F.o.W - Gentlements Agreement

    F.o.W - Gentlements Agreement

    Wie spielen ? 17
    1.  
      JA - historisch (13) 76%
    2.  
      NEIN - offenes system (4) 24%
    guckt ihr -->hier

    für testspiele oder nach abmachung kann man ja eh wie man will spielen aber ich bin strikt dafür das turniere, kampagnen und allgemeine spiele so weit es irgendwie geht historisch gespielt werden.

    die turnierregeln von battlefront sind dahingehend es sehr gut gemacht da es mehr auf hintergrund als auf "power" ankommt. das ganze könnte man auf clubkampagnen usw... ausdehnen.

    was meint ihr

    wie schon einmal gesagt es kann jeder klicken was er will. ich zähle nur die meinungen der wow mitglieder die das game spielen
    No Gods No Masters, No Justice - No Peace
    Revolution is the only solution
    Glaube auch das es historisch interresanter wird, ausserdem wird das ganze nicht so überpowerd.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    History RULES

    greets

    Chaos Semmel
    ES LEBE DIE SEMMEL
    An der Spitze der Evolution muss man sich nicht mehr Verstecken!

    Nur Idioten halten Ordung
    Genies beherrschen das Chaos

    FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
    FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
    FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
    FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
    historisch

    hab es anderer Stelle schon gesagt ... wenn ich lamen will, spiel ich 40K

    wobei die Vorstellung 5 8.8-Batterien gegen eine gegnerische Panzerkompanie aufzustellen schon reizvoll ist :D
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Morgn
    Ich bin für historische Korrektheit. Will ich gegen Lamer Armeen spielen, kann ich auf ein GW Sytsem ausweichen, so will ich zumindest ein hintergrundgetreues System spielen können, ohne manchmal feststellen zu müssen, dass ich einer der wenigsten bin, die auf Hintergrund Wert legen.
    Es soll natürlich nicht so ausufern, wie einiges in der Napoleonischen Tabletopszene sein soll: "Hey, die 5. Dragonersqadron des 2. Bataillons der Grand Armée hatte silberne und keine goldenen Gürtelschnallen! Gegen sowas spiele ich nicht!"
    Ich glaube eh nciht, dass es so weit kommt, aber sicherheitshalber wollte ich es erwähnen. Und ich will mit meinen mediterranen Briten nciht plötzlich gegen Verbände, die nach Stalingradregeln spielen antreten. Also ich bin zu 100% für ein Gentlemen's Agreement.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

    langsam langsam das buch stalingrad bezieht sich nicht nur auf die truppen in stalingrad - das ist ein codexbuch für russische und deutsche infanteriearmeen. also kann ich sehr wohl nach der grenadierliste aus dem stalingrad buch spielen weils ja nur ne überarbeitung der liste im regelbuch ist ;)



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Morgn
    @Oli schon, aber swas wie Major König mein ich ja, und ich glaube nicht, das im Wüstenkorps zum Beispiel sehr viele Gebirgsjäger vertreten waren...
    (Wären sicher praktisch in der Steinwüste, aber ich glaube es einfach nciht, wer beweist mir das Gegenteil?).
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Morgn
    Ja, natürlich, ein gute General kann Matrosen eines Frachters eine Kommandoaktion durchführen lassen, aber solche Sachen eben. Mir gehts eben darum, dass bei 1500 Punkten zum Beispiel sicher nicht alle Panzer einer schweren Panzerschwadron der Briten zu Sherman III aufgerüstet werden.
    Denn dann könnte man gleich 40K spielen...
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    wie herumgerüstet wird ist mir eigendlich egal, gegen was ich nicht spielen will, ist: minimum pflichtplatoons und einen arsch voll spezialplatoons

    was mein gegner aufmotzt ist wurscht. wenn ich gegen eine infanteriekompanie antrete will ich das merken und nicht gegen eine sturmgeschützkompanie antreten.

    mfg floppy
    Zitat Sivanus: Ich hasse euch alle und wenn ich mit euch fertig bin, ......!!!!!
    ein kleiner auszug aus den kommenden turnierregeln "alphastadium"


    Punktewertung

    Ein von Battlefront gemachtes und bei diesen System bewährtes Turnierwertungssystem das Spieler anregt sowohl Spass zu haben als auch alle Aspekte des Hobbys, von spielen über malen bishin zu ein wenig Geschichtsforschung einfliesen zu lassen.

    Turnierpunkte werden durch folgende 3 Kriterien vergeben:

    1. Armeebewertung 15 Punkte
    2. Siegespunkte 30 Punkte
    3. Sportlichkeit 15 Punkte

    somit kann man 15 bis 60 Punkte bei einen Turnier erringen.

    1. Armeebewertung (15 Punkte)

    Ein Spieler kann bis zu 15 Punkte für die historische Qualität seiner Armee bekommen.

    a) Hintergrund:3 Punkte
    Der Hintergrund soll nicht technisch oder akademsich sein. Eine nette Geschichte wie sich dich Armee zusammensetzt, idealerweise benutzt man den persönlichen Hintergrund um den Gegner den Armeeaufbau zu erklären und zu zeigen.

    1 Punkt - kaum oder gar kein Hintergrund
    2 Punkte - zumindest der Versuch einen Hintergrund zu finden.
    3 Punkte - ein schöner Hintergrund welcher den Verband zum leben erweckt.

    b) Bemalung: 3 Punkte
    Eine schön gestaltete Armee macht viel mehr spass als eine grundierte oder unbemalte Zinnfigurenmasse

    1 Punkt - nur angeklekst oder Unbemalte Armee
    2 Punkte - solide Bemalung, gesichter, hände, stiefel und waffen.
    3 Punkte - gut bemalte Streitmacht mit ausgearbeiteten Details, passenden Farben und Bases

    c)Uniformität 3 Punkte
    Selbst wenn der Maljob nur durchschnittlich ist, schaut eine Armee immer viel besser aus, wenn alle Truppen optsich zusammengehören.

    1 Punkt - Einheiten verschiedene Styles oder unbemalt.
    2 Punkte - die meisten der Modelle gehören sowohl bei Bemalung als auch bei Bases zueinander.
    3 Punkte - allwes wie ein zusammengehöriger Kampfverband aus.

    d)Gegnerbewertung: 6 Punkte
    The final part of a gamer?s historical army score is given by their opponents. This gives players some input into the scoring and offsets the organisers personal
    preferences. Jeder Gegner wählt wie folgt für jedes Spiel:

    Präsentation
    1 Punkt - schwach bemalt oder unbemalt
    2 Punkte - mittelmass Bemalung.
    3 Punkte - schön präsentierte Armee mit guter Optik.

    Hintergrund
    1 Punkt - eine Armee konzipiert nur um zu Siegen ohne Hintergrund.
    2 Punkte - eine faire historische Armee mit ein wenig Hintergrund.
    3 Punkte - eine Hintergrundarmee welche Historisch aufgebaut ist.

    Alle Gegnerbewertungen werden zusammengezählt und dann mit der Anzahl der Spiele dividiert.


    und ich werde vesuchen immer max punkte zu bekommen (auch im just4fungames)
    No Gods No Masters, No Justice - No Peace
    Revolution is the only solution
    kv85 hab ich noch gar keinen :P
    der wurde nur ei den einen testspiel wo ich viel punkte aufbringen sollte eingesetzt.

    ich mag eher so nen t-34 massenansturm :D
    No Gods No Masters, No Justice - No Peace
    Revolution is the only solution

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ibrox“ ()

    Original von ibrox


    ich mag eher so nen t-34 massenansturm :D



    ich auch :D ...weil meine 8.8 schießt weiter :D

    aber das mit den Regeln liest sich sehr fein ... aber 6 (!!) Punkte vom Gegner ... das ist schon wirklich heftig ... nicht dass ich jedem von uns im Normalfall genug Objektivität zutrauen würde ... aber wenn es um einen Turniersieg mit entsprechender Bepreisung geht ... :( ?(

    muss man sich anschauen ... Grundidee auf jeden Fall sehr gut
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D