Alte Titanen und die Punkte???

      Naja, das ist so eine Sache :D

      Es gibt Modelle, die (aus diversen Gründen) in den neuen Armeelisten nicht mehr vorkommen, man nennt diese Collector's Models. Nachdem sie in keiner Armeeliste vorkommen kann man sie auch nicht als solche in normalen Turnierspielen (Grand Tournament Scenario) einsetzen.

      Es gibt aber zwei Auswege: 1) die "counts as" Regel und 2) Szenarios

      1) Du kannst das Modell einsetzen, es zählt aber in allen Belangen als ein anderes Modell aus einer regulären Armeeliste (beim Imperator z.B. ein Warlord Titan). Was ist der Sinn davon? Das du das Modell einsetzen und auch in *jedem* Spiel benutzen kannst. Nachteil: es benutzt andere Regeln.

      2) Szenarios: in Szenarios kann man ja praktisch beliebige Modelle einsetzen, somit auch die ganzen Collector's Models aus dem Anhang im E:A Regelbuch. Punkte spielen in Szenarios eine untergeordnete Rolle, und wer ein Szenario schreiben kann, kann auch die Armeen entsprechend aufstellen (und etwaige Punktewerte zuweisen). Als Starthilfe für Imperators wird so ca. ~2200-2500 Punkte empfohlen :))
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Gute Idee!
      Habe noch mall in ein par alten Sachen gestöbert. Nach Titan Legion ist so ein Ding 2250 und nach Epic 40,000 900 Punkte wert.
      Es ist aber ziemlich schade das in den neuen Regeln so einige Sachen nicht bedacht bzw. eingeflossen sind. ?Von den Druckfehlern mal zu schweigen.?
      Die neuen Armeelisten sind gewöhnungsbedürftig, im Gegensatz zu den sehr freien von Epic 40,000.
      Weiterhin vermisse ich die Schadenstabellen für Kriegsmaschinen aus der 2. Edition. Das war eine lustige Sache und hat das Spiel interessant gemacht.
      War da auch nicht so kompliziert mit den Titanen zu spielen wie bei Titan Legion, das war ja eine Schlacht mit Papimarken.