Seegarde vs. Stadtgarde

    Seegarde vs. Stadtgarde

    Alsooo...ich hab mal ne Frage
    (Ich bin in Ferialpraxis und mir ist dementsprechend langweilig!:D)
    Ich hab letztens mal meine WDs durchgeblättert und bin zum Armeebuchartikel meines derzeitigen(:D) Lieblingsvolkes gestoßen, den Dunkelelfen. Dort erklärt der Autor (Ich glaube Gav), dass die Stadtgarde n ur was für Dummköpfe sind, die sich nicht entscheiden wollen. Nun, jetzt hab ich mir mal DE und HE Armeebücher gekauft, einfach für Vollständigkeit (mir fehlt nur noch Skaven, Exen und Zwerge ^^), und im HE Buch seh ich, dass sie die Seegarde von Lothern haben, die meiner Meinung nach sowieso immer besser war als die Stadtgarde, weil sie aus 3 Reihen kämpfen kann, und UNS, den armen Druchii-Spielern fehlt die Stadtgarde...ist das gerecht??? :(


    PS: Ich weiß nicht, ob das das richtige Forum dafür ist, sorry.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Druchii“ ()

    Jemand, der gerne Defensiv spielt, wie ich zum Beispiel!:D
    Außerdem: Renn mal mit den Halbnackten Frauen, den Echsen, die sich die halbe Zeit nicht bewegen weil sie nach ihrem Schwanz schnappen oder den Reitern mit leichter Rüstung gegen ein Regiment von 25 von denen.
    Reaktion stehen und schießen und dann pieksen sie dir die Augen aus!:D

    Na ja, werd ich mir halt ne Armee machen, die nur aus Speerschleudern, Speerträgern, Armbrustschützen und ner großen Einheit der Schwarzen Garde besteht. Und natürlich meiner Lieblingseinheit: Henker!:D:D
    Wer eine Einheit Seegarde frontal angreift, ist selbst schuld :)).

    Allerdings kann Dir nichts besseres passieren - die Einheit ist ziemlich unnütz (da nur die erste Reihe schiessen kann) und kostet einen Brocken.

    Da rausch ich frontal mit 2 Streitwägen rein und *puff*.

    Bei den HE sind Seegardisten komischerweise meine kleinste Sorge - viel schlimmer sind da die Herrn aus Hoeth, die Kavallerie und die Magier .
    --Painted Only--
    @Verlorener

    ....die beste Leichte Kavalerie im Spiel sind nach wie vor noch die Pistoliere der Impse..... :rolleyes:
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Also mit meinem Konzept hab ich eigentlich nur vor Plänklern Angst,
    die Seegarde stört nur!:D

    Aber trotzdem, ich finde es irgendwie gemein, dass man den armen Druchii die Stadtgarde verweigert und die Lotherntypen sie kriegen...ich kann die Hass-Sonderregel der DE verstehen!:D:D:D

    Außerdem...wenn du DE spielst musst du erstmal alle MW Tests bestehen, sonst rauschen deine Streitwagen nicht, sondern schauen nur blöd aus der Wäsche!:D
    Das ist mit Pistolieren nicht notwendig. Pistoliere können sehr gut schießen.
    Stärke 4 und rüstungsbrechend kann was.

    Pistoliere hetzt man nur gegen kleine Einheiten in den Nahkampf oder wenn man ein anderes Regiment schon gebunden hat und somit was in der Flanke machen will (2 Attacken Stärke 4 + rüstungsbrechen + dann noch die Killerpferden) Ne 5er Einheit kommt somit auf 13-15 Attacken (je nach Ausrüstung)

    Zum Locken von in Raserei befindlichen Truppen sind sie natürlich auch sehr gut.

    Man muß sie halt nur gut einsetzen.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ja, schon richtig, man muss sie nur gut einsetzen.

    Ein wahres Wort.

    Bisher habens meine Pistoliere wenig gebracht, das waren aber immer diese dummen Moraltests (Panik) nach Beschuss.

    Die Schw. Reiter hingegen waren oft erfolgreich, wenngleich sie eher selten eine Schlacth überleben, aber das sind Opfer zum Ruhme des Hexenkönigs.

    mfg

    Bernhard