So... auch mal hier eine Kleinigkeit posten:
Nehmen wir an ein Modell trägt eine zweihändige Waffe. Nehmen wir weiters an es trägt mit einer Hand ein Sturmschild (4+ RW im nahkampf). Beides darf es aus der Rüstkammer kaufen (max. 1 einhändige + 1 zweihändige Waffe).
Wie sieht das ganze nun im Nahkampf aus. Erhält es den 4+ RW durch das Sturmschild oder nicht, wenn es die zweihändige Waffe verwendet? Beides wäre möglich, ich habe zu dieser Situation keinen Eintrag im Regelbuch gefunden.
Hier noch der Eintrag fürs Sturmschild:
"Ein Modell, das mit einem Sturmschild ausgerüstet ist, kann in der Nahkampfphase einen 4+ Rettungswurf statt seines normalen Rüstungswurfes verwenden. Der Rettungswurf darf pro Spielzug nur gegen einen Gegner verwendet werden (der Verteidiger entscheidet, welchen). Obwohl es keine Waffe an sich ist, muss das Sturmschild in einer Hand getragen werden und nimmt daher den Platz einer einhändigen Waffe ein."
So, Antworten? Wenn ja, bitte mit Regeltext oder Verweis (Seite, Absatz), bitte kein "ich glaube...", "es wäre logisch..." , ...
mfg
martin
Nehmen wir an ein Modell trägt eine zweihändige Waffe. Nehmen wir weiters an es trägt mit einer Hand ein Sturmschild (4+ RW im nahkampf). Beides darf es aus der Rüstkammer kaufen (max. 1 einhändige + 1 zweihändige Waffe).
Wie sieht das ganze nun im Nahkampf aus. Erhält es den 4+ RW durch das Sturmschild oder nicht, wenn es die zweihändige Waffe verwendet? Beides wäre möglich, ich habe zu dieser Situation keinen Eintrag im Regelbuch gefunden.
Hier noch der Eintrag fürs Sturmschild:
"Ein Modell, das mit einem Sturmschild ausgerüstet ist, kann in der Nahkampfphase einen 4+ Rettungswurf statt seines normalen Rüstungswurfes verwenden. Der Rettungswurf darf pro Spielzug nur gegen einen Gegner verwendet werden (der Verteidiger entscheidet, welchen). Obwohl es keine Waffe an sich ist, muss das Sturmschild in einer Hand getragen werden und nimmt daher den Platz einer einhändigen Waffe ein."
So, Antworten? Wenn ja, bitte mit Regeltext oder Verweis (Seite, Absatz), bitte kein "ich glaube...", "es wäre logisch..." , ...
mfg
martin