Kriegerische Hordenarmeen stark im Nachteil?

    Kriegerische Hordenarmeen stark im Nachteil?

    Ich schreib das einmal ganz provokant - sind KH-Armeen/Vorabarmeelisten stark im Nachteil?

    Es ist so, daß ich einige kenne, die z. B. das Chaos toll finden, aber zur Zeit lieber eine andere Armee spielen.

    Waldelfen gibts z. Zt. auch so gut wie keinen Spieler..

    Skaven waren bis vor Kurzem beinahe/gar nicht zu finden - jetzt auf einmal kenne ich 3, 4 Sympathisanten.

    Warum ist das so? Sind KH-Armeen wirklich so im Hintertreffen ggü. AB-Armeen?

    Franz
    kriegerische horden sin o.k. es fehlen eigentlich nur die potenten magischen ausrüstungsgegenstände. die hochelfen z.b. haben durch ihr armeebuch kaum vorteile. eine neue magieliste und eben gegenstände. das armeebuch macht eine armee stimmiger, aber nicht besser. bei einigen armeen sind natürlich große veränderungen möglich. das könnte bei chaos der fall sein. außerdem beweisen turnierergebnisse, dass armeen nach kh nicht schlechter abschneiden als armeen mit armeebuch.
    Naja , hauptsächlich wegen der Übergangsphase fängt keiner mit einer KH Armee an ... Weilö du kaufst dir Z.B.: 20 Moloche des Khorne und auf einmal gibts die nimma , oder sie sind irrsinnig schlecht geworden etc.
    Ausserdem die spez. magischen Gegenstände wie Heckenschütze schon gesagt hat . Oder bei Völkern die eine neue magie bekommen haben sind jetzt sicher anziehender als eine KH Armee , denk ich mir .

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Ich kann KH und auch die Vorabarmeelisten nicht leiden. Jetzt verstauben meine Bretonen am Regal. Ich finde das schade aber es macht einfach nicht wirklich Spaß so eine kleine Armeeliste in der Hand zu haben, insbesondere (IMHO) bei den Bretonen, die so schon keine Auswahl haben. Das nochmal auf Vorabarmeelisten-Größe gekürzt bringt wirklich nicht sonderlich viel Fun.
    mfG Chris
    Unterschiedlich würd ich sagen:

    Khemri -> Schrott
    Chaoskrieger -> sehr gut

    Allgemein ist es aber etwas fader, weil einfach die magischen Gegenstände durchaus Farbe ins Spiel bringen, weil alles etwas unberechenbarer wird.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    tja...als WE spieler muss ich doch glatt sagen:jein :) ich meine,natürlch fehlen dir die magischen gegenstände,aber das machst das ganze ja um so spannender*gg*(ok,auf manche spannung verzichte ich lieber*g*)
    trotzdem sind KH generäle mehr gefordert!!da skann keiner abstreiten!
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Ich bin zwar kein Fantasy Zocker, aber wenn man sich die WD-Liste der Echsenmenschen anschaut und sie mit der in KH vergleicht, merkt man das die WD Liste schwächer ist. Wo es extremer war, war bei den 40k Völkern ohne Codex, da hatten z.B. die DE grade mal 7 oder 8 Einheiten.

    Aber wie schon gesagt, ich bin nur ein 40k Zocker.
    ist alles recht relativ.
    manche DE generäle würden lieber wieder mit KH Liste spielen.

    meiner einer hat den waldelven etwa nie den rücken zugekehrt und immer noch siegreich (grins, man erinnere sich an den thread im wow-forum)

    das argument mit nicht anfangen hat aber was! wenn ich als newbie vor 4 monaten HE angefangen hätte und mir 20 jungfern gekauft hätte wäre auch ich pikiert!

    von der spielstärke sind aber fast alle KH und vorablisten okay. und es gibt ja auch leut e die mit armeebüchern immer abloosen. also was solls. ist recht relativ.

    tom
    Das meine ich auch - manche Listen in den KH sind gar nicht so schlecht - WE oder auch die Chaoskrieger in etwa.
    Sicher, die magischen Gegenstände sind nicht so zahlreich, aber mal ehrlich, z. Zt. habe ich bei den HE die Qual der Wahl. Bei den WE machen zudem fast alle Gegenstände noch Sinn, sodaß man im Großen und Ganzen mit dem auskommen kann.
    Fakt ist aber trotzdem, daß WE doch sehr selten gesehen werden ( behaupte ich mal ganz frech ), obwohl IMHO die früher ( in der alten Edition ) recht gerne gespielt wurden.
    Ein Punkt, den ich zum Beispiel im Falle der WE schon öfter gehört habe, war der, daß Interessierte auf neue Figuren ( v. a. Bogenschützen ) warten.

    Franz
    naja, stimmt schon in etwa. die mainstream army sind waldelven im moment sicherlich nicht.
    liegt wohl auch an den begrenzten minis und das warten aufs armeebuch. ich habe meine bogenshcützen alle aus harlequin figuren gemacht. kommt auch gut......
    tom
    PS: zwerge sehe ich bei uns auch nicht mehr und die haben shcon lang ein armeebuch!
    naja... da haben wir ja schon etliche Argumente gehört... :D


    in meinen Augen sind RH Armeen sicherlich etwas benachteiligt, aber nicht aus so vielen Regeltechnischen Gründen wie man glaubt...


    es sind vielmehr einfache Gründe:

    -Erhältlichkeit
    Diejenigen die schon eine Armee haben oder sie sich zulegen wollen kommen aufgrund des Angebots an Minis in Wien nur schwer zu der 2k Grundstärke... man schaue sich mal um... bekommt man derzeit irgendwo wirklich massig Skaven?? Oder Tiermenschen?? Khemri?? Von Chaoszwergen, Daemons usw. will ich garnicht reden...

    Das erschwert das Ganze Problem natürlich... vor allem weil jeder eine gewisse Vorstellung des Armeekaufes hat... heute kaufe ich mir 5 Chaosritter... nächstes Monat 16 Chaoskrieger... und danach nen Streitwagen... aber was wenn es die alle zu dem Zeitpunkt nicht gibt?? Oder Chaosbarbaren??

    Nicht jeder hat das Geld oder die Zeit über Internetauktionen usw. sich die Modelle zusammenzukaufen...


    -Faszination
    Klar... ein jeder der neu anfängt will natürlich ne tolle Armee... der erste Eindruck ist zumeist der wichtigste... im WD sind zumeist nur die neuesten Armeen abgebildet und erklärt... von den meisten RH Armeen fehlt (fast) jede Spur...

    -Verweise
    Viele fragen auch in Foren danach welche Armee sie spielen sollen... da werden sie zumeist automatisch darauf hingewiesen, das dieses und jenes Volk noch kein Armeebuch hat... und man monatelang noch darauf warten muß... naja... auch nicht so toll für einen frisch Begeisterten... oder??

    -Sichtbarkeit
    Wer als Interessierter "Neu" zu nem Verein kommt, sieht automatisch die Armeen mit Armeebuch spielen... weil die RH Armeen in den meisten Fällen nur von älteren Spielern aus älteren Editionen in die Schlacht geführt werden... und dies haben zumeist auch mehrere Armeen, wovon eines dann schon ein AB hat... und das wirkt automatisch im unterbewußten auf den Neuen ein... wow die Armee schaut toll aus usw. und schon ist er hin und weg davon...

    -Regeltechnisches
    GW bastelt zuviel mit den Minis rum... es ist ein Risiko sich gewisse Truppen zu kaufen, da kein Mensch weiß ob nun gerade diese Einheit nicht in nem halben Jahr keine Regeln mehr besitzt... Gerüchteweise erscheinen jetzt Plastikdämonen... aber auf den kleineren 20/20mm Bases... ist doch toll... die derzeitig erhältlichen Dämonen stehen auf 25/25mm Bases... 30 Minis (ev. bemalte Minis) auf kleinere Bases stellen ist auch ne Menge Arbeit... zumal die auch zu groß dafür sind...


    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Tolle Ausführung Prijker! Vor allem deinem ersten Argument stimme ich zu! Wenn du jetzt mal in ein geschäft wie z.B. das Damage gehst dann wirst du fast erschlagen von Hochelfen Regiments-Boxen. Da fällt einem neuen spieler die wahl ja nicht schwer! Ausserdem kauft sich sicher jeder lieber ein Komplettes Plastikregiment als sich seine Truppen teuer aus Blistern zusammenzusuchen!

    Ich wollte eigentlich demnächst mit einer waldelfen Armee beginnen, aber bei dem Angebot an minis lass ich das erstmal...
    andererseits..bei WE hab ich nicht das problem!speerträger sind zwar aus zinn,aber die braucht auch keiner!
    jedoch bei c.dawis wirds teuer!!!ALLES aus zinn und über MO! für nen schüler höchstens ein traum!(auser man baut sie sich um...aber wie?!?)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    du nimmst ein Modellierwerkzeug in die Hand, ein Bild von einem CZ

    und dann modellierst du :)

    zum Thema:
    die erhältlichkeit spielt meiner Meinung nach die größte Rolle!!!
    bin ich froh, dass HE und DE schon AB haben, weil von Floridsdorf nach Wien fahren, um 1,2 Blister zu kaufen.. NO THX!
    /* no comment */
    Na endlich einmal das Outing - Transdanubien liegt nicht in Wien :D ..

    Ich kann nur beipflichten, Prijiker hat IMO den Nagel auf den Kopf getroffen. Vor allem bei den Waldelfen hab ich die Begründung der mäßigen Bogenschützen schon öfters gehört/gelesen. Wäre es anders, hätte ich wohl auch schon ein paar *gier*.

    Ich bin auch fest der Meinung, daß sich ab Sommer wieder viele Chaosgeneräle tummeln werden, in manchen Foren kann man schon lesen, wie viele nach dem AB gieren.

    Bei Skaven ist es zur Zeit IMVHO nicht das Problem der Erhältlichkeit, ich mußte zuletzt wieder schmerzliche Entscheidungen treffen, welche Blister nehme ich - welche lasse ich doch da - allerdings habe ich erst begonnen, da kann ich noch fast alles gebrauchen..

    Ein Vorteil von KH-Armeen ist wohl zur Zeit ihre "Einzigartigkeit", weil sie eben kaum wer spielt.

    Franz