Wer ist Fluffsüchtig ?

    Wer ist Fluffsüchtig ?

    So, ich muss mich jetzt outen...ich bin......fluffy :D....

    Nach einem netten "Chat" mit anderen Dunkelelfenspielern komm ich wieder drauf, was mich "ursprünglich" zu WH gezogen hat - der Hintergrund, die Geschichten, die sich aus einer Schlacht heraus und um eine Schlacht herum erzählen lassen, nicht umbedingt das ausreizen der Spielmöglichkeiten.

    Jetzt interessiert mich - wer würde es reizvoll empfinden, ein "Fluffturnier" zu bestreiten ?
    Die Armeen streng am Hintergrund orientiert, die Schlacht möglichst erzählerisch gestaltet ?

    Wer ist denn noch....fluffy.... 8o
    Markus
    --Painted Only--
    ein fluffturnier wäre sicher was schönes, aber da hat jeder andere ansichten von fluff...leider

    und somit kann man die idee schonwieder vergessen, weil wieder ein paar lamer-listen dabei sind die alles wegputzen werden...somit machts dem echten fluffspieler auch keinen spass

    ich hab anfangs gern fluffig gespielt, aber damit reißt man meinst nichts (ich zumindest :D )

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    ich spiel zu 90% fluffy... in kärnten geht das :)

    eldorado der fluffgamer ^^
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Wäre an sich eine nette Idee, aber wie Kouran schon sagte:

    Jeder hat da eine andere Ansicht, was fluffy ist.
    Etliche der sich selbst als "Fluffspieler" bezeichnenden hier in der Festung stellen in Wahrheit bis zum letzten ausgereizte Armeen auf, und geben sich den Anstrich fluffy zu sein. Na gut, wenn sie meinen, aber bei einem "Fluff" Turnier wäre das dann halt etwas unausgeglichen.

    Obige Idee, liesse sich aber hervorragend im Rahmen einer Kampagne umsetzen. Am Besten im Rahmen eines Kampagnenwochenendes oder Kampagnentages mit mehreren Teilnehmern und 3-5 Schlachten (durchaus KLEINE Schlachten mit < 1500 Pkt.)

    mfg

    Bernhard
    interessieren würde mich die sache schon, wollte sowieso mal spiele mit modifizierten regeln ausprobieren, so in der art:

    nur 3 chars pro armee (1 general [keine kommandantenauswahl] , 1 armeestandarte und 1 magier) und diese dürfen auch nicht attakiert werden solange noch möglichkeit besteht andere modelle zu attakieren....

    ist sicher nicht mit jeder liste praktizierbar, stell ich mir aber trotz allem lustig vor, vor allem wenn der rest der armee auch noch fluffig aufgestellt wird,....


    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    Wäre, auch dabei, sofern der Termin es zulässt.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    was ich gut finden würde wäre ein Turnier mit 1999 Punkte Armeen

    Das verhindert halbwegs das "Herohammer" und auch grauslige Sachen wie 2 Schädelkatapulte, 4 Speerschleudern etc...

    sowas wärs echt wert es in die Tat umzusetzen...wer ist noch dafür? :D

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Hum Storyarmeen sind so was schön Chancenlos .... aber trotzdem ... SCHÖN (klang jetzt irgendwie nach Sunshine Airlines ...) ... Ich weiß nicht meine Story Chaos Armee verlor am Anfang regelmässig .... erst nach ner Zeit pendelte sich das ganze etwas ein, ... man muss mit seiner Liste spielen lernen , dann kann man auch mit Fluffy Armeelisten gewinnen , vielleicht kein Grand Tournament .... aber doch das eine oder andere Match .... Leider sich halt meine Chaosarmee Storymässig doch so entwickelt das sie auf so ziemlich alles zu greifen kann was das HdC Armeebuch hergiebt ... darum habe ich mich auch auf ein Imperiales Projekt gestürzt ... werde ich vielleicht mal posten die Liste und ihre Story die mir vorschwebt ... aber wenn die Fertig wäre, ... wäre ich gern bei so nem Fluffy Turnier dabei, ... und selbst wenn ich verliere wäre es mir eigentlich egal, ... da die meisten Fluffy Armies es so an sich haben das sie einfahren, ... darum denke ich sollte man das mit dem Turnier nicht ganz sooooo Pesimistisch sehen.

    mfg

    Lith



    Live High Hand: :7s::8s: :9s: :Ts: :Js:
    Ich stelle ALLE meine Armeen fluffig auf. Jedenfalls sind alle meine Armeelisten, die ich mir gemacht hab, nach ner kleinen Geschichte gestalltet...Armee hab ich ja noch keine!:D

    ABer vielleicht könnt ich ja zuschauen, denn meine Armee wird wohl erst in ein paar Monaten fertig werden...-_-

    Ich könnte aber auch mitspielen, wenn es euch nichts ausmacht, gegen Steine, auf denen Namen stehen, anzutreten.





    Nur ein Scherz!:D Aber zusehen würde ich gerne, kommt eben darauf an, wo und wann...
    Gibt es doch schon halbwegs in dem Rahmen............nennt sich Euor GT ...... :rolleyes:
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Nun, ein solches Turnier mit relativen Beschränkungen ist sicher das Euro GT Turnier im Oktober.

    Da wird mit 1800 Pkt. gespielt, aufgeteilt in 3 Banner.
    Es gibt verschieden grosse Schlachten etc.

    Ansonsten müsste eine solche "Fluffliste" für einen Kampagnenevent halt entsprechend aufgebaut sein.

    Gerade ein Chaosspieler müsste mir da recht gut erklären können wieso in seiner Sterblichen CHaosarmee Kreischer und Gargoyle drin sind, während er sonst keine Dämonen drin hat. (als Beispiel).
    Ein Imperialer der mit EINEM Ritterblock I.Z. auftaucht bräcuhte sicher ebenso eine sehr gute Geschichte. Kommt der Imp. hingegen mit 3 Ritterblöcken wovon einer (der kleinste) I.Z. ist und die von einem Helden begleitet werden naja, dann passt das, ausser er schleppt noch 3 Grosskanonen mit.

    Mal schauen, vieleicht habe ich ja irgendwann mal die Zeit und Lust in der Richtung einen Kampagnentag zu organisieren mit beschränkter Teilnehmeranzahl, im neuen Clublokal der Keepers.

    mfg

    Bernhard
    5 Minuten......a geh Alex.....I renn dir eh nicht davon.....

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wer konnte denn Ahnen das du nachher noch schwimmen willst und das Kopfwehpulverl hat so arm drein geschaut.....

    Wenn sich ein zweites Spiel ausgeht dann kömma ja morgen.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Hi !
    Also, ich finde die idee eines Fluffturnier gut.
    Und fluffsüchtig bin ich auch *aufmeineSkyre-Themenarmeeverweis*
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
    Naja, wenn schon eine Fluffy Skaven Skyre Liste (was auch sonst, ist ja die stärkste mögliche Skaven Liste). dann bitte OHNE die Unterstützung anderer Clans und v.a. ohne einem Häuptling.

    Für eine wirklich fluffy Skyre Liste, solltest du eben nur Warlocks in der Liste haben, v.a. bei 1500 Pkt., weiters sind die Schattenläufer/Tunnelteams dann nicht angebracht.

    Ist meine Meinung dazu.
    Das ist ein gutes Beispiel, wie man jede harte Aufstellung (deine Liste halte ich nicht unbednigt für hart) als Fluffy Bezeichnen kann. Da fehlt dann meist der Mut/Wille auch Nachteile in Kauf zu nehmen und schon wird die Liste durch die Beschreibung schöngeschrieben.

    mfg

    bernhard
    Aloa!!

    also ich muss euch sagen mir gefällt einfach das Wort "fluff" nicht und "süchtig" natürlich auch nicht. Ich habe nix gegen das Wort ansich aber ich denke das lädt so zur Perversion ein.
    Erstens wer kann immer ganz genau sagen was jetzt wirklich fluffy ist und was nicht und zweitens sind einige dinge die im grunde fluffy sind recht langweilig.

    vielleicht sollte man ein anderes wort finden aber so einfach ist das nicht. In den englischen WD (zumindest in den alten) findet man oft "in the spirit of the game"...gut kann auch wieder vieles heißen auf gut Neudeutsch könnte man sagen "Im Sinne des Erfinders"...oder "ausbalanziert" (aber letzteres ist wieder nicht unbedingt fluffy..)

    schwierig.....ich selbst versuche halbwegs "logische" Armeen zu kreieren, Berti hat da einiges angesprochen...wobei die Grenze immer sehr dehnbar ist.
    cheers
    tom
    Morgn
    Es soll Leute geben, die mir nachsagen, ich bin ein "Hintergrundspieler" und meinen, dass das etwas eigenartig ist...
    Ich steh dazu, dass in meiner Drachentempler Armee keine unwürdigen Menschenfressenden Inzessler (Ghoule) sind!
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Hi !
    Zitat:
    Erstens wer kann immer ganz genau sagen was jetzt wirklich fluffy ist und was nicht und zweitens sind einige dinge die im grunde fluffy sind recht langweilig.

    Ja, dem stimme ich auch zu. Jeder versteht unter dem Begriff "Fluff" was anderes.
    Naja, für mich ist eine Armee Fluffy, wenn sie stark an einen bestimmten hintergrund angelehnt ist.
    Und bei den skaven gilt für mich folgendes:
    Eine Skyre Armee ist dann erst eine Skyre Armee wenn:
    Sie von nen warlock angeführt wird
    und jede Skyre Einheit mind. einmal drin vorkommt.
    Sich Hilfe von einen anderen Klan zu holen, finde ich, ist OK
    Nur sollte der Anteil an Skyre Truppen überwiegen.
    @ Berti:
    Ich hab meine Liste nun überarbeitet. Die Armee wird nun von einen Warlock angeführt. Die Schattenläufer wurden noch gegen drei Jezzails ausgetauscht. Außerdem wurde eine rattling trotzdem noch gegen einen flammenwerfer ausgetauscht. Auch wenn ich mit dem Ding eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich muss aber noch dazusagen, dass ich ihn ein paar mal nicht Richtig eingesetzt habe (hab oft einfach zu nah am Gegner losgeschoßen)
    Bye
    Skavengarf
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros