Warum ich einen totalitären richtig ideologischen Hass auf WHFB-Impse

    Warum ich einen totalitären richtig ideologischen Hass auf WHFB-Impse

    Also ich mein das jetzt nicht bös. Schon gar nicht meine ich die die schon immer Impse spielen. Aber es ist nun mal so das das Imperium spieltechnisch eine Ver....... ist. Jedes Volk hat seine Vor- und Nachteile. Aber das Imperium ist überall perfekt. Zig Sonderregeln für alles. Die Kavallerie ist um längen besser ald die der Brets und sie haben auch mehr verschiedenen. Die Infanterie ist dank Abteilungen und Einheiten wie Bihandkämpfern und Flagelannten absolut perfeckt. Allem gehst dreckig wenn Gralsritter reinmoschen, aber nein da sind 2 spottbillige Milz-Abteilungen die natürlich zuerst zuschlagen und dann eh nur 20 Attacken haben. Dann bleibt man üblicherweise in der Masse der Speerträger des Hauptregiments stecken und das wars dann. Die Artillerie ist viel zu gut und sicher. Alles was das herz begehrt ist da: Kanonen, Mörser, die Höllenfeuer und narürlich der Dampfpanzer bei dessen Erfindung die Spieldesigner entweder zugeraucht wahren oder einfach unheimlich dumm sind. Magie ist auch nicht schlecht als andere und mit so netten Items wie der Greifenstandarte auch nicht ohne. Sind wir uns mahl ehrlich. Mindestens ein Drittel der Spieler spielt schon Imperium, weil man sich eh mit netten Plastikboxen eine Bartarmee günstig zulegen kann, Tendenz steigend. Besonders cool sind ja auch die Impse die einem nachher noch tolle Tipps geben und meinen sie währen die ober Taktiker, so wie " Hey, nimm mehr Landsknechte, die sind gut" Dann könnt ich sie jedes mal erwürgen (Hey das war bildlich gesproche ich bin kein Erfurtet ). Langsam verleidet mir das warhammer, vorallem wenn nicht bald der Codex kommt. Aber ich werde nicht wie die anderen weich werden und mit die herätischen Imps zulegen! Also apelliere ich an meine Freunde da draußen die ihr Volk wegen seinem Hntergrund spielen: Bleibt standhaft bis iht den Codex habt und seid starkt in eurem Hass!

    Georg, proud to be bretonnian.
    tja, das imperium hat sicher auch einen guten hintergrund und dergleichen, aber tancred hat nicht ganz unrecht mit dem, was er sagt, oder? die meisten imperiumsarmeen sind ähnlich aufgebaut wegen der offensichtlichen stärken. 2 HFSK, ein ritterregiment, ein infantrieblock mit greifenstandarte und ein paar abteilungen. tatsache ist auch, dass das imperium in allen bereichen mit anderen armeen zumindest mithalten kann. mir stellt sich die frage, ob das imperium eine taktisch anspruchsvolle armee ist (falls es bei wh soetwas wie taktik gibt...). ich kann es allerdings nicht beurteilen, ohne dabei vorurteile zu äussern, schliesslich habe ich selbst noch nie imperium gespielt...
    Also ich habe schon oft mit Imperium gespielt und auch schon oft gegen Imperium und diese Armee ist eine der ausgeglichensten, die bisher herausgekommen ist. Sie hat überall etwas und kann auf verschiedenste Arten gespielt werden. Das es Leute gibt, die 2 Salvenkanonen aufstellen ist genauso klar, wie HE, die 4 Magier nehmen, es geht halt und man kann damit gewinnen, aber hier gehts jetzt nicht um extreme Aufstellungen.
    Ein Vergleich zwischen Armeebuch und RH (oder Vorabliste) ist nicht fair und nicht aussagekräftig. Ein Bretonnenspieler sollte sich eigentlich nicht beschweren, weil die andere Armee so viel Auswahl hat, Bretonnen sind nun mal (meiner Meinung nach) so ziemlich die fadeste und eintönigste Armee. Da kommen halt immer nur die Ritterkeile.....
    Ich lese seit Jahren diese: Meine Armee ist so schwach und die andere so stark-Postings (vielleicht hab ich sogar selber welche geschrieben :-)), aber alles in allem kommen sie meist von Spielern, die einfach noch ein bissl herumprobieren müssen.... vielleicht kann man den Gegner ja mal mit den Bretonnen überraschen, nur fürchte ich, es ist schwer und wenn der (gute) Gegner weiß, was auf ihn zukommt, dann hat er halt schon zu 50% gewonnen, deshalb mag ich berechenbare Armeen nicht so gern.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Morgn
    Also ich spiele meine imps schon seit ich Warhammer spiele (und das sind immerhin schon 5 Jahre). Ich würde auch nicht sagen, dass die imps in allem gut sind. Gut, man hat eine vollkommen flexible Armee, doch sind sie wirklich die besten? Nein. Sie sind Allrounder und vielleicht was das Schießen angeht die Besten (wobei man erstens sich darum mit den Zwergen streiten müsste und zweitens bin ich heute damit gegen Dark Avengers Skaven eingefahren, da ich in der ersten Runde alle treffern/Abweichungs/Artilleriewürfe verpatzt habe, und dadurch nur 4! Skaven starben). Kriegsmaschinen sind immer noch eine gewisse Glückssache, sonst fliegen sie dir in die Luft. Ritter brauchen Unterstützung, Infanterie kann man mit Harten Einheiten inklusive Flankentruppn erledigen, indem sie die Gegenagriffstaktik zunichte machen. Magie, drüber will ich nicht sprechen, vor allem nicht, wenn ich neidig an Vamps, Skaven, Elfen, etc. denke, wohingegen ich lieber 2 Technicusse nehme, um die Explosion meiner Mörser zu verhindern. Und vor allem mit dem Segen der Bretonen sollte sich gegen Beschuss etwas tun lassen. Im Nahkampf zu unterliegen, als angreifender bretonischer Ritter (mit jeder Menge Freunde), ist auch etwas schwierig. Und wenn man auf die größte imperiale Stärke, Schusskraft, setzt, kann man durch einen kleinen Aufstellungsfehler schon das ganze Spiel von vornherein verbocken, mit Glück, geht sich vielleicht ein unentschieden aus. Außerdem denke ich, dass die Greifenstandarte nicht so gut ist, wie das Banner des arkanen Schutzes. Gut, mit Gliederbonus 6 hat man schon einen ordentlichen vorteil, aber gerade als Bretone sollte man genügend Gegner ausschalten, ohne dass jemand zurückschlagen kann. Greif einfach mit einem großen Ritterblock das Hauptregiment an, und die Flankentrupppen der Imperialen mit billigen fahrenden Rittern. Schon hast du einen entscheidenden Vorteil.
    Und die imperiale Taktisch beschränkt sich eigentlich hauptsächlich auf die Aufstellung. Der Rest ist Willensstärke, ob man seinen Plan durchzieht und die gegnerischen Bewegungen diesbezüglich beinahe ignoriert (eine beim Schach gut funktionierende Taktik), oder sich ablenken lässt, durch Gossenläufer oder Ähnliches.
    Übrigens, wenn jemand seine Armee nur halbwegs hintergrundsgetreu aufstellt, hat er zu jedem Ritterregiment des inneren Zirkels noch mindestens eines des äußeren. Außerdem sind mir meine Kanonen (und nein, ich setze keine HFSK bei 2000 Punkten ein) viel wichtiger als glänzende Kämpfer einer vergangenen Epoche.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    naja, ein bisschen underestimating ist das jetzt schon... bei turnieren hat so ziemlich jeder imperiale 2 HFSK und die ritter des imperiums sind dank der reiterhämmer oder 1+RW auch unter den top5 bei warhammer...
    die HFSK ist wohl die beste KM, die es gibt (eventuell streitet sie um diese position mit dem DP)...
    Greif einfach mit einem großen Ritterblock das Hauptregiment an, und die Flankentrupppen der Imperialen mit billigen fahrenden Rittern. Schon hast du einen entscheidenden Vorteil.

    Wieder ein toller Tipp. Was du vergisst, ist dass man bei einer Taktik auch noch die Schritte des Gegner miteinbeziehen muss. Sehts as ein, da kann kein Schönreden helfen, die Impse sind bärtig und unfair. Ich muss auch nichts ausprobieren. Ich habe eine 5000 Punkte Armee und hatte schon so ziemlich jede Aufstellung dies gibt. Impse habe ich eh oft genug gemoscht, nur fällt eben auf dass das selten der Fall ist und gegen so einen Antitaktiker zu verlieren, nur weil der nen Dampfpanzer und 2 HFSK bei 2000P hat ist einfach nicht lustig und verleidete einem das Spiel. 8)
    Also :
    1) du übertreibst es echt maßlos
    2) Dampfpanzer und 2 HFSK gehen nicht
    3) Nur weil man gegen ein Volk öfter verliert isses nicht gleich bärtig
    4)langsam nervt es : Ich hab nicht gewonnen , dass ist unfair , er ist schlecht/gemein und schummelt etc.

    Jeder verliert mal , so isses nun mal , aber keiner macht da so ein Tam Tam wie du

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Das soll jetzt auch kein persönlicher Angriff sein aber ich trau mich wetten dass du gegen eine wirkliche Powerimparmee noch nie gespielt hast sondern dass du nur Gründe bei anderen Armeen für dein eigenes Versagen suchst...Tipp: versuchs mal mit einer anderen Armee dann blamierst du dich auch nicht mit Pseudofranzösisch und gewinnst vielleicht sogar mal ein Spiel...8)
    ps.: Und noch was...ich kenne Warhammerspieler bei denen würdest du nur noch heulen, egal welche Armee sie spielen würden :tongue: , da wäre dann so ziemlich jede Armee eine Bartarmee
    Morgn
    Tja, was soll ich sagen? Ich muss emperor eigentlich zustimmen. Ich kann genausogut sagen, die Waldelfen sind bärtig, weil die so gute Bogenschützen haben, und bei einem stand&shoot-Gefecht mit denen explodieren immer meine Kanonen, weshalb ich nicht gewinne.
    Ich sags dir noch einmal: Kein hintergrundstreuer imp-Spieler setzt in einer 2000-Armee 2 HFSK ein. Wo bliebe denn dann die Auswahl für die Flagellanten? *g* Nein, jetz im Ernst, dieser Thread schaut wirklich und wahrhaftig nach dem Herumgejammere eines kleinen Kindes mit hochrotem Kopf, welches andere Meinungen nicht akzeptiert, aus.
    Das sag ich dir in aller Freundschaft.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Jammern alle bretonischen "Ritter" wie Waschweiber?
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Morgen (um die Zeit kann man das ja fast schon sagen)

    Wo ist denn eigentlich genau das Problem mit der Höllenfeuer-Kanone? HFSK: 24" Bretonische (oder auch andere) Langbögen: 30". Sieht nach dem 1:0 gegen die Kriegsmaschinen aus.
    Der Dampfpanzer ... gut, recht heftig is fast noch untertrieben. Dank höherer B solltest du allerdings in der Lage sein, ihn - wenn es denn sein muss - anzugreifen, mit Lanzenboni etc. kannst du da durchaus ein paar Punkte Schaden erreichen. Wenn der Imp außerdem in jeder Schlacht mit 2000+ Punkten den DP einsetzen will, solltest du dich darüberhinaus vielleicht mal mit ihm unterhalten ...
    Kanonen und Mörser? Mörser stören die Ritter IMHO recht wenig, Kanonen könnten doch stören - aber es gibt ja noch den Segen, ein Bonus, von dem die anderen Armeen nur träumen können.
    Magisch gesehen stehen die Brets den Imps eigentlich auch nicht nach, sie haben sogar noch die Möglichkeit, ihre Maiden in den Keilen zu verstecken - versuch das mal in imperialen Rittern! Die Items der Imps sind zwar eindeutig ein Pluspunkt, aber so die Überbringer sind da auch nicht dabei ... Greifenstandarte bringt dir auch nix gegen einen Angriff in die Flanke.
    Dass sich ein Regiment Gralsritter übrigens von 20 S3 Attacken wirklich stören lässt, halt ich für stark übertrieben ... vor allem, da deine so "schwächlichen" Ritter nicht einmal den Flankenbonus verlieren. Die (ungerüsteten!) Abteilungen sind da meiner Meinung nach nur leicht gewonnene Punkte aufs Kampfergebnis (so ein Pferd kann einen Milizionär schon eher niedertreten als einen schwergerüsteten "Elite"-Imp).

    Fazit: Nur weil du eine Angriffs-Armee spielst, heißt das noch lange nicht, dass du blindlings (bretonnisch eben :) ) über den Tisch stürmen musst - zerschieß seine HFSK, und, wenn er wirklich mit dermaßen viel Infanterie daherkommt, umgeh ihn einfach - du bist schneller und hast 5-6 Züge Zeit ...

    mfg
    Alpha
    (einer der Nicht-Imps, der hin und wieder sogar mit fragilen HE den Imp-Beschuss überlebt...)
    post_count++
    Original von Tancred
    Sehts as ein, da kann kein Schönreden helfen, die Impse sind bärtig und unfair. Ich muss auch nichts ausprobieren.


    Wie ich schon gedacht habe ist es nicht möglich zu diskutieren. Nur am Rande, es ist so ziemlich das ödeste gegen Bretonnen zu spielen, denn Taktik erfordert diese Armee nicht wirklich. Imps die nur stehen und schießen sind da auf dem gleichen Level, aber so spielen sie nicht alle.
    Alles in allem kann man aber leider mit Dir net reden, deshalb überlasse ich Dir diesen Thread. Am besten Du spielst Mensch ärgere Dich nicht, das bildet den Charakter und die Vorraussetzungen sind für alle gleich.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    es gibt armeen, die schwer zu führen sind und welche die einfacher sind. für mich liegt der reiz darin, mit einer "schwachen" armee einen "überlegenen" gegner zu besiegen. darum liebe ich DE... :D

    in der 5ten edition waren die brets eine der stärksten armeen. schaut euch nur mal turnierergebnisse aus der zeit an. mir wurde es damals schlichtweg zu langweilig immer mit meinen bretonen alles zu überrollen.

    übrigens, auch mit bretonen sind einige variationen möglich. du hast knappen als leichte reiterei, jäger, bogenschützen, magier mit himmelsmagie, helden auf pegasus,... du verlierst zwar auf dem papier an stärke, aber du gewinnst an variationsmöglichkeiten. schätze ich sollte meine brets mal wieder öfter in die schlacht führen :))
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Ich bekomme richtig Lust, meine Bretonen weiterzumachen bei all dem Gejammere. Ich steh irgendwie auf "ach so benachteiligte" Armeen - darum habem ich auch langsam begonnen, DE zu sammeln..

    Es gibt immer Mittel und Wege, andere Armeen zu schlagen, egal mit was für Einheiten/KM sie auftauchen, obwohl ich zugebe, daß dies bei einigen Armeen ins Geld gehen kann, wenn man sich die dafür nötigen Figuren zulegen will.

    Franz