Schwenken beim angriff

    Schwenken beim angriff

    So gestern hab ich mich mal mit dem thema "manoevrieren waehrend eines angriffs auseinandergesetzt... und bin auf einige ungereimtheiten gestossen, die gewisse "regelauslegungen" zulassen, die irgendwie ausgemertzt gehoeren...

    S.52 RB
    Manoevrieren wahrend eines Angriffs
    --- hilft absolut nicht weiter, da hier nur klargestellt wird, dass man nach dem Schwenk nurnoch geradeaus bewegen darf...

    hierzu gibt es aber eine bessere Erklaerung:
    S.265
    Abs.4
    "Die Bewegung von Angreifern erfolgt normalerweise voellig geradlinig..."
    Abs.5
    "Eine angreifende Einheit kann zu einem beliebigem Zeitpunkt ihrer Bewegung einen Schwenk durchfuehren, wenn sie dadurch mehr Modelle in Kontakt bringt"


    ---> somit ist klar definiert dass man nur schwenken darf wenn dadurch mehr gegner in kontakt bringt bzw. mehr modelle



    Fuer normale einheiten also geklaert!

    gehen wir mal zu flieger und fliegende einheiten:
    S.106 "...Muessen nicht drehen und schwenken..."

    fuer flieger sollte das ganze auch kein problem darstellen, aber




    bei einzelnen Charaktermodellen, Monstern (nicht flugfaehig) und Plaenklern sieht die sache sehr kompliziert aus!

    diese einheiten muessen nicht drehen oder schwenken und laut dem regelbuch und der regelauslegung, wuerden solche einheiten nur in direkter linie ohne weitere bewegung angreifen koennen, wobei sie sich aber am stand drehen koennen...


    und das schlimmste ist der streitwagen... lt. regelbuch koennte er sich so oft drehen wie er will... sprich ich fahr neben das regiment auf das ich den angriff angesagt hab, dreh mich dann 90? und kann dann regiment fuer regiment auseinandernehmen...


    wuerde mich ueber ein paar meinungen freuen...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Ich habe den letzten Teil noch nicht wirklich verstanden.

    Auch einzelne Charaktermodelle und Monster haben sich in direkter Linie, auf den Gegner zuzubewegen, und müssen max. Anzahl Modelle in Kontakt bringen. Wobei zwischenstehenden Gegnern, die nicht angegriffen werden, ausgewichen wird. (also doch Zick-Zack möglich). Die Front in der der Angriff erfolgt ist in den Regeln klar definiert, und auch bei Plänklern ist auf das nächste Modell zuzuhalten. Dabei würde ich immer von der Startposition bzw. der eingeschlagenen Hauptangriffsrichtung ausgehen.

    Streitwagen. Den Teil versteh ich überhaupt nicht.
    Der Streitwagen darf sich auf dem Angriffsweg zwar drehen, um Hindernissen od. anderen Einheiten auszuweichen, aber er muss dennoch in direkter Linie zum Gegner gezogen werden, und aus seiner Startposition und der Ausrichtung des Gegnerischen Regimentes wird die anzugreifende Seite bestimmt.
    Dein Beispiel ist also regeltechnisch nur in Ausnahmefällen möglich, und auch nur dann wenn der Streitwagen auch die Flanke angreifen darf.
    (z.B. weil unpassierbares, aber die Sichtlinie nicht behinderndes Gelände den geraden Weg versperrt, der Streitwagen also das Gelände umrunden muss).

    Also ich denke, dass gerade der Angriff relativ gut geklärt sind, einzig bei Plänklern etc. wäre eine etwas genauere Richtung manchmal hilfreich, aber ansonsten habe ich damit kaum Probleme.

    Da ist das verfolgen etc. viel ungenauer geklärt.

    mfg

    bernhard
    normale spieler brauchen so eine genaue regelauslegung nicht, aber ich hab schon von solchen schwenks gehoert:

    es wird eine einheit plaenkler angegriffen, die locker in gerader linier erreicht werden kann, jedoch darf man ja einen schwenk mahcen und dann schwenk ich halt ein bisschen ein, damit ich beim ueberrennen in die andere einheit krachen kann...

    und zickzack kann nicht moeglich sein: denn es sind keine anderen manoever ausser ein schwenk erlaubt!
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Na, bei einem Angriff auf Plänkler muss der nächststehende Plänkler als Erstes in Kontakt gebracht werden. Somit ist ein beliebiger Schwenke nicht erlaubt, und da sich die Plänkler in max. möglicher Menge am Angreifer ausrichten, ist beim Angriff auf Plänkler an sich ausser der Ausrichtung in Richtung nächster Plänkler sofern dafür nötig, überhaupt kein Schwenk erlaubt.

    Aber du hast recht, gerade die Plänkler bieten da einiges an Interpretationsspielraum.

    mfg

    Bernhard
    Ich habe auch schon einen Riesen gesehen, der anstatt geradeaus anzugreifen, in einem 45° Winkel eine Gorherde angreifen mußte, weil sich gerade so einmal ein einzelner Ungor viel näher als der Rest der Herde befand. Dadurch war der Riese weg von der Szenerie....

    Franz
    @streitwagen: ich denke es eusebio auf folgendes an:

    wenn man sich im RB die sektion streitwagen ansieht dann steht dort sowas wie

    "der streitwagen braucht zum angreifen nur eine sichtlinie und braucht dafür keine schwenks oder drehungen machen"

    im RB steht unter angriff auch:

    "maximal 1 schwenk"

    nun gut jetzt gehts los....da der streitwagen nur eine sichlinie zum angreifen braucht und er aber auch keine schwenks oder drehungen macht entfällt für ihn auch die regel bei einem angriff nur 1 schwenk DA ER JA NIE SCHWENKT selbst beim angriff nicht...

    jetzt ergibt sich folgendes logisches szenario:

    XXXXXXXXXX (einheit infantrie auf hügel)


    XXXXXXXXXXXXXX (einheit infantrie nicht auf hügel)


    ------SW (streitwagen)

    sw sagt einen angriff an auf die einheit am hügel (da er eine sichtline hat). mit der regel 1 schwenk beim angriff würde er einen verpatzen haben da er nicht in den kontakt mit der zieleinheit kommt

    da er aber nicht drehen oder schwenken muss beim angriff könnte er in den kontakt kommen in dem er sich links oder rechts von der einheit untern hügel vorbeibewegt und dann nochmal richtung zieleinheit "ausrichtet" und die bewegung fortsetzt....


    get the idea?!?
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    Plänkler, Streitwägen usw. müssen keine Schwenks machen, d.h. aber nicht das sie keine Schwenks machen dürfen, also dürfen sie auch im Angriff einen Schwenk machen, in der Regel machen sie allerdings stattdessen eine Drehung.
    Das Plänkler in gerader Linie angreifen müssen, stand in der letzten Edition, in dieser nicht mehr.

    Das nun jedoch z.B. Streitwägen im Zick-Zack angreifen können ist Unsinn, schließlich wird die Angriffsbewegung genau beschrieben und da ist gerademal ein Schwenk erlaubt. Rein dem Regeltext nach dürfte z.B. ein Streitwagen im Angriff nun genau einmal schwenken, aber eigentlich gar nicht drehen, geschweige denn beliebig oft drehen, da ja explizit ein Schwenk und keine Drehung erlaubt ist. Dem Sinn des Spieles nach macht man nun aber doch eine Drehung, aber eben (dem einen Schwenk entsprechend) nur eine Drehung, nicht mehrere.

    Wenn Plänkler angegriffen werden, muß das nächste Modell angegriffen werden, wobei es hier eigentlich das nächstmögliche Modell heißen muss, ansonsten könnte man das Spiel nicht mehr spielen. Solange ich aber das nächstmögliche Modell angreife, ist mir schon ein Schwenk mit meiner angreifenden Einheit erlaubt.
    Tatsächlich widersprechen sich beide zum Teil zitierten Textstellen S. 52 und S. 265 etwas. Während es auf S. 265 heißt das man nur schwenken darf um mehr Modelle in Kontakt zu bringen (bei einem Angriff auf Plänkler nicht möglich da diese sich immer ausrichten), heißt es auf S. 52, dass ein Schwenk erlaubt ist und sogar ausgeführt werden muss, wenn dadurch mehr Modelle in Kontakt kommen. Hier stelle ich die ursprüngliche Regel (S.52) vor die Appendixregel (S.265) und interpretiere es so, dass ich beim Angriff auf Plänkler schon schwenken darf, wenn ich eben nicht weniger Modelle in Kontakt bringe.
    Ja, verstehe die Situation.

    Nun, da würde ich sagen, wenn sich die Bewegung ausgeht, lt. Regeln wäre das gedeckt, ist aber sehr fadenscheinig.

    ich würde an der Stelle als Schiedsrichter für einen verpatzten Angriff plädieren, der Rest ist Regel.....erei, und ebenso wie Clipping ein Ausnutzen, nicht juristisch wasserdichter Definitionen, weil es eben ein sehr kompexes Spiel ist.


    mfg

    Bernhard
    Sunzi hat in der Zwischenzeit geantwortet.

    Nun, ich würde hier aber (bei Angriff auf Plänkler) einen Schwenk nur zulassen, wenn entweder nur dadurch der Angriff möglich wird, oder um den nächststehenden (möglichen) Plänkler zu erreichen. Nur um damit meine Überrennrichtung zu bestimmen (was ja immer noch in gewissen Rahmen möglich ist) würde ich den Schwenk nicht zulassen.
    Da hier 2 sich tlw. widersprechende Regelstellen dahinter stehen, ist natürlich die Frage was wiegt schwerer. Der EINE erlaubte Schwenk, oder die Zeilen dass ein Schwenk nur erlaubt wird um mehr Modelle in Kontakt zu bringen, was bei Plänklern NIE eintritt.




    mfg

    Bernhard
    es handelt sich aber bei diesem appendix nicht um weitere regeln, sondern ganz einfach um regelerlaeuterungen, was einer FAQ's schon sehr nahe kommt...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    würde ich nicht so sehen... ich würde die regel auf seite 52 auch höher priorisieren als die appendixregel...

    "während eines angriffs darf der angreifer einen schwenk gemäß den normalen regeln durchführen. die einheit muss sogar schwenken, wenn sie dadurch mehr modelle in nahkampkontakt bekommen kann."

    der zweite satz impliziert hier ziemlich eindeutig, dass man auch schwenken darf, wenn man nicht mehr modelle in kontakt bekommen kann...

    die regel von seite 265 kann man allerdings nicht einfach ignorieren, das ganze sollte geregelt werden, die version, dass der schwenk legal ist, hat sich IMO schon eingebürgert, ich würde daher auf gewohnheitsrecht plädieren... ;)

    wäre interessant, wie es bei den ÖMS ausschaut, ist ja nicht unwichtig...
    Original von Stoned Spooky

    "der streitwagen braucht zum angreifen nur eine sichtlinie und braucht dafür keine schwenks oder drehungen machen"


    Das steht aber nicht da.

    "Um einen Streitwagen zu bewegen, misst du einfach die Distanz und ziehst ihn dann. Du musst keine Drehungen oder Schwenks durchführen, allerdings benötigt der Streitwagen immer noch eine Sichtlinie zu den Gegnern, die er angreifen will. Effektiv können sich Streitwagen ohne Abzüge auf ihre Bewegungsreichweite in jede beliebige Richtung drehen."

    Klar seltsamerweise steht "keine Drehungen oder Schwenks" in dem Satz mit den Angriffen, obwohl er sich mMn auf den vorherigen Satz bezieht. Egal, auf jeden Fall wird aber mit keinem Wort erwähnt, das die "ein Schwenk-Regel" im Angriff aufgehoben wird, so wie es Stoned Spooky geschrieben hat.
    Um diese grundlegende Regel tatsächlich aufzuheben, müsste das schon ganz klar aus dem Text hervorgehen.

    Die ganze Geschichte ist eh seltsam, da der Streitwagen zwar (bei der normalen Bewegung) keinen Schwenk zu machen braucht, er stattdessen aber ja die "kostenfreie" Drehung macht. Warum jetzt da steht er muss keine Drehung machen ist mir nicht klar, wie soll er sich denn sonst bewegen? Um den Spieler komplett zu verwirren, schreiben sie zum Schluß dann wieder, dass er sich ohne Abzüge drehen darf (obwohl er einen Satz vorher gar nicht zu drehen brauchte.

    Wegen der Regeldiskrepanz bezüglich S. 52 und S. 265, die beiden Textstellen widersprechen sich ganz klar. Welche Stelle man jetzt nehmen möchte kann jeder für sich entscheiden. Im Allgemeinen hat sich der "Hauptregeltext" durchgesetzt und es wird danach gespielt. FAQ-Stellenwert (und damit einen höheren) hat der Appendix in diesem Fall allerdings nicht, da beide Texte ja zur gleichen Zeit herausgekommen sind und nicht wie bei einem FAQ der spätere Text den früheren überschreibt.