Achtung Tiger

    Achtung Tiger

    Ein Tiger 1E in etwas ungewöhnlicher Tarnung.
    Die Farbe stimmt auf den Bildern nicht ganz, werde noch ein paar neue machen im Laufe der nächsten Tage.





    Mit soviel historischen Spielern jetzt hier, können wir ja ein kleines Rätsel starten. :)

    Zu welcher Einheit gehört der Tiger?
    Und als Bonus für welches Unternehmen wurde er so getarnt?
    :D
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Frage 1 kann ich wohl beantworten:

    Das Schema entspricht dem Tarnschema vom Unternehmen "Zitadelle" - Kursk 1943. Mit den dort eingesetzten Divisionen bin ich nicht so vertraut, ich tippe aber einmal auf eine SS-Division, da diese zu diesem Zeitpunkt bevorzugt Tiger geliefert bekamen.

    Da ich davon ausgehe, daß Du keine 08/15-Division bemalst, denke ich, daß entweder die 1te Div. - Leibstandarte A. H., oder die 2te - Das Reich ist...

    Frage mich bitte nicht nach dem Regiment..

    Franz
    Joaa.........das Goldstück der Deutschen Armee im 2. Weltkrieg.....

    @ Cheeba: Das Teil braucht keine Tarnung, ganz im Gegenteil.....die Feinde sollten das Teil sehen, da der Tiger Angst und Schrecken verbreitete....er gehörte zu den wenigen Panzern, die mit normalen Waffen so gut wie unzerstörbar war........bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das der Tiger 36 Projektile laden konnt, laut Augenzeugen, hat ein guter Panzergeneral mit den 36 Schuss 37 feindliche Panzer zerlegt.....wie das auch immer gehn soll^^ Das einzige Problem war, das das Teil 780 Liter auf 100 km frisst....es wurden mehr Tiger von den deutschen zerstört, als von Feinden, weil die Deutschen die Tiger, die keine Sprit mehr hatten und für die es auch keinen Nachschub gab selbst in die Luft jagten, damit der Tiger nicht den Alliierten in den Händen fällt......

    Das Farbschem find ich gut und passend.....ist der von Revell??? und wenn dir der gefällt. Boomer, du hast nit zufällig auch nen KingTiger rumliegen??^^

    Aluve' ArcShao
    Der ist kein Revell Modell, sondern 15mm von Battlefront :)

    Franz hat mit Unternehmen Zitadelle recht. :)
    (Das beruhigt mich, da hab ich die Farbe doch offensichtlich ziemlich gut hingekriegt, wenn es gleich der erste erkennt.)

    SS Division stimmt auch, jetzt nur mehr welche :)
    Als die letzten 2 Tips, am 2. Bild sieht man das Divisonsabzeichen am linken hinteren Kotflügel.
    Und die Turmnummer ist S13 nicht 513. :D
    (Das mach ich nicht nocheinmal die Nummern ummalen, aus einer 8 ein S zu machen ist auf der Größe eine ganz schöne Futzelei)

    Tiger II ist sicher auch mal dran, hab aber im Moment kein Buch mit Vorlagen für Schema.

    Nächster ist vermutlich ein Panzer IV F1, den wollt ich eigentlich machen hab aber keinen gekriegt und deshalb den Tiger vorgezogen.

    Für alle die es noch wissen wollen das ist ein Tiger 1E in der Afrikaausführung mit den Feivel Luftfiltern (sieht man gut am 2. Bild links und rechts neben den Auspuffrohren) die wurden auch nach Süditalien und Südrussland geliefert.

    Die Munitionsladung war 92 Schuß meisten getielt 50% Panzergranate 39 und 50% Sprenggranate.

    Der Trick beim Tiger war das man ihn nicht frontal zum Gegner stellte sondern schräg, somit konnten gegnerische Granaten besser abprallen. Richtig gestellt ergab das eine effektive Panzerstärke von 180mm 8o. Das konnte außer den späten Panzerjägern kaum eine Waffe durchschlagen, zumindest nicht ohne gefährlich nahe an den Tiger zu kommen.
    Wobei trotzdem viele Tigergeschichten unwahr sind, da oft andere Panzer mit ihm verwechslet worden sind. Das alte Sprichwort: Jeder deutsche Panzer ist ein Tiger (ist ein gutes Beispiel dafür :) )

    Als Schlußwort: Sieht der T34 den Tiger zieht er den Hut. :D
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Na bitte das Rätsel wurde ja gelöst. :)

    Irgendwer wollte wissen ob das mit dem Airbrush gemacht wurde.
    Nein die Streifen wurden via Drybrushing gemacht.
    Einfach in leicht kreisenden Bewegungen auftragen, und in der Mitte der Streifen einfach öfter damit es dort ganz deckt.

    Was auch funktioniert, hab mich aber dann dagegen entschieden. Den Tarnstreifen mit leicht verdünnter Farbe etwas dünner als er sein soll auftragen, und dann mit stark verdünnter fast wie ein Wash, nochmal drüber malen dadurch wird er breiter und am Rand verwaschen.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.