Hat die Army Choice bei der ÖMS gefunkt ?

    Hat die Army Choice bei der ÖMS gefunkt ?

    Ich bin da (geistig) wieder über was gestolpert - die AC war ja ein ziemlich umstrittener Punkt bei der ÖMS, und im Nachhinein hab ich aber niemand jammern hören - passt die AC der ÖMS so wunderbar, war sie "wirkungsvoll" und wie hat sie das Gesamtergebnis beeinflusst, bzw. sind Änderungen angedacht ?

    Herzlichst
    ein Neugieriger
    Markus
    --Painted Only--
    Naja, meine Meinung zur ÖMS Armychoice ist folgende:

    Im Prinzip war sie für manche Armeen im Prinzip überhaupt keine Beschränkung, andere Armeen, (mmn. v.a. die Elfenarmeen, und auch die Zwergenarmee) wurden dadurch etwas beschnitten (v.a. durch die Abzüge für alle Eliteslots belegt).

    Eine CHaosarmee in allen Varianten ist auch mit weniger Elite/Selten Slots eigentlich kaum beschränkt. Bei den ELfen fallen da fehlende Auswahlen sehr ins Gewicht.

    Die Magiebeschränkungen waren mmn. in Ordnung und sinnvoll. Wenngleich es da wiederum Extreme gab. (Eine Tzeentch Armee, mit massiven Abzügen, die aber meiner Meinung nach eigentlich sehr nett aufgestellt war (2 Einheiten ChaosKRIEGER!!!)).

    Die Armychoice der Odysee wurde damals ja auch recht kritisiert, aber mmn. war die in weiten Teilen recht gut durchdacht.

    Problem bei jeder Art Armychoice ist halt immer, dass Warhammer an sich KEINE ausgewogenen Armeelisten hat, und durch immer neue Armeebücher, immer neue Sonderregeln einführt, die aber zum Teil das System aus der Balance kippen.
    Ausserdem werden Armychoicekriterien von gewissen Spielerkreisen absolut abgelehnt.

    Ich persönlich halte mich einfach bei solchen Dingen an die Regeln. Kann meine Armee die Kriterien nicht erfüllen, so muss ich sie halt umstellen.
    Ich halte die Odysee Armychoice für gut, sie gehören zwar überarbeitet, aber sie waren soweit gut durchdacht.

    Armychoice hat 2 Richtungen: Hintergrundbetonend zu wirken ODER Powerarmeen zu verhindern. BEIDE Richtungen kann ein Armychoicesystem nur sehr schwer abdecken. Das bei der ÖMS war eher in Richtung Powerarmeen zu verhindern, wobei das sicher nicht bei allen Armeen mit den vorhandenen Beschränkungen funktioniert hat.
    Der ANsatz die Armychoice extra zu bewerten ist gut, und dass sie einen Effekt auf die Gesamtwertung hat, der bei ca. 15-20% liegt, ist ebenfalls gut.


    Wobei ich mal generell anmerken will: Die heurigen ÖMS waren ein sehr gut organisiertes Turnier, bei dem eigentlich ziemlich alles geklappt hat, angefangen von einem Super Ausragungsort, über einen guten Zeitablauf, bis zu den kompetenten Schiedsrichtern und einem würdigen Sieger.
    Einziges Manko war der Samstag Abend (kein wirkliches Rahmenprogramm, wie ein gemeinsames Essen für die Interessierten).

    mfg

    Bernhard
    Die ÖMS waren SUPER, aber bei den AC gab es im Einzelfall alleine nach meinem Dafürhalten nicht nachvollziehbare Bewertungen.
    Wenn es Dich interessiert, dann besprechen wir das über P.M. weiter, ich möchte hier nicht eine so tolle und gelungene Veranstaltung in ein schlechtes Licht rücken.

    Franz
    @Franz

    Ich freue mich selbstredend auch über ein PM, denke aber, dass gerade Du NICHT der Typ bist, der ungerechtfertigeweise oder unbesonnen Kritik übt.
    Weshalb das also nicht öffentlich bereden ?

    @Berti - also ist die Meinung zur AC ambivalent - also war sie nicht wirklich ideal, aber gut genug, um der Sache dienlich zu sein ?

    Hat Sie Powerarmeen vermeiden können oder wurden Schlupflöcher genutzt ?

    herzlichst
    Markus
    --Painted Only--
    Wie Berti schon geschrieben hat - eine so allgemeine Armychoice kann zwar beispielsweise die Energiewürfel in gewissem Rahmen halten, aber nicht zwangsläufig ausgeglichene Armeen hervorbringen. Gerade durch unterschiedliche Völker und ihren Aufbau - Beispiel Chaos - wird's schwierig, etwas an Kern/Elite/Selten festzumachen. Nicht nur haben die einen mehr Auswahl, einige sind auf Elite/Selten einfach mehr angewiesen (Elfen beispielsweise - auf Schleudern oder Adler zu verzichten, fällt mir zB recht schwer ... vom Hintergrund her ist jeweils eine Auswahl durchaus vorstellbar).

    Ich habe keine Aufstellung eines Gegners als zu heftig in Erinnerung - von daher würde ich sagen, die ÖMS AC war ein Erfolg ;). Generell bin ich ein Befürworter für ArmyChoice, finde aber nach wie vor, dass ein subjektives Beurteilen der Armeen einer Jury, ohne irgendwelche fixe Regeln, das beste Ergebnis bringt. Schlupflöcher gibt's immer, und irgendwelche Armeen sind meist durch die eine oder andere Regel bevorzugt.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    nun ja, die AC kann keine powerarmeen verhindern, da sie ja alles erlaubt... die frage war nur, wieviele punkte abzug ein spieler in kauf nehmen will, um immer noch zufreiden mit seiner armee zu sein...
    meine armee hatte zum beispiel 3 punkte abzug (3 mal die gleiche charakterauswahl und beide seltenen belegt... eine davon eine söldnerkanone :P)...
    ehrlich gesagt habe ich zu anfangs überlegt, mit einer liste zu spielen, die ~13 punkte abzug bekommt, da ich aufgrund der bemalwertung ohnehin keine chance auf die gesamtwertung hatte, ich habs dann aber doch gelassen und meine armee war immer noch ziemlich grauslich denk ich :)

    wie schon gesagt war die AC ziemlich generell gehalten und dadurch wurden manche armeen stärker bestraft als andere, das ist wohl die schwäche des systems...

    für streitwagen sollte man vielleicht das nächste mal auch abzüge geben (ab dem vierten zB, ausser für khemri)...

    trotzdem waren die armeen, die ich gesehen habe, alle durchaus schlagbar, auch für 0815-armeen...
    Sehe ich auch so

    Man sollte vielleicht bedenken, dass die Einschränkungen aus dem Armeebuch schon genug Vorgaben sind. Warum noch mehr einschränken?
    MMn sollten die Armeen von einer kompetenten Jury subjektiv beurteil werden und das wars.

    AC gibt die erste Runde vor, und somit treffen die ganz "schlimmen" gleich mal aufeinander. Machen wir bei den Keepers so und das funzt gut!

    Ich halte eigentlich wenig davon vorzuschreiben was "ausbalanciert" ist und was nicht. Das tun die von GW schon in den Armeebüchern ;)
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    Solche Dinge meine ich.

    Für eine Chaosarmee ist es überhaupt kein problem auf die Eliteauswahlen zu verzichten und dennoch ein brutales Programm aufzufahren.

    In einer Elfenarmee auf eine der 4 Auswahlen zu verzichten bedeuted meist, die Armee klar zu schwächen. VOn den Seltenen Auswahlen bei einer HE Armee z.B. ganz zu schweigen. (Seltene Infantrie ist ohne Abzüge nur sehr schwer möglich, und spieltechnisch mmn. eher sinnlos).

    Die Armychoice war, trotz ihrer relativen Einfachheit, ausreichend, wenngleich da sicherlich die teilnehmenden Spieler sich einfach relativ weitgehend an der Armychoice angelehnt hatten.
    (Siehe Ruffys -13 bzw. die dann gespielten -3).

    Perfekt machen kann man eine Armychoice nicht, man kann nur an den Geist der Spieler appelieren, um vernünftige Armeen aufzustellen.

    mfg

    bernhard
    nun die AC war dafür gedacht die extremen Aufstellungen zu verhindern. Und zwar die NUR die WIRKLICH Extremen ! dh 4 magier und 23 EW uä.
    das hat relativ gut funktioniert.

    Ich sehe ein kleines Problem bei einer subjektiven Bewertung bei einem Nationalen Turnier. Die nachvollziehbarkeit. das schreckt viele leute ab


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    ich denke es hat einigermaßen funktioniert und man sollte es dabei belassen.
    es gibt einchränkungen da und dort und wie immer man die auch festsetzt werden sich einige daran stoßen. SOlange die Bewerbe im Sinne der Veranstalter gut besucht sind scheint es zu funktionieren.
    Ob es immer funktioniert wage ich zu bezweifeln aber zumindest überdenken viele Spieler manche Aufstellungen und es kommt zu alternativen Listen.....reicht mir.

    cheers
    tom
    Den Ansatz der AC, extreme Armeen zu verhindern / bestrafen fand ich gut.
    Insoferne hab ich auch kein Problem mit der AC in Bezug auf Charaktere, Energiewürfel, Drachen, etc, da sie alle Armeen gleich treffen.
    Auch zu sagen, dass es Minuspunkte für 2 oder 3 gleiche elte / seltene Auswahlen gibt sollte man auf jeden Fall beibehalten.

    Bei der Frage Kern / Elite / Selten finde ich die Sache mit alle Slots belegt aber tasächlich zu uneben über die Armeen verteilt. Insbesondere die Eingenarten des Chaos lässt hier eine faire Ausübung nicht zu.

    Im Allgemeinen fand ich es gut eher minimalistsich zu bleiben, die Armeebücher sollen ja die Hauptvorgabe geben was erlaubt ist und was nicht.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)