Bretonen anfangen

    Bretonen anfangen

    Hallo!

    Hab jetzt wieder meine alten (5.Edi) Bretonen entstaubt und mir die Batallionsbox zugelegt. Bis aufs Trebuchet und Questies kann i jetzt alles aufstellen.

    Meine Frage: Welche Einheiten machen Sinn? Und vor allem will ich Gemeine (Landsknechte, Bogenschützen) einsetzen! Haben die eine Daseinsberechtigung? Die zockeln mit B4 doch immer hinterher.

    Meine Vorstellung von einer ausgewogenen EuroGt Armee:

    3x Paladin beritten (einer davon Ast)
    1 Maid mit 2 Bannrollen
    12 Fahr. Ritter mit ihrem Banner
    2x 8 Ritter d. Königs
    10 plänkelnde Bogenschützen
    6 ber. Knappen inkl. Komm.
    3 Pegasusritter
    8 Gralsritter

    Ist das eine siegfähige, ausgeglichene Aufstellung? Hätte halt noch gern mehr Gemeine drin, um dem Hintergrund mehr zu entsprechen. Wäre vielleicht besser die Gralsritter rauszugeben? Und dafür eine 20er Einheit Landsknechte und noch einen Königsritterkeil?

    Meinungen und Anregungen erwünscht!!! :))
    nah , passt find ich eh!

    die fahrenden würd ich kleiner machen!
    da rennen doch recht viel punkte ziemlich unkontrolliert rum!

    nimm 3 fahrende raus , dann gehen sich schon 12 landsknechte aus =)

    die bertittenen knappen brauchen auch net unbedingt kommando!

    mach die auf 5 nur mit musiker , die machen (fast ) das gleiche , weil nahkampf gewinnens eh keinen...

    dann solltest ca. 100 Punkte frei haben durch die fahrenden+knappen die du in langsknechte investieren kannst...

    Spielerisch bringens die zwar imo net , aber syle haben sie allemal , besonders weil die minis geil aussehen!


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    Mit der Aufstellung wirst du Probleme bekommen, da du ein Border Patrol Banner benötigst und da ist nur einmal Reiterei erlaubt.

    Ne Frage Auch.

    Sind 3 Paladine und 1 Maid nicht 4 Heldenauswahlen oder ist das bei Bretonen anders ? (kenn deren Regeln nicht so)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @Claus

    Bretonen MÜSSEN IMMER einen Armeestandartler haben und der zählt nicht zur Heldenauswahl dazu. :)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Hatte gestern mein erstes Spiel mit Brets gegen den Angel. Gewonnen hab i zwar, aber mit viel Bauchweh von meiner Seite aus. Das größte Problem hatte ich mit der Moral. Da ich bei 1800 GT nur MW 8 habe is das doch sehr mager. Was kann ma da machen?

    Fahrende Ritter einfach so geflohen, wegen Panik. Bauern trauen sich nicht angreifen und bekommen über 20 Schuss stehen und Schießen von den Flamern :( und laufen dann aus Panik weg. Pegasusritter schaffen a ned ihre Angst zu überwinden. Bins gewohnt die Psyche nicht so ernst zu nehmen. Spiel normalerweise mit Vamps, Exn oder Elfen.

    Was tun unter 2000 pt. ohne Herzog mit MW 9?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

    Haben die vielleicht nen Gegenstand der Immun gegen Angst macht so wie die Ikone des Magus beim Imperium......das wäre ne Möglichkeit.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Gralsritter, sind immun. Das wär zumindest mal 1 Einheit.

    Questritter dürfen Psychotests wiederholen, wenn man denen noch das Banner um 50 Punkte gibt wo sie dann jeden Test mit 3w6 (die niedigsten 2 zählen) würfeln sollte die nimmer so viel beeinflussen können.

    Einen Paladin auf Pegasus mit Grail Vow, der ist immun und relativ flexibel um lästiges Gesocks abzufangen.

    Das ließe sich zumindest bis 1800 Pts. machen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Gralsritter hatte ich dabei aber wie gesagt, die Pegasusritter + Bauerngesocks waren komplett ängstlich. (Brrr - mir schaudert wenn ich schon an das Spiel mit dir denke, claus). Questritter wollt i mir ned kaufen, weil i eigentlich schon alles von den Brets hätte (von der alten Edi) - nehme eine Mischung aus alten Quest und Gralsritter für meine neuen Gralsritter. 9 Questritter kosten wieder massig. Muss also auch ohne gehen.

    @claus
    nein, so einen gegenstand gibt es leider nicht.

    Generell will i Horden von RdK einsetzen und ned so viele Eliteritter (daher Quester raus - außerdem gfallns ma ned). Nur eine kleine Einheit Gralsritter für a bisl an Rumms :)) )

    Blöd, dass RdK keine 50 pt Standarte bekommen können, dann wäre das Problem schon mal keines mehr. Ast wäre aber eine überlegung wert ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

    naja ^^ man hat gelernt das man durch so ne lanze ganz schön bluten kann ... (gott sei dank ist alles instabil ... grml ... aber somit sind die dämonetten wenigstens stehen geblieben :P)

    nur so n kleiner paladin auf nem pegasus ... is gegen normale untote recht frein, aber gegen dämonen sind das geschenkte Punkte, denn einen paladin reiben selbst die horrors auf
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    naja, irgendwas ist immer gegen irgendwas anderes geschenkte Punkte...... den Paladin auf Pegasus find ich im Allgemeinen recht sinnvoll in einer Turnierarmee.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Tugend der Barmherzigkeit: Ritter darf zu Fuß kämpfen.

    Wenn ihm jetzt sein Pegasus weggeschossen wird und er diese Tugend nicht hat, bleibt er wahrscheinlich einfach an Ort und Stelle stehen und weigert sich zu kämpfen ... :D :D :P

    Gralspilger: Sinn oder Unsinn? Will sie mir außerdem selber bauen. Pilger selbst werden aus Landsknechten entstehen, die Handwaffen (Schwerter, Äxte, Hammer) tragen und der Schild wir etwas zerfetzt.
    Wie stell i aber die Reliquie dar??? Will keinen toten Gralsritter haben, daher hab i mir dacht, sie tragen zb einen Schrein der Herrin d. Sees herum, oder eine Kopie vom Gral auf einer Sänfte (die 4 Hawara tragen). In den Regiboxen gibt es eh coole Accesoirs dafür (den Schrein, Ketten, Laternen usw.) - habts ihr no andere Ideen???


    lgm
    Das Angstproblem beim Angriff kann mam mit simplen billigen Fahrenden Rittern in den Griff kriegen. Die haben eine SEHR nette Sonderregel, die sie beim Angriff immun gg. POsychologie macht.

    Bauern etc. Naja, muss man halt Ritter mit MW 8 in der Nähe halten, oder ihnen einen Paladin zu Fuß in die Einheit stellen. (dann haben sie den MW sicher).


    Bei Spielen ohne Kommandant haben viele Armeen einen schlechteren Moralwert (Orks, Imperium, Tiermenschen....), und haben somit mit Angst mehr Probleme. Aber das ist alles noch im Rahmen. Immerhin fehlen den Angstverursachenden Armeen die stärksten Modelle (Kommandanten).



    In eine ordentliche, Hintergrundgetreue Bretonenarmee gehören einfach einige Bauern, welche mit Bögen, welche mit Speeren etc. Ist halt stylisch, und kann durchaus eine Interessante Armee ergeben, die durchaus Chancen hat. Durch die Bauern kriegt man Masse, und die Ritter fallen in die Flanken. Man muss halt kleinere Ritterblöcke aufstellen um die Punkte für die SEHR günstigen Bauerneinheiten (die dem Gegner noch nicht mal Bonuspunkte für Standarten geben) kaufen zu können.

    mfg

    Bernhard