Hier nun eine Analyse der 6 besten Armeen des Malbewerbes und der Wahl:
Die Wahl
wer hat wieviele Stimmen bekommen:
1.) Bernreiter Andre 13
2.) Karl Novak 11
3.) Bernhard Bornatowicz 9
4.) Christian Strieder 8
5.) Wolfgang Zurowetz 5
6.) Andreas Steinklauber 1
Weiters habe ich mir die Mühe gemacht einen kleinen Vergleich anzustellen:
Wieviele Malpunkte im Schnitt hat die jeweilige Wählergruppe pro Wähler:
1.) jene von Bernhard Bornatowicz mit 8,61
2.) jene von Strieder Christian mit 7,56
3.) jene von Wolfgang Zurowetz mit 7,2
4.) jene von Novak Karl mit 6,04
5.) jene von Andre Bernreiter 5,5
6.) jene von Steinklauber Andreas 2,5
Wir sehen also dass die Leute mit den durchschnittlich höchsten Malwertungen Alpha gewählt haben und es war keiner unter ihnen mit einer fremdbemalten Armee.
Zu erwähnen ist weiters auch noch dass gerade unsere ausländischen Freunde Alpha gewählt haben, darunter auch Sunzi. Was die Entscheidung der Jury bestätigt und wohl jegliche eventuell vorhandene ?Symphatieverdächtigungen? aus dem Weg räumen sollte.
Soviel dazu.....
Die Armeen
Bernhards Vampire:
Zwar kein perfektes NMM aber ohne Zweifel die technisch am besten bemalte Armee des Turniers, kein Trockenbürsten, sehr gute Akzentuierung(und das vor allem auf JEDEM Modell), komplett umgebaut und eine toll umgesetzte Idee einer toten imperialen Armee.
Ein würdiger Sieger auch in den Augen erfahrener und kompetenter Turnierspieler wie Sunzi und Erich Hochauer.
Karls Chaos:
Eine richtige Blickfang Armee(vor allem die Mäntel und der Charakter auf Flugdämon), sieht einfach super aus, wie auch 11 Stimmen für ihn bestätigen. Die Kreischer haben ihn etwas runtergezogen, aber die waren glaub ich geborgt.
Bei den Bases hätte der Schnee etwas ?Tiefe? vertragen aber trotzdem super gestaltet.
Wolfgangs Chaos:
Die Entscheidung um Platz 2 haben die Spieler getroffen. Aus meiner Sicht grund dafür waren die fehlenden Charaktermodelle die gerade beim Chaos die Eyecatcher sind, auch sind noch Modelle in der Armee die nicht mehr ganz Wolfgangs Level entsprechen, wie etwa die Streitwägen. Wären die Charaktermodelle in üblicher Qualität vorhanden gewesen und ein paar Trockengebürstete Elemente ausgetauscht worden, hätten die Spieler wohl den Malmeister zwischen Wolfgang und Bernhard gewählt.
Andre´s Chaos:
Hat die meisten Stimmen bekommen, das war sicher auf seine Eyecatcher zurückzuführen, die Krootoxe haben schon recht beeindruckend gewirkt. Aber auch sonst waren einige gute Umbauten dabei wie etwa seine Gargoyle. Alles in allem eine sehr schöne Armee die leider qualitativ hochwertige Charaktermodelle vermissen ließ und auf trockenbürsten basiert.
Christians Echsen:
Christian ist leider nicht fertig geworden, hätten alle Modelle in der Qualität wie die Kroxigore und der fertige Schamane dagestanden wäre er ein Mitfavorit gewesen und die Wahl wäre wirklich eng geworden zwischen ihm und Bernhard. Aber so waren leider nicht alle Charaktermodelle auf dem hohen Niveau und auch bei den Kerntruppen wurden einige Akzentuierungen zb. bei den Vorderseiten Sauruskrieger vermisst. Trotz allem eine sehr schöne Armee und wenn sie nächstes Jahr fertig ist und vielleicht noch ein paar Umbauten dazukommen wird das eine Armee die beim Rennen um den Platz ganz oben locker mithalten wird.
Andreas Hochelfen:
Naja, da gibt?s nicht viel zu sagen, die Armee wurde von 2 Leuten bemalt und das sieht man halt, der eine Teil sehr hochwertig, der andere Tabletop durchschnitt. Darum auch keine wirkliche Konkurrenz für die anderen Armeen
Was gibt es noch zu sagen in Sachen Maljury.......
Der große Meister aus Kärnten Manfred Hautz, seines Zeichens Silver und Bronzedeamon Gewinner ist nicht wie versprochen gekommen, wir sind allerdings auch ohne ihn gut zurecht gekommen was der Großteil der Teilnehmer auch so sieht.
Ich möchte nochmals hervorheben dass wir zwar die Armeen in der Jury diskutiert haben jedoch jeder für sich selbst gewertet hat, was auch bei vielen auf den Bewertungsbögen ersichtlich ist. Letzten Endes haben wir und die Teilnehmer davon profitiert dass 6 Augen mehr sehen als 2.
Ich möchte ich mich herzlichst im Namen der ÖMS Maljury für das viele positive Feedback sowie für die sachlichen Kritiken bei allen Teilnehmern bedanken. Es hat mich sehr gefreut ein Stück zu diesem in Österreich unerreichten Event beitragen zu können.
Gruß Andreas
Die Wahl
wer hat wieviele Stimmen bekommen:
1.) Bernreiter Andre 13
2.) Karl Novak 11
3.) Bernhard Bornatowicz 9
4.) Christian Strieder 8
5.) Wolfgang Zurowetz 5
6.) Andreas Steinklauber 1
Weiters habe ich mir die Mühe gemacht einen kleinen Vergleich anzustellen:
Wieviele Malpunkte im Schnitt hat die jeweilige Wählergruppe pro Wähler:
1.) jene von Bernhard Bornatowicz mit 8,61
2.) jene von Strieder Christian mit 7,56
3.) jene von Wolfgang Zurowetz mit 7,2
4.) jene von Novak Karl mit 6,04
5.) jene von Andre Bernreiter 5,5
6.) jene von Steinklauber Andreas 2,5
Wir sehen also dass die Leute mit den durchschnittlich höchsten Malwertungen Alpha gewählt haben und es war keiner unter ihnen mit einer fremdbemalten Armee.
Zu erwähnen ist weiters auch noch dass gerade unsere ausländischen Freunde Alpha gewählt haben, darunter auch Sunzi. Was die Entscheidung der Jury bestätigt und wohl jegliche eventuell vorhandene ?Symphatieverdächtigungen? aus dem Weg räumen sollte.
Soviel dazu.....
Die Armeen
Bernhards Vampire:
Zwar kein perfektes NMM aber ohne Zweifel die technisch am besten bemalte Armee des Turniers, kein Trockenbürsten, sehr gute Akzentuierung(und das vor allem auf JEDEM Modell), komplett umgebaut und eine toll umgesetzte Idee einer toten imperialen Armee.
Ein würdiger Sieger auch in den Augen erfahrener und kompetenter Turnierspieler wie Sunzi und Erich Hochauer.
Karls Chaos:
Eine richtige Blickfang Armee(vor allem die Mäntel und der Charakter auf Flugdämon), sieht einfach super aus, wie auch 11 Stimmen für ihn bestätigen. Die Kreischer haben ihn etwas runtergezogen, aber die waren glaub ich geborgt.
Bei den Bases hätte der Schnee etwas ?Tiefe? vertragen aber trotzdem super gestaltet.
Wolfgangs Chaos:
Die Entscheidung um Platz 2 haben die Spieler getroffen. Aus meiner Sicht grund dafür waren die fehlenden Charaktermodelle die gerade beim Chaos die Eyecatcher sind, auch sind noch Modelle in der Armee die nicht mehr ganz Wolfgangs Level entsprechen, wie etwa die Streitwägen. Wären die Charaktermodelle in üblicher Qualität vorhanden gewesen und ein paar Trockengebürstete Elemente ausgetauscht worden, hätten die Spieler wohl den Malmeister zwischen Wolfgang und Bernhard gewählt.
Andre´s Chaos:
Hat die meisten Stimmen bekommen, das war sicher auf seine Eyecatcher zurückzuführen, die Krootoxe haben schon recht beeindruckend gewirkt. Aber auch sonst waren einige gute Umbauten dabei wie etwa seine Gargoyle. Alles in allem eine sehr schöne Armee die leider qualitativ hochwertige Charaktermodelle vermissen ließ und auf trockenbürsten basiert.
Christians Echsen:
Christian ist leider nicht fertig geworden, hätten alle Modelle in der Qualität wie die Kroxigore und der fertige Schamane dagestanden wäre er ein Mitfavorit gewesen und die Wahl wäre wirklich eng geworden zwischen ihm und Bernhard. Aber so waren leider nicht alle Charaktermodelle auf dem hohen Niveau und auch bei den Kerntruppen wurden einige Akzentuierungen zb. bei den Vorderseiten Sauruskrieger vermisst. Trotz allem eine sehr schöne Armee und wenn sie nächstes Jahr fertig ist und vielleicht noch ein paar Umbauten dazukommen wird das eine Armee die beim Rennen um den Platz ganz oben locker mithalten wird.
Andreas Hochelfen:
Naja, da gibt?s nicht viel zu sagen, die Armee wurde von 2 Leuten bemalt und das sieht man halt, der eine Teil sehr hochwertig, der andere Tabletop durchschnitt. Darum auch keine wirkliche Konkurrenz für die anderen Armeen
Was gibt es noch zu sagen in Sachen Maljury.......
Der große Meister aus Kärnten Manfred Hautz, seines Zeichens Silver und Bronzedeamon Gewinner ist nicht wie versprochen gekommen, wir sind allerdings auch ohne ihn gut zurecht gekommen was der Großteil der Teilnehmer auch so sieht.
Ich möchte nochmals hervorheben dass wir zwar die Armeen in der Jury diskutiert haben jedoch jeder für sich selbst gewertet hat, was auch bei vielen auf den Bewertungsbögen ersichtlich ist. Letzten Endes haben wir und die Teilnehmer davon profitiert dass 6 Augen mehr sehen als 2.
Ich möchte ich mich herzlichst im Namen der ÖMS Maljury für das viele positive Feedback sowie für die sachlichen Kritiken bei allen Teilnehmern bedanken. Es hat mich sehr gefreut ein Stück zu diesem in Österreich unerreichten Event beitragen zu können.
Gruß Andreas
* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()