Allgemeiner ÖMS-Diskussionesthread

      Allgemeiner ÖMS-Diskussionesthread

      Morgen!

      Jetzt dauerts noch knappe in halbes Jahr bis wieder mal die OeMS anstehen und schoen langsam trudeln die ersten regeln ein und man sollte beginnen den rumpf seiner armee zu bemalen bis man schliesslich seine genaue Aufstellung weiss...

      Ich werde dieses Jahr ziemlich sicher teilnehmen, da ich mir extra urlaub genommen hab, bzw. da wahrscheinlich sogar schon wieder in begriff bin ins eisige Ö zu ziehen ;)

      Prinzipiell steht meine armee schon ziemlich fest, und das herrichten der minis hat schon begonnen... natuerlich haengt es noch von den genauen Armychoiceregeln ab, inwieweit es noch veraenderungen geben sollte, aber ich denke da kann man sich getrost an der letztjaehrigen orientieren.

      In den einzelnen Disziplienen werd ich wohl wenig chancen haben einen spitzenplatz zu erreichen, zudem ich ja auch wenig erfahrung haben werde, aber ein guter overallplatz (topten) sollte sich schon ausgehen, ist das angepeilte ziel!


      Zu den Bemalkriterien: Es gibt 20 Punkte zu erreichen, die wohl der grossteil der spieler nur zu 50% erreichen wird... es sei denn man ist ein malgenie, oder die kriterien werden nicht ganz so hart umgesetzt, man wird sehen... vieles kann man aber gar nicht erreichen, da z.b. eine Skavenhorde mit 250 Modellen wohl kaum jeden sklaven schattieren highlighten etc wird... bei mir beim imperium mit knapp 150 Modellen wird das schon eine unloesbare aufgabe, deswegen rechne ich heir dass das gro der leute, die sich wirklich auf den event vorbereiten, ca. 10-12 Punkte bekommen wird... Zu den einzelnen Punkten kann man sicher den einen oder anderen vorschlag zur verbesserung, bzw., fuer alle nichtmaler, zur erleichterung machen, wird aber wohl kaum von noeten sein, da irgendetwas zu sagen... gespannt bin ich auf die armychoice... die muesste schon sehr extrem ausfallen um leuten die sich mit dem best general begnuegen einhalt zu gebieten, nachdem die generalspunkte ja zu 60% zaehlen... oder man verrechnet die armychoicepunkte in bezug zu best general ganz einfach mit den Generalspunkten und der mit dem besten verhaeltniss gewinnt den best general award, man wird sehen in welche richtung sich das entwickelt... hoffentlich nicht in die richtung des letzten GT-Final...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      RE: Allgemeiner ÖMS-Diskussionesthread

      Original von Eusebio
      Morgen!

      Ich werde dieses Jahr ziemlich sicher teilnehmen, da ich mir extra urlaub genommen hab, bzw. da wahrscheinlich sogar schon wieder in begriff bin ins eisige Ö zu ziehen ;)

      ...


      joa das is ja mal ne gute nachricht hr. eusebino :D

      zum thema:
      auch meiner einer wird sich auf das schlachtfeld genannt ÖMS wagen - diesmal nicht als freilos-jolly joker sondern als normaler mitgamler :] dann werd ich das feld von hinten aufrollen und gesamtsieger werd ich auch noch :rolleyes: nein nein ...... werd meine 5 spiele runternudeln und am ende hoffen nicht letzter zu sein :tongue:

      bemalte armee hab ich schon :)



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      Ja, ich werde ebenfalls teilnehmen, und warte auch gespannt auf die Armychoice.

      Bemalkriterien, naja sie müssen halt sein. Ich rechne mit der Hälfte der Punkte, nachdem ich voriges Jahr mit meinen Zwergen ebenfalls relativ viele Punkte erhalten habe. Volle Punkte wird mmn. nach niemand
      erreichen.

      Ob es eine andere Armee als die Zwerge wird, bezweifle ich jetzt mal, da mir die Zeit fehlt. Somit werde ich wieder in der hinteren Hälfte rumgurken, und hoffen den einen oder anderen Punkte einzufahren.


      Ich hoffe halt wie gesagt auf eine schöne Armychoice, die diese Bezeichnung auch wirklich verdient hat. Die vom letzten Jahr hat vieleicht die Extremen Spitzen rausgenommen, aber war nicht wirklich geeignet um die unterschiedlichen Schwerpunkte auch wirlklich zu treffen. Allein die Beschränkung der Eliteauswahlen, die manche Armeen hart traf, andere gar nicht etc.

      Aber man wird sehen, was dieses Jahr auf uns zukommt, ich hoffe das Beste und bin ziemlich sicher dass Zweifler und seine Crew heuer wieder einen absoluten Top Event auf die Beine stellen.

      mfg

      Bernhard
      also diesmal werde ich wohl auch mit von der partie sein. ich versuche irgendwie jedesmal mit geschit vorzubereiten aber wird auch diesmal nix werden. meine erste öms war noch meine bestvorbereiteste...zumindest von den regeln, background und testspielen.

      seit damals holt mich das leben immer mehr ein.

      die ac von heuer wird cirka genauso sein wie voriges jahr. also verhindert wird das "Schlimmste" aber mehr auch nicht. kann man sicher umschiffen wenn man weiß wie.

      bemalkriterien stehen zumindest fest. sind sicher hart an der Grenze aber da das eine Meisterschaft sein soll für mich noch vertretbar. zumindest wird wohl nicht der fall von 2003 eintreten wo bemalte armeen mit 1 punkt abgespeist wurden, während andere die kriterien scheinbar erfüllten aber nur auf regeln getuned waren 10x so viel bekamen. aber gut ist schnee von gestern. für mich persönlich rechne ich auch heuer nicht mit vielen punkten bei der bemalwertung.

      ich denke es hebt sich hier auf, während die bemalwertung eine harte nuss ist, wird die AC recht leicht zu managen sein. wer bei letzterer mehr als 2-4 punkte liegen lässt ist wohl selbst schuld.

      tja welche "fehler" habe ich die letzten jahre immer so gemacht?

      a) zu nett aufgestellt. habe mir immer eingebildet mit einer ausgewogenen armee kann man meister werden. könnte man vielleicht aber dazu fehlte mir immer das nötige quentchen glück. bin trotzdem mit meinen platzierungen durchwegs zufrieden da ich nie schlechter als platz 14 war und sogar unter die ersten 10 gekommen bin.
      b) eine armee zu nehmen die man nicht kennt. 2003 bin ich mit Khemri gefahren auf Grund der Optik, war meine neueste und damals best angemalteste Armee. Blöderweise nicht mehr als 2 aussagende spiele damit gemacht. hat sich eh' gut geschlagen aber wäre mehr drinnen gewesen.
      c) muten rosi in die arme laufen und kleiine gläser mit klarem inhalt inhalieren...brrrrr.
      d) Eigene Aufmerksamkeit. Da können viele noch so viel Jammern und allem möglichen die Schuld geben (den Würfeln, der eigenen Armee, der Bartarmee des Gegners...whatever) aber zumindest zu 50% hat man es selbst in der Hand. zu viele Fehler gemacht, immer wieder. EInfach nie den wirklichen "Turniermodus" gefunden. man muss deshalb nicht gleich zu einem A...... mutieren aber man muss einfach 2,5h hoch konzentriert am Tisch sitzen. in der dritten runde gegen zwerge drauf zu kommen dass die nicht zu dir kommen und dass deine khemrianer eigentlich nicht marschieren können ist halt nur dumm....

      tja das waren so meine "fehler" der letzten jahre! :D

      Im Grunde muss ich ehrlich sagen dass mir sicher der "Turnierspieler" in mir ein wenig abhanden gekommen ist..auch wird sich meine persönliche situation mit ca. ende juni/juli ändern und ich weiß nicht was dann los sein wird...vielleicht habe ich dann mehr lust oder weniger...keine ahnung...

      cheers
      tom
      Damit rechne ich ehrlich gesagt auch nicht. :D
      Es gibt zu viele Spieler, die auch massgeblich die vorderen Plätze belegen, die absolut gegen Beschränkungen sind. Daher wird eine Armychoice immer ein Spagat zwischen Beschränkungen und Verlust von Mitspielern sein.
      Also rechne ich ehrlich gesagt erneut mit einer (sorry) Pseudo Armychoice.
      Die Amrychoice scheitert in der Regel an den unterschiedlichen Ansichten der Teilnehmer, was passt und was zu hart ist.

      mfg

      Bernhard
      Prinzipiell gilt es die richtige mischung zu finden, denk ich!


      wenn man folgende aufsplittung hat

      60% Schlachten

      20% Bemalung

      15% Armychoice

      5% Quiz


      Mit 85% sollte man oben mitmischen, bzw. meister sein...

      10% verlieren die meisten schon bei der bemalung und 1,5% beim quiz, sprich man hat nurnoch sehr wenig spielraum was die armychoice betrifft und selbst dann muss man jedes spiel mit massaker gewinnen... Vielleicht reihen ja auch 80% zum sieg, aber eben nur vielleicht.... zum schluss wird es wohl nicht auf die einzelnen punkte grossartig ankommen, sondern wer 5 (oder sinds sogar 6) spiele gewinnt. D.h. man kann weitgehend auf die armychoice verzichten, was zur folge hat dass die armeen wieder viel haerter werden... mal schaun ob ich nicht doch noch umstelle :D
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      @eusebio

      also bei 70-80 Teilnehmern, kann es durchaus mehrere mit 5 Siegen oder 5 Massakern geben, da kann dann die AC ganz schnell das wirklich wichtige ausmachen... als teilnehmer würde ich da schaun, dass man so wenig wie möglich abzüge hat...

      Man sollte sich vielleicht auch üebrlegen, dass diehjenigen die viele Punkte bei der Bemalwertung einstreichen nicht unbedingt immer die sind die auch 5 Siege einfahren..

      Wenn es nun Teilnehmer gibt die sagen sie wollen nicht gesamtsieger werden sondern spielen nur auf Best General... nun auch da werden wir uns was überlegen.

      Gruß zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht sicher ob ich kommen werde..

      1) hab ich im sommer einfach aufgrund von Diplomarbeit und Freundinn recht wenig zeit (ist ja ihr letzter sommer in graz :( ) ,

      2) sind mir 35? eigentlich schon fast zuviel..


      auf jeden Fall rechne ich mal mit nem spannenden Turnier (ob mit oder ohne mir =)) bei dem sich wie letztes jahr sicher nix geschenkt wird...


      Die AC hat letztes jahr finde ich nicht so schlecht funktioniert.
      Natürlich gibts immer noch ein paar die die Liste seeehr ausreizen (ich denk hier mal vor allem an das Chaos wo das recht einfach geht!) aber im allgemeinen war ich zufrieden!


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      ich will auf jeden fall mitspielen und hoffe, dass ich auch zeit dazu haben werde...
      ich komme vielleicht auf annähernd 10 bemalpunkte, quiz kann ich schwer einschätzen und bei der army-choice bekomme ich wahrscheinlich -1 punkt... könnte aber auch -3 sein, mal schaun, wie flexibel/unflexibel die armychoice wird... ;)

      spielen werde ich wohl mit einer dämonischen khorne-legion, also keine unbedingte winner-armee, aber immerhin hübsch bemalt :D
      Wenn es sich ausgeht werde ich auch mitspielen.

      Mit welcher Armee?

      Skaven ist mir zu langweilig, außer die Lustriaseuchenliste hat still. Die neuen Modelle sind schon hübsch :D

      Tiermenschen sind wenigstens komplett bemalt

      Dunkelelfen müsste ich noch sehr viel bemalen und ich muss noch checken wie es mir mit der Armychoice geht.

      Greetz Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)
      Weiss jemand wieviele abzuege die vorderen armeen letztes jahr hatten??

      Ich spekuliere mit -2, weiss aber nicht ob das im bereich des moeglich liegt, da ich aufgrund von bemalung, jeden punkt brauchen werde...


      Apropos bemalung... hier verhaelt es sich aehnlich wie bei der AC... ich kann einechaosarmee mit 35 modellen aufstellen und jedes perfekt bemalen oder eine skavenhorde mit 200 modellen wo man eben nur druebermalen kann... denke da sollte jedem ein paar punkte moeglich sein ohne entweder perfekter maler oder jemand mit zuviel freizeit zu sein
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Hier mal die ersten 10 und ihre AC

      Das Maximum damals (wie auch heuer) waren 15 Punkte


      1 Bernreiter, André 13
      2 Padrta, Markus 15
      3 Brückner, Michael 15
      4 Smajovic, Alan 10
      5 Schürmann, Thomas 15
      6 Bornatowicz, Bernhard 12
      7 Roidl, Ringo 11
      8 Raschauer, Andreas 15
      9 Lefebvre, Lyndon 14
      10 Anger, Thomas 14


      Ich selber habe auch die Einstellung dass man keine Punkte bei der AC herschenken sollte. Lyndon habe ich letztes Jahr darauf aufmerksam gemacht, und siehe da am Ende des Turniers war ich einen Punkt vor ihm. :D
      Save the Princess. Save the World

      Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
      Prinzessin der Drachenelfen
      Gentleman