler gibt.......weil vielleicht die Ausschreibung Khemri zu sehr beschneidet..........Keine Ahnung :rolleyes:

    Ob dir eine Armee taugt oder nicht kannst nur du feststellen und nicht wir für dich. Hängt halt sehr von deinem Spielstil ab.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

    weil nicht viele leute eine khemri-armee haben würd ich sagen...

    adrian - DER khemri-spieler hier, will nicht mitspielen...
    claus - DER khemri-bemaler... wird er jemals mit der bemalung fertig werden? :D
    zweifler - organisiert die ÖMS, spielt daher nicht mit
    constable - leider keine zeit...
    moi - will sichs nicht zu einfach machen, für mich sind die khemrianer DIE turnierarmee schlechthin...

    und beschnitten sind die khemrianer durch das reglement keineswegs, einzig auf ein zweites katapult sollte man verzichten, ansonsten werden die abzüge auch bei einer sehr schlagkräftigen armee minimal sein...
    ich hab meine ersten 3-4 Warhammer partien mit Exn gspielt.....
    2000 pkt...
    Die Sauruskrieger sind halt echt die Prügler(2 Attacken) schlecht hin und ich glaub garned so teuer (ca. 15 pkt.)
    Dan hast natürlich den fettesten Magier der Warhammer Welt Slann Magierpriester. Einfach geil wie er auf seinem fetten Arsc* auf der Sänfte sitzt. Dann hast geile Reittiere (Salamander) Fette Kreaturen (Stegadon)
    und Plänkler (Skink´s).

    Nur hat mir der flair von den Echsenmenschen (Story Spielstil usw.) einfach ned gfallen und leichter zum spieln sind sie sicher als Khemri.
    Aber jedem das seine..................

    more time Delirium !
    Tötet sie mit Schwertern, mit Lanzen und Speeren, tötet sie mit Bolzen eurer Armbrüste. Tötet ihre Krieger, ihre Weiber und Kinder, ihre Alten und Schwachen.
    Aber mehr als alles andere,
    tötet mit VERGNÜGEN !!!!
    Sauruskrieger sogar nur 12 pt.!

    Spielstil der Exn ist eher offensiv, da du kaum weitreichenden Beschuss hast. Nur das Stegadon mit der Speerschleuder. Und das trifft so gut wie nie und stehenbleiben und schießen mit einer 235pt teueren speerschl. die Entsetzten verursacht und Mörderschaden im angriff macht, sollte ma auch vermeiden.

    Exn können eine sehr schnelle Armee sein, die sich auch ohne den oben angeführten Slann gut (wenn nicht sogar besser) spielen lässt. Du bist nicht so von der Magie abhängig wie Khemri. Hornnacken (ob Komm. oder Held) sind eine der härtesten Einboscher des spiels. Ich persönlich spiele nie mit dem Slann (erst 2mal) sondern immer mit einem Hornnackenveteran und sehr offensiv.

    Du kannst eine komplette Armee aufstellen, wo keiner weniger als Bewegung 6! hat. Trotzdem würde ich mir überlegen bei einer Standardarmeeaufstellung nicht auf die Saurus zu verzichten. Bei mir sind meistens 2 24er Blöcke drinnen - selbst die kommen beim Gegner mal an trotz B4.

    Zur Psychologie kann ma noch sagen, das Kaltblütigkeit wirklich ein Segen ist und du dir über Paniktest auf MW 8 weniger Sorgen machen musst. Wenn die Ast dabei ist, halten Sauruskrieger extrem lang einen NK aus - selbst nach Angriff schwerer Kav. Einzig die Skinks sind da noch immer ein bissl anfällig, aber mit ein paar kleinen Tricks, kann man auch der Panik ausweichen.

    Wenn du doch auf Magie stehst, wirst du bei Khemri nur Unterstützungszauber finden (bis auf den einen w6 treffer s4 spruch :rolleyes: ). Mit Exn kannst du wenn du möchtest auch ein magisches Bombardement auf den Gegner prasseln lassen (auch nett anzusehen :tongue: )

    In diesem Sinne
    Hast die Qual der Wahl - aber lass dir gesagt sein: I hab auch mit einer Armee angefangen und jetzt hab i glaub i 6 oder so.... ;)

    lg Markus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

    Khemri kann sehr sehr böse sein, wenn sich eine Armee NICHT dagegen einstellen kann.

    Ich hatte mal das Vergnügen mit genau EINER Bannrolle und 4 Bannwürfeln gegen Khemri anzutreten..

    Noch dazu sind alle Armeen, die grossteils (oder sogar zur gänze) immun gegen psychologie sind, viel verlässlicher als andere, da hier Würfelglück/pech nicht eine so extreme Rolle spielen.
    Außerdem müssen Khemri beim zaubern nicht würfeln, da gelingt alles automatisch dh man kann recht gut planen, ohne Angst vor "Verwürflern" zu haben.

    Echsen - sind ebenso eine sehr starke Armee, wenn man kräftig aufstellen will, da man sie wunderbar in eine Richtung maximieren kann und Echsen eigentlich was von allem haben (Monster, beschuss, magie, harte Nahkämpfer, Kriegsmaschinenjäger, Streitwägen)

    Ach ja .weniger ??????????????????????????????? würdens auch tun.
    --Painted Only--

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

    Du wirst halt mit khemri nie vor einem vernichtenden angriff fliehen können, wo du schon vorher weißt, dass jetzt die ganze Einheit vernichtet wird. Halt der einzige Nachteil von truppen, die immun gg Psycho sind. Fliehen kann einen gegner schon mal wohin bringen, wo du íhn gerne haben möchtest.
    Fliehen ist natürlich eine nette Option und eignet sich für Skins sehr gut.
    Die Skinks sind meiner Meinung nach sowiso die Gewinner-Einheiten der Echsen. (Plänkler, Gift, Doppelschuß und kosten nicht so viel)
    Ideal um den Gegner zu ärgern. Dann hast da noch Kroxis mit Stärke 7 (Streitwagenkiller) und zu guter letzt noch Hornnacken Regimenterkiller (uafrüstbar auf 18 Zoll Angriffsbewegung und 9 Attacken mit Stärke 7)
    Also wenn der mal gut trifft, zerlegt er ganz alleine ganze Regimenter.

    Der Vorteil der Untotenregimenter ist halt dann wieder, das du da wirklich jeden niederknüppeln mußt (oder durchs Kampfergebnis zum Bröseln bringen) und hoffen das der Untotenspieler nicht zu viel Magie hat und wieder Alles dazu beschwört. Somit könntest ewig in einem Regiment hängen bleiben.

    Ein wesentlicher Vorteil von Khemri ist dann noch......das du wirklich verlorene Lebenspunkte einer jeden Einheit wieder dazu beschwören kannst. (einzige Armee, die das kann)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Jeder sagt, dass Khemri erst ab 2000 Punkte gut ist, dabei ist das bei Exen genau so.
    Ich hab mal nem Spiel zugesehen, 1000 Punkte Exen gegen 1000 Punkte Zwerge.
    Es ist genau KEINE Einheit der Echsis in den Nahkampf gekommen. Die Skinks (glaube 20 oder so) sind in der ERSTEN Runde ausgelöscht worden, von drei Kroxigoren ist genau einer fast in Angriffsreichweite gekommen, hat sich aber verschätzt und ist ein paar Zoll vor einer Einheit Musketenschützen zum stehen gekommen.
    Der Skink (oder Saurus keine Ahnung) Schamane hat kein einziges mal das zweite Zeichen Anuls geschafft und die beiden großen Regimenter Sauruskrieger sind von den Bolzenschleudern und der Flammenkanone pulverisiert worden.

    Genauso bei drei anderen Spielen gegen HE, Orks und Khemri(!).
    Die beschreib ich aber jetzt nicht so genau, zu viel zu tippen!:D