Hallo!
Hab jetzt wieder meine alten (5.Edi) Bretonen entstaubt und mir die Batallionsbox zugelegt. Bis aufs Trebuchet und Questies kann i jetzt alles aufstellen.
Meine Frage: Welche Einheiten machen Sinn? Und vor allem will ich Gemeine (Landsknechte, Bogenschützen) einsetzen! Haben die eine Daseinsberechtigung? Die zockeln mit B4 doch immer hinterher.
Meine Vorstellung von einer ausgewogenen EuroGt Armee:
3x Paladin beritten (einer davon Ast)
1 Maid mit 2 Bannrollen
12 Fahr. Ritter mit ihrem Banner
2x 8 Ritter d. Königs
10 plänkelnde Bogenschützen
6 ber. Knappen inkl. Komm.
3 Pegasusritter
8 Gralsritter
Ist das eine siegfähige, ausgeglichene Aufstellung? Hätte halt noch gern mehr Gemeine drin, um dem Hintergrund mehr zu entsprechen. Wäre vielleicht besser die Gralsritter rauszugeben? Und dafür eine 20er Einheit Landsknechte und noch einen Königsritterkeil?
Meinungen und Anregungen erwünscht!!! :))
Hab jetzt wieder meine alten (5.Edi) Bretonen entstaubt und mir die Batallionsbox zugelegt. Bis aufs Trebuchet und Questies kann i jetzt alles aufstellen.
Meine Frage: Welche Einheiten machen Sinn? Und vor allem will ich Gemeine (Landsknechte, Bogenschützen) einsetzen! Haben die eine Daseinsberechtigung? Die zockeln mit B4 doch immer hinterher.
Meine Vorstellung von einer ausgewogenen EuroGt Armee:
3x Paladin beritten (einer davon Ast)
1 Maid mit 2 Bannrollen
12 Fahr. Ritter mit ihrem Banner
2x 8 Ritter d. Königs
10 plänkelnde Bogenschützen
6 ber. Knappen inkl. Komm.
3 Pegasusritter
8 Gralsritter
Ist das eine siegfähige, ausgeglichene Aufstellung? Hätte halt noch gern mehr Gemeine drin, um dem Hintergrund mehr zu entsprechen. Wäre vielleicht besser die Gralsritter rauszugeben? Und dafür eine 20er Einheit Landsknechte und noch einen Königsritterkeil?
Meinungen und Anregungen erwünscht!!! :))
