Neues sovietisches Tankovaya Bataljon

      Neues sovietisches Tankovaya Bataljon

      da ich mich immer mehr mit dem gedanken anfreunden kann mit FOW anzufangen, werden meine pläne ein sowjetisches panzerbattallion für mid-war auszuheben immer konkreter.
      leider gibt es noch kein tankovaya set zu kaufen also muss ich es wohl einzeln kaufen aber 1500 punkte dürfen es am anfang schon werden.

      an sich muss ich den historischen hintergrund nicht auf punkt und beistrich einhalten um glücklich zu sein, was unrealistisches (siehe panther in afrika) will ich aber auch nicht ins felde führen.

      für mich kommt an sich nur was panzerlastiges in frage, damit also nur eine panzerkompanie. habe da an eine truppe für schnelle harte attacken auf den feind gedacht.... im moment noch nichts allzu konkretes, vielleicht find ich dann zur gegebenen zeit ja sogar eine historische einheit an die ich die dann angleiche. also wann und wo die einheit dann genau gekämpft hat is für mich (schande über mich) zweitrangig. ich will in in erster linie spielen.

      am donnerstag hab ich mal die möglichkeit mir das regelbuch nochmal genauer zu gemüte zu führen ums mir genauer zu überlegen aber bis dahin sind jetzt schonmal ideen sehr willkommen, was ich so noch nützlich wäre, wieviele t34 ich nehmen sollte, ob ich die aufs maximum von 10 panzern für die kompanie aufstocken sollte und stattdessen eine mit leichten panzern als 2. kompanie aufstellen sollte (was mir jedoch teurer in der anschaffung kommen würde ;( ), welche schwächen ich da noch ausgleichen müsste etc.

      ich hatte an ungefähr folgendes gedacht.

      HQ:
      1 sherman 105P
      Combat:
      2x 6x t34 modell 42: 1210P
      (inklusive zus. Panzerung)
      +10x Tankodeska 50P

      Zusätzlich: (dafür seh ich die punktkosten und regeln erst donnerstag)
      1Strelkova+Trucks
      ca. 250P?

      also für jeden der gerne seinen senf dazugibt.... jetzt ist die gelegenheit ;)
      na da wirst du ja heuer deine freude haben - denn battlefront wird heuer ein buch für russische mobile einheiten rausbringen!!!

      ich kenn jetzt die punkte der russischen panzer nicht, aber mal allgemein. ich weiß, dass die russen viele amerikanische (hersteller) panzer und fahrzeuge im gebrauch hatten. jedoch würd ich bei einer russischen liste auf alles nicht-russische verzichten. weniger wegen punkte oder leistung, sondern einfach wegen dem feeling :)) daher würd ich den sherman mal weglassen.

      betreffend packs - es gibt zwar keinen gesamtarmy-deal wie für desert rats oder dak, aber es gibt auch für russland ein armypack (klar ist infantrielastig - für stanlingrad) und ein pack mit 5 t-34.
      das sind ja gute nachrichten :))

      yup, die packs hab ich mir schon angeschaut, aber da ich an eine infantrie-armee, wie man sie zu kaufen kriegt so wie ich das verstanden habe nur EINE panzerkompanie anhängen kann, bzw umgekehrt für meine panzerkompanie nur eine der infantrieeinheiten aus dem armeedeal brauchen kann, hab ich die idee verworfen die zu kaufen :(
      die 5 t34 sind da schon eher zu überlegen und werd ich wohl nehmen.

      und den sherman wollte ich nehmen weil ich gelesen habe dass man in den t34 eine nur sehr eingeschränkte sicht vom geschehen hatte und daher ist also ein t34 für einen kommandanten der die überblick behalten sollte nicht wirklich geeignet. deswegen klang für mich ein sherman nach einer logischeren wahl.
      weil ausser dem t34 stehen fürs hq in der konstellation nur nicht-russische panzer, also der m3m lee und eben der sherman zur verfügung.
      für ein Panzerbataillon gibts eh eigene Regeln auf der Battlefront-Homepage (ist nicht zu verfehlen, es ist so ziemlich das einzige mid-war Briefing dort) an das du dich für diesen Zweck halten kannst.

      Der Sherman wurde soweit ich weiß in der sowjetischen Armee als was besseres gesehen, jedenfalls wurden damit vor allem die Gardeeinheiten ausgerüstet. Ich fände es also eigentlich recht stimmig, wenn sich der Kommandant so ein Gerät unter den Nagel gerissen hat - wies da historisch genau aussieht, muss ich leider passen, aber wenn du darauf eh keinen so großen Wert legst, dürfte dich das wohl nicht so kümmern.

      Wenn dir die Idee der Gardeeinheiten aber taugt, kannst du auch nach der Garde-Liste aufstellen (weniger Punkte, aber besser ausgebildet) und mehr Shermans nehmen... ich glaub, die M4A2 Variante (bei den Battlefront-Modellen kannst du den britischen Sherman III nehmen - das ist ein A2 - dann brauchst du nur noch ein Russisches Maxerl, das oben rausschaut) war bei den Russen am häufigsten vorhanden, bin mir dabei allerdings jetzt nicht ganz sicher.
      alea iacienda est.
      wobei ich gerade über folgende textpassage in diesem file gestossen bin:

      "The Red Army generally did not mix different types of
      tanks of the same class in the same brigade. They tended
      to keep American-built lend lease tanks together. Britishbuilt
      lend lease tanks commonly operated together,..."


      und das würde eigentlich gegen einen mix aus sherman und t34 sprechen ?(
      Was die Armeezusammenstellung angeht hat Athelstan eh schon viele Tipps gegeben - zu deiner Frage mit den 10 T-34: Ich würd' grundsätzlich bei den Russen immer größere Panzereinheiten nehmen, wenn es sich von den Armeegrößen her ausgeht, da du dabei nicht wenig Punkte sparst.

      5 T-34 = 470 Punkte
      10 T-34 = 790 Punkte

      Sind immerhin satte 150 Punkte gespart.

      Cheers,
      Michael
      Sonstige Systeme:

      Babylon 5 - Call To Arms: Earthforce
      Battletech: Kurita
      Blood Bowl: Skaven
      Celtos: Fir Bolg, Sidhe, Fomorians
      Chronopia: Firstborn, Stygians, Swamp Goblins, Obsidian Elves
      Confrontation: Greifen, Dirz, Orks
      Full Thrust: UNSC
      Heavy Gear: North, South
      Necromunda: Orlocks, Redemptionists
      Stargrunt II, Dirtside II: NAC
      VOID: Junkers
      Warmachine: Cygnar, Khador, Mercenaries
      Warzone: Imperial, Brotherhood, Dark Legion, Lutheran Triad
      und file schon runtergeladen 8)

      gut dann wirds doch ein t34 als kommandopanzer.
      eine garde-einheit ist auch verlockend... gab es fanatische polit-einheiten (vielleicht waren die aus der normalen armee ausgegliedert)? sowas in der richtung, weiß wer was? hab jez auf die schnelle im internet nichts gefunden, das wäre aber auch stylisch.... sonst da bleib ich bei der ersetzbaren, wegschießbaren russischen normaltruppe, hat auch ihren flair ;)

      und auch das mit dem punktesparen ist richtig, werd ich mit einrechnen. 8) vielleicht fang ich mal mit den 11 t34 an mit 2 5er trupps in einem kommando-t34 und erweiter dann auf ne leichte panzerltruppe mit den 10 t34 als medium tanks und noch leichten tanks in der anderen truppe, das macht die sache dann auch flexibler und dann spar ich auch die 150P.