Schlachtbericht 1600 Pkt. Imperium - Echsen

      Schlachtbericht 1600 Pkt. Imperium - Echsen

      Hallo allerseits

      Gestern hatte ich nach langer Zeit wieder mal meine Imperialen Truppen ins Feld geführt.

      IM Prinzip haben wir eine Probeschlacht für die Armeen des Kampagnentages durchgeführt.

      1600 Pkt. aufgeteilt in 1250 und 350 Pkt.
      Die Einheiten der 350 Pkt. Armee erschienen ab dem 3. Spielzug bei 4+(4. bei 3+ etc.) an einer zuvor festgelegten Flanke.

      Aufstellung Imperium:

      Sigmarpriester mit Zweihänder und Meteoreisenrüstung
      Zauberer St. 2 mit dem Zauberstab der Macht
      20 Schwertkänpfer mit Komm.
      Abt. 5 Freischärler
      Abt. 5 Armbrustschützen
      20 Speerträger mit Schild und Komm.
      Abt. 5 Hellebarden
      Abt. 5 Armbrustschützen
      10 Musketenschützen
      Abt. 5 Freischärler
      5 Jäger
      6 Pistoliere mit Meisterschütze und Bündelpistole
      1 Kanone
      1 Höllenfeuersalvenkanone
      350 Pkt. Armee:
      1 Hauptmann beritten mit Zweihänder, Feuerring
      5 Ordensritter mit Musiker
      5 Ordensritter mit Musiker

      Echsenarmee: meines empfindens nach sehr klein

      1 Hornnacken mit Zweihänder und sonstiger Ausrüstung
      1 Skinkschamane Stufe 2
      20 Saurus Speertäger mit Komm.
      3 Dschungelschwarmbases
      12 Skinks
      12 Skinkkundschafter
      3 Kroxigore
      3 Salamander Jagdrudel
      350 Pkt. Armee:
      8 Echsenritter mit Musiker und Standarte, Kriegsbanner

      Das Gelände war ziemlich gleichmässig verteilt, in jeder Aufstellungszone ein Hügel, in Tischmitte ca. an den Viertelpunkten je einen Wald, dann noch eine Scheune etwas ausmittig nach rechts versetzt.

      Aufstellung:
      Imperium von links nach rechts:
      Kanone, Musketen auf Hügel davor Freischärler, Abteilung Armbrustschützen, davor Freischärler, dahinter neben Armbrustschützen HFSK, dann die Schwertkämpfer mit General, danach die Hellebarden, dahinter die Armbrustschützen, dann die Speerträger und ganz aussen die Pistoliere. Im Wald vor den Pistolieren die Jäger
      Echsen: ebenfalls von links nach rechts aus Sicht des Imperialen:
      Im Wald vor der Kanone die Skinks, hinten die 3 Schwarmbases, am Hügel in der Echsenzone (ca. auf Höhe der Scheune) die Kroxigore hinter Skinkschutzschirm, daneben die Infanterie samt General und aussen, gegenüber der Pistoliere die Salamander

      1.Zug
      Die Echsen durften beginnen und zogen mal nach vorne, ein wenig durch die Scheune gedeckt. die linken Kundschafterskinks zogen vorwärts und bedrohten nun die Kanone, welche aber durch Beschuss keinen Schaden nahm. Magie wurde gebannt. Der Schwarm versteckte sich im Wald.
      DIe Imperiale Infanterie rückte langsam vorwärts, die Sichtlinien für die Armbrustschützen wurden freigemacht. Magie bringt nichts bzw. wird gebannt. Kanone schiesst zu weit und erwischt einen Skinktreiber. Die Pistoliere verstecken sich hinter dem Wald um nicht von den Salamandern zerspuckt zu werden. (Hier kam ich drauf dass ich sie falsch positioniert hatte. Wieder einmal. :D
      Beschuss schaffte genau 1 Sauruskrieger.
      Dafür haben die Freischärler vor den Musketen die Skinkkundschafter angegriffen, die Alternative wäre eine Kartäsche gewesen, die mir aber zu riskant erschienen ist. Durch stehen und schiessen verlor ich einen Freischärler, puh, kein Paniktest nötig Glück gehabt. Im Nahkampf zeigten die Freischärler dann aber eine erbärmliche Leistung, mit ihren 8 Attacken schafften sie gerade mal 2 Skinks auszuschalten, während die Skinks im Rückschlag (mit 4 Attacken) 2 Freischärler ausschalten. Aufriebtest haben die Freischärler zu meinem Erstaunen aber geschafft.

      2.Zug
      Die Echsen, in Anbetracht der überlegenen Feuerkraft der Imperialen, zum vorrücken verdammt, machten ebendieses. Auch der Schwarm rückt aus dem Wald in eine bedrohliche Position, bereit die Kriegsmaschinen oder die Infanterie anzugreifen. Die Salamander haben noch kein Ziel, und rücken vor, um die Bogenschützen aus dem Wald zu vertreiben. Magie wird erneut gebannt (Dank Sigmarpriester, sonst wäre bereits jetzt der 1. Komet runtergefallen). Die Freischärler verlieren erneut den Nahkampf und fliehen nur, die Skinks verfolgen in meine Musketen (die immer noch nicht geschossen haben). Die Imperialen Truppen rücken ein wenig weiter vor, in eine angenehme Verteidigungsposition, so dass alle Abteilungen helfen können. Die Schwertkämpfer stellen sich zur Scheune, was sich als Fehler erweisen sollte, da ich so die Speerträger nicht unterstützen konnte, um die Kroxigore zu einem Angriff zu verleiten.
      Die Magie bringt erstmals Verluste beim Feind, aber durch schlechte Würfe erneut nur 1 Saurus. Der Sigmarpriester hat dafür seinen Rettungswurf oben, der auch nicht mehr gebannt wurde, aber ihm auch nicht half.
      Die Kanone erwürfelt eine Fehlfuntkion und darf diese und nächste Runde nicht schiessen. Dafür legt die HFSK auf den Schwarm in kurzer Reichweite an und erzielt 20 Treffer, wovon wiederum 16 verwunden. Der Schwarm war mal erledigt. Die Musketen gewinnen erwartungsgemäss den Nahkampf gegen die Skinks (erhöhte Position, Überzahl und 1 Glied) und verfolgen die Skinks, die auch eingeholt werden.

      3. Zug:
      Die Skinks blocken die Schwertkäpfer, die Korxigore wenden sich auf die andere Seite der Scheune, die Saurus samt Held greifen an, was von den Imperialen mit einem Gegenangriff und Stehen und schiessen der Amrbrustschützen beantwortet wird. Das stehen und schiessen schaltet 1 Saurus aus, der Gegenangriff war keine SOO gute Idee, da an der Seite nun der Hornnacken in Kontakt mit den Hellebarden kam, ansonsten wäre er nicht in Kontakt gewesen wegen Wald auf der anderen Seite, und fehlender Reichweite der Einheit um durch den Wald zu gehen. Wieder ein Fehler passiert. Die Salamander spucken nun auf die Pistoliere die sich aus ihrem Versteck gewagt haben, und nur der Meisterschütze bleibt über, der schafft aber seinen Paniktest. Der Skinkschamane schafft zum 2. Mal den Kometen, diesmal kann ich ihn aber nicht bannen, und der Komet kommt natürlich sofort runter, und trifft mit 2" Reichweite die HFSK. 11 Treffer, davon 1 auf die Besatzung, meine Hoffnung lebte, aber 5 6er beim verwunden der HFSK machten diese gleich wieder zunichte.
      Der Nahkampf endet mit einem Sieg der Imperialen, der Hornnacken hat versagt und nur 2 Hellebarden ausgeschaltet. Den Aufriebtest schaffen die Echsen aber. Nun beginnt ein Zermürbungskampf, in den dann später, nachdem die Hellebarden alle ausgelöscht waren noch die Armbrustschützen mit einem Flankenangriff versuchten das Ruder herumzureissen, aber im 5. Spielzug flohen dann die Speerträger, gleich vom Feld. Dennoch haben die Speerträger samt den beiden Abteilungen insgesamt 2 Nahkampfrunden gewonnen, und sich relativ gut verkauft. Aber gegen einen Hornnacken um ca. 150 Pkt. sowie ein Regiment um satte 270 Pkt. haben sie natürlich einen schweren Stand, es half das schlechte Würfeln der Sauruskrieger allerdings auch sehr.
      Die Schwertkämpfer griffen im Imperialen Zug die Skinks an, und vernichteten sie, der Pistolierchampion wollte einen Selbstmordangriff durchführen, schaffte seinen Angsttest aber nicht, und blieb stationär. DIe Bogenschützen rückten hinter die Saurus aus dem Wald, um die Kroxigore zu locken. Die Imperiale Nachhut traf zum Teil am Schlachtfeld ein, und ritt so schnell wie möglich in Richtung der Nahkämpfe (an der anderen Flanke ;( ).

      Fortsetzung folgt

      mfg

      Bernhard
      Verstehe nicht ganz wie der Komet die HFSK zerstören kann, der hat doch nur Stärke 3, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Früher warens ST5 die verämdertem Magieregeln habens auf ST4 gesetzt!

      Netter schlachtbericht, obwohl die Echsenarmee echt etwas klein war!
      [WOW/Keepers Member]

      Warmaster:
      Dunkelelfen 3000 Pkt
      Warhammer:
      Waldelfen(5000Pkt),Echsen(6000Pkt),Hochelfen(3500Pkt),
      Orks(8000Pkt)
      Flames of War
      Afrika Corps (2500Pkt)
      Nope
      Komet hat 2W6 Treffer St. 4. Somit braucht er für das Kriegsgerät 6er zum verwunden. Meine schöne HFSK so schmählich durch pures Würfelglück zerstört. ;(

      mfg

      bernhard
      O.K. Berti somit hast du dir den Titel......Schaaswürfler Nr. 2, gleich nach dem Sia......redlich verdient. ;)
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      4. Zug:

      Die Kroxigore nehmen die Jäger an, welche natürlich fliehen, und die Kroxigore in ungünstiger Position stehen lassen. Leider sind meine Jäger dann noch vom Feld geflohen. Die Salamander rücken in Richtung meiner Infanterie vor, sind aber zu weit weg um mich bespucken zu können. Die Schwertkäpfer mit General drehen sich in Richtung der rechten Seite, und rücken so weit wie möglich vor. Die 5 Ritter rücken ebenfalls vor in Richtung der Kroxigore. Der Hauptmann auf Pferd prescht ebenfalls in Richtung der Nahkämpfe, in der Hoffnung noch rechtzeitig anzukommen, um in den Kampf der Speerträger gegen die Saurus einzugreifen. Eine weitere Armbrusteinheit wurde ebenfalls in Position für einen Flankenangriff gebracht. Die Kanone schiesst erneut zu weit (erneut beim weiterspringen je eine 10 geworfen) und trifft wieder nur einen Salamander. Die Musketen haben immer noch keine Ziele, und richten sich neu aus in Richtung der erwarteten Einfallsbewegung, falls die Echsenreiter sich doch noch zum erscheien entschliessen.
      Magie spielte erneut kaum eine Rolle. Was durchging schaffte 1 Treffer. Naja, erbärmlich gewürfelt. Die 2. Rittereinheit erschien noch, und ich habe sie in der Nähe meiner Kanone, und leider auch in der Nähe meiner Verluste platziert, wodurch ich sie für den Rest des Spiels vergessen habe zu bewegen. Nicht, dass sie irgendwo viel Unterschied ausgemacht hätte.

      5.Zug
      Die Kroxigore drehen sich um, und bewegen sich auf meine Infanterie zu. Die Salamander tun es ihnen gleich und spucken in meine infanterie, was ihnen 2 Skinks, und mir 5 Schwertkämpfer kostet. Die Infanterie flieht in Richtung der eben erschienen Echsenreiter. Die Echsenreiterei erscheint am Spielfeld und rückt vor in Richtung meiner Schwertkämpfer. Der Nahkampf der Speeträger endet hier, ich fliehe, der Saurus holt mich nicht ein, doch ich fliehe weiter vom Feld.
      Meine Ritter greifen gemeinsam mit dem Champion der Pistoliere und dem Hauptmann die Kroxigore an, alle schaffen ihren Angsttest, ausser dem hauptmann. :(. Dennoch reicht es um den Nahkampf um 1 zu gewinnen. 1 Kroxi stirbt, die beiden anderen schaffen 2 Wunden bei den Rittern durchzubringen. Die Kanone schiesst auf die Echsenritter und tötet 2 von ihnen. Eine meiner Einheiten erschiesst ein modell der Salamander, welche daraufhin aufgrund der 25% Verlustregel vom Feld fliehen. Meine Generalseinheit sammelt sich unmittelbar vor den Saurusreitern.

      6. Zug:
      Die Saurusreiterei griff an, verursachte 3 Verluste und im Gegenschöag verwürfelte mein Sigmarpriester den Verwundungswurf mit einer 1.
      Nach den Verlusten durch die Salamander und Skinks hatten die Schwertkämpfer nur noch ES 10 und flohen so automatisch vor den 6 Echsenrittern. Sie wurden eingeholt und vernichtet. Die Kroxigore würfeln erbärmlich und töten nur 1 Ritter, was den Rittern die Möglichkeit gibt, ihren Aufriebtest zu schaffen (Niederlage aber gleiche ES). Der Pistolier sucht das Weite, und kann sich nciht mehr sammeln. Die Ritter schaffen den Test, und der Nahkampf geht in die letzte Runde.
      Die Sauruseinheit geht zurück, kann aber niemanden mehr erreichen.
      Nun, ging es darum die vielen verlorenen Punkte der letzten Runde ein wenig wettzumachen. Beschuss der Armbrustschützen und Musketen brachte das Saurusregiment unter halbe Sollstärke. DIe Kanone legte auf die Ritter an, und erneut würfelte ich eine 10 beim weiterspringen, was dazu führte dass ich nur 1 Ritter traf. (Ich habe ca. 7" vor das Regiment geschätzt) ;(
      Mein Hauptmann griff in dieser Runde wenigstens die Kroxigore an, und schaffte es mit seinen 3 Attacken erstaunlicherweise 3 Wunden zu verursachen (immerhin ist er ein Held, die versagen normalerweise kläglich). Der letzte Kroxigor versiebte seine Attacken bzw. schaffte ich einen Rüstwurf, und so floh das Ding, und wurde vernichtet.


      Endstand:
      Jeder Spieler kontrollierte allein ein Spielfeldviertel.
      Die Echsen hatten meinen General getötet, und 2 Standarten erobert. (+300 Pkt.) Ich hatte nichts davon geschafft.
      Nach Durchrechnung aller Punkte hatte der Echsenspieler mit 329 Punkten Vorsprung gewonnen.
      Es war ein sehr interessantes Spiel, leider habe ich erneut einige Fehler gemacht. Unter anderem auch einen Fehler bei der Aufstellung (Pistoliere) aber wesentlich schlimmer einen bewegungsfehler mit den Schwertkämpfern und daraus folgend dann keine Möglichkeit mehr meinen Speerträgern beizustehen.

      Die Armeelistenzusammenstellung war natürlich ein Test, Werner wird den Schwarm wohl verkleinern, die Echsenritter verkleinern und dafür versuchen in die Nachhut noch 3 Teradons zu stecken, sowie eine 2. Infanterieeinheit aufzustellen.
      Mit meiner Armee war ich im grossen und Ganzen zufrieden, evtl. werden ich die Musketen aber zu einer Abteilung machen, und dafür grössere Abteilungen nehmen. 5 sind zu klein.

      War ein sehr nettes Spiel.

      mfg

      bernhard
      @ Kouran
      Was macht das Totem? die W6 zusätzliche Bewegung?
      Für die Nachhut nicht wirklich so wesentlich. Aber die Echsenliste war ohnehin nur ein Versuch.
      Ausserdem ist er mit den 350 Pkt. absolut am Limit. Mehr geht nicht rein.

      mfg

      Bernhard
      Netter Bericht

      Und jetzt weis ich wieder, warum ich auf Zwerge umgestiegen bin.
      Mit den Imps. haben manche Leute eben kein Glück (so wie ich :D)

      Erstaunlicherweise haben die helden damals nie versagt, dafür der Rest meiner Armee.
      Nur in einem Land, in dem die geistige Sonne tief steht, werfen Dummköpfe große Schatten!