Regelfragen nach einem Spiel gestern

    Regelfragen nach einem Spiel gestern

    Also , nach einem Spiel gestern hab ich mich mit meinem Gegner geeinigt einige Regelfragen zu stellen:

    1) Wenn eine Salvenkanone beim 2ten Rohr eine Fehlfunktion erleidet und explodiert , werden die Treffer des ersten Rohres trotzdem abgefeuert?

    (Beispiel: er würfelt mit dem erste Rohr 10 Treffer , mit dem 2ten eine Fehlfunktion---->kaputt)

    2)Welche Distanz wird beim schwenken gemessen?

    die Distanz die das äußerste Modell des ersten Gliedes zurück legt oder die Distanz die das äußerste Modell im letzten Glied zurücklegt!?

    (beispiel: eine Bretonische Lanze schwenkt um den linken Eckpunkt 0.5" , wenn vom hintersten Modell im letzten Glied gemessen worden währe wärs weiter gewesen!)


    Danke , euer Lakai


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    @ schwenks bin ich mir ziemlich sicher, dass es die hinteren sind, da alle modelle einer einheit nur X bewegung haben

    ich kann nicht, vorne 0,5 zoll schwenken und dann 15,5 zoll angreifen wenn sich ein modell im letzten glied 2 zoll bewegt ... weil dann bleiben nur noch 14" angriffsreichweite über

    der letzte kann(bzw darf) nicht auf einmal mehr als 16" laufen
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    @Salvenkanone
    meines Wissens gibt es eine Fehlfunktion bei der nur ein Rohr nicht schießt und noch eine in dem alle Rohre nicht schießen, demnach darf das andere Roh ganz normal schießen

    PS: gegen wen haste den gespielt?
    Every time you get off to FF hentai, God kills a Moogle


    Always save the last bullet for the moron who got you into this.




    Which Final Fantasy Character Are You?
    Final Fantasy 7
    ok nach rb wird die distanz vom äusersten modell gemessen, (von vorne)

    edit: nur kommt mir das weder logisch noch sinnig vor ... ich nehme an es wird dazu ne errata geben, denn im regelbuch scheint an nur von einem block auszugehen der gleich breit wie tief ist, und da bewegt sich alles gleich weit

    wenn ich nicht von den hinteren modellen messen würde, könnte ich zB kavallerie durch schwenks viel zu weit vorbewegen

    ergo nehme ich an, dass äuserste ende wird wohl eher doch das hintere ende sein .
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    Original von AngelfireSephiroth
    ok nach rb wird die distanz vom äusersten modell gemessen, (von vorne)



    genau deshalb bin ich ja der Meinung!
    Auf allen Diagrammen im buch wird das so dargestellt!
    Aber wir hatten keine Zeit das ganze buch durchzuackern und deswegen haben wir uns dann eben geeinigt.

    Dem gegenüber steht aber die Begründung (die auch er gebracht hat) das sich dann manche Modelle weiter als 16" bewegen was ja eigentlich auch nicht möglich sein dürfte...


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    dachte ich auf die schnelle auch, nur wenn ich von vorne messe könnt ich mit schwenks enorme distanzen überbrücken
    ohne das mir bewegung abgezogen werden würde

    bsp kavallerie 2 breit 5 tief (10 modelle)


    ich mach mit schwenk insgesamt ne 90 ° drehung, mein hinterstes modell bewegt sich dabei ~10 zoll aber man würde mir nur 2 zoll bewegung abziehen wegen dem schwenk, ergo is es egal ob es das vordere oder hintere modell ist, man nimmt das modell das sich am meisten bewegen würde, denn dieses stellt das äuserste da
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „AngelfireSephiroth“ ()

    Original von AngelfireSephiroth

    ich mach mit schwenk insgesamt ne 90 ° drehung, mein hinterstes modell bewegt sich dabei ~10 zoll aber man würde mir nur 2 zoll bewegung abziehen wegen dem schwenk


    Wie meinst du das?
    Das man dir nach den regeln nur 2 Zoll abziehen würde ?!


    ich mein ich hab bisher noch nie gesehen das wer beim schwenk das hinterste Modell gemessen hätte (Weder auf Turnieren noch sonstwo) und auch im Regelbuch is es eigentlich nicht so erklärt...

    Sind sich auch noch andere sicher oder der Meinung das das hinterste Modell gemessen wird?
    (Ich denk dabei an die regelgurus wie adrian , ruffy etc. :))


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    mach ma ne skizze

    einheit ritter X
    V ist die front der ritter, also dort wo sie hinschaun


    ................VV
    ................XX
    ................XX
    ................XX
    ................XX
    ................XX

    jetz schwenk ich ein bischen

    XXXXXX V
    XXXXXX V

    die vordersten modelle haben sich nur ein paar zoll bewegt wärend der rest ne weltreise hinter sich hat
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    Ich wer dmich da mal einklinken, ich bin der andere Spieler. ;)

    Ich sehe das wie AngelfireSephiroth.
    In 95% der Fälle ist es egal, weil sich das erste Glied ziemlich gleich weit bewegt, wie das letzte. Um ein paar Millimeter geht's hier ja eh nicht.
    Aber bei Bretonen in Lanzenformation kann es schnell mal vorkommen, daß sich das hinterste Modell weit über die Bewegungsdistanz hinaus bewegen würde. Und kein Modell darf sich wieter als seine Maximalbewegung bewegen, egal wo es steht.
    Die einzige Ausnahme dazu ist der Gratis-Schwenk beim Ausrichten am Gegner (nach erfolgreichem Angriff).

    Zum zweiten Punkt:
    Die Salvenkanone schießt einen Lauf nach dem anderen ab. Wenn also beim zweiten Schuß eine Fehlfunktion auftritt, sind die Schüsse des ersten Laufs schon längst unterwegs.

    Abfeuern der Salvenkanone:
    [...] Dann prüf nach, ob das Ziel in Reichweite ist und feuer den ersten Schuß der Salve ab. Jeder Schuß verursacht eine variable Anzahl von Treffern...
    Nachdem du ermittelt hast, wie viele Treffer der erste Schuß verursacht hat, feuerst du den zweiten Schuß ab...

    AB Imperium, Seite 15

    Edit: Nochwa sgab es im gestrigen Spiel:
    Überkreuzte Angriffe sind nicht erlaubt. Ein Beispiel:

    AA...BB
    .
    .
    11...22

    Einheit 1 mochte Einheit B angreifen und Einheit 2 auf A. Da die Angriffe regeltechnisch gleichzeitig erfolgen, würden sich die beiden Angreifer im Weg stehen.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grey Pilgrim“ ()

    Wieso sollen die nicht möglich sein?
    Angreifer werden nach angriffsreihenfolge bewegt soweit ich weiß!
    Wenn ich den einen angriff dann zuerst ansage und dann den anderen müsste es doch gehen oder?

    Oder stehts im regelbuch?! (wenn ja *peinlichberührtbin* :) )


    Das mit der Kanone mag schon sein , hama dann eh auch so gespielt.
    Wegen dem Schwenken klingt zwar die Variante von euch logisch , aber Warhammer is net unbedingt für seine Logik bekannt und im Regelbuch in den Grafiken is es auch net eindeutig (bzw. hab ich keine Textstelle gefunden die das eindeutig belegt) und deshalb wart ma hier auf die meinung des Regelkonzils würd ich sagen!


    EDIT: mit kanoen is geklärt!

    Wegen überkreuzt angreifen: Hab keine regelstelle im regelbuch gefunden die dies verbietet!Weder bei angriffe ansagen auf S44 noch bei Angreifer bewegen auf S45 und bei Angreifen auf S51. Ev. bei einer Errata?!

    Beim schwenken:

    Beim Schwenken wird die eine Ecke eines Regiments vorwärts bewegt während die andere stationär bleibt und dabmit praktisch eine Achse bildet.Das Regiment wandert wie eine Radspeiche um diese achse und beendet das manöver mit einer neuen Ausrichtung.


    (Diagramm "schwenken einer Einheit" auf S48)

    Bei einem Schwenk bewegt sich eine der beiden vorderen ecken der einheit weiter vorwärts , während die andere staionär bleibt.


    Das Beispiel darunter mit den Speerträgern spiegelt auch wieder das von der vorderen Linie gemessen wird (es schwenkt um 2 Zoll --->sprich mit der vorderen Ecke , Definition des Schwenks siehe oben--->es bleiben 2 Zoll übrig!)



    Aus diesen STellen lässt sich IMO interpretieren das von der vorderen ecke (sprich die äußerste Ecke der Radspeiche die oben erwähnt wird) geschwenkt wird und somit auch die Distanz gemessen wird.


    Zwar net logisch , aber regeltechnisch glaub ich korrekt oder?


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

    Daß Warhammer nicht logisch ist, hört man oft und mag in manchen Regeln auch so sein. Nur darf das nicht als Ausrede für falsche Regelinterpretation herhalten.
    Ich halte mich da immer an einen Satz, der irgendwo im Regelbuch steht. Wenn es zu unklaren Situationen kommt, sollte man das Spielfeld wie ein echtes Schlachtfeld sehen und das ganze realistisch betrachten.

    Zu den überkreuzten Angriffen:
    [...] Beachte außerdem, daß sich die Angriffswege nicht kreuzen dürfen...

    Seite 268

    Dort geht es zwar um Angriffe von mehreren Einheiten auf ein Ziel, das ändert aber nichts daran.
    Sicher werden Angriffe der Reihe nach abgehandelt, weil man keine 5 Hände hat um alles gleichzeitig zu machen. Regeltechnisch finden die Angriffe aber gleichzeitig statt.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grey Pilgrim“ ()

    auf S268 Steht das sich die Angriffswege nicht kreuzen dürfen um die Stärkere Einheit in Kontakt zu bringen...
    (in der Abbildung darunter ist das Resultat was dann passieren würde zu sehen)

    Hier steht nichts davon das sich die wege nicht kreuzen dürfen wenn man mehrere (verschiedene) Ziele angreift!


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

    Aber die Begründung hier ist nicht weil es gleichzeitig passiert , sondern nur weil man nicht den Weg überkreuzen darf um mehr Modelle der stärkeren Einheit in kontakt bringen!

    So wie du das siehst dürften sich überhaupt keine Bewegungen überkreuzen da ja in wirklichkeit ALLES gleichzeitig passieren würde!


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    Original von Grey Pilgrim
    ^Dort geht es zwar um Angriffe von mehreren Einheiten auf ein Ziel, das ändert aber nichts daran.
    Sicher werden Angriffe der Reihe nach abgehandelt, weil man keine 5 Hände hat um alles gleichzeitig zu machen. Regeltechnisch finden die Angriffe aber gleichzeitig statt.


    dies soll vermeiden das bessere einheiten mit mehr modellen in kontakt gebracht werdne können, gegen mehrere unterschiedliche ziele sind gekreutze angriffe nicht verboten
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    @git

    Im Regelbuch steht eben nur das vom äußersten Modell gemessen wird!
    Das kann auch das im hinteren Eck sein :)

    Aber passt schon , wenigstens is die Frage geklärt!
    (wie schon gesagt , hab eh noch nie gesehen das es wo anders gespielt wurde)

    Wegen der Kanone : das war eh schon klar..



    @railgun

    nö , was is dat? :D


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...