NECRONs beleuchten, umbauen, bemalen

    NECRONs beleuchten, umbauen, bemalen

    Also ich bastel eben meine kleine W40K Necronarmee zusammen und weil ich halt ein Freund von Umbauten bin, baue ich natürlich auch die Necrons um.

    Ich habe mir da gedacht, das es mit Sicherheit ziemlich cool aussehen dürfte, wenn diverse Necronmodelle beleutet werden, wie z.B. die Destruktoren oder der Monolith.

    Einen kleinen Nebelgenarator habe ich schon für meinen Monolithen bereit gestellt, den habe ich noch von einem brennenden HO-Eisenbahnhaus.

    Nur da ich 1. nicht so der Englischkönner bin (englische Seiten gibt es nämlich genug zum Thema Necrons beleuchten) und ich 2. auch net unbedingt der Elektotechnikfreak, wollte ich mal anfragen, ob mir von euch jemand weiterhelfen kann?

    Ich suche eine deutschsprachige Bastelanleitung zum Thema Dioden mit Kabeln und Schaltern an Batterien verkabeln.

    Kennt da jemand ein hilfreiches Buch oder ne gute Internetseite wo darüber im Bereich Modellbau was beschrieben wird?
    Oder kann mir wer sonst noch paar Tipps zum Thama Necrons umbauen, beleuchten und bemalen geben?

    Vielen dank schon mal für alle Antworten
    MfG Daniel aka -=Imperator83=-
    ;)
    lifetoliveforheavenishell...
    ,,|,, ?.ó ,,|,,
    Is nicht wirklich schwer
    ne 9 Volt Blockbatterie ein 100 Ohm Vorwiderstand und ne Diode.
    Auf Durchlassrichtung achten.
    Alles zu einen 0 8 15 Stromkreis pflastern und die Sache hat sichs.
    Einziges Problem dürfte wohl die Kapazität der Batterie sein. Wird mit der Zeit ziemlich kostspielig
    Wennst pro Game ne Batterie brauchst.
    Noch ne Frage zu den Nebelgenerator:
    Braucht der net 12- 26 Volt??
    Wie willst die zambekommen?
    Oder stellst nen Eisenbahntrafo aufs Schlachtfeld??
    Hoffe ich konnte ein Bischen helfen

    Grüsse
    Patrik
    Warhammer Fantasy:
    Von Carstein Vampire: ca. 2000Pkte (im Aufbau)
    Warhammer 40k:
    Imperiale:
    3. Novagraz - Novawetzelsdorfer Garde, 1. Gardekompanie1500Pkte (ein paar Plasmas und Melter fehlen noch)
    Go ahead,
    make my day

    stuntman.at.tt
    Nebelgenerator wird 9V Block betrieben, hab dafür die Technik inkl. Ein/ausschalter + Platine mit Wiederständen aus so nem Brennenden Haus übernommen in der Generator untergebracht war.

    Hab auch schon den idealen Platz für die 9V-Akkus gefunden, die Bodenplatte vom Monolith besitzt in jeder Ecke so extra unterteilte Rechtecke, die habe ich heraus getrennt und das Batteriefach mit der Öffnug nach unten raus aufgesetzt, so bleibt dann die Möglichkeit die Akkus ohne weiter Probleme zu tauschen.

    Naja mal sehen wie ich es jetzt hinbekomme, das Rauchöl von oben in den Generator zu bekommen und den Rauch so zu leiten, dass er nicht oben aus dem Monolith raucht, sondern aus den Öffnungen an den Seiten unten!?

    Mit der Elektrotechnik für die Dioden, da werde ich wohl mit meinen 2Monolithen (einer schon fertig zusammengebaut, der andere noch in Einzelteilen) mal hier in Frankfurt aM zum Conrad gehen und nem Fachmann schildern, was ich alles beleuchtet haben will! Und ich hoffe das mir der dann sagen kann, was ich wie zusammenschalten muss, mit welchen Wiederständen etc. dass mir nicht aller paar Wochen die Dioden durchbrennen^^
    lifetoliveforheavenishell...
    ,,|,, ?.ó ,,|,,
    Wie wärs wennst den Kristall in der Mitte Abnehmbar machst und von oben via einer Großen Spritze und taschenlampe betankst ?
    Somit hättest auch gleich einen Stöpsel oben das nicht oben raus raucht ;)

    mfg
    Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

    "...... sind überbewertet :D"
    Erkundige dich auch mal ob das Rauchöl nicht in irgendeiner Art und Weise das Plastik oder die Farbe des Monolithen angreift.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Mitarbeiter sei Dank, habe ich jetzt für das Rauchohl ne Flasche mit gebogener Kanüle, ich werde dann das Tor auf der Frontseite nicht festkleben, so dass man es immer noch öffnen kann!

    Mit dem Rauchöl habe ich schon Erfahrungen im Bezug auf Plastig gemacht, darum ist es ja auch wichtig, dass es nicht mit Plastig in Kontakt kommt, sondern gleich in die Blechbox vom Rauchgenerator!

    Kristall als Stöpsel ist nicht vorgesehen, weil ich den Kristall von unten mit einer Diode beleuchten will und somit unten am Kristall ein Kabel dran baumeln wird!

    Was ich vorhabe am Monolithen zu beleuten:

    - den Krsitall
    - das Tor
    - auf der Rückseite, das Runde etwas
    - die 3 großen grünen Stäbchen auf den Außenseiten mittig
    - die kleinen grünen Stäbchen in de Ecken oben

    Hat wer zufällig nen Plan, ob es die grünen Gussrahmen für die Stäbe und Kristalle auch von nem anderen Hersteller evtl in anderen Farben gibt? Ich hab nämlich schon Armeen gesehen, da waren alle durchsichtigen Teile zB rot statt grün
    lifetoliveforheavenishell...
    ,,|,, ?.ó ,,|,,

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Imperator83“ ()