AL für FoW Kampagne

      AL für FoW Kampagne

      Für die Kampagne die der Michael machen möchte, habe ich mir mal eine Armee zusammen gestellt und wollte mal die Meinung der Veteranen hier einholen. Wie man unschwer erkennen kann, habe ich noch nie Fow gespielt :D


      Unnamed2000 Pts - US Tank Company Force

      1 Company HQ @ 210 Pts

      1 M4A3 Sherman (Late) @ [115] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts


      1 Tank Platoon @ 550 Pts

      1 M4A3E2 'Jumbo' (76) @ [140] Pts

      1 M4A1 or M4A3 Sherman (76) @ [120] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts


      1 Tank Platoon @ 530 Pts

      1 M4A1 or M4A3 Sherman (76) @ [120] Pts

      1 M4A1 or M4A3 Sherman (76) @ [120] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts


      1 Armored Rifle Platoon @ 245 Pts

      1 HQ Section @ [65] Pts

      1 M3 Half-track @ [10] Pts

      1 Rifle Squad @ [65] Pts

      1 M3 Half-track @ [10] Pts

      1 Light Mortar Squad @ [50] Pts

      1 M3 Half-track @ [10] Pts

      1 Light Machine-gun Squad @ [65] Pts

      1 M3 Half-track @ [10] Pts


      1 Tank Destroyer Platoon @ 290 Pts

      1 HQ Section @ [25] Pts

      1 Jeep @ [10] Pts

      1 Carbine Team @ [20] Pts

      1 M20 Utility @ [10] Pts

      2 M10 3-inch GMC @ [245] Pts


      1 Heavy Tank Platoon @ 160 Pts

      1 M26 Pershing @ [160] Pts


      Total Force Cost: 1985



      Anregungen? Verbesserungen?

      Wie wichtig is das HQ? Reicht es wenn HQ 2 normale M4A1 Sherman sind?

      Sollte man den M26 bei einem Platoon anschließen (und davor natürlich einen Sherman wegnehmen)?

      M20 utility brauche ich nicht um die M10 einzusetzten, oder? Habe sie (bei einem lw spiel) nämlich schon ohne gesehen.

      Passen die Tank Platoons so in der Art?

      Sollten noch leichte Panzer rein? Und was dafür raus? (Habe noch 5 Stuarts)


      Über eure Anregungen und Vorschläge würde ich mich freuen! :)

      lg markus
      Ich nehme mal an das die Kampagne late war ist sonst gäbe es weder den Jumbo noch den Pershing.
      Aber auch da ist zu bedenken das die 2 erst Anfang 45 zum Einstz kamen und da nur in beschränkten Stückzahlen ca 200 Stück sowohl Jumbos als auch Pershings.

      Zur Landung in der Normandie hatten die US Streitkräfte nur den 75 M4, der 76 M4 tauchte erst ende Juni Anfang Juli auf, und da meist nur 1 Stück pro Platoon.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Also ich find sie recht OK,
      und schlecht ist sie sicher nicht, halt recht sherman lastig
      aber ist ja deine Sache.
      Die Inf könnt auch ein bisschen mehr sein,
      fürs HQ bevorzuge ich eigentlich immer Inf da hier die moraltechnischen Vorteile mehr zum tragen kommen.
      Der Pershing rockt sicher auch alleine, ist ja schließlich schon Tiger- niveau!
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud
      @Promiskor der Wahllose

      Das ist ein Panzer Kompanie, deshalb is wenig Infanterie drinnen und HQ können nur Panzer sein.

      Bitte auch die restlichen Fragen beachten:

      Wie wichtig is das HQ? Reicht es wenn HQ 2 normale M4A1 Sherman sind?

      M20 utility brauche ich nicht um die M10 einzusetzten, oder?

      Sollten noch leichte Panzer rein? Und was dafür raus? (Habe noch 5 Stuarts)


      Nur weiter mit den Anregungen! :)

      Wie wichtig is das HQ? Reicht es wenn HQ 2 normale M4A1 Sherman sind?

      Kann man auf verschiedene Arten sehen. Aber in jedem Fall sollten sie dir nicht zu leicht abkratzen.

      Du kannst das so machen, dass sie sich einfach "in die Menge mischen", also mit Normalen M4A1 oder M4A3 in einem Platoon mitfahren (richtiger: es kommandieren), und auf die Art schaun, dass sie nicht einzeln beschossen werden können.
      Andererseits könntest du auch gerade sie mit 76mm Kanonen ausrüsten, da sie jedes Platoon übernehmen können, und auf die Art dort, wo es am dringendsten nötig ist, für etwas extra-Feuerkraft sorgen.
      Sie in einen Jumbo setzen ist auch eine Möglichkeit, wenn auch eine, die mir persönlich nicht wirklich zusagt: schließlich will man normalerweise ja, dass der Jumbo, der viel aushält, auch viel Feuer auf sich zieht, wenn das dann aber mein CO ist, würde ich es mir doch zweimal überlegen, ob ich wirklich ihm den AT13 Treffer geben wollte - also ich würd den Jumbo lieber jemandem geben, dem ich ohne zu zittern alle schwereren Treffer zuteilen kann.



      M20 utility brauche ich nicht um die M10 einzusetzten, oder?

      Doch. Oder, genau gesagt, doch nein. ;)

      Du brauchst auf jeden Fall die Infantrie, vor allem dein Platoon Command Team ist ein Infantrieteam. Die musst du auf jeden Fall aufstellen. Die M20 sind ihre Transportfahrzeuge. Streng genommen kann man Transportfahrzeuge auch vor dem Spiel schon to-the-rear schicken, also kannst du die M10 theoretisch auch ohne M20 aufstellen. In diesem Fall muss der lieutenant aber zu Fuß neben den M10 herlaufen (oder am Motordeck aufsitzen). Beides eher ungemütlich, vor allem unter MG-Beschuss... Also rate ich trotzdem davon ab, sie ohne M20 aufstellen ;)


      Sollten noch leichte Panzer rein? Und was dafür raus? (Habe noch 5 Stuarts)


      Geschmackssache. Probier, ob dir die Armee so Spass macht, wie sie ist, dann probier, obs lustiger ist mit leichten Panzern (vielleicht statt dem Pershing, oder so ähnlich). Ich kann dir die Entscheidung nicht abnehmen...


      Abgesehen davon kannst du davon ausgehen, dass Promiskor weiß wie die Regeln lauten. Was er meinte, ist, dass er eine panzerlastige Armored Infantry Company bevorzugen würde, da da das HQ Infantrie ist. Du zahst 200 Punkte mehr, da du ein zweites Armored Rifle Platoon brauchst, sparst aber auch wieder 200 Punkte beim HQ. Also hast du genauso viele Tank Platoons. Da du aber Pershings nur bei Tank Companies einsetzen kannst, schätze ich, dass diese Möglichkeit für dich ausfällt.


      @Boomer: Pershing ok, erst Feb '45. Aber der Jumbo ist soweit ich weiß schon Mitte '44 gekommen. Die Stückzahlen kann ich zumindest von der Größenordnung her bestätigen (glaub gelesen zu haben ~250 jeweils, kommt also hin)
      alea iacienda est.
      Hier noch ein Auszug zum Thema Jumbo:

      An important variant of the M4 was the M4A3E2 Jumbo assault tank. This modified vehicle was heavily armored (although all initial production models were equipped with the 75mm). Few (254) were factory built, however Ordnance workshops of the US First and Third Armies successfully modified many M4s in the field to Jumbos (between January and March 1945 the Third Army alone produced 108 of these "ersatz Jumbos," it appears that about 100 additional were produced in 1944). Allocation of the Jumbo varied. Usually they were found in the armored divisions, although some First Army separate tank battalions also had them. Normally there was no more than one "Jumbo" per company, although some divisions organized them as a complete company within the battalion.

      Wobei eben die Jumbos mit 76er Kanone entweder Feldmodifikationen sind oder später Produktionsmodelle, von denen man durchaus ausgehen kann ds die erst Ende 44 Anfang 45 zum Einsatz kamen.

      Immerhin hat es ja bis Ende 44 gedauert bis jedes Panzerplatoon einen normalen M4 mit 76er hatte.

      Nur noch zum Thema HQ, viele HQ enthielten einen Sherman mit 105mm Haubitze.

      Die leichten Panze sind sicher geschmackssache, passen würden sie. Bei Infanterielastigen Gegnern warscheinlich sogar eine recht gute Wahl.

      Persönlich würde ich versuchen einen Artilleryplatoon reinzukreigen um von der hervoragenden US Artillerie zu profitieren. Passt auch gut zuer US Militärdoktrin damals. Wenn man einen deutschen Panzer sieht zurückziehen und mit Artillerie draufhalten. :) (Falls er dann noch steht kommen die Flieger)
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      wg. M20... schau dir mal das Intel Briefing an, dann wirst du entdecken, dass man die M20 nicht ersetzen kann. Der Platoonchef fährt in nem Jeep, die anderen 2 Teams in M20. Keine Optionen oder Wahlmöglichkeiten.

      Ich mein, sicher kann man das auch mit Hausregeln klären, aber das musst du mit deinen Gegnern ausmachen, nicht hier ;) (wobei, da Jeeps praktisch in allen belangen schlechter sind als M20, wird wahrscheinlich eh niemand was dagegen haben ;) )

      Wegen Artillerie... schau dir mal das Intel Briefing an (mir kommts so vor als hätt ich das schon mal erwähnt heute). Du hast als richtige Artillerie folgendes zur Wahl:

      Armored Field Artillery Battery (mit M7 Priest)

      scheint als wäre die Wahl recht eng. Ok, zugegeben, du kannst statt der Artillerie auch close support Artillery nehmen, das wäre dann

      Assault Gun Battery M4A3 Sherman (105) (oder auch was exotischeres wie der Calliope-Raketenwerfer),
      Armored Mortar Platoon
      oder (wie Boomer im Hinblick auf historischen Kontext auch schon angemerkt hat) du begnügst dich überhaupt mit einem einzigen Sherman (105) im HQ.

      Kurz: wenn du richtige Artillerie willst, gibts nur die M7 Priest. Wenn du nur irgendwas mit größeren Kanonen willst, was nicht unbedingt richtige Artillerie sein muss, nimm Sherman (105). Und wenn du Mörser nimmst, nimm M4 81mm MMC.

      Artillerie hat Reichweite und Feuerkraft. Sherman (105) sind gut gepanzert und können auch mal im direkten Beschuss ran. Mörser sind eher was für kurzfristige Aufgaben, da sie sich schneller auf ein neues Ziel einschießen können.

      M12 155mm GMC ist übrigens in Flames of War nicht wirklich Artillerie. Wenn du sie als Artillerie einsetzen willst, kauf eine normale Artillery Battery und kauf "support from divisional 155mm Batallion" dazu (und stell die 155mm Geschütze außerhalb vom Tisch auf). Wenn du die M12 am Tisch hast, dann nur für direkten Beschuss, z.B. als Bunkerknacker.
      alea iacienda est.
      Ja leider für Tank companies bleibt nur armored artillery in Priets.
      Da aber die Sonderregeln auch für die armored artillery gilt ist es eigentlich kein Problem.
      Die Frage ist nur wo man die Punkte aus der Liste rausholt um die Priests reinzukriegen.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Also, da ich für die Priests ja locker wieder 40 Euro+ investieren müsste, bleiben die mal vor erst raus. Die idee mit dem einen Sherman 105 gefällt mir da schon besser. Denke, dass ich den zum HQ anschließen werde.


      Habe jetzt dem HQ einen 105er zugefügt und dafür einen Sherman des ersten Platoons rausgenommen.

      Der Panzer vom Kompaniekommandanten hat jetzt übrigens auch Sandbag Armour bekommen. (Wie sinnig das is weiß i ned... :rolleyes: )

      Eine Frage zu der Armoured Infanterie:

      Habe mir da nur 50 lose Figuren ohne Base gekauft. Alles Riflemen. Wieviele Bases Riflemen (und wieviele Figuren pro Base - welche Größe vom Base) brauche ich für die Armoured Infanterie? Dazukaufen werde ich mir von BF das Weapon Platoon. Damit wäre ich dann fertig ausgerüstet für, oder?

      lgM

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

      Habe mir da nur 50 lose Figuren ohne Base gekauft. Alles Riflemen. Wieviele Bases Riflemen (und wieviele Figuren pro Base - welche Größe vom Base) brauche ich für die Armoured Infanterie? Dazukaufen werde ich mir von BF das Weapon Platoon. Damit wäre ich dann fertig ausgerüstet für, oder?

      schau dir mal das Intel Briefing an... :rolleyes: da wirst du herausfinden, woraus ein Armored Rifle Platoon besteht. Jedes Team steht auf einem Base, und es besteht aus genau den Modellen, deren Abbildung du erkennen kannst. Ein Rifle Team besteht z.B. aus 4 Riflemen, ein LMG Team aus einem Soldaten, der das LMG bedient, sowie zwei weiteren Soldaten etc.

      Das Weapons Platoon alleine wird aber nicht ausreichen, da da keine Bazooka Teams drin sind - und im Platoon ist zumindest eine M3 37mm Gun oder ein Bazooka Team drin. Auch das nachrüsten von weiteren Bazooka Teams empfiehlt sich.
      alea iacienda est.
      Nein bei Battlefront kriegst du nur ganze Platoons die aber mit allen Optionen die in der Armeeliste drinnen sind.

      Klingt jetzt vieleicht etwas gemein, aber bei Old Glory kriegst du auch Bazooka Teams einzeln.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Kommt drauf an wieviel Bazooka Teams du brauchst.

      Laut Onlineshop von Battlefront sind in einem Rifle PLatoon 1 Bazooka Team, aber in einem Company HQ 2 Bazooka Teams.

      Da ich auch nicht weiß was du alles von Old Glory gekauft hast, ob da Offiziere oder ähnliches dabei ist, kann ich nicht genau helfen.
      Würde aber eher das Company HQ empfehlen, da es ertens billiger ist und mehr bazokas enthält und die Figuren aus dem HQ wohl eher noch Verwendung finden als weitere ca 30 normale Riflemen.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      MG Teams hast du auch keine ?

      Wenn ich mich recht erinnere enthält ein Platoon immer ein MG Team.

      Das ist halt der Vor und auch Nachteil wenn man die Figurenbei OldGlory oder anderen herstellern kauft. man kriegt alles einzeln, muß aber halt genau wissen was man braucht.
      Das kann bei den FoW Deals nicht passieren.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      So, da der Greymouse die Spielgröße auf 1500 bzw 2500 festgesetzt hat, habe ich gleich eine neue Liste entworfen. Auch hier bitte ich um zahlreichen Kommentar:

      Unnamed2500 Pts - US Tank Company Force

      1 Company HQ @ 290 Pts

      2 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [190] Pts

      1 M4 or M4A3 Sherman (105) @ [100] Pts


      1 Tank Platoon @ 430 Pts

      1 M4A3E2 'Jumbo' (76) @ [140] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts


      1 Tank Platoon @ 385 Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts

      1 M4, M4A1 or M4A3 Sherman @ [95] Pts


      1 Tank Platoon @ 365 Pts

      1 M4A1 or M4A3 Sherman (76) @ [120] Pts

      1 M4A1 or M4A3 Sherman (76) @ [120] Pts

      1 M4A1 or M4A3 Sherman (76) @ [120] Pts


      1 Armored Rifle Platoon @ 310 Pts

      1 HQ Section @ [65] Pts

      1 M3 Half-track @ [10] Pts

      2 Rifle Squad @ [130] Pts

      2 M3 Half-track @ [20] Pts

      1 Light Mortar Squad @ [50] Pts

      1 M3 Half-track @ [10] Pts

      1 Light Machine-gun Squad @ [65] Pts

      1 M3 Half-track @ [10] Pts


      1 Tank Destroyer Platoon @ 290 Pts

      1 HQ Section @ [25] Pts

      1 Jeep @ [10] Pts

      1 Carbine Team @ [20] Pts

      1 M20 Utility @ [10] Pts

      2 M10 3-inch GMC @ [245] Pts


      1 Heavy Tank Platoon @ 320 Pts

      2 M26 Pershing @ [320] Pts


      1 Limited Air Support @ 100 Pts


      Total Force Cost: 2490