Darstellung versch. Sherman Typen

      Darstellung versch. Sherman Typen

      Guten Morgen alle miteinander!

      Habe gestern meine OGM Bestellung vom Sia geholt und bin natürlich jetzt fleißig am zambauen.

      Ich habe jetzt insg. 12 Sherman bekommen.

      Meine Frage:

      laut late war regeln, kann man Shermans aufrüsten - Sherman (76), Sherman "Jumbo" (76), Sherman (105), usw.
      Natürlich möchte ich jetzt auch 2-3 Shermans pro Platoon aufrüsten. Muss ich jetzt diese Modelle wieder extra kaufen (was ich auf jeden Fall vermeiden will), oder kann man das umbauen, bzw muss wysiwyg überhaupt in diesem detailgrad gelten? Reichts ned, wenn man zu an normalen Sherman ein plätchen hinlegt wo in Klammer "76" oder "Jumbo" steht?

      lg Markus

      RE: Darstellung versch. Sherman Typen

      mal ihn einfach ein bisserl anders an - zb eine donald duck figur an den turm, oder einen spruch, oder wie immer die amis ihre panzer verziert haben. wenn man ihn v. den anderen unterscheiden kann sollts passen...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      RE: Darstellung versch. Sherman Typen

      ok, mal der reihe nach:
      Natürlich möchte ich jetzt auch 2-3 Shermans pro Platoon aufrüsten.

      kannst du machen - ich würde aber eigentlich nur einen pro Platoon aufrüsten - laut Battlefront waren bis Ende 44 nur etwa ein Panzer pro Platoon mit einem 76mm Geschütz ausgerüstet. Und vielleicht noch einen Jumbo (den dann aber nur dann als Jumbo (76) wenn noch kein anderer eine 76mm Kanone hat). Aber das nur zum historischen Background. Sicher kannst du auch mehr aufrüsten, grad weil ja gegen Ende des Krieges hin die Zahl der Sherman (76) ja noch um einiges zugenommen hat.


      Muss ich jetzt diese Modelle wieder extra kaufen (was ich auf jeden Fall vermeiden will), oder kann man das umbauen

      na ja. Ich weiß nicht wie gut du in Umbauten bist, aber wenn du einen Sherman zum Sherman (76) umbauen willst, hast du dir echt was vorgenommen ;) Der Sherman (76) hat nämlich nicht nur eine fettere (vor allem längere) Kanone, sondern hat die auch nicht in den normalen Sherman-Turm gepasst. Also wurde auch der Turm neu designed, damit die neue Kanone reinpasst. Du müsstest also den Turm selber modellieren, wenn du dich an diesen Umbau wagen willst ;)

      M4A3:

      wwiivehicles.com/images/usa/m4_a3_03.jpg

      M4A3 (76mm):

      wwiivehicles.com/images/usa/m4_a3_76_06.jpg


      der 105er ist "weniger" problematisch, da musst du nur das Geschütz und die Geschützblende umbauen.
      Bild gibts natürlich auch ;) :

      wwiivehicles.com/images/usa/m4_a3_105_01.jpg

      Der Jumbo ist eigentlich ein normaler M4, an den weitere Panzerplatten geschweißt wurden, also mehr eine Improvisation. Wenn du einen Sherman zum Jumbo umbauen willst, wirst du deshalb allerdings auch den ganzen Rumpf umbauen müssen...
      Das hier dürfte ein Jumbo Sherman (76) sein (bei dem hier könnte ich mich aber auch irren - aber ich glaub das ist schon einer)

      wwiivehicles.com/images/usa/m4_a3_76_03.jpg

      Du wirst wahrscheinlich schon rausgelesen haben, dass ich eher dazu raten würde, die entsprechenden Modelle zu kaufen, statt das alles umzubauen ;)

      bzw muss wysiwyg überhaupt in diesem detailgrad gelten? Reichts ned, wenn man zu an normalen Sherman ein plätchen hinlegt wo in Klammer "76" oder "Jumbo" steht?


      In welchem detailgrad wysiwyg gilt, ist natürlich abhängig vom Spieler. Ich mein man kann auch einen Panzer III aufstellen und ein Plättchen "Tiger" danebenlegen... oder, was deinem Fall näher kommen würde, einen Panzer IV mit kurzer 7,5cm Kanone aufstellen und ein Plättchen "lange KWK 7,5cm + Seitenschürzen" oder so danebenlegen... meins ist das aber nicht. Die verschiedenen Sherman-Modelle schaun alle verschieden aus, also sollte man sie auch am Spielfeld optisch voneinander unterscheiden können.

      EDIT: hab das mit den Bildern jetzt gecheckt.
      Die von wwiivehicles wollen nicht, dass man von fremden websites direkt auf ihre Bilder verlinkt und blockieren das deshalb (mittels Referrer Logging). Das kann man z.B. mit der Web Developer Extension im Firefox deaktivieren, ansonsten empfehle ich, die url zu kopieren, auf wwiivehicles.com zu gehen und dann die url in die adressleiste zu pasten (=man kommt von wwiivehicles.com zum Bild, nicht von diefestung.com) Andere Möglichkeit fällt mir keine ein, außer es stehen dieselben Bilder auf nem anderen host auch, aber dazu müsste man erst mal suchen...
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      *willbildersehenkönnen*
      Also mach was Lynxi :D:D:D

      @Frank_Rooster:
      Bist du sicher das du überhaupt Latewar spielen willst, da das spiel ja im Moment komplett auf Midwar ausgerichtet ist????????

      Ich glaub auch nicht das so viele ernsthaft Late spielen, sicher ich hab mir auch einen Königstiger gekauft aber nur aus Prinzip :D
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud
      @promiskor
      hab die Links dazugeschrieben, dort kannst du dir die Bilder ansehen. Aber bei mir werden sie eh angezeigt...

      wg. late war oder mid war: grad bei den Amis ist das wirklich ziemlich wurscht, in midwar hast du shermans, in late war hast du shermans (+ 2-3 Sherman (76)), in mid hast du Infantrie in M3 Half-Tracks, in late dasselbe, in mid hast du M10, in late genauso, in mid hast du M7 Priest etc. etc.
      Das einzige was sich ändert, sind die Assault Guns (statt T30 und M8 Scott werden das Sherman (105)) und recon Fahrzeuge (statt M3 Armored Cars stellst du M8 oder M20 utility auf)
      Ansonsten brauchst du also fast nix neues - eventuell andere Panzerzerstörer, wenn du willst (vielleicht M3 75mm GMC für mid und M18 Hellcat und M36 Jackson für late)
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Original von Promiskor der Wahllose
      Bist du sicher das du überhaupt Latewar spielen willst, da das spiel ja im Moment komplett auf Midwar ausgerichtet ist????????

      Ich glaub auch nicht das so viele ernsthaft Late spielen, sicher ich hab mir auch einen Königstiger gekauft aber nur aus Prinzip :D


      Seh ich anders, es gibt genug Late Spieler - LateWar hat einfach mehr Punch :D (Bei den Keepers dominiert z.B. Late War)
      Das Spiel selber ist auf keine Epoche ausgerichtet. Die Armeebücher die rauskommen sind im Moment Mid. Aber es gibt die kompletten Latewar Briefings als Pdf im Downloadbereich von Battlefront und die unterscheiden sich von den Büchern v.a. daß halt keine bunten Bilder und Flufftexte drinnen stehen und es keine Warriors gibt.
      Damit kann ich leben, weil Bemalvorlagen gibts im Web ausreichend und man bekommt sogar welche in Buchform (Bücher waren übrigends in der Zeit vor dem WWW eine beliebte Methode Information zu speichern - angeblich besitzen ein paar Leute noch ein oder zwei...:) )
      Und was Warriors und Flufftexte in einem historischen TTG verloren haben geht eh über meinen Horizont (das waren auch immer die zwei Punkte die mich an FOW wirklich gestört haben)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Mit auf midwar ausgerichtet meinte ich eigentlich das alle Bücher die rausgekommen sind für Mid sind und auch das es an Modellen regelmässigen Nachschub gibt :)

      Bei den PDF's für Late bin ich mir nicht so sicher ob die schon so ausgereift sind, wenn man zB.: die Briten her nimmt so sind die Sonderregeln denen aus dem Midwar Rulebook ziemlich ähnlich und die haben sie ja dann schlußendlich auch geändert weil sie nicht so wirlkich ausgeglichen waren.


      Und IMO gibts halt Spieler und Spieler,
      nur weil man sich ein paar zufällig zusammen gewürftelte Panzer kauft und in seine Signatur Armee XYZ reinschreibt heißt das nicht wirklich was oder?
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Promiskor der Wahllose“ ()

      Gut dann nehm ich halt das mit dem verstehen raus,

      Ich meinte halt das sich wahrscheinlich nicht jeder zu diesem Zeitpunkt schon so mit dem Hobby auseinander gesetzt hat um wirklich sagen zu können das er(oder sie) Late,mid,oder was auch immer spielt.

      Ich stell mir das so irgendwie vor,

      A: He, der Königstiger gefällt mir.
      B: Den gibts aber erst ab Latewar.
      A: Gut dann spiel ich halt Latewar


      edit: Ich war ja zu Beginn auch nicht viel anders, nur das mir halt jemand Nahe getreten ist, das ich mir doch zu erst die Regeln, div. Armeebücher, Testspiele ansehen soll und dann erst Modelle, und nicht umgekehrt.
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Promiskor der Wahllose“ ()

      nein. Der Firefly ist ein britischer Umbau mit einem britischen 17-pfünder Geschütz, der Sherman (76) (der übrigens auch an england geliefert wurde) hatte ein amerikanisches M1 76mm Geschütz (ich liebe es: kaum was in der amerikanischen Armee heißt nicht entweder M1 oder M3)

      beides aber aus dem gleichen Grundgedanken entstanden - das normale 75mm Geschütz hatte einfach nicht die notwendige Durchschlagskraft.
      alea iacienda est.
      ec = m * v?

      ec: kinetische Energie
      m: masse des Projektils
      v: geschwindigkeit des Projektils

      größeres Kaliber -> erhöhte Masse des Projektils -> lineare Erhöhung der kinetischen Energie.
      längerer Lauf -> höhere Geschwindigkeit des Projektils -> quadratische erhöhung der kinetischen Energie.

      Oder hast du geglaubt, die machen zum Spass immer längere Läufe mit teurer Umrüstung, daraus resultierende erhöhung des Gewichts der Kanone, oft nötiges Turmneudesign, nur um dann doch eh dieselben Projektile verschießen... ;)
      Bzw. glaubst du die deutschen haben die Panzer III und IV zum Spass umgerüstet auf die längeren Geschützlängen ;)

      Nachtrag: wenn es nur aufs Kaliber angekommen wäre, hätten die Deutschen ihre 15cm sFH18 (und alle ihre verwandten - siehe Hummel) wahrscheinlich eher als Panzerjäger eingesetzt, nicht als Artillerie...

      die 88 hat sich auch nicht wegen des Kalibers in der Panzerabwehr bewährt, sondern weil sie (da zur Bomberabwehr konzipiert) darauf ausgelegt war, Flieger in bis zu 7-8 Kilometer Höhe vom Himmel zu schießen und dementsprechend eine sehr hohe Mündungsgeschwindigkeit hatte (von der Zielgenauigkeit gar nicht zu reden). Auch im Panzerkampf sind Fälle bekannt, wo 88er Panzer auf Entfernungen von bis zu 6km Entfernung (Rekord aufgestellt in Griechenland 1941) abgeschossen haben.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()