Inquisitor mit 40K Minis?

      Inquisitor mit 40K Minis?

      Kann man Inquisitor eigentlich auch mit 40K Minis spielen, bzw. hat das schon mal jemand versucht?

      Wenn das ganze auch Rollenspielelemente hat würds mich schon interessieren, nur die großen Figuren mag ich nicht.

      grüße vom faust13

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Justizius“ ()

      Ja, ich habs gemacht, und bin eigentlich überzeugt davon das es sogar besser ist.

      Rein vom Regeltechnischen her schon:

      Eine normale 40k Mini hat eine ca 1 Zoll breite Base, also Fußabstand ca 1m
      (laut =I= Regelbuch entspricht 1 Zoll ca 1 m)
      Eine =I= Mini hätte demnach die Beine 3m weit auseinander..muss weh tun ;)

      Ich finde auch das eine Explosivschablone bei Granaten bei kleinen Minis von der Größe her eher hinkommt, ich meine, eine Granate hat nicht nur einen Explosionsradius von der Größe eines Menschen......
      Ich bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe 8o

      Warhammer: Skaven
      Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
      Blood Bowl: Skaven
      Gothic: Imperiale
      Epic: Tau

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Warlock“ ()

      ich und meine Kolegen spielen nur mit 40K minis.
      1. Minis können für mehrere systeme (INQ, WH40K, Necromunda etc.) eingesetzt werden.
      2. man muss nicht extra noch sperriges riesengelände bauen
      3. man kann dadurch die szenerie grösser wirken lassen (ganzes Stadtviertel, idustriekomplex mit massig bauten)

      man kann die minis nicht immer so detailiert gestalten wie im grossen massstab, dafür hat man aber auch schneller mehrere zu verfügung und es gibt mehr auswahl an wirklich tollen minis im 28mm Massstab

      der massstab ist wie Warlock schon sagte auch viel passender, wegen schablonen (benutzen wir allerdings nicht) und die längenangaben können 1zu1 übernommen werden
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P

      RE: Inquisitor mit 40K Minis?

      Wie immer ist das Spiel gemacht worden um Minis abzusetzen.

      Würde eher mit 25mm minis spielen , Gelände ist da leichter zu bekommen.
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Ich kenn wen der spielt Inquisitor mit Dosen, also funktioniert alles... wir haben ihn immer mit "und für einen nurgleanhänger nimmst du ne Kartoffel?" verarscht :D :D
      Aber ich schließe mich der Meinung an dass es funktionieren müsste.
      (Obwohl ich die großen Minis geil find)
      ich mag deine Augen.... alle drei
      Ich habe mir nach dem Kauf des Grundpakets, meine ersten Schlachten nur mit den bereits vorhandenen 40K Minis geliefert (Ok es war auch ein bisschen Fantasy dabei - aber nur weil der auf Bolter umgebaute Slaneeshgeneral so geil aussah :D)

      Meine erste Inquisitor-kampagne war rein im Chasowirbel angesiedelt (wer eine 4500 Punkte Chaostruppe hat, will sie auch einsetzen) und hat unglaublich gut funktioniert. Vor allem da diese Astartes-Idioten nicht alles kaputt gemacht haben :evil:

      Im Grunde bin ich aber jetzt der Überzeugung, dass man auf jeden Fall die großen Figuren nehmen sollte. Zuerst einmal sind sie in ihrem Detailreichtum einfach unglaublich und die Minis veranlassen einem meist dazu die konkurrierenden Armeen viel zu groß anzusetzen. (2 Chaosgeneräle mit je 2000 Punkte Minis aufeinander zustürmen zu lassen ist mit Minis einfach nicht möglich - ich spreche aus eigener leidvoller Ehrfahrung ;(.) Inquisitor ist nun einmal ein Spiel für kleine Banden.

      Die Problematik des Geländebaus ist nur eine Frage der eigenen schöpferischen Energie (hab einen Chaos Thunderhawk im richtigem Maßstab gebaut, werf vielleicht mal Bilder auf die Seite) und geht immer nur so weit wie man es selbst will.

      Allerdings muss ich Warlock recht geben, die im Inquisitor-Grundregelbuch verzeichneten Regeln müssen definitiv verändert werden. (Derzeit umfassen meine Hausregeln schon mehr Seiten, als das ganze Regelwerk - dabei gibts natürlich auch Upgrades wie Kampfstile...) Das sollte aber eigentlich kein allzu großes Problem sein.

      In dem Sinne, um an ein anderes meiner großen Hobbys anzuknöpfen: Seyla

      PS: Was uns erwartet der sichere Tod und keine Chance auf Wiederkehr?
      Worauf warten wir eigentlich noch?!
      Wer einmal verliert dem glaubt man nicht, selbst wenn er mal den highscore bricht.

      Was!! Keine Aussicht auf Erfolg, sicherer Tod?!
      Worauf warten wir noch! ;)

      Was ist eine Hydra und ein Großer Khorne Dämon?
      lebenslange Arbeit (all die Schädel *lechz*)