Flames of war taktisch ?

    Flames of war taktisch ?

    Hallo ,

    hätte mal ein paar fragen bezüglich Flames of War.

    1. Wie taktisch kann das spiel sein wenn man Gebäude als nicht begehbar betrachtet ?

    2. Was haltet ihr davon Flames of War minis durch die von Harlequin auszutauschen ? (nur ne idee)

    3. Kann man Flames of War als ein Warhammer (ich weiß anderer Hinetrgrund) ersart sehen ?

    4. Wie laufen die Nahkämpfe ab ?

    5. Wie groß sind die platten so im schnitt ?

    6. Was haltet ihr von den Gebirgsjägern ?

    7. Dürfen dinge wie geschütze auf Fahrzeuge montiert werden ?

    danke im vorraus
    -.-
    Morgn
    1. Man spielt (abgesehen von Stalingrad) grundsätzlich nicht mit vielen Häusern, und wer sagt dass Gebäude nicht betreten werden dürfen? Es gibt im Regelbuch sogar ein Diagramm wo Leute im Gebäude stehen.

    2. Nichts

    3. Als ein 40K-Ersatz vielleicht, mit folgenden Vorteilen: Logische Regeln, keine Überpowerung, nicht von GW

    4. Innerhalb einer Runde ist alles vorbei, und eine der beteiligten Seiten ist vernichtet oder auf der Flucht.

    5. Wenn du die Spieltische meinst: So groß, wie man will und sich leisten kann.

    6. Keine Ahnung.

    7. Es gibt Gechütze, die gezogen werden von Fahrzeugen oder Viechern, die können abgestellt werden. Dann gibts noch Geschütze, die sind schon fix an Fahrzeugen dran (nennt man Selbstfahrlafette), und dann gibts noch Portees, das haben alle Iraker (in der heutigen Zeit) und die Briten. Das sind fette Waffen auf einem Lastwagen, die aber runter können (meistens).
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Tach auch:

    1. Wie taktisch kann das spiel sein wenn man Gebäude als nicht begehbar betrachtet ?


    Ziemlich taktisch. wie Turin schon gesagt hat bietet Stalingrad ausführliche Gebäudekampfregeln, aber da die Flexibilität von FoW weit über Städtekampf hinausgeht kann es auch ohne die betreten zu können sehr taktisch sein.
    Was für eine taktische Rolle spielt es zB. in einer Wüstenpanzerschlacht, ob Häuser betretbar sind - gibt's eher wenige und Infantrie ist auch keine da.


    2. Was haltet ihr davon Flames of War minis durch die von Harlequin auszutauschen ? (nur ne idee)


    Ich nehm' mal an, du meinst Black Tree Design, die Nachfolgefirma von Harlequin?
    In dem Fall halte ich recht wenig davon, da deren WWII Modelle im 28mm Maßstab sind, was etwas große Tische erfordern und Panzergefechte eher problematisch machen würde.

    3. Kann man Flames of War als ein Warhammer (ich weiß anderer Hinetrgrund) ersart sehen ?


    Die Frage verstehe ich nicht.

    4. Wie laufen die Nahkämpfe ab ?


    Im Groben:

    Zug ist unterteilt in:
    1. Bewegung
    2. Fernkampf
    3. Nahkampf

    In der Nahkampfphase bekommen deine Truppen die Möglichkeit sich zusätzliche 4"/10cm zu bewegen um in den Nahkampf zu kommen.
    Dazu muss mindestens 1 Einheit (eine Truppenbase) deines Platoons mit dem Gegner in Basenkontakt kommen.

    Der Gegner kann vor dem Kampf Abwehrfeuer machen, dabei bekommen alle Truppen, die auf die Angreifer Schussfeld haben volle Feuerrate ohne Abzüge (kann also ziemlich tödlich sein), wenn der Angreifer genug Treffer einsteckt, oder zuviele Verluste hat und einen Moraltest versaut zieht er sich zurück.

    Wenn der Angreifer in den Nahkampf kommt, macht er für jede seiner Basen, die am Nahkamf teilnimmt (alle Truppen mit Basenkontakt zum Gegner oder in bis zu max. 2"/5cm Entfernung) einen - nennen wir's mal - Qualitätswurf (bei regulären Truppen mit Schwierigkeit 4+). Jeder erfolgreiche Qualitätswurf killt eine Infantriebase des Verteidigers.

    Der kann danach mit Moraltest und überlebenden Truppen Gegenangriff einleiten - ist er erfolgreich, muss der Verlierer (der mit mehr Toten) Moraltest machen, schafft er diesen, geht's weiter. Sonst flüchtet er.

    Panzer im Nahkampf sind ein Kapitel für sich und eine andere Geschichte.


    5. Wie groß sind die platten so im schnitt ?


    Also für ein kleines Infantrieszenario reicht eine 120cm x 120cm Platte voll aus. Wir haben auf der Modellbaumesse einen 120x120 Wüstentisch mit einer 1500 Punkte Panzerschlacht und die funktioniert ziemlich gut. Wobei ein größerer Tisch sicherlich auch interessant wäre.


    6. Was haltet ihr von den Gebirgsjägern ?


    Öhm, keine Ahnung. Hab ich noch nie mit oder dagegen gespielt. Wenn sie dich aber interessieren gibt's hier einen Artikel für dich, wie du sie in Flames of War spielen kannst.

    7. Dürfen dinge wie geschütze auf Fahrzeuge montiert werden ?


    Siehe Antwort von Turin.

    Cheers,
    Michael
    Sonstige Systeme:

    Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
    Battletech: Kurita
    Blood Bowl: Skaven
    Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
    Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
    Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
    Full Thrust: UNSC
    Heavy Gear: North, South
    Necromunda: Orlocks, Redemptionists
    Stargrunt II, Dirtside II: NAC
    VOID: Junkers
    Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
    Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Michael E.“ ()