Neuer Spieler-Bestandsaufnahme

    Neuer Spieler-Bestandsaufnahme

    Hallo Leute,

    erstmal Hallo an alle, bin 19 Jahre alt, Schüler und seit genau ähhmmm... 4 Stunden?Tabletopspieler.
    Dazu gekommen ist es folgendermaßen.
    Ich habe, da mein Bruder ausgezogen ist( Nach Irland) den Dachboden ausgerümpelt.
    Da habe ich eine Riesenkiste mit GW Stuff gefunden und nachdem ich mir das alles mal angeguckt habe, habe ich beschloßen mir selber eine Armee aufzubauen.
    Ich bin mehr der Ästhet also lege eher Wert auf das bemalen.
    Habe früher seehhhrr lange Demonworld gespielt vielleicht kennt das noch jemand, habe meine Minis damals aber nie selber angemalt.
    Naja auf jeden Fall habe ich hier etwas Grundmaterial, ich schreibe mal auf was ich hier habe und ihr sagt mir was man draus machen kann ok? :D

    2 Nachtelfen-Streitwagen komplett
    1 Nachtelfenkriegerregiment nicht komplett ( 10 Modelle Armbrust und Speer sind dabei)

    7 Silberhelme der Hochelfen , 7 Pferde 6 Reiter, der Anführer und der Musiker fehlen.
    1 Kriegerregiment Hochelfen 14 Modelle aber irgendwie finde ich die Schilde nicht
    Der Hochelfen Drachenprinz neue Version
    3 alte Modelle der Phönixgarde und 8 komische Zinnminiaturen mit langen Speeren.. sehen aus wie Speerträger nur "edler"

    1Blutdämon des Khorne der Lendenschurz fehlt aber ist schon bestellt
    1 Regiment Bretonen mit Speeren
    1 Regiment Bretonen mit Bögen
    3 Pegasusritter (wo verdammt ist das 3te Schild)

    Jo das waren die Sachen die halbwegs erhalten sind.
    ich habe alle mit Aceton und Halktron gereinigt ( Mittel von Malern)also alle wie Neuzustand.


    Ichhoffe auf Hilfe

    Euer Sarge
    All I wanted
    All I needed
    Is here in my arms
    Words are very unnecessary
    They can only do harm
    Vows are spoken
    To be broken
    Feelings are intense
    Words are trivial
    Pleasures remain
    So does the pain
    Words are meaningless
    And forgettable


    Enjoy the silence
    Na dann mal willkommen im club der verdammten sarge :)

    nur eines vorweg... bitte nicht NACHTelfen sagen... da stellen sich mir als druchii spieler alle nackenhaare auf :D

    ansonsten folgendes: was du da hast ist nicht hand nicht fuss... aber wenns dir hauptsächlich ums bemalen geht empfehlen ich dunkelelfen, da diese mit abstand die schönsten modelle haben!


    hochelfen hast an sich schon garnet so wenig, daraus liesse sich schon eine mini armee basteln!
    die 8 komische Zinnminiaturen mit langen Speeren. -> sind sie weiblich? wenn ja ist es die jungferngarde , sehr teuer und nur selten die punkte wert, aber schöne modelle!

    evtl mit den bretonen auch aber eher sehr mini...

    ansonsten müsstest wohl an ein paar ecken aufstufen wenn du dich dann für eine army entschieden hast... empfehlung: auf games-workshop.de rumgucken und dort armys begutachten von der optik her.. erleichtert die entscheidung sehr ;)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Ja dunkelelfen des Slaaneshkults!!!

    Wenn Dunkelelfen mit genialen Modellen dann Dunkelelfen + Dämonen des Slaanesh (Slaanesh ist einfach der beste 8))



    BREAKING NEWS: Nolan killed in home by angry Godfather fan. Fan is quoted to have said "How is this sh*t in the top 250!?" authorities are still trying to understand his cryptic message.
    Hi !
    Na, wenn du mit Warhammer anfangen willst, dann solltest du folgende sechs Schritte beachten:
    1.) Regelbuch kaufen
    2.) Ein Volk auswählen, das dir gefällt (im regelbuch sind alle Völker ein bischen beschrieben, und es gibt auch bilder)
    3.) Armeebuch deines Volkes kaufen
    4.) Eine erste Armeeliste zusammenstellen (am besten nicht zu groß, 1000 bis 1500 Punkte dürften glaub ich fürs erste reichen)
    5.) Die passende Farben, Pinsel, Grundierung etc. kaufen
    6.) und zuletzt die fehlenden Modelle einkaufen.

    Ich glaub damit kann man einkaufstechnisch nicht viel falsch machen.
    bye
    Skavengarf
    P.S
    Und Preislich müsstest du mit ca 100 Euro für die ersten sachen (Regelbuch, Armeebuch, Farben, erstes Regiment etc.) rechen.
    The Omnissah gives power - The Emperor protects
    Schlachtruf der Darksteel Warriors
    Meine gespielten Systeme und Armeen:
    Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
    Age of Sigmar: Chaos
    Epic Armageddon: Orks
    Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
    Blood Bowl Teams: Orks
    Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
    Ich persönlich würde die Reihenfolge so ansetzen:

    1) Volk aussuchen (nach der Optik, evtl Hintergrund von Websites)
    2) Armeebuch kaufen
    3) Regelbuch kaufen

    Ich persönlich finde halt, dass es besser ist, mal auszusuchen, was gefällt mir denn gut und dann erst Gedanken über die Regeln zu machen.
    Its easy to be green.
    Was vielleicht auch noch möglich ist:
    Du könntest dir das Armeebuch, das du dir eventuell kaufen möchtest, auch im deinem Geschäft durchblättern. Also ich persönlich bin immer 2-3 mal mindestens im Geschäft, bis ich mir das dann tatsächlich kaufe. Weil vielleicht kommst ja noch auf Kleinigkeiten drauf, die entscheidend für die Völker-Wahl sind (Hat das Volk Drachen? Welche Kriegsmaschinen gibt es da? Ich mag Streitwagen - wo sind die besonders gut? etc...) und da wär's dann schade, wenn du dir dein Armeebuch schon gekauft hast.

    Also: Zuerst im Geschäft durchblättern - und wenn es dir wirklich gefällt --> kaufen

    Regelbuch brauchst erst später. Zuerst musst du ja schließlich sowieso alleine spielen sprich Armee zusammenstellen und anmalen. Vielleicht hat das Regelbuch außerdem wer in deinem Bekanntenkreis - dann könntest ev. überhaupt darauf verzichten.
    Waaaagh! Brazork

    ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~