Großkatzen, Hanomag und SU

    Großkatzen, Hanomag und SU

    Ein paar schnelle Aufnahmen von mir...


    Königstiger im Ambush Tarnschema


    Jagdtiger im Ambush Tarnschema


    Panther im Ambush Tarnschema


    Jagdpanther


    SdKfz 251/10


    SU 100 Assaultgun


    Stuka beim Angriff auf 2 Sherman fireflies...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Danke :)
    Der Stuka is ein Diecast Spielzeugflugzeug von Dickie's ein bisschen konvertiert und bemalt - gibts in den meisten Spielzeuggeschäften.
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

    @ Silvanus
    Hatte ich ursprünglich auch nicht, aber dann hab ich auf jeder Menge Photos aus diversen Panzermuseen gesehen, dass das Werk und Seilzeug auch mit dem Tarnanstrich versehen worden ist. Vermutlich um den Effekt der Tarnung nicht zu zerstören.
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

    Original von Greymouse
    @ Silvanus
    Hatte ich ursprünglich auch nicht, aber dann hab ich auf jeder Menge Photos aus diversen Panzermuseen gesehen, dass das Werk und Seilzeug auch mit dem Tarnanstrich versehen worden ist. Vermutlich um den Effekt der Tarnung nicht zu zerstören.


    Glaub eher das, das aus Zeitersparniss teilweise gemacht wurde. :)
    Einfach mit den großen Mob mit der Farbe quer drüber pinseln ist schneller als alles runternehmen und dann wieder raufmontieren. :)
    Hab aber auch Bilder wo über Ersatzketten und Räder einfach drüber gemalt wurde.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    erstmal @all, danke für die Komplimente :D

    zur Maltechnik:
    Das Ambush Schema macht ein bisschen Arbeit, aber so schlimm is es auch wieder net. Zuerst den Panzer in Dunkelgelb anmalen, Schatten und Lichter setzen. (Die Technik dazu ist Geschmacksache - ich bevorzuge Inks und Trockenbürsten, weil die Inks hinterlassen den Eindruck einer Öl/Staub Mischung und das Bürsten macht einen zerkratzten, staubigen Eindruck) Dann die grünen und braunen Muster draufmalen (sollten ca. ein bis zwei Drittel der Fläche ausmachen) und detto schattieren und highlighten. Die Muster nehm ich von Photos (findet man genug im Google). Bei einem Platoon mal ich den ersten Panzer nach Photo, den zweiten nach dem ersten, den dritten nach dem zweiten etc. etc. (da ich die Muster nicht 100% genau male sondern nur so ungefähr, ergeben sich dadurch Abweichungen, daß jeder Panzer individuell aussieht aber genug Ähnlichkeit überbleibt damit die Einheit ein gemeisames Look and Feel hat)
    Jetzt werden die Punkte aufgemalt - feiner Pinsel, und stark verdünnte Farbe/ Ink. (Vallejo Modelcolor sind dafür super weil die decken immer noch auch wenn die Farbe schon dünnflüssig ist) Ich hab festgestellt das die Punkte am besten aussehen wenn man sie in Dreiergruppen anbringt, die ca. ein gleichseitiges Dreieck ergeben. (Aber nicht zu genau sein und auch ab und an Zweiergruppen und Einzelpunkte dazwischenstreuen, sonst schauts zu regelmässig aus)
    Für die grünen und braunen Stellen nimmt man am besten die dkl.gelbe Grundfarbe oder ein blasses Weissgrün (Zombieflesh o.ä.) und auf die dkl.gelben Stellen nehm ich Chestnutink.
    Geht eigentlich relativ schnell. Als Abschluss noch ganz fein Weiss mit einem kleinen Schuss dkl.gelb uder Sand über den ganzen Panzer bürsten, das kaschiert die Übergänge und lässt ihn staubig und dreckig aussehen.
    Der einzige Nachteil an diesem Schema ist, daß es ziemlich gut funktioniert und die Linien des Modells bricht (was ja der Sinn und Zweck war) und das Modell einen "unscharfen-Klumpen Look" bekommt. deshalb sollte man alle Kanten, Luken, Scheinwerfer, Stowagepacks etc. mit Schwarzer Farbe nachziehen damit die Modellierung wieder zum Vorschein kommt. (Braun geht auch wirkt aber nicht so stark und die Modellierung kommt nicht mehr so gut raus)
    Nach Geschmack dann noch Rostflecken mit Chestnutink anbringen, Abzeichen und Nummern aufmalen - letzteres ist nicht unbedingt notwendig, da sie von den eigenen Crews häufig übermalt wurden, damit sie gegnerischen Kanonieren nicht als Zielmarkierung dienten)
    Die Ketten mache ich entweder schwarz, dann mit Gunmetal bürsten und einen Wash mit Chestnut Ink drüber, oder zuerst helles rotbraun, drüber ein schwarzer Wash und dann mit Gunmetal drüberbürsten. Das erste sieht sauberer aus (als ob der panzer noch ziemlich neu ist - gut um panzer darzustellen, die von der Fabrik direkt an die Front kamen, oft noch bevor der Anstrich ganz trocken war), das zweite sieht nach mehr Gebrauchsspuren, Rost und Schlamm aus (ideal für Panzer die schon einige Einsätze hinter sich haben)

    Bei den Panthern und Hanomags hab ich die Battlefronttechnik mit Inks ausprobiert. Zuerst alles in dkl.gelb anmalen, schattiern und highlighten, und dann das muster zu erst mit stark verdünnten Inks aufmalen und wenn das trocken ist mit unverdünnter Ink ausmalen aber nicht bis zum Rand, damit ein Airbrushartiger Effekt entsteht. Ich habs auch umgekehrt probiert, zu erst mit unverdünnter Ink und dann mit verdünnter über die Ränder drüber.
    Ich finde es schaut net so gut aus, aber das ist sicher Geschmackssache - Arbeit machts praktisch genausoviel.
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    @Boomer - auch gut möglich :D
    Obwohl muss net mal sein, weil beim genauen Hinschauen is mir aufgefallen, daß die Farben net 100 pro passen - sah eher aus wie bewusst angemalt bevor die Dinger am panzer montiert wurden. (das war mir aber ehrlich gesagt den Aufwand net wert) Wobei es gab ziemlich sicher alle 3 Varianten - absichtlich getarntes Werkzeug, welches das der einfachheit halber einfach mit pepinselt wurde und auch "naturbelassenes", ohne Tarnfarbe...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)
    Ach ja btw.: Nette Vorlagen findet man auf:
    achtungpanzer.com/ (photos und Infomaterial über deutsche Panzer)
    missing-lynx.com/ (Modellbau auf Panzerspezialisiert - keine Infos aber viele Photos von gut bemalten Modellen von beiden Seiten, auch ein paar unbekanntere Sachen von den "kleinen" Mächten wie Rumänien oder Ungarn...
    --
    Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
    Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
    Nelson: "You mean Games Workshop ?"
    Mongrels (BBC3)