Allies

    HI Leute,

    bin mal wieder am planen für meine Armee, vielleicht schaffe ich es diesmal wirklich diese umzusetzten und habe nicht schon wieder miten im ZUsammenstellen eine noch besser und viel gneialere Idee, wie ich die Kräfte des Chaos auschalten kann.

    Habe mich mal durch den Codex Spacemarine und IA gequält um herauszufinden, wie man die beiden als Alliertes Kontingent zusammenbringt. War aber nicht wirklich erfolgreich bei meiner Suche, lediglich im Codex Demonhunter steht was dazu drinnen, will aber eigentlich nicht umbedingt einen Inquisitor oder Grey Knight dabei haben.

    Meione Frage daher, wie bringt man die beiden eigtnlich richtig unter einen Hut oder spielt man einfach zwei Armeen parallel und rechent am Ende einfach die Punkte zusammen?


    cheers


    rainer
    meines Wissens nach hast du, bis auf die Dämonen- und Hexenjäger, keine Regeln um Alliierte aufzustellen. Und dort ist es ja eindeutig geklärt wie es funktioniert.

    Allierte Einheiten würden auch die Spielbalance zu sehr aus dem Gleichgewicht bringen, weil ich dann einfach die Schwächen meiner Armee durch die dafür spezialisierten Truppen der anderen Armee ausgleichen kann.

    Also wie gesagt, bei Hexen- und Dämonenjägern ist es (unverständlicherweise mMn) vorgesehen, ansonsten hast regeltechnisch schlechte Karten .... was du dir allerdings mit deinem Spielpartner ausmachst bleibt euch überlassen.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D

    Allies und der Hintergrund

    Naja klingt net super,

    die Idee dahinter ist ja eigentlich nicht, dass ich da aus beiden Armeen nur die Gustostückerl herausnehme (bin sowieso nicht so bewandert, dass ich das Optimum da herausholen kann) sondern hat eher was mit dem Fluss zu tun, der mir bei meinem Orden vorschwebt.


    Mir schwebt da sowas wie die BT vor (mir gefällt die Sache mit den Neophyten) und als Scoutersatz wären dann ein paar von der IA reingekommen und auch als UNterstützungstruppen, da mein Orden nämlich geschiochtsmäßig keinen ZUgriff auf schweres gerät wie Panzer oder Cybotsa hat.
    Mit den BT kann ich aber wieder noichts anfangen, da mein Orden extrem auf Xenotechnologie (zumindest optisch und fluffteschnisch) steht.


    cheers

    rainer

    RE: Allies und der Hintergrund

    Original von kastner_r

    und auch als UNterstützungstruppen



    und genau da liegt der Hase im Pfeffer ..... die Imperiale Armee hat nunmal die besten Unterstützungsauswahlen .... und wenn ich mir vorstelle, dass in einer Spacemarine-Armee noch irgendwo versteckt 1 bis 3 Basilisken drin stehen, wird mir ehrlich gesagt schlecht .....

    klar, mir würden die Marines als das was sie eigentlich sind (schnelle und hochmobile Sondereinsatzkommandos) auch wesentlich besser gefallen, aber wie gesagt ..... das wäre ein wenig unbalanciert
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D

    RE: Allies und der Hintergrund

    Original von kastner_r

    Mit den BT kann ich aber wieder noichts anfangen, da mein Orden extrem auf Xenotechnologie (zumindest optisch und fluffteschnisch) steht.

    rainer


    na dann fällt die inquisition wohl auch flach :D
    jaja... die anzahl der marines die im grunde ihres herzens ketzer sind steigt von tag zu taug :tongue:
    Hm klar, verstehe.

    Naja werde einfach hergehen, meine IA reinsetzten und sie als normale SM Scouts deklarieren und das selbe auch mit den panzern der sm, blos ein anderes farbschema und die werte halt lassen.



    wie siehts dann eigentlich mit den regeln zur erschaffung von eigenen fahrzeugen aus, haben die nun gültigkeit oder nicht, weil da könnte ich mir meinen eigenen basilisken basteln (ok die punkte machen sicher was her, aber mal abgeehen davon)

    so nun wäre da aber noch die sache mit den neophyten offen, ein BT ableger (auch wenn er nicht mehr weiss, das er ein ableger der bt ist) mit massiver xenotechnik am modell, kommt ja eher nicht so vom fluff her oder ?



    cheers

    rainer

    RE: Allies und der Hintergrund

    Original von Charon
    Original von kastner_r

    Mit den BT kann ich aber wieder noichts anfangen, da mein Orden extrem auf Xenotechnologie (zumindest optisch und fluffteschnisch) steht.

    rainer


    na dann fällt die inquisition wohl auch flach :D
    jaja... die anzahl der marines die im grunde ihres herzens ketzer sind steigt von tag zu taug :tongue:



    naja der zweck heiligt ja bekanntlich die mittel und was solls solange der herätiker dabei draufgeht, ist es doch egal was für eine wumme ihn umgenietet hat.


    cheers


    rainer
    oh nein is es nicht :D

    nachdem der bolter eine heilige waffe ist, die servorüstungen geheiligt werden

    xenotech unrein ist

    und der maschinengeist böse wird wenn er beleidigt wird....

    nope... wenn space marines nach effektivität arbeiten würden ja... allerdings tun sie das nicht da sie felsenfest an die überlegenheit der emnschheit glauben und an ihren herrn den imperator (kriegermönche)
    naja so wie manche iquisitoren ja auch einen demonhost verwenden ;) und dabei die sm als allies verwenden können, naja da kommt dann ganz schön was durcheinander.


    grundfrage ist nun, wie kann ich die sache mit den neophyten machen ohen dass ich eine BT ableger nehmen muss, der ja überhaupt nicht so passt. finde die idee nämlich cool, dass ein sm einen schüler bekommt (die idee gabs ja schon mal in den 70'er in einer weit entfernten galaxies)


    cheers

    rainer
    hm naja ist trotzdem irgendwie alles nicht so das wahre, werde mal auf den neune codex sm warten, vielleicht kann man sich da dann was zusammenstoppeln, bei den bt regt mich der komische champion auf, der da wieder mal glaubt, er ist wer und außerdem haben die keine scouts.


    nja werde mal in mich gehen, aber wie ich mich kenn, werde ich sowieso mitten in der erstellung die ganze sache umdrehen, mir einen neine hintergrund einfallen lassen und dann passt eh wieder nichts zusamme.


    cheers

    rainer



    ps: das farbschema wäre aber vielleicht ganz ;)
    Zitat von Charon
    malst sie lila-orange an, nennst sie die spinatwachteln


    Der ist nicht schlecht

    greets
    Chaos Semmel
    ES LEBE DIE SEMMEL
    An der Spitze der Evolution muss man sich nicht mehr Verstecken!

    Nur Idioten halten Ordung
    Genies beherrschen das Chaos

    FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
    FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
    FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
    FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chaos Semmel“ ()

    Also so schwer is des doch garned, willst du Gardisten oder normale Imps???

    Bei den Gardisten kannste ja einfach die Inquisitonsgardisten nehmen, und en Inquisitor, kannste auch ohne Psikräfte und so spezialkram einfach als General benutzen, hat halt ne fette Rüstung, mit Hexenjäger und Dämonenjäger Codex kannst du zusammen, 4 Gardistentrupps, 2 normale Inquisitoren und 1 Grossinquisitor als Alliierte benutzen. ;)

    Bei normalen Imps is des halt schwerer da musst du halt als Marine Grey Knights nehmen und die anders bemalen. Oder halt warten bis es Death Watch gibt.


    Und zum Fluff, kämpfen die Ultramarines ned mit Imperialen Regimentern zusammen???
    Die Faulheit ist das Letzte was uns aus dem Paradies geblieben ist.



    Check da HitmakerZ
    Zum "Hintergrund" warum Marines und Imperiale Armee selten zusammen anzutreffen sind:

    Es liegt einfach daran das Marines ein anderes Aufgabengebiet haben. Die Imperiale Armee ist träge. Da kanns durchaus passieren das die "Entsatzstreitmacht" ein bis zwo Jahrhunderte nach der Rebellion im Orbit aufkreuzt und mit der Bombardierung beginnt. (jaja, wir alle lieben den Staatsaperat :) ). Auch ist die Flotte, die die Imperiale Armee trägt eher auf massive, schwere Feuerkraft eingestellt als auf Geschwindigkeit und schnelle Reaktionen. Und um ehrlich zu sein... wenn zwischen dir und einem durchschnittlichen Gegner in 40k (Sprich ein 2m großes ETWAS mit sehr großen krallen und noch größerem Hunger) nur eine Weste steht, die ungefähr soviel aushält wie eine heutige Kevlar Weste neigt man auch nicht umbedingt dazu sich kopfüber in Landungskapseln aus dem Orbit abwerfen zu lassen.

    Marines hingegen reagieren schnell, effektiv und begrenzt. Ein durchschnittlicher Orden besteht aus 1 000 Mann. Nicht besonders viel wenn man zB einen kompletten Planeten zurückerobern will aber ausreichend um Aufstände im Keim zu ersticken indem man das HQ aussschaltet. Das spiegelt sich auch in den Flotten der Marinesorden wieder: Schnelle Angriffskreuzer die dafür gedacht sind durch die Verteidigung des Planeten zu brechen, Thunderhawks abzusetzen und dann Unterstützungsfeuer zu liefern.

    Zusammen kämpfen diese beiden Verbände nur wenn wirklich einmal ein Planet zurückerobert werden muss (mit möglichst intakter Infrastruktur, sprich ohne flächendeckende Bombardierung) oder eine größere Bedrohung gestoppt werden muss (Nids, Waaaagh,...). Allerdings kommt das eben nur in "großen" Schlachten/Kriegen vor, die meisten Gefechte die im 40 000 ausgetragen werden sind allerdings vergleichsweise kleine Scharmützel.

    mfg
    Martin