allgemeine fragen
-
-
was ich bis dato gesehen habe braucht man nicht viele modelle....4-6 panzer ein bis zwei große blister infanterie....ein bis 2 geschütze für den anfang.-...sollten locker reichern...macht so über den daumen....65 -85 euro...dann später halt mehr wie immer *sfg
spiel an sich werden wir heute berichte reinbekommen da grade im wow gespielt wird soviel ich weissich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn -
Man kann es daweil nur in der Spielerrei kaufen
Mach saumäßig Spaß
Greets
Chaos SemmelES LEBE DIE SEMMEL
An der Spitze der Evolution muss man sich nicht mehr Verstecken!
Nur Idioten halten Ordung
Genies beherrschen das Chaos
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen. -
-
bei der spielerrei kann man es sich doch auch schicken lassen, oder?
wie viel macht das porto und ist es zuverlässig?
und, wenn ich jetzt nun keine panzerkompanie, sondern infanterie spielen möchte, was benötige ich dann?
mfg,
navDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Navarre“ ()
-
Yup, Spielerei macht Versand.
Inerhalb Österreichs:
Standardporto bei Nachnahme = 6?.
Bei Kreditkartenbestellung isses billiger: 4 ?.
Und ich denke natürlich wir sind zuverlässig.
Zum Thema Infanterie:
Gib mal mehr Infos rüber, welche Fraktion interessiert dich und ca. wo im Krieg (Wüste? Ostfront? Zentraleuropa?, etc), dann schlag ich dir hier mal was vor.
Cheers,
MichaelSonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad -
naja, interessieren würd ich mich für die russen, und dort (natürlich) für die ostfront (stalingrad usw.) oder die italiener (afrika)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Navarre“ ()
-
OK, Russen - ich geh jetzt mal von der Armeeliste aus dem Stalingradbuch aus:
Das wäre dann ein Strelkovy Batalon. Die Russen sind auf jeden Fall eine Massenarmee, also 'ne Menge Figuren.
Du brauchst auf jeden Fall ein Battalion HQ mit:
Company Command Team
2iC Command Team
Battalion Komissar Team
sind also nur drei Stands.
Um die Aufzumotzen hast du dann jede Menge Optionen. Also du kannst ein Anti-Tank Platoon oder ein Anti-Air Platoon und Ähnliches zum HQ zukaufen.
Anti Air Platoon wären drei Trucks mit AA-MGs drauf.
Anti-Tank wären zwei 45mm obr 1937 Geschütze mit Zugwagen.
Alternativ gibt's noch diverse spezialisierte Infantrieplatoons zum Zukaufen.
Dann brauchst du mindestens 2 Strelkovy Companies - also Infantriekompanien. Wobei jede Kompanie aus einem HQ mit 1 - 3 Infantriesektionen besteht. Jede Infantriesektion hat 9 Infantriestands - besteht also aus 45 Mann.
Zusätzlich kannst du jede Kompanie noch mit dem Üblichen (MG oder Mörser Squad, Komissar, etc.) versorgen.
Praktischerweise gibt's die schon als Strelkovy Company Box - da ist eine Kompanie mit HQ, Komissar, 2 Infantrieplatoons (also 90 Mann), +1 MG & 3 Mörser Teams, die man als Support nehmen kann drin.
Also zwei Strelkovy Companies + 1 HQ musst du nehmen das sind mal (wenn du ein paar Upgrades nimmst) ca. 450 - 500 Punkte.
Dann kannst du zusätzlich diverse andere Kompanien nehmen:
0 - 1 Anti-Tank Kompanie (besteht aus 2 - 6 Geschützen)
0 - 1 Mörser Kompanie (besteht aus 3 - 9 Mörser Teams)
0 - 1 Regimental Gun Kompanie (besteht 2 - 4 76mm obr 1937 Geschützen)
0 - 1 Schwere Mörser Kompanien (die haben zusätzlich zu den schweren Mörsern Transport LKWs dabei)
0 - 1 Scout Platoon (2 - 4 Scout Teams)
0 - 2 MG Platoons (3 - 9 MG Stands)
0 - 1 SMG Kompanie (7 - 21 SMG Stands)
0 - 1 Anti-Tank Rifle Stands (4 - 16 Anti-Tank Rifle Teams)
0 - 1 Storm Group (Nahkämpfer mit SMGs und Granaten)
Das ist quasi die Basisarmee und dann gibt's noch Divisional Support, also Panzer, Haubitzen, Anti-Air, Katyushas & andere Artillerie, Flammenwerfer, etc.
Von denen darfst du eine Kompanie pro Strelkovy Kompanie haben. Also bei zwei Strelkovys zb. eine Katyusha Kompanie & eine Artillerie Kompanie.
Also sagen wir mal für Stadtkampf:
HQ
2 Strelkovy Companies
~ 500 Punkte
1 Storm Group
390 Punkte
1 Anti-Tank Company mit 2 Platoons (also 4 Geschützen)
130 - 155 Punkte
1 MG Company mit 2 Platoons (6 MG Teams)
140 Punkte
+ ein kleines Flammenwerferplatoon aus dem Divisional Support sind wir schon auf einer 1500 Punkte Armee. - Die halt hauptsächlich auf Nahkampf und Häuserkampf ausgerichtet ist.
Cheers,
MichaelSonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad -
schaut schon interressant aus das Spiel wär sicher ne überlegung wert
aber kann man da seine armee wählen wie man will oder muss man da ein paar regeln einhalten?Rattler: ~5000
G.m.b.H. - Geh mir Bier HOLEN!
Falls Du mir noch etwas zu sagen hast rede es mir in ein Sackerl und stelle es mir vor meine Tür! -
Zu den Italienern kann ich wenig sagen, da ich mein FoW Buch momentan nicht zur Hand hab. Aber ich würde dir auf jeden Fall, wenn du nicht soviele Panzer haben willst (die sind bei den Italienern ohnehin Schrott) würde ich dir zu einer Compagnia Bersaglieri (Mechanisierte Infantrie) raten mit einem Anti-Air Platoon Divisional Support. Und bei dem AA Platoon unbedingt 8.8er Geschütze nehmen. Die können auch auf Panzer feuern & kommen durch so ziemlich jede Panzerung der Aliierten durch.
Cheers,
MichaelSonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad -
Was mich interressieren würd sind Deutsche find die Panzer von denen schaun geil aus nur weiss ned ob das das so sinnvoll wär wenn man mit vielen Panzern daher kommtRattler: ~5000
G.m.b.H. - Geh mir Bier HOLEN!
Falls Du mir noch etwas zu sagen hast rede es mir in ein Sackerl und stelle es mir vor meine Tür! -
schaut schon interressant aus das Spiel wär sicher ne überlegung wert
aber kann man da seine armee wählen wie man will oder muss man da ein paar regeln einhalten?
Prinzipiell gibt es, wenn du dir deine Armee zusammenstellen willst, schon Regeln, die du beachten mußt. Die Armeelisten sind konzipiert um halbwegs historisch akurate und ausbalancierte Armeen zu bauen.
Bei den Deutschen stellst du zum Beispiel meist eine Kompanie auf. Welche Art von Kompanie du wählst entscheidet normalerweise mit darüber welche Truppenkombinationen du wählen kannst.
Grenadier-oder Panzergrenadierkompanien zum Beispiel sind logischerweise wesentlich infantrielastiger als Panzerkompanien. In jedem Fall hast du also bei jeder Kompaniemindesttruppenvoraussetzungen.
Eine Grenadierkompanie braucht also mal mindestens X Infantrieplatoons. Darf dann zusätzlich 0-x andere Standardplatoons nehmen.
Dann gibt's noch zusätzliche Unterstützungseinheiten, die einer Kompanie je nach Bedarf zugeteilt werden. Also normalerweise Artillerie oder schwere Panzer (wie zB. Tiger). Die kannst du dann meistens nach der Methode maximal 1 Unterstützungsplatoon pro Standardplatoon oder ähnlich kaufen.
Aus wievielen Truppen ein Platoon genau besteht ist dann wieder armeeabhängig. Bei meinen Briten zB. enthält ein Panzerplatoon normalerweise drei Panzer, die deutschen Platoons bestehen aus 5 Panzern (1 Kommandopanzer +2 Panzersektionen zu je 2 Panzern) haben aber die Möglichkeit "half-strength" also mit nur einer Sektion aufgestellt zu werden.
Nehmen wir also mal eine deutsche Panzerkompanie (Armeeliste Grundbuch) her:
1 HQ -> das MUSS sein
2 Panzer IVe - 260 Punkte
(hier hast du die Wahl aus unterschiedlichen Panzern, aber es müssen zwei sein - ein Kommandant und ein zweiter Offizier)
1. Panzer Platoon
5 Panzer IIIj - 385 Punkte
(hier kannst du wieder zwischen unterschiedlichen Panzern wählen, aber in einem Platoon sind normalerweise nur Panzer einer Art, insgesamt brauchst du mindestens zwei Panzerplatoons in einer Panzerkompanie, darfst maximal 4 haben)
2. Panzer Platoon
half-strength
3 Panzer IVg - 460 Punkte
So jetzt hast du mal eine Basis, die alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, um eine Panzerkompanie aufzustellen. Jetzt darfst du pro Panzerplatoon noch ein Unterstützungsplatoon nehmen.
Unterstützungsplatoons sind Panzergrenadiere (also mobile Infanterie), schwere Panzer (Tiger!!!), Artillery, Raketenwerfer (Nebelwerfer) und einiges mehr. Du kannst auch Luftunterstützung kaufen.
So, jetzt zu deiner zweiten Frage:
Was mich interressieren würd sind Deutsche find die Panzer von denen schaun geil aus nur weiss ned ob das das so sinnvoll wär wenn man mit vielen Panzern daher kommt
Eine deutsche Panzerkompanie zahlt sich definitiv aus. Sorgen wegen der Effektivität mußt du dir da keine machen; die Deutschen haben so ziemlich die besten Panzer im Krieg. Tiger sind Monster, ich habe bei meinen Desert Rats so gut wie nichts was ihre Frontpanzerung durchschlägt. Gleichzeitig durchlöchert ihre 8.8er Kanone so ziemlich alle meine Panzer ohne sich um Panzerung kümmern zu müssen.
Allerdings sind die deutschen Panzer auch dementsprechend teuer. Also eine deutsche Panzerkompanie ist schon sinnvoll, aber mit vielen Panzern wirst du im Normalfall nicht daherkommen (es sei denn, du nimmst nur leichte Panzer) da die Dinger einfach so teuer sind, dass du dem Gegner numerisch mit ziemlicher Sicherheit unterlegen bist.
Cheers,
MichaelSonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad -
Danke für die Ausführliche Antwort
Also wenn würd ich nur gern mal was kleines aus probieren kA aber welchen punkten man mal testen kann will nur ned viel Geld aus geben und dann wirds nix
aber wenn man ca 500 pkt (bezieh mich auf WhF ungefähr) anfängt kostet das sicher ned vielRattler: ~5000
G.m.b.H. - Geh mir Bier HOLEN!
Falls Du mir noch etwas zu sagen hast rede es mir in ein Sackerl und stelle es mir vor meine Tür! -
Also mit 500 Punkten kannst du fürchte ich Deutsche ziemlich vergessen. Die sind halt punktemäßig sowas wie die Space Marines von Flames of War.
1 Tiger Ie allein kostet dich (nach den überarbeiteten Punktekosten von Stalingrad - im Grundbuch war er zu teuer) 385 Punkte.
Nehmen wir die Armee von vorher und geben 'nen Tiger dazu hast du eine 1490 Punkte Armee - das ist Turniergröße.
Bestehend aus 10 Panzern und 1 schweren Panzer. Sagen wir, du willst eine Starterarmee für 1000 Punkte.
Dann nimm 2 half-strength platoons + HQ und du kommst auf 8 Panzer also ca. ? 70 und fertig. Es fehlt zwar Fliegerabwehr oder Infantrieunterstützung, aber du hast eine spielbare (und wenn's eher flaches Terrain ist auch effektive) 1000 Punkte Armee.
Cheers,
MichaelSonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad -
-
Flieger gibt's auch, aber nicht direkt.
Erklärung:
Du kaufst für deine Armee Luftunterstützung. Dabei kannst du normalerweise zwischen unterschiedlichen Fliegertypen wählen (Bomber, Jäger,...) und wie häufig die Luftunterstützung ist.
Luftunterstützung kann zum Beispiel "begrenzt" sein oder "Priorität" haben.
Jedesmal, wenn du am Zug bist würfelst du am Anfang für die Luftunterstützung. Bei begrenzter Luftunterstützung brauchst du zB. eine 5+ damit die Flieger auftauchen. Wenn die Flieger kommen kannst du sie wo immer du willst am Brett platzieren. Dafür reicht irgendeine Münze oder ein Marker. Von dort aus feuern sie dann und das ist auch der Punkt, der genommen wird um zu überprüfen, ob gegnerische Flaks in Reichweite sind und Anti-Luft Feuer durchführen können.
Nach dem Angriff sind die Flieger wieder weg und in der nächsten Runde mußt du erneut würfeln.
Cheers,
MichaelSonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad -
Ganz schön Kompliziert das Spiel
Wenn ich mir zum beispiel das Starter Set von den Deutschen nehmen würd
(das kleine) bräucht ich dann nicht etwas infantrie oder so ?Rattler: ~5000
G.m.b.H. - Geh mir Bier HOLEN!
Falls Du mir noch etwas zu sagen hast rede es mir in ein Sackerl und stelle es mir vor meine Tür! -
-
-
Nicht notwendigerweise. Wie gesagt, in einer Panzerkompanie brauchst du keine Infantrie, du kannst sie aber als Unterstützungsplatoon zukaufen. Zahlt sich vor allem aus, wenn du mit viel Gelände spielst, oder es Ziele am Tisch gibt, die gehalten werden müssen.
Denn ein Panzer ist ein leichtes Ziel und kann von Geschützen schnell auf's Korn genommen werden. Um in einer Stellung eingegrabene Infantrie dort rauszubekommen, muss sich der Gegner schon was anderes einfallen lassen.
Aber schau dir doch einfach mal die deutschen Starterarmeen an, die auf der Flames of War Seite zu finden sind.
Cheers,
MichaelSonstige Systeme:
Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
Battletech: Kurita
Blood Bowl: Skaven
Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
Full Thrust: UNSC
Heavy Gear: North, South
Necromunda: Orlocks, Redemptionists
Stargrunt II, Dirtside II: NAC
VOID: Junkers
Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0