INODE vs. CHELLO

    INODE vs. CHELLO

    Hi!

    Da ich in nächster Zeit meinen Provider wechseln will, habe ich im Moment einmal diese 2 ins Auge gefasst.

    Was mich aber besonders Interessiert ist, was man auf keiner der beiden Firmeseite findet, der Ping bei Online Spielen.
    Denn im Moment ist es so dass ich mit meinem 08/15 ADSL Anschluß der Telekom, prinzipiell den doppelten Ping von Chello Usern habe.

    Hat wer Inode und wie sieht es da mit dem Ping aus? Wer spielt regelmäßig irgendwelche online Games und macht für soetwas selber den Server? Wie viele Leute verkraftetet ihr da?

    Warum ich der letzte Punkt interessiert? Weil ich regelmäßig mit Arbeitskollegen Call of Duty uonline spiele. Einer mit Chello Anschluß stellt den Server. Bei 5 Usern geht das Game noch einwandfrei, nur sobald sich ein 6ter einloggt, geht der Ping ins unendliche und somit nix mehr.
    Wir vermuten das es die Chello Leitung (1024/128) nicht verkraftet und daher muß ein Inode Anschluß (1500/384) her :D

    THX 4 nützliche Hinweise
    Besitze auch 08/15 Tiscali ADSL aber kann mich nicht über den Ping beschweren

    WC3TFT 50-70
    CS 20-40

    andere Spiele zocke ich fast nicht daher nur 2 Beispiele :rolleyes:

    Würde aber Inode Chello vorziehne weil bei Chello hängen ja 5 User an einem Anschluss ?(zumindest war das früher so ?) darum oft schlechter Ping das gibts bei Inode nicht zudem kann man bei Inode (glaube bei Chello auch) zur Flatrate upgraden ;)

    Aber da Spooky kennt sich da sicher besser aus als ich hab schon lange nicht mehr die Angebote und LEistungen durchgeschaut...

    mfg
    Happy
    naja kommt drauf an was du genau machen willst und ob fair use oder wirklich flat.... vor allem wenn du selber server machen willst wäre auf jeden fall inode die bessere wahl...

    1) schnellere bandbreite raus
    2) bei chelle ist keinerlei (auch nicht kurzfristiger) serverbetrieb erlaubt (die kontrollieren das auch beinhart die luschen)

    aber jetzt im einzelnen:

    INODE:

    xDSL@home 1500/384:
    +reicht zum runterladen
    +reicht für eine server mit ~10 spieler (CS und so sachen)
    +für 49,00 euro pro monat fast geschenkt
    +sehr gute netzqualität (kaum ausfälle oder wartungen)
    -20 GB TrafficLimit (zwischen 2100 und 0700 zählen die daten nicht zum limit dazu->"gratis")
    -dynamische IP (sprich jedesmal neu einwählen andere IP is vor allem bei server blöd und auch so find ich das unpraktisch)
    (-)braucht entbündeltes wählamt (sollte aber in wien kein prob mehr sein)

    CHELLO:

    chello classic (1024/128 :(
    +reicht fürs runterladen
    +eine fixe IP
    +brauchst nichts von der post und auch kein entbündeltes wählamt
    +/- 49,00 euro
    -reicht für grad mal 3-4 spieler auf einem server (serverbetrieb verboten)
    -fair use trafficlimit (liegt bei chello ca bei 10 GB/monat)
    -viele ausfälle und unfähiger support

    also wenn man die "features" vergleicht ist inode beim selben preis:

    schneller
    serverbetrieb praktisch sinnvoll und auch erlaubt
    mehr traffic"guthaben" und in der nacht sogar traffic free (flat rate)
    besserer support

    also meine empfehlung dringends INODE (nein ich bekomm kein geld von denen das sind einfach fakten auch auf den HPs nachzulesen)

    chello würd ich dir nur dann empfehlen wenn dir die langsamere bandbreite und das trafficlimit reichen und du ein paket bei chello nimmst (also tv und/oder telefon und/oder handy) weil dann is chello um einiges billiger als die 49,00 euro und wie gesagt wennst die bandbreite und den traffic nicht brauchst is chello dann "besser" weil billiger.

    PS: ich würd mir sowieso xDSL@unlimited nehmen 2320/2320 (2mbit rauf&runter) 16 fixe ips und flat rate sprich kein traffic limit um 252,00 euro im monat. damit kannst du ALLES machen; aber ich bin auch ein "freak" :)
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)