Hallo!
Ich hab heute mal milliput getestet, da ich schon des öfteren davon gelesen habe und schreibe nun mal einen kurzen (subjektiven) testbericht (für diejenigen die noch nix davon gehört haben) - falls ihr andere erfahrungen gemacht hab, bin ich natürlich ganz gespannt, diese zu lesen :] -
milliput: vorteile
[list]
*billiger als green stuff bzw. mehr in der packung drinnen und daher auch für grosse "projekte" gut geeignet
*sehr weich und gut modellierbar - ich denke vor allem für die basegestaltung gut, da die konsistenz ähnlich wie die von ton ist
*härtet gut aus
[/list]
miliput: nachteile
[list]
*aufgrund der tonartigen konsistenz bricht die masse, wenn man sie ziehen oder drehen (z.B. horn für einhörner) möchte
*schmutzentwicklung ist beachtlich - überall wo das zeug hinkommt lässt es eine weisse spur
*klebt nicht so gut wie green stuff (kann auch ein vorteil sein, da green stuff überall klebt, nur nicht dort wo es soll :D)
[/list]
Alles in allem finde ich, dass es sicher eine gute alternative zum green stuff ist - vor allem für größere flächen (z.B. basegestaltung) und für ganz kleine fugen (da es weicher als green stuff ist und dadurch besser hineindrückbar ist...). Ich denke aber, dass green stuff bei umbauten bzw. zusätzlichen, angebauten teilen (z.B. Banner, Einhorn usw.) besser geeignet ist, da es eine "gummiartige" (dehnbar, drehbar usw.) konsistenz hat.
Gruss Merlin
Ich hab heute mal milliput getestet, da ich schon des öfteren davon gelesen habe und schreibe nun mal einen kurzen (subjektiven) testbericht (für diejenigen die noch nix davon gehört haben) - falls ihr andere erfahrungen gemacht hab, bin ich natürlich ganz gespannt, diese zu lesen :] -
milliput: vorteile
[list]
*billiger als green stuff bzw. mehr in der packung drinnen und daher auch für grosse "projekte" gut geeignet
*sehr weich und gut modellierbar - ich denke vor allem für die basegestaltung gut, da die konsistenz ähnlich wie die von ton ist
*härtet gut aus
[/list]
miliput: nachteile
[list]
*aufgrund der tonartigen konsistenz bricht die masse, wenn man sie ziehen oder drehen (z.B. horn für einhörner) möchte
*schmutzentwicklung ist beachtlich - überall wo das zeug hinkommt lässt es eine weisse spur
*klebt nicht so gut wie green stuff (kann auch ein vorteil sein, da green stuff überall klebt, nur nicht dort wo es soll :D)
[/list]
Alles in allem finde ich, dass es sicher eine gute alternative zum green stuff ist - vor allem für größere flächen (z.B. basegestaltung) und für ganz kleine fugen (da es weicher als green stuff ist und dadurch besser hineindrückbar ist...). Ich denke aber, dass green stuff bei umbauten bzw. zusätzlichen, angebauten teilen (z.B. Banner, Einhorn usw.) besser geeignet ist, da es eine "gummiartige" (dehnbar, drehbar usw.) konsistenz hat.
Gruss Merlin
WALDELFEN: ure viele! 
