Imperium und Abteilung?

      Imperium und Abteilung?

      Mal so ne Frage ich spiel seit ein paar Monaten Imperium und hab die Abteilungen schon ein paar mal Ausprobiert und finde die echt scheiße. Ich finde die blockieren mehr als sie bringen zumindest bei weniger Pkt. (~2000Pkt)
      Ich hab dann noch 3 Fragen ich hoffe die kann mir jemand beantworten:
      1. Spielt die überhaupt jemand?
      2. Bringen's die überhaupt?
      3. Wie spielt man die Richtig?

      Mfg.
      Manche Experten sagen: "Kiffen macht gleichgültig!"..... Ist mir doch egal.
      Ich nehm gern ein paar Musketenschützen (2 Abteilungen ? 5 Mann) mit, die meine Bidenhänder oder Schwertkämpfer begleiten. Sicher, sie behindern ein wenig, aber dafür kann ich Gegner beschießen, die den Nahkämpfern ans Leder wollen. 10 Schuss sind zwar nicht die Welt, können aber den Gegner doch mal zur Flucht treiben.
      ad1)
      definitiv! jeder der seine imperiumsliste irgendwie effektiv spielen will nimmt abteilungen

      ad2)
      definitiv! abteilungen kann man ca. auf 34 verschiedene arten einsetzen und jede bringts..

      ad3)
      endlich mal eine gscheite frage ;)

      es gibt mehrere varianten die zu spielen... du musst dir aber mal ueber die vorteile im klaren sein:
      1) verursachen keine panik... schon mal viel wert, sprich die kleinen, meist billigen trupps koennen auch getrost sterben oder aufgerieben werden und ich muss nicht immer testen (denk mal ueber die verwendungsweise dessen nach)

      2) gegenangriffe!... du nimmst quasi dem gegner den gliederbonus weg wenn er angreift... ich wuerde mit imperialen eigentlich so gut wie nie angreifen (infantrie), da, wenn du den gegner aufreibst, er sich naechste runde sammeln kann... lass ihn lieber angreifen, kill ihn ueber das kampfergebnis(mit flanke ziemlich leicht) und adios muchacho... bzw. binde ihn soweit, dass deine unterstuetzungstrupps in deiner darauffolgenden phase eingreifen koennen

      3) variationen! du kannst eigentlich jeden trupp infantrie (ausser greatswords) als abteilung nehmen...
      freischaerler.. billig, mit zwei attacken... 12 stueck kosten 60 punkte (wuerde aber fast nur 8 nehmen)
      hellebarden und freischaerler... naja ich mag diese trupps generell nicht
      musketen, armbruester... bevor ich 10 schuetzen nehme, als eigene einheit nehme ich sie lieber als abteilung... grosser vorteil, du hast eine einheit weniger zum aufstellen und bei einer sehr beschusslastigen armee, kann der erste spielzug (bzw. dessen wahl) schon von vorteil sein.
      Bogenschuetzen... werden kaum schaden anrichten, aber als schutzschirm, marschierenhinderer usw. perfekt... und wenn du glueck hast schaltest du sogar den einen oder anderen schwarzen reiter damit aus...


      also mal ein paar tipss fuer den anfang
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      jetzt wollte ich auch was gscheites schreiben aber der Eusebio war schneller.

      er hat eigentlich alles gesagt. ich kenne eigentlich keinen imperiums-spieler (und ich kenne doch einige) die ohne abteilungen spielen, die einen mehr, die anderen weniger.

      Die Anwendungsgebiete der abteilungen sind manigfaltig, vom fanatik-rauslocken über lebende schießende schutzschilde (bogenschützen etwa), bis zum allseits beliebten gegenangriff.......wenn die nicht gut sind was dann?

      cheers
      tom
      Morgn
      Ja, jeder vernünftige imperiale Spieler setzt Abteilungen ein.
      Ja, sie zahlen sich definitiv aus.
      Jeder verwendet sie anders. Ich habe bei einer Einheit eine Beschuss- und eine Nahkampfabteilung. Sollte mich der Gegner angreifen wird er 1. beschossen, wobei ich auf 4+ treffe (jap, kein Malus), und er wird in die Flanke angegriffen ==> Kein Gliederbonus für ihn, du hast Flankenbonus und höchstwahrscheinlich Überzahl (ist aber nicht sicher). Das sind schon einmal 4-5 Punkte, die du mehr hast als er, und die er ausgleichen muss. Da muss man gut würfeln.
      Eine nicht ganz so effektive Taktik ist es, 2 Beschussabteilungen einzusetzen, allerdings können 16 Schuss aus Musketen dem Gegner ganz schön weh tun, wenn er angreift.
      Solltest du 2 Nahkampfabteilungen haben, so hast du eine offensive Infanterieeinheit, da du mit beiden Abteilungen den Unterstützungsangriff ja machen kannst, und nicht hinten stehen und warten bis deine Beschussabteilung Unterstützungsfeuer geben kann.
      Dennoch würde ich mit Abteilungen defensiv spielen, denn die Abteilung ist bei einem Unterstützungsangriff immer Angreifer!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      und zwei unterstuertzungsangriffe bringen dir aber eher wenig, ausser dass der gegner mehr gelegenheit hat, deine soldaten auszuschalten und somit sein kampfergebnis zu verbessern...


      prinzipiell zu imp-infantrie: geh davon aus dass deine soldaten keinen gegner ausschalten... rechne einfach damit! wenn sie es doch tun ist es ein bonus...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      ich glaube es muss jeder selbst draufkommen wie und was er macht und welche kombination er macht.

      ich habe entweder gerne nur eine abteilung (nahkampf) oder eine fern- und eine nahkampfabteilung. 2 nahkampfabteilungen stehen sich tatsächlich oft ein wenig im weg..bei mir.

      und impse und was ausschalten, tja wie gesagt ist alles relativ..bihänder mit freischärlerabteilung in einem nahkampf mit orksen....3 schwarzorks sterben...und es sind nicht die bihänder die sie ausschalten... :D
      Morgn
      Freischärler sind grundsätzlich die Elite des Imperiusm, die haben keine Sorgen, was ihre Pension angeht :D
      Aber es stimmt schon: Der größte Vorteil der Imp-Infanterie gegen sowas wie Orks, Chaoskrieger/-Ritter, Saurus und Zwerge hast du 4-5 Punkte Nahkampfbonus, das wars im Großen und Ganzen, aber gegen Skaven, Gobbos, andere Menschen, etc. hast du garnicht so schlechte Chancen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      also wenn du so wuerfelst wie iCh ;) gehst du mal von 0 toten aus!

      und du musst auch im nahkampf niemand toeten, hauptsache du reibst sie auf und kannst sie in der naechsten runde nochmal angreifen! dann kannst du eigentlich die meisten einheiten fuer den rest des spiels abschreiben...

      toeten tun andere:
      charaktere (keine anderen chars, aber einheiten)
      Schuetzen
      Kriegsmaschinen und
      ritter
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Original von Eusebio
      und zwei unterstuertzungsangriffe bringen dir aber eher wenig, ausser dass der gegner mehr gelegenheit hat, deine soldaten auszuschalten und somit sein kampfergebnis zu verbessern...


      prinzipiell zu imp-infantrie: geh davon aus dass deine soldaten keinen gegner ausschalten... rechne einfach damit! wenn sie es doch tun ist es ein bonus...


      Hi !
      Hallo Kollega ! Ich erwarte von meinen Skaven-Kerneinheiten auch nicht mehr, dass sie auch nur irgendwen umbringen.
      Eher hole ich mir das Kampfergebnis durch Flankienangriffe und Überzahl.
      Das haben Impse und Skaven gemeinsam.
      Nur haben die Impse ein viel besseres System mit ihren Abteilungen *neidischbin* ;) . Ich hab selber das Imperiumsarmeebuch zu Hause, und finde auch dass die sich was bringen. Aber, wie schon von Eusebio gesagt, ich würde auch keine zwei Nahkampf-Abteilungen nehmen.
      Lieber einmal fern-und einmal Nahkampf.
      Wenn du gegen Massenarmeen spielst würde ich sogar die fernkampfabteilung weglassen und nur mit einer Nahkmapfabteilung spielen. Bei Skaven reicht es Z.B vollkommen, wenn du ihnen den Gliederbonus klaust. Die gewonnen Punkte würde ich dann eher bei KMs oder großen schützeneinheiten einsetzen, die auf einen Schlag viele Gegner ausschalten können. Oder Ritter, die hauen auch ordentlich was weg.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros