zweite Armee

      natürlich ist es eine schwäche- die hat jedes Volk
      tatsache ist, das Hochelfen schon einiges draufhaben- und die Kav hat a keine schlechte Rüstung.
      Wegen ihrer stärke, Schwertmeister und weisse Löwen können auch als infanterie ordentlich austeilen.
      ausserdem haben sie geniale magier und guten beschuss

      mfg Kalam
      Als erste rein, als letzte raus.- Elster, Brückenverbrenner
      Kann zwar nur aus DE-Erfahrung sprechen, aber die unterscheiden sich (von den Ratings zumindest) nicht so sehr von den HE.

      - W3 is nicht wirklich störend, wird durch hohe Ini und eher hohen MW ausgeglichen.
      - Die Bewegungsüberlegenheit ist ein ganz zentraler Punkt. Gegen die meisten Gegner sind Elfen in der Lage selbst anzugreifen.
      - Man muß allerdings doch einigermaßen taktisch bewandert sein, damit man eine elfische Armee zu Siegen führen kann. HE sind weder eine klassische Frontalangriffsarmee noch eine Schieß-den-Feind-tot-Armee.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      Wenn zuviele von den HE sterben ( und mit W3 ist das nicht schwer) hilft auch die hohe Ini und der hohe MW nicht mehr viel. Mit denen muss man gut taktieren können sonst hat man wenig Chancen, da HE auch nicht soviele Modelle in einer Armee haben können, wie andere Armeen.

      MfG Eltharion
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      Masseblöcke sind bei Elfen woll sicher selten. Ich setz meistens nur 20-er Blöcke Infantrie ein. Reichen vollkommen und man kann mehr davon einsetzen als wenn man nur 25-er Blöcke macht.

      MfG Eltharion
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING